joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 268 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 09.04.2021
gab eine Frau im Alter zwischen 28-35 diesen Traum ein:
Erste Berührungen
Gerät was wie ein Ventilator wirkt aber auf Batterie läuft, Stuhl in seiner Nähe, rechts von ihm, er hinter mir, sehe nichts auf dem Bildschirm vorne, stelle den Stuhl nach links, sehe noch weniger. Kollegin ist der Meinung ich solle hier rechts sitzen. Gehe wieder rüber, entschuldige mich bei Ron und den anderen weil ich immer durchs Bild laufe.Eine Dusche, mit zwei kaputten Fliesen auf dem Fußboden, rot braun bei ihm, Abfluss, wir reden ohne Probleme miteinander, lachen, schauen uns an. Es fühlt sich so gut, vertraut und liebevoll an. Seine Beine liegen auf einem Stuhl, er signalisiert dass ich meine Beine beide auf seine legen darf. Ich mache es. Unsere erste Berührung sie ist so schön. Ich strahle und genieße es. Ich bin so glücklich und tief erfüllt.
BERUEHRUNG = das Herstellen von Kontakten, das Verlangen nach Nähe zu anderen
Berührung im Traum steht für das Herstellen von Kontakten. Man steht mit dem Menschen, den man im Traum berührt, im
gegenseitigen Einvernehmen. Berührung im Traum kann auch das Verlangen nach Nähe zu einem anderen Menschen symbolisieren.
Spirituell:
Die Übertragung von Energie kann durch eine segnende Berührung erfolgen.
Siehe Beischlaf Boxen Kitzeln Koitus Kratzen Kuß Massage Ohrfeige Schlagen Streicheln Umarmung Verbindung
- Innerhalb von Beziehungen kann die Berührung einen wichtigen Akt der Anerkennung darstellen. Das Traumbild zeigt, welche Einstellung man zu Berührungen hat, die man gibt oder empfängt.
- Wenn jemand uns berührt, deutet das auf Menschen oder Möglichkeiten, die in unserem Leben persönlich werden. Es kann sein, dass jemand an uns interessiert ist und sich mit uns verbinden möchte. Das Gefühl, dass uns jemand um etwas bittet oder unsere Aufmerksamkeit wünscht. Situationen, in denen uns jemand gezeigt hat, dass er sich um uns kümmert.
- Wenn wir jemanden berühren, kann dahinter der Wunsch stehen, einen Aspekt unseres Lebens persönlicher zu gestalten. Man möchte jemandem näher kommen. Vielleicht lernt man neue Ideen, Verhaltensweisen oder Lebensstile kennen.
- Berührt man ein Objekt will man neue Ideen oder Möglichkeiten kennenlernen, wobei das Objekt die Art der Erfahrung repräsentiert, die man bekommen möchte. Auch: Der Versuch, eine Situation zu bewerten. Sich mit etwas "in Einklang" fühlen. Manchmal kann Berührung auch die Versuchung widerspiegeln, etwas falsch zu machen, oder etwas Gefährliches zu tun.
- Berührung vermeiden kann bedeuten, dass man einen gewissen Abstand zu Menschen oder Situationen bevorzugt. Man will keine sexuelle Beziehung. Man möchte keine Intimitäten haben oder jemand sozial zu nahe kommen. Man möchte nicht übermäßig in eine Situation verwickelt werden. Sich wünschen, nicht zu persönlich zu sein.
- Berührungen mit sexuellem Aspekt widerspiegeln eine erfreuliche oder aufregende Erfahrung, jemand sehr nahe zu sein, oder kurz davor zu stehen. Es kann auch unser Wunsch nach etwas widerspiegeln, das wir als reale Möglichkeit empfinden möchten. Im ungünstigen Fall kann es das Experimentieren oder "Erschleichen" von etwas Schönem widerspiegeln, von dem man weiß, dass man sich nicht damit befassen sollte. Etwa Verlockungen durch Pornografie oder ein unmoralisches Angebot.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
EINS = Anfang und Einheit, etwas Neues im Leben beginnen
Assoziation: Anfang, Einheit, Essenz, Unteilbarkeit, Wille des einzelnen.
Fragestellung: Was fange ich Neues in meinem Leben an?
Eins im Traum bedeutet, dass etwas Neues im Leben anfängt oder man etwas Neues beginnt. Alternativ steht sie auch für
Konfrontation oder Protest. Sie kann aber ebenso den Einzelgänger bedeuten, der sich in der Welt durchbeißen muß. Eins kann auch Erfolg
und Glück verheißen: Die urtümliche, ungeteilte Einheit, die den Anfang {etwa der Liebe, einer Zuneigung, einer Freundschaft, aber auch
einer Arbeit oder eines Unternehmens} darstellt.
