BERUEHRUNG =  das Herstellen von Kontakten, 
das Verlangen nach Nähe zu anderen
 
Berührung im Traum steht für das Herstellen von Kontakten. Man steht mit dem Menschen, den man im Traum berührt, im 
gegenseitigen Einvernehmen. Berührung im Traum kann auch das Verlangen nach Nähe zu einem anderen Menschen symbolisieren. 
 
 
 
Spirituell: 
Die Übertragung von Energie kann durch eine segnende Berührung erfolgen. 
 
Siehe Beischlaf Boxen Kitzeln Koitus Kratzen Kuß Massage Ohrfeige Schlagen Streicheln Umarmung Verbindung 
 
- Innerhalb von Beziehungen kann die Berührung einen wichtigen Akt der Anerkennung darstellen. Das Traumbild zeigt, 
welche Einstellung man zu Berührungen hat, die man gibt oder empfängt.
  
- Wenn jemand uns berührt, deutet das auf Menschen oder Möglichkeiten, die in unserem Leben persönlich werden. Es kann 
sein, dass jemand an uns interessiert ist und sich mit uns verbinden möchte. Das Gefühl, dass uns jemand um etwas bittet oder unsere 
Aufmerksamkeit wünscht. Situationen, in denen uns jemand gezeigt hat, dass er sich um uns kümmert.
  
- Wenn wir jemanden berühren, kann dahinter der Wunsch stehen, einen Aspekt unseres Lebens persönlicher zu gestalten. 
Man möchte jemandem näher kommen. Vielleicht lernt man neue Ideen, Verhaltensweisen oder Lebensstile kennen.
  
- Berührt man ein Objekt will man neue Ideen oder Möglichkeiten kennenlernen, wobei das Objekt die Art der Erfahrung 
repräsentiert, die man bekommen möchte. Auch: Der Versuch, eine Situation zu bewerten. Sich mit etwas "in Einklang" fühlen. Manchmal 
kann Berührung auch die Versuchung widerspiegeln, etwas falsch zu machen, oder etwas Gefährliches zu tun.
  
- Berührung vermeiden kann bedeuten, dass man einen gewissen Abstand zu Menschen oder Situationen bevorzugt. Man will 
keine sexuelle Beziehung. Man möchte keine Intimitäten haben oder jemand sozial zu nahe kommen. Man möchte nicht übermäßig in eine 
Situation verwickelt werden. Sich wünschen, nicht zu persönlich zu sein.
  
- Berührungen mit sexuellem Aspekt widerspiegeln eine erfreuliche oder aufregende Erfahrung, jemand sehr nahe zu sein, oder 
kurz davor zu stehen. Es kann auch unser Wunsch nach etwas widerspiegeln, das wir als reale Möglichkeit empfinden möchten. Im 
ungünstigen Fall kann es das Experimentieren oder "Erschleichen" von etwas Schönem widerspiegeln, von dem man weiß, dass man sich 
nicht damit befassen sollte. Etwa Verlockungen durch Pornografie oder ein unmoralisches Angebot.
 
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
ALT =  Hinweis auf die Vergangenheit, 
über das Altwerden und die Sterblichkeit nachdenken
 
Assoziation: Reife, Degeneration.
 
Fragestellung: Was ist für mich vollendet? Was bin ich zu ersetzen bereit? 
 
Alt im Traum bedeutet entweder, dass man zuviel über das Altwerden, die Sterblichkeit bzw. die Vergänglichkeit und den Tod 
nachdenkt, oder dass man sich mehr Lebenserfahrung, Reife und Abgeklärtheit wünscht, falls es sich um einen positiven Traum über das 
Älterwerden handelt. 
 
 
 
Das Alter kann auch als Zahl interpretiert werden. Zu träumen, dass man ein bestimmtes Alter hat, kann eine tiefe Bedeutung haben. Im 
Allgemeinen kann Altern Weisheit darstellen, die man durch Erfahrung erlangt. Es kann auch als Botschaft in Bezug auf die Lektionen des 
Lebens gedeutet werden. Wenn man festgestellt hat, dass man im Traum altert, bedeutet dies, dass man begfinnt, im Leben weise zu 
werden. 
 
