KARNEVAL = unbeschwerte Hemmungslosigkeit,
sich im Leben nach mehr Abwechslung sehnen
Assoziation: Hemmungsloses Vergnügen; Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich aus dem Rahmen fallen?
Karneval im Traum bringt den Wunsch nach mehr Abwechslung zum Ausdruck. Früher beging man den Karneval als ein
kultisch- "religiöses" Fest, bei dem es zu sexuellen Ausschweifungen, den Orgien kam. Es wurde der Rausch der Sexualität erlebt. Das
Traumsymbol des Karnevals hat allerdings meist nichts mehr mit den ehemaligen Bedeutungen zu tun. Für die Deutung kommt es mehr auf
den Gesamtzusammenhang an und unserer Einstellung zum Karneval.
Die Zeit, in der "alles erlaubt" ist, symbolisiert unbeschwerte Hemmungslosigkeit, aber auch Falschheit {Maske} ohne Reue. Gehen wir im
Traum zum Karneval: Wie sind wir kostümiert?
Siehe Fasching Kostüm Larve Maske Maskenball Narr Party Tanz Umzug
- Wenn wir uns verkleiden, suchen wir oft ein flüchtiges, meist erotisches Abenteuer.
- Wer öfter {und gar nicht besonders vergnügt} von Karnevalsszenen träumt, kann es als Hinweis verstehen, dass er seine
Empfindungen "hinter einer Maske versteckt" - er sollte mehr "aus sich herausgehen".
- Ein nur vorüberziehender Karnevalsumzug würde bedeuten, dass einem entgeht, was das Wachleben zu bieten hat.
- Aus dem Karnevalsgetümmel erschrocken oder angewidert davonlaufen bedeutet, dass wir Angst vor dem
eigenen Übermut haben - oder dass wir uns keine allzu spontanen, "wilden" Gefühle zutrauen {oder sie nicht ausleben wollen}. In jedem Fall
präsentieren wir uns anders, als wir sind.
- Auf dem Karneval tanzen, ist ein Zeichen dafür, dass wir die Möglichkeit haben werden, gesellschaftlich aufzusteigen. Wir
werden es schaffen, uns auf eine höhere Ebene der Gesellschaft zu begeben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Karneval zeigt geschäftliche Sorgen an;
- Karneval sehen: bringt neue Bekanntschaften;
- am Karneval in Verkleidung teilnehmen: kündet ein Abenteuer an; auch: verheißt den Genuß eines bestimmten
ungewöhnlichen Vergnügens oder einer Entspannung;
- andere im Karneval verkleidet sehen: man wird einen lustigen Abend verbringen;
- unpassende Kostüme sehen: signalisiert Zwietracht zu Hause, schlechte Geschäfte und nicht erwiderte Liebe.
FRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterBEOBACHTET = der Versuch,
etwas Wichtiges für unser Leben zu erreichen
Beobachten im Traum kann bedeuten, dass wir einer Situation mit Neutralität und Objektivität begegnen. Wir werden uns
bewusst gegenüber einer Situation, dem Verhalten einer Person, oder unseres eigenen Handelns.
In Träumen erleben wir uns oft als Beobachter. Es ist im Alltag vernünftig, eine Situation oder Person erst zu beobachten, bevor wir zur Tat
schreiten. Aber wir dürfen bei all dem Beobachten selbst das ...
weiterNACKTHEIT = Verwundbarkeit, Bloßstellung oder etwas,
das ans Licht kommen oder enthüllt werden kann
Assoziation: Angreifbarkeit, Schutzlosigkeit, Verwundbarkeit, Bloßstellung;
Fragestellung: Was dürfen die anderen von mir sehen?
Nacktheit im Traum hat etwas mit dem Selbstbild zu tun. Wir haben den Wunsch, so gesehen zu werden, wie wir sind, und
möchten unser Wesen enthüllen, ohne eine Fassade errichten zu müssen. Nacktheit kann zu mehr Offenheit und Ehrlichkeit auffordern; wir
sollen dann falsche Hemmungen ...
weiterHOSE = Disziplin,
sich an etwas festhalten können, um auf dem richtigen Weg zu bleiben
Assoziation: Symbol der Disziplin. Die Hosen anhaben.
Fragestellung: Welche Signale sende ich aus?
Hose im Traum symbolisiert die Fähigkeit, uns an etwas festzuhalten, um auf dem richtigen Weg zu bleiben, den richtigen Kurs zu
halten. Sie kann auch als Mahnung stehen, disziplinierter zu werden. Manchmal weist sie auf unsere oberflächliche Lebenseinstellung, die
viel auf Äußerlichkeiten Wert legt. ...
weiterWARTEN = eine Erwartungshaltung hegen,
wissen oder hoffen, dass alles zu seiner Zeit kommt
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach
Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man
erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast
abgeschlossen ist.
...
weiterTANZ = Heiterkeit und Harmonie,
im Gleichklang mit anderen Menschen oder der Umgebung sein
Assoziation: Begeisterte Anteilnahme am Leben; Gleichgewicht und Harmonie.
Fragestellung: Fühle ich mich im Rhythmus des Lebens?
Tanz im Traum steht für Heiterkeit und das Gefühl mit unserer Umgebung eins zu sein. Es deutet auf innere Harmonie oder
spontan ausgelebte Gefühle hin. Möglicherweise wird durch Tanz auch unser Wunsch nach Annäherung {insbesondere sexueller Natur}, an
einen anderen Menschen ...
weiterTOCHTER = Brauchtum oder Entwicklungen,
Erwartungen unterstützen, denen es an Kraft fehlt
Assoziation: jugendliches, weibliches Selbst.
Fragestellung: In welchen Bereich meines Lebens bin ich bereit, jugendliche Empfänglichkeit zum Ausdruck zu bringen?
Tochter im Traum deutet auf die Entfaltung passiver Pläne, Bräuche oder Entwicklungen hin. Das macht sich bemerkbar, indem
wir Situationen oder Erwartungen unterstützten, denen es an Kraft fehlt oder die wir nicht beherrschen können. Eine Traum-Tochter ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterHANDTUCH = Betrübliches vergessen,
oder etwas ungeschehen machen wollen
Handtuch im Traum, deutet an, dass wir im Wachleben Betrübliches vergessen möchten, also die meistens als unangenehm
empfundene Feuchtigkeit von der Haut aufsaugen. Ich wasche meine Hände in Unschuld - und trockne sie anschließend im Handtuch ab -
es ist ein Symbol dafür, etwas abzuwischen, ungeschehen zu machen.
Wenn wir das Handtuch werfen, geben wir etwas auf und distanzieren uns davon.
Wenn wir im Traum ein ...
weiter