MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was bedeuten kann, dass wir unseren Problemen mit Gelassenheit begegnen werden, und unseren Vorhaben
und unserem Wunsch, weiterzukommen, nichts im Wege steht.
Von einem Mann träumen, kann auch anzeigen, dass wir nach Antworten in unserem Leben suchen, weil wir momentan in einer
Angelegenheit etwas durcheinander sind. Es kann auch darauf hindeuten, dass wir uns wegen gewisser Umstände sehr unsicher fühlen
oder dass wir ein Verlangen nach etwas verspüren, das wir nicht kennen. Bei Frauen kann er auch sexuelle Bedürfnisse
anzeigen.
Siehe Adam Archetyp Bruder Frau Großvater Held Herr Jugendliche Junge Junggeselle Macht Nacktheit Onkel Ritter Sohn Soldat Vater
- Ein unbekannter Mann im Frauentraum, spiegelt die Erwartungen an einen männlichen Partner und dessen
erwünschten Eigenschaften. Diese Erwartungen werden bereits in der Kindheit und Jugend durch den Vater festgelegt bzw. geprägt.
Entspricht jedoch der wirkliche Partner unseren unbewußten Erwartungen nicht, sind Probleme und Enttäuschung die Folge. In
Frauenträumen ist er der Animus, die unbewußte männliche Seite der Frauenpsyche. Bei jungen Mädchen erscheint dieser Animus oft in
Gestalt des Lehrers, des Vaters oder eines Idols. Der unbekannte Mann im Männertraum, steht für die die unbewußte Schattenseite, die uns
im Wachleben zu einer Auseinandersetzung mit uns selbst und unseren eigenen Mängeln zwingen möchte.
- Sich als Frau von einem fremden Mann angezogen fühlen, kann für einen bestimmten Wunsch stehen. Etwas, nach dem
wir uns im Leben sehnen. Auch: eine Lebenserfahrung machen wollen oder eine männliche Person kennenlernen wollen.
- Ein sehr gutaussehender Mann, kann dies darauf hindeuten, dass wir in vielen Bereichen unseres Lebens erfolgreich sein
werden, insbesondere bei der Arbeit.
- Ein hässlicher Mann kündigt verschiedene Probleme an und sagt manchmal voraus, dass wir bald von bestimmten Menschen
getäuscht werden, von denen wir niemals erwartet hätten, dass sie sich so verhalten.
- Ein schwacher Mann bedeutet normalerweise, dass wir entweder die Diagnose einer Krankheit erhalten, oder es tauchen
Probleme auf, bei denen Durchsetzungskraft gefordert ist. Diese Probleme können mit Personen aus unserem Alltag zusammenhängen und
es ist wichtig, dass wir ihnen bei Konflikten mit erhobenem Haupt begegnen.
- Ein uns bekannter Mann, stellt Erlebnisse oder Erfahrungen dar, die mit den Erinnerungen dieses Mannes korrespondieren.
Dabei kommt es darauf an, welche Charaktermerkmale oder Erinnerungen uns in den Sinn kommen, wenn wir an diesen bekannten
Mann im Traum denken.
- Ein junger Mann kann auf Rastlosigkeit, Unruhe, Tatendrang oder ungezügelte Sexualität hinweisen. Als Teenager stellt er
oft einen Feind dar, denn der respektiert oder befolgt selten den Rat seiner Kollegen. Als unbekannter junger Mann steht er auch für Betrug,
Verrat oder Sturheit, obwohl er auch Energie, Segen und Dankbarkeit darstellen kann.
- Hinter einem unbekannten jungen Mann zu gehen bedeutet, seinen Feind oder Nebenbuhler zu verfolgen und ihn zu
besiegen.
- Begegnen wir einen unbekannten jungen Mann den wir nicht mögen, bedeutet dies, dass uns jemand feindlich gesinnt ist
und die Leute ihn missbilligen. Mögen wir ihn, bedeutet dies, dass wir uns der feindlich gesinnten Person im Wachleben stellen müssen, da
die meisten Menschen ihn mögen oder mit ihm sympathisieren.