Siehe Altersheim Antiquität Denkmal Geschichte Greis Großeltern Großmutter Großvater Mumie Museum Ruine 
 
- Begegnen uns alte Gegenstände, dann ist dies ein Hinweis auf unsere Vergangenheit und darauf, dass man sich altes 
Wissen aneignen soll, um es in der Gegenwart zur Anwendung zu bringen. Antiquitäten stellen häufig Elemente aus der Vergangenheit dar, 
die es wert sind, aufbewahrt zu werden.
  
- Alte Gebäude können eine alte Lebensweise symbolisieren, von welcher man meint, man habe sie überwunden.
  
- Handelt der Traum von historischen Personen, so ist dies möglicherweise ein Hinweis darauf, dass man sich seiner 
Eigenschaften bewußt ist. Vielleicht ist es unsere Aufgabe, diese Eigenschaften selbst zu entwickeln.
  
- Alte Menschen im Traum verweisen auf traditionelles Denken und alte Weisheit durch Erfahrung. Von alten Menschen zu 
träumen bringt auch Glück. Wenn man aber träumt, selbst alt zu werden, ist dies ein Zeichen des Scheiterns. Zu sehen, wie ein Freund 
plötzlich alt wird, kündigt an, dass er uns enttäuschen wird.
  
- Der alte weise Mann im Traum stellt den weisen Anteil der Persönlichkeit dar, der unserem Bewußtsein nicht immer 
zugänglich ist. Wenn ein alter Mann im Traum erscheint, stellt er die Verbindung zu unserer weisen Seite her. Er kann auch seine Gefühle 
hinsichtlich Zeit und Tod symbolisieren.
  
- Uralte Menschen symbolisieren unsere Gefühle über den Tod, oder stehen für eine traditionelle Lebensweise. Es kann auch 
jemand gemeint sein, der über viel Weisheit oder Erfahrung verfügt. Jemand der heilig ist oder verehrt wird.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- von alten Leuten träumen: ist von guter Vorbedeutung;
 
- für Mann - eine alte Frau umwerben oder mit ihr verheiratet sein: sehr vorteilhaftes Omen für geschäftliche Belange;
 
- für Frau - von einem alten Mann umworben werden: glückverheißendes Omen; Ihr Liebhaber erweist sich als treu
und alles das, was Sie sich wünschen;
 
- nichts sonderlich Gutes bedeutet es, wenn man  alte Kleider und Gerümpel sieht; Sie sollten besser von sich denken!
 
- selbst alt sein: man wird in seinen Ansichten jünger;
 
- sich sehr alt sehen: Ruhm; würdevolle Ehren; auch: man sollte in nächster Zeit Weisheit und etwas Abstand von den alltäglichen Dingen praktizieren;
 
- träumen vom Alter: Niederlagen;
 
- sich um das Alter Sorgen machen: heraufziehende Krankheit; je mehr Sorgen, desto schlimmer die Krankheit;
 
- mit dem eigenen Alter zu tun haben: mit abartigen Ideen den Unwillen Ihrer Verwandten erregen;
 
- Wird eine junge Frau im Traum älter eingeschätzt, als sie ist, gerät sie in schlechte Gesellschaft und wird zum Gespött. Fühlt sie sich gealtert, stehen ihr Krankheit oder schlechte Experimente bevor. Ist Ihr Liebhaber gealtert, läuft sie Gefahr, ihn zu verlieren.
 
(arab.):
- alt werden: du wirst geehrt.
 
- alte Frau: Ärger und Verdruß steht dir bevor.
 
- alte Kleider tragen: du kommst zu hohen Ehren.
 
- alte Kleider sehen: dein Wohlstand geht zurück.
 
- alte Kleider ablegen: gib einen alten Plan auf.
 
- alte Leute: du sammelst reiche Erfahrungen.
 
