joakirsoft Traumdeutung. Anonymes und kostenfreies Traumtagebuch. Weder Anmeldung noch E-Mail erforderlich!
So geht"s: Zu jedem Traum, den Sie hier deuten lassen, immer dasselbe
Passwort eingeben. Haben Sie 2+X Träume eingegeben, können Sie das Tagebuch aufrufen, indem Sie das runde Tagebuchkästchen anklicken, das
Passwort eingeben und auf die Lupe klicken. Sobald Ihr Tagebuch 15 Träume enthält, werden alle Funktionen automatisch freigeschaltet.
Funktionen:
Ein Tagebuch, mit dem Sie genau die Träume auflisten können, in denen bestimmte Traumsymbole vorkommen. Damit
lassen sich Traumserien über Jahre hinweg ins Visier nehmen, ohne dass der rote Faden verloren geht.
Jeder Traum lässt sich mit Kommentaren kombinieren. Auch Kommentare besitzen eine Suchfunktion. Somit ist es möglich, die Kausalitäten zwischen Träumen und realen Erlebnissen übersichtlich zu gruppieren.
Resümee: Ein kostenfreies Traumtagebuch, mit dem Sie dem Rätsel Traum akribisch auf die Spur kommen werden.
![]() | ![]() | (8) ∅5.25 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Traumsymbol Kostüm: tarnen oder verstecken, mit seinem realen Image unzufrieden sein
Alltagskleidung
,Kampfkostüm
,Kostümierung
,sich maskieren
,von Kostüm träumen
- Halloweenkostüm steht für eine falsche negative Maske {Persona}. Möglicherweise versucht man wütender oder gefährlicher zu wirken als man es ist. Oder man hat vor, anderen Menschen Angst einzujagen. Alternativ kann es auch bedeuten, dass man selbst oder jemand anderes es gut findet, eine negative oder gefährliche Einstellung zu haben.
- Ein historisches Kostüm, das man im Traum statt Alltagskleidung trug, könnte bedeuten, daß Einstellung oder Image altmodisch sind und auf den neusten Stand gebracht werden müßten; wenn man es auf einem Kostümfest oder auf der Bühne trug, ist es als Hinweis zu deuten, daß man sein wahres Ich verbergen bzw. eine Rolle spielt. Falls man sich aber in seiner Kostümierung wohler fühlte als in der Alltagskleidung, hat man offenbar ein Identitätsproblem zu lösen.
Die meisten Menschen kostümieren und maskieren sich gerne, ziehen also Kostüme an und gehen heiter auf Bälle oder Partys mit Masken oder Larven. Solche Episoden im Traum können weit wichtigere Aussagen enthalten, als wir annehmen. Wie bei den Kosmetika verändern wir mit alledem unser Aussehen, was Tarnung und Verstecken eines bestimmten Teils unserer Persönlichkeit bedeutet.
Siehe Fasching Halloween Karneval Kleid Kleidung Kosmetik Maske Schminke
(arab.):
- Sei verschlossen vor fremden Menschen.
1. Anteil männlich: 47.2% Anteil weiblich: 52.8%
2. in erotischen Träumen: 11.5%
2. in spirituellen Träumen: 19.2%
3. Altersstufe 7- 28 Jahre: 14.8%
3. Altersstufe 28-49 Jahre: 35.1%
3. Altersstufe 49-78 Jahre: 50.1%
Prozentstatistik der Traumsymbole berechnet aus den Daten aller Träume seit 2014
Träume mit KOSTUEM: | ![]() | ![]() | Datum: |
Altertümliche Kostüme in kornblumenblau und Gold | ![]() | 22.01.19 | |
Kostüm | ![]() | 26.06.16 | |
hatte mein beiges teueres kostüm | ![]() | 30.08.15 | |
Turnen und Drama | ![]() | 14.12.21 | |
Totes Mädchen | ![]() | 21.11.20 | |
familie | ![]() | 31.05.19 | |
Der Traummann | ![]() | 17.06.18 |