- Ein alter Mann taucht oft im Sinne von Führer oder Guru auf. Befolgen wir im Traum den Rat eines alten Mannes, dürfen wir
auf eine glückliche Wende im Wachleben hoffen.
- Ein nackter Mann deutet auf Ablehnung, Verletzlichkeit und die Unfähigkeit, mit anderen zu kommunizieren, und natürlich auf
das Bedürfnis nach Freiheit. Menschen im Traum nackt zu sehen, ist extrem verbreitet und kann andeuten, dass unsere Privatsphäre verletzt
wird. Oft steht ein nackter Mann für die Befreiung mentaler Blockaden oder zeigt an, wie wir mit unseren intimsten Gefühlen umgehen. Er
kann Ausdruck unserer wahren Persönlichkeit sein oder unser Engagement für ein Projekt darstellen.
- Ein dicker Mann wird häufig im Sinne von Weichherzigkeit und Mitgefühl verstanden.
- Ein großer Mann warnt vor Aggressivität oder Überbetonung des Verstandes.
- Ein kleiner Mann kann Minderwertigkeitsgefühle {oft auch sexuelle} versinnbildlichen.
- Sich vor einem Mann verstecken oder ihn aus großer Distanz beobachten bedeutet, dass wir von Unsicherheit gequält
werden, wir unseren eigenen Entscheidungen nicht vertrauen oder keine klaren Vorstellungen von unserer Zukunft haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- bei Frauen sexuell-erotisch zu verstehen, bei Männern als Auseinandersetzung mit sich selbst durch innere Beobachtung der eigenen Mängel zu verstehen.
- Mann sehen oder mit einem Mann verkehren: handelt es sich um einen alten Mann, wird man einen guten
Rat erhalten; handelt es sich um einen jungen Mann, kommt es zu Unruhe oder Ruhelosigkeit.
- für Männer; einen Mann ohne Kopf sehen: man handelt völlig unüberlegt und sollte seine "Kopflosigkeit" überwinden.
- junges Mädchen hat einen Mann bekommen: es wird noch lange warten müssen, bis es in Wirklichkeit soweit kommt.
- Frau wird von einem Mann geschlagen: sie wird von ihm unaussprechlich geliebt.
- ein gutaussehender Mann, gut gebaut und sportlich: man wird das Leben in vollen Zügen genießen und große Besitztümer erlangen.
- mißgestalteter und mürrischer Mann: es erwarten einem Enttäuschungen und Schwierigkeiten.
- als Frau einen dicken Mann sehen: sieht einer Frau jeden Wunsch von den Augen ab.
- einen jungen Mann sehen: die nächste Zeit wird sehr unruhig und eine Strapaze für die Nerven.
- Träumt eine Frau von einem gutaussehenden Mann, wird ihr eine Auszeichnung zuteil.
- Ist der Mann häßlich, wird sie Ärger durch einen angeblichen Freund bekommen.
- Ein dunkler Mann, bedeutet nach altägyptischer Traumweisheit, dass Gefahren auf den Träumer lauern.
- Spricht eine Träumerin mit einem jungen Mann, darf sie mit viel Ablenkung im Alltagsleben rechnen, die sie manche Sorge vergessen läßt.
(arab.):
- einen großen und starken Mann sehen: du wirst eine ärgerliche Begegnung haben.
- ein unbekannter junger Mann: Sorgen: kann auch auf Leichtsinn hindeuten, der fatal enden könnte.
- Mann mit Bart: in nächster Zeit droht Zorn und Zwietracht.
- kleinen Mann sehen: Verhöhnung deiner Persönlichkeit.
- Mann mit langen Haaren und großen Bart: sei nicht furchtsam, es kann dir nichts geschehen.
- alter Mann: langes Leben; man wird gute Ratschläge bekommen, die einem zu Glück verhelfen.
