KERZE = Hoffnung und Glaube,
genug Vertrauen haben, um schwierige Zeiten gut überstehen zu können
Assoziation: Hoffnung, Glaube, positive Einstellung;
Fragestellung: Worauf hoffe ich?
Kerzen im Traum stehen für eine positive Einstellung oder Weltanschauung während einer unsicheren Zeit. Durch Gottvertrauen
oder Glauben, auch schwierige Zeiten gut überstehen können. Auch: während einer harten Zeit ein bischen Glück haben. Traum-Kerzen
können auch naive Hoffnungen verkörpern - in der Art - dass man glaubt, dass Probleme sich ganz von alleine lösen, oder man hegt die
Hoffnung, dass sie nur den anderen zustoßen. Je nach Zustand der Kerze hat sie jedoch unterschiedliche Bedeutungen.
Das Träumen von Kerzen zeigt immer auch eine Verbindung mit der Spiritualität, die eine Person lebt. Nicht viele Menschen haben solche
Träume, denn Kerzen spiegeln die tiefsten Gefühle des Einzelnen wider. Es gelingt nur wenigen Menschen, den tiefsten Teil ihrer selbst in
Bezug auf Selbsterkenntnis zu erreichen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene stehen Kerzen für Erleuchtung, Weisheit und Schönheit. Sie stellt die Beziehung zwischen Geist und Materie her.
Kerzen können auch unsere Macht über persönliche Magie darstellen.
Siehe Brennen Fackel Farben Flamme Gebet Licht Magie Rauch Ritual Wachs
- Eine brennende Kerze, mit stetiger Flamme, bedeutet Glück und Hoffnung in kleinen und stetigen Mengen. Wir werden in der
Lage sein, im kleinen Kreis zu feiern und uns dabei freuen. Es muss nicht immer ein Mega-Event sein. Sie verweist ebenfalls auf unser
Bedürfnis nach Einsicht, Erkenntnis, Erleuchtung oder Gefühlswärme, also den Versuch, etwas zu klären, was wir noch nicht verstehen.
- Wenn wir viele brennende Kerzen sehen, zeigt dies, dass wir Schutz vor böser Energie erhalten. Sie machen uns den Weg
sicher, der vor uns liegt.
- Unruhig flackernde und qualmende Kerzen deuten darauf hin, dass sich ein nahestehender Mensch in Schwierigkeiten
befindet, weil er mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat.
- Das Anzünden einer Kerze steht für Mut und Kraft oder für die Forderung nach etwas, was man braucht. Es kann auch
bedeuten, dass wir nach der Wahrheit suchen und uns bewusster machen, wer wir sind. Brennt sie hell, dürfen wir uns bald über eine
wichtige Erkenntnis, sowie einmalige Chancen freuen.
- Gelingt es uns nicht, eine Kerze anzuzünden, weil sie nass war, trauern wir über bestimmte vergangene
Angelegenheiten in unserem Leben. Wir leugnen vergangene Ereignisse, oder können bestimme Ergebnisse nicht akzeptieren.
- Wenn der Wind es uns nicht ermöglicht, eine Kerze anzuzünden, deutet dies darauf hin, dass wir spirituelle Schwierigkeiten
haben. Es fällt uns schwer, uns zurechtzufinden. Suchen wir nach einen Lehrer oder fragen wir andere um Rat, um uns durch die dunklen
Zeiten zu helfen.
- Die Farbe der Kerze kann bestimmte Dinge symbolisieren, wie weiß für Klarheit und spirituelle Reinheit, rot für Leidenschaft
und Energie, grün für Wachstum und Finanzen, goldfarben für Erfolg, Leistung und Ruhm usw..
- Weiße Kerzen symbolisieren spirituelle Führung, innere Heilung, Reinheit, Unschuld und bieten Schutz vor dem Bösem. Auf
unserem Lebensweg wird uns Erleuchtung zuteil werden. Nicht das Ziel ist am wichtigsten, sondern die Reise selbst. Da Weiß das
Gleichgewicht aller Farben repräsentiert, steht die weiße Kerze auch für unsere Ausgeglichenheit im Wachleben.
- Eine brennende rote Kerze offenbart normalerweise