Die Eins ist die erste Zahl, aus ihr gehen alle anderen hervor. Sie bedeutet in der Zahlensymbolik den geheimen Namen Gottes, steht für den
Anfang der Schöpfung. In der Traumsprache bedeutet die Eins eine ursprüngliche und ungeteilte Einheit. Sie kann als die Ausgangssituation
verstanden werden. Manchmal verweist sie aber auch auf die ranghöchste Stellung, was sich aus oben beschriebener Zahlensymbolik
erklärt.
Spirituell:
In diesem Sinne steht sie für den Anfang und das Unteilbare.
Siehe Anfang Einhundert Elf Null Tausend Uhr Zahl Zehn Zeit Zwei
- Man steht wie eine Eins, wenn man Rückgrat beweist.
- Sieht man sich selbst im Zusammenhang mit der Zahl eins, wird man vielleicht in einer Angelegenheit als Sieger hervorgehen, kann aber auch vor Selbstüberschätzung und Übermut gewarnt werden.
- Von 1 Uhr morgens träumen, stellt einen Anfang dar, den man nicht bemerkt, weil er sich im Hintergrund abspielt. Etwas, das begonnen hat, das man aber nicht wahrnehmen kann.
- Von 1 Uhr nachmittags träumen, stellt einen Anfang dar, den man erkennen kann. Etwas Neues oder Beginnendes zum ersten Mal wahrnehmen.
(europ.):
- eine Eins sehen: bedeutet Glück;
- große Eins und mit roter Farbe gemalte Zahl oder selbst so gemalte: Lotteriegewinn, wenn man ein Los mit vielen Einern kauft.
- Eins oder Elf (die Zahl) sehen: Glück; auch: einmaliges erwarten können.
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft. Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft? Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches, Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ... weiter
Assoziation: Unterstützung, Bewegung. Fragestellung: Was stelle ich auf die Beine? Komme ich irgendwohin? Beine im Traum repräsentieren Unabhängigkeit, Dynamik, Bewegung und Fortschritt; etwas zu Stande bringen; etwas auf die Beine stellen; Gelegentlich ist das Bein auch ein Sexualsymbol, das vielleicht unterdrückte sexuelle Bedürfnisse anzeigt. Das Bein gibt im Traum Aufschluß über unseren Standort, als ... weiter
Assoziation: Inaktivität, Entspannung, Passivität. Fragestellung: Was behagt mir? Stuhl im Traum sagt "Nein" zu einer Entscheidung. Situationen, bei denen wir uns bewusst sind, dass wir nicht daran teilnehmen wollen, oder darauf warten, dass wir aus ihnen austeigen können. Oder wir sitzen etwas Ärgerliches einfach aus und verhalten uns dabei so, dass wir uns wohl fühlen. Oft steht dahinter auch eine Haltung, die ... weiter
Kollege im Traum steht für Zusammenarbeit und Teamwork. Als soziales Symbol steht es auch im Traum für die Arbeit an den Beziehungen im Kollektiv. Vielleicht machen wir gerade eine schwierige, stressige Zeit bei der Arbeit durch, sodass die Menschen, mit denen wir zusammenabeiten, auch in unseren Träumen auftauchen. Von einem Kollegen träumen, den wir kennen, stellt die ehrlichsten Gefühle gegenüber dieser Person dar. ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter

Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit seinen Entscheidungen dar, oder man wünscht sich momentan nichts zu tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein. Sitzt man unbequem oder fällt vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für seine Erschöpfung; Verkrampfung oder innerliche Angespanntheit. Im Alptraum deutet sitzen auf Probleme hin, die durch nicht ... weiter
Assoziation: Erinnerungen und Erfahrungen; Fragestellung: Welches Ereignis oder Lebensabschnitt ist damit gemeint? Bild im Traum zeigt in der Regel auf die Illustration eines Lebensabschnittes. Manchmal können Bilder auch schlechte Erinnerungen reflektieren, wie begangene Fehler, nicht zu sich selbst stehen oder sich in Verlegenheit gebracht haben. Ob Bild Fotografie oder Gemälde, bringt zum Ausdruck, dass man nach ... weiter
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt; Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem? Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen. Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ... weiter
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß. Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen? Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird. Etwas am Laufen ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Entschuldigung Braun Dusche Batterie Links Vertrauen Lachen Rechts Rede Fussboden Schoenheit Fernsehen Naehe Tiefe Fuehlen Kachel Liegen Strahlen Ventilator Vorderseite Geniessen