- dicker Mann: es stehen dir gemütliche Stunden bevor.
- Mann ohne Kopf: deutet auf einen Entwicklungszustand hin, den wir überwinden sollen.
- für Frau - viele Männer sehen: du wirst mehrere Körbe austeilen.
(indisch):
- Auch ein unbekannter alter Mann, der wohlgestaltet ist, bedeutet das Schicksal des Menschen, ein bekannter meist das des Träumenden. Ein unbekannter junger Mann dagegen bezeichnet stets einen Feind. Jedoch bedeutet ein bekannter junger Mann entweder diesen selbst oder eine ihm ähnliche Person oder einen Namensvetter.
KLEIDUNG = Persönlichkeit,
sich in seiner Rolle den anderen darstellen
Assoziation: Identität, Selbstbild, ausprobieren neuer Rollen oder Ablegen der alten Rollen.
Fragestellung: Welchen Teil von mir zeige ich?
Kleidung im Traum wird als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit im Sinne von Selbstdarstellung verstanden. Jeder Mensch ist
fähig, bestimmte Rollen zu spielen und in sie hineinzuschlüpfen, wenn es eine Begegnung erforderlich zu machen scheint. Im Einzelfall kann
das mit Täuschungsabsichten verbunden sein, denn die Kleidung kann auch beschönigen und verbergen.
Kleidung ist in gewisser Hinsicht ein Schutz vor Berührungen. Kleidung kann verhüllen und enthüllen. Neben der Nacktheit bedeckt sie
häufig auch die Schwächen eines Menschen und tarnt seine Sexualität.
Die Kleider, ihre Farben und ihr Zustand lassen im Traum eine Vielzahl von Bedeutungen zu, die aber, wenn man sie mit seiner realen
Situation vergleicht, relativ einfach zu verstehen sind. Wenn man bestimmte Teile seiner Träume enthüllt, sieht man, wo man verletzbar ist.
Neben dieser allgemeinen Bedeutung kommen in den einzelnen Kleidungsstücken oft folgende Aussagen zum Vorschein:
Spirituell:
Auf dieser Ebene steht Kleidung für spirituellen Schutz.
Siehe Abendkleidung Anziehen Anzug Ausziehen Bikini Büstenhalter Damenslip Dessous Entkleidung Farben Gürtel Halstuch Handschuhe
Haube Hemd Hose Hosenträger Hut Kappe Kapuze Kleid Kleiderschrank Kopftuch Kostüm Kravatte Mantel Mode Mütze Nacktheit Perücke
Pyjama Rock Schal Schleier Schmuck Schuh Stiefel Strümpfe Umhang Uniform Unterhose Unterrock Verkleidung Wäsche
- Kleidung, die wir selbst im Traum tragen, stellt oft die äußere Fassade dar, die wir für andere Menschen erschaffen.
- Kleidung, die andere im Traum tragen, kann die Szene für das Ausagieren von Konfrontationen gestalten.
- Elegant und gut gekleidet sein zeigt, dass man sich wohl, attraktiv und intelligent fühlt und als Gewinner in wachen
Lebenssituationen hervorgeht. Ordentliche Kleidung steht für auch eine gute finanzielle Situation und viel Geld.
- Neue Kleidung kaufen, zeigt den Wunsch, seine Persönlichkeit oder Launen zu ändern, oder sich anderen in einem anderen
Licht zu zeigen.
- Zu enge Kleidung zeigt eine eingeschränkte Persönlichkeit die sich lieber zurückhält. Es kann auch zeigen, dass man
verzweifelt ist, und eine Veränderung im Leben braucht. Kleidung, die nicht richtig passt, hängt mit unserem Leben zusammen, das derzeit
völlig anders ist, als man es erwartet hat.