- alter Mann: Krankheit und Tod.
 
HUEFTE =  die Verbindung von Gefühl und Trieb, 
bei Frauen oft der Wunsch nach einem Kind
 
Hüfte im Traum hat eine erotisch- sexueller Bedeutung, sie ist aber auch ein Symbol für "die Verbindung des oberen mit dem 
unteren Bereich" {geistig}, des Bewußtsein mit dem Unbewußten. 
 
 
 
Die Körperzone zwischen Herz und Geschlecht übersetzt die Verbindung von Gefühl und Trieb. Wen es dort im Traum schmerzt, der hat 
vielleicht im Wachleben mit einer schmerzlichen Erfahrung in der Liebe zu rechnen. Hüfte kann bei Frauen auf den Wunsch nach einem 
Kind hinweisen; allgemein gibt sie oft Auskunft über die Gesundheit, die vor allem bei starker Hüfte gut sein soll. 
 
Siehe Gesäß Knochen Körper Korsett Rücken Schenkel Schoß Tanz 
 
- Wenn wir im Traum Hüftschmerzen haben, könnte das bedeuten, dass wir eine schwere Last tragen oder dass etwas in 
unserem Leben nicht mehr im Gleichgewicht ist. Sind wir im Traum deswegen bewegungsunfähig oder fühlen uns in unseren Bewegungen 
oder Handlungen eingeschränkt, mag sich dahinter die Angst verbergen, die eigene Unabhängigkeit zu verlieren oder die Fähigkeit, für uns 
selbst zu sorgen. Allgemein deuten Hüftschmerzen auf emotionalen Schmerz, Unbehagen oder Unzufriedenheit hin.
  
- Träumen wir von einer Verletzung an der Hüfte, könnte es sein, dass unser Unterbewusstsein uns darauf vorbereitet, 
Maßnahmen zu ergreifen, um eine mögliche seelische Verletzung {Beleidigung} oder einen Unfall im Wachleben zu verhindern.
  
- Bei älteren Menschen tauchen geträumte Hüftschmerzen oder eine Hüftverletzung relativ häufig auf. In derartigen Fällen 
mögen sie die unbewusste Sorge über die Folgen des Alterns widerspiegeln, weil Gelenkschmerzen und Steifheit im Alter nun mal recht 
häufig sind.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- vorwiegend Frauentraum, womit der Wunsch nach Kindersegen verbunden wird;
 
- Hüfte sehen: man wird schöne Kinder bekommen;
 
- gutgeformte Hüfte bewundern: man wird von einer Frau gescholten;
 
- stärker werdende Hüfte: zeigt Gesundheit an;
 
- dicke Hüften bei Tieren sehen: prophezeit Sorglosigkeit und Freude;
 
- gebrochene Hüfte: Betrübnis und Verlust von Kindern;
 
- Bewundern wir unsere eigenen Hüften, ist das ein Zeichen für Enttäuschungen in der Liebe.
 
- Glaubt eine Frau, ihre Hüften seien zu schmal, kündigen sich Krankheit und Enttäuschungen an.
 
(arab.):
- schöne, starke Hüften haben: du wirst glückliche Nachkommen erhalten;
 
- Hüfte schwenken: du unterliegst einer Verlockung;
 
- Hüfte streicheln: bedeutet Kindersegen.
 
HAAR =  Gepflegtes ordentliches Haar, 
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin 
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit. 
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau? 
 
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete 
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes 
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
 weiterFRAU =  die passive Seite, 
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist 
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt. 
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit? 
 
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ 
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint 
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
 weiterGESICHT =  die Merkmale der Persönlichkeit, 
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften 
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild. 
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere? 
 
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder 
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild 
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
 weiterSCHWARZ =  Unausgewogenheit und Ausschweifung, 
sich in einer unangenehmen Lage befinden 
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung. 
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab? 
 
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme 
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer 
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
 weiterDUNKELHEIT =  Angst und Unwissenheit, 
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht 
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit. 
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu? 
 
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas 
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann 
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
 weiter