- Schmutzige Kleidung steht für Missbrauch oder Gewalt. Man sollte vorsichtig mit anderen Menschen umgehen und
vermeiden, sich zu sehr auf Fremde einzulassen. Nicht alle Menschen sind freundlich und ehrlich, wie es auf den ersten Blick erscheint. Man
könnte Opfer von Betrug werden.
- Kleidung nicht finden: Man ist im Wachleben nicht in der Lage, die Verpflichtungen oder Erwartungen anderer zu erfüllen.
- Seine Kleidung verlieren, kann als Darstellung der schlechten finanziellen Situation gesehen werden. Man hat Geldprobleme
und weiß nicht, wie man sie beseitigen kann. Jetzt gilt es zu vermeiden, dass unnötige Dinge gekauft werden, da die Lösung dieser
finanziellen Probleme nicht so einfach sein wird, wie man sich das vorgestellt hat.
- Kleidung wechseln, oder sich umziehen bedeutet, man ändert gerade die Einstellung {Verhalten, Interessen} im
Wachleben.
- Kleidung ausziehen: sich im Leben von unangenehmen Gefühlen oder nicht mehr benötigten Eigenschaften befreien wollen.
- Tragen andere unsere Kleidung, bedeutet, dass andere unsere Rolle übernehmen, die eigentlich wir spielen wollen.
- Weiß gekleidete männliche Traumfiguren sind ein Zeichen dafür, dass man Angst hat, bald krank zu werden. Wenn ein Kind
oder eine Frau weiß gekleidet war, ist dies allerdings ein gutes Zeichen und weist auf angenehme Ereignisse in den kommenden Tagen. Oft
deutet weiße Kleidung auch auf eine Veränderung im Leben hin. Ob diese positiv oder negativ sein wird, kann aus den anderen
Traumsymbolen herausgelesen werden.
- Schwarze Kleidung repräsentiert Traurigkeit und Verlust. Vielleicht verliert man einen geliebten Menschen, jemanden in der
Nähe, oder beendet gar eine Beziehung. In jedem Fall wird man das Gefühl haben, dass etwas verloren gegangen ist.
- Von einem Mann mit schwarzer Kleidung träümen, deutet auf Langlebigkeit, Sicherheit und Modebewusstsein. Kleinigkeiten
und alberne Zeitvertreibe lenken unsere Aufmerksamkeit von wichtigeren Themen ab. Wir lehnen einen Aspekt der Gesellschaft ab.
- Blaue Kleidung läßt unsere Träume wahr werden. Alles, wonach man sich sehnt, ist endlich in Reichweite.
- Gelbe Kleidung steht für Erfolg. Man wird bei allem, was man tun, erfolgreich sein und die Dinge werden ihren Lauf nehmen.
- Grüne Kleidung steht für Glück und Wohlstand. Man wird das Gefühl haben, ganz oben angekommen zu sein, und die Leute
werden eifersüchtig sein, weil alles genau so läuft, wie man es möchte.
- Bunte farbenfrohe Kleidung symbolisiert verschiedene Ereignisse, die in unserem Leben stattfinden werden. Was bedeutet,
dass einige von ihnen positiv und andere negativ sein können. In jedem Fall sollte man auf eine turbulente Lebensphase vorbereitet sein, die
viele Veränderungen mit sich bringt.
- Kleidung aus Krokodilhaut zeigt an, dass man dickhäutig oder unempfindlich ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- sich um seine Kleidung Gedanken machen: man wird mit Plänen erfolgreich sein.
- saubere Kleidung: bürgt für Redlichkeit; deutet auf Wohlstand hin.
- blutgetränkte Kleidung: man hat Feinde, die einem die Karriere zerstören wollen.
- schmutzige Kleidung: bringt Trübsal.
- schmutzig und zerrissene Kleidung sehen: man fällt auf eine Täuschung herein. Vorsicht vor Gefälligkeitsgeschäften mit Fremden!
- prunkvolle Kleidung: deutet auf Täuschung.
- modisch und elegante Kleidung: je modisch und eleganter, desto größer die Schwierigkeiten, die den eigenen Weg kreuzen.
- sich selbst in Lumpen sehen: sehr glückverheißendes Zeichen.
- vernachlässigte Kleidung mit Löchern: drohender Kummer.
- viel Kleidung besitzen: Warnung vor kommenden Schwierigkeiten.
- sich oder andere ohne Kleidung sehen: Zeichen eines unerwarteten Glücksfall.
- nur teilbekleidet sein: man kann mit Wohlstand rechnen.
- sich ankleiden: glückhaftes Zeichen; jedoch dabei einen Fehler machen: man sollte ihn nicht korrigieren oder man verdirbt alles.
- weiße Kleidung: man wird bei momentanen Unternehmungen Erfolg haben.
- Träumt eine Frau, dass ihre Brüste durch die Kleidung zu sehen sind, kann dies das Gefühl andeuten, dass jemand sie gegenwärtig bewundert.
- Träumt eine Frau, dass ihre Kleidung schmutzig oder zerrissen ist, wird ihre Tugend in den Schmutz gezogen, wenn sie nicht vor bestimmten Bekannten auf der Hut ist.
(arab.):
- alte Kleidung anziehen: Armut.
- neue Kleidung sehen: gute Geschäfte.
- zerrissene Kleidung anhaben: Verdruß.
- beschmutzte Kleidung anhaben: Zank und Streit.
(persisch):
- Je reicher die Kleidung, die Sie tragen, desto dringlicher legt das Bild Ihnen nahe, sich auf Schwierigkeiten vorzubereiten. Leichte Kleidung oder Nacktheit weisen auf großes Glück in naher Zukunft hin. Sich anzuziehen kündigt finanzielle Erfolge an, sich auszuziehen hingegen Verluste. Die Kleidung anderer steht für das, was man in ihnen sieht.
(indisch):
- Die Deutung der Kleidungsstücke läßt eine vielfache Bestimmung zu entsprechend ihrer Verschiedenheit und Farben.
- Alle Kleidungsstücke, die dünner und enger geworden sind, prophezeien Schwachheit und Armut, denn in der Auslegung der Träume bedeutet dasjenige, was fest, ungewalkt und neu ist, stets etwas Gutes.
- Alle Kleider, die Symbol des Glaubens sind, bedeuten, wenn sie schmutzig geworden sind, Befleckung des Glaubens. Diejenigen, die Symbol weltlicher Dinge sind, prophezeien, wenn sie schmutzig geworden sind, Trübsal in der Welt, die dem Schmutz der Kleider gleicht, ebenso bedeutet jegliche Unsauberkeit an Körper und Haaren entsprechende Not und Drangsal.
- Die Symbolik des Anzuges richtet sich danach, wie elegant der Anzug ist und welche Farbe er hat. Er charakterisiert eine
starre, lebensfeindliche und konservative Tendenz über die Männer in den grauen Anzügen. Das Traumsymbol Anzug verweist auf eine
konventionelle Einstellung, meistens auf Starrheit und fehlende Beweglichkeit. Das innere Kind ist abgestorben oder tief verdrängt, wenn
man sich selbst im Anzug sieht. Daneben geht es um ein Machtsymbol mit den möglichen Attributen von Arroganz, Perfektionsanspruch oder
Faszination des Unpersönlichen.
- Die Arbeitskleidung weist auf anstehende Arbeit und eventuell auf zu erwartende Mühen hin. Für welche Arbeit sind Sie oder
die entsprechende Person im Traum gekleidet. Wichtig ist der Aspekt, dass man sich mit der Arbeitskleidung dreckig machen darf. Wenn
man etwas tut, dann beschmutzt man sich auch meistens. Aber man kann sich vor diesem Schmutz schützen.
- Beim Badeanzug und der Badehose ist besonders auf deren Schnitt zu achten. Er drückt aus, mit welcher erotischen
Selbstdarstellung ihre Trägerin oder ihr Träger charakterisiert ist. Achten Sie genau darauf, was der Badeanzug und die Badehose verhüllt
und was sie nicht verhüllen. Ferner sollte man auch immer dieses Traumsymbol als Sehnsucht nach direktem Gefühlskontakt deuten.
- Der Bademantel symbolisiert bekanntlich die Reinigung. Wie beim Badeanzug und der Badehose schwingt bei ihm auch das
Erotische mit. Auch beim Bademantel ist zu beachten, was er verhüllt und was er enthüllt.
- Rock und Hose stehen ebenfalls meist für erotische Wünsche. Die Hose stellt die Verhüllung des Geschlechts
dar und verweist auf unsere Einstellung zu unserem Körper und unserer Sexualität. Enge Hosen symbolisieren eine Einengung im
körperlichen Bereich, können aber auch im Gegenteil dazu Symbol für Sexualbejahung und Freude am eigenen Körper angesehen werden.
Die Hose spielt eine große Rolle in der weiblichen Emanzipation. Anklänge daran und ebenso an Beziehungs- oder Ehe-Rivalitäten ("die
Hosen anhaben") sind in der Deutung zu berücksichtigen.
- Hemd und Bluse symbolisieren allgemein Begierden, Leidenschaften und Bestrebungen, die sich nicht auf den
sexuellen Bereich beschränken. Die symbolische Bedeutung hängt weitgehend von dessen Farbe, dessen Muster und dessen Zustand ab.
Das letzte Hemd ist sprichwörtlich und deutet an, dass das Hemd für etwas Naheliegendes und eigentlich Unverzichtbares stehen kann.
- Jacke verhüllt und schützt ähnlich wie Mantel. Allerdings ist die Verhüllung und der Schutz nicht so vollständig, da man mit ihr
nur den Oberkörper bedeckt. Symbolisch bedeutet das, dass man sein Herz und somit seine Gefühle schützt und versteckt. Dieses
Traumsymbol tritt oftmals dann auf, wenn man Angst vor emotionalen Verletzungen hat.
- Das Kleid ist das Symbol der Fraulichkeit und der Weiblichkeit. Die Art und der Zustand des Kleides verbildlicht nicht nur im
Traum die Stellung und den Zustand der entsprechenden Traumperson.
- Krawatte: In manchen Träumen ist sie Symbol der Korrektheit und des guten Benehmens, in anderen kann sie als
Phallussymbol interpretiert werden.
- Mantel kann wie Fassade oder als Bedürfnis nach Schutz und Geborgenheit verstanden werden. Er kann auf Liebe und
Wärme hinweisen, aber auch auf Schutz. Dieser Schutz kann körperlich oder emotional gemeint sein. Vor allem, wenn es sich um einen
Umhang handelt, kann dieser den spirituellen Schutz des Glaubens symbolisieren. Ein Mantel aus Schafsfell unterstreicht diese Bedeutung
noch. Fürchtet man im Traum, seinen Mantel zu verlieren, ist dies möglicherweise ein Hinweis auf die Angst, den Glauben zu verlieren. Ein
Mantel, der zu kurz oder nicht warm genug ist, verleiht der Befürchtung des Träumenden Ausdruck, dass Liebe und Schutz seinen
Bedürfnissen nicht entsprechen.
- Manschetten (-knöpfe) und Krawatten weisen meist auf Höflichkeit hin; das kann aber auch leere Förmlichkeit und
Überbewertung des äußeren Scheins bedeuten.
- Handschuhe stehen allgemein für Schutzbedürfnis oder den Versuch, etwas zu verbergen. Sie verdecken die Hände. Man
will etwas nicht direkt in die Hand nehmen, das heißt, nicht direkt oder selbst begreifen, anfassen oder bewegen. Die behandschuhte Hand
deutet ein indirektes Zufassen an. Dieses Traumbild regt einen entweder an, vorsichtiger zu sein und nicht alles direkt zu berühren, oder es
bedeutet umgekehrt, dass man zu vorsichtig ist und in den direkten Kontakt gehen sollte. Der Handschuh kann auch auf Streit hindeuten
(Fehdehandschuh). Andererseits steht er auch für Faulheit: Man will sich nicht die Finger schmutzig machen.
- Hut: Er steht für Weisheit und Verstand, aber auch für Schutz. Abhängig von den Umständen im Traum kann er darüber
hinaus auf Spiritualität oder auf Sexualität verweisen.
- Der Pullover wärmt und drückt damit ein Bedürfnis nach emotionaler Wärme aus.
- Regenmantel: Er steht für den Schutz gegen emotionale Angriffe durch andere Menschen. In seltenen Fällen verweist er
vielleicht auf einen Wunsch, in einen embryonalen Zustand zurückzukehren.
- Der Rock hängt wie die Hose mit dem Geschlecht zusammen. Bei der Traumdeutung ist auf die Rocklänge zu achten, wobei
man allgemein sagen kann: Je kürzer der Rock, desto deutlicher der Saum. Haben Sie Angst, etwas zu versäumen.
Wo und wie fürchten Sie, zu kurz zu kommen?
- Der Schal kann erwürgen und auch wärmen. In beiden Bedeutungen tritt er als Traumbild auf.
- Schlafanzug/Nachthemd: Nachtwäsche verweist auf Entspannung und Offenheit.
- Schleier oder schleierähnliche Kleidungsstücke: Wenn man selbst oder andere Menschen in seinem Traum einen Schleier
trägt, versucht man entweder, etwas vor anderen zu verbergen, oder man akzeptiert sein Wissen über sich oder seine Beziehungen mit
anderen Menschen nur zum Teil.
- Schuhe verdeutlichen die Grundlagen des Verhaltens, oft zeigen sie an, dass man mit beiden Beinen fest im Leben und auf
dem Boden der Tatsachen steht. Sie sind ein Symbol für unsere Erdung. Versuchen Sie sich zu erinnern, um welche Art von Schuhen es
sich handelt. Das mag ihnen Hinweise geben, wie Sie sich am besten erden können. Es ist symbolisch bedeutsam, ob die Schuhe dreckig
oder sauber sind. Traditionell stellen die Schuhe ein Machtsymbol ("unter dem Pantoffel stehen") und weibliches Sexualsymbol dar.
Außerdem sind sie ein Zeichen der Entfremdung von Natur oder der Befreiung aus rohen und rauhen Naturgrundlagen. Wenn uns im Traum
auffällt, dass unsere Schuhe oder die anderer Traumfiguren merkwürdig aussehen, macht dies darauf aufmerksam, dass man an seiner
Einstellung zum Leben etwas verändern muss. Bindet man sich im Traum die Schuhe zu oder stehen Schuhe auf dem Tisch, so stellt dies ein
Symbol des Todes dar.
- Strümpfe verweisen zum einen auf die Füße und Themen wie Erdung, Grundwerte, Verankerung usw., zum anderen
schwingt bei diesem Traumsymbol eine erotische Bedeutung mit, wenn vor allem das Bein betont wird. Sind die Socken sauber oder dreckig,
weisen sie Löcher auf
- Socken mit Löchern zeigen eine Unsicherheit in der Erdung an, die sich unter anderem in einem unorganisierten Alltagsleben
zeigt. Sie können auch auf Armut verweisen. Wie bei den Stichwörtern hüpfen oder springen, stellt sich hier die Frage: Sind Sie "von den
Socken"? Beachten Sie auch: Achillesferse, Sprungkraft, Standesfestigkeit usw.
- Unterhemd und Unterrock bringen das innere Wesen und unbewußte Gefühle zum Ausdruck.
- Unterhose, Slip und Schlüpfer zeigen sexuelle Bedürfnisse. Die Unterwäsche hängt mit der Einstellung zu Sexualität, Intimität
und Körperlichkeit zusammen. Erotische Unterwäsche, die häufig als Traumsymbol auftritt, zeigt an, dass man seinen sexuellen Ausdruck
kultivieren sollte. Schlampige oder schmutzige Unterwäsche deutet auf Ablehnung der Sexualität des Träumers oder Träumerin hin.
Besonders in bezug auf die Unterwäsche ist die Farbsymbolik äußerst wichtig. So verweist weiße Unterwäsche auf Reinheit und
Jungfräulichkeit, wohingegen rote und schwarze Unterwäsche die Verführung symbolisiert, auch wenn dies mehr ein Klischee ist.
- Unterwäsche: Ein Traum von der eigenen oder von fremder Unterwäsche zeigt, dass man verborgene Einstellungen zu
seinem Selbstbild oder zu Sexualität überdenkt.
ALT = Hinweis auf die Vergangenheit,
über das Altwerden und die Sterblichkeit nachdenken
Assoziation: Reife, Degeneration.
Fragestellung: Was ist für mich vollendet? Was bin ich zu ersetzen bereit?
Alt im Traum bedeutet entweder, dass man zuviel über das Altwerden, die Sterblichkeit bzw. die Vergänglichkeit und den Tod
nachdenkt, oder dass man sich mehr Lebenserfahrung, Reife und Abgeklärtheit wünscht, falls es sich um einen positiven Traum über das
Älterwerden handelt.
Begegnen uns alte ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterERSCHEINUNGEN = Überraschungen,
wenn jemand erscheint unterstreicht das den Verlust
Das jemand, den man verloren hat, im Traum erscheint, ist tröstlich, nur selten beängstigend, und unterstreicht den Verlust. Verliert man im
Traum Freunde, so deutet das auf den Verlust einer Eigenschaft hin, die man an diesem sehr bewundert. Die Art des Abschieds {ernst,
unangenehm etc.} demonstriert den Grad des Verlustes.
Siehe Auferstehung Fatamorgana Geist Geister Verstorbener Wahnsinn
ALTE = konservative Überzeugungen, Werte oder Ereignisse,
seine Integrität nicht verlieren wollen
Altes im Traum steht für veraltete, konservative Überzeugungen, Werte, oder Ereignisse. Seine Integrität nicht verlieren wollen,
das Klassische bevorzugen. Auch konservative Ideen oder Entscheidungen können damit gemeint sein. Das Alter im Traum wird oft
gleichgesetzt mit Weisheit, von der ein Rat für das bewußte Leben zu erhoffen ist: es mahnt zur Besinnung und warnt vor schlechten
Neigungen, wenn die dargestellten ...
weiterHAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
weiterNASS = Unbehagen oder Unannehmlichkeiten,
bleibender Unsicherheit oder Negativität ausgesetzt sein
Nässe im Traum bedeutet Gefühle der Überwindung von Unbehagen oder Unannehmlichkeiten. Wir scheinen bleibender
Unsicherheit oder Negativität ausgesetzt zu sein. Oder wir sind gerade in ein Problem vertieft. Aber auch Peinlichkeit oder eine Verpflichtung
zur Bewältigung einer Schwierigkeit, kann hinter dieser Symbolik stehen. Auch: Von irgend etwas erwischt worden sein.
Naß werden kündigt Nässe im Traum oft ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterKUECHE = Selbsterkenntnis,
die zu einer Wendung oder neuen Erfahrung im Leben führen kann
Assoziation: Ernährung; Produktivität.
Fragestellung: Welche Suppe ist am dampfen?
Küche im Traum bedeutet, dass wir an uns arbeiten um etwas über uns selbst zu erfahren. Auch Pläne für die Zukunft
schmieden kann damit gemeint sein. Sie steht oft für eine Wendung im Leben oder auch eine neue Lebenserfahrung. Eine Küche zeigt
unser Bedürfnis nach Wärme, geistiger Nahrung und Heilung. Zuweilen verheißt sie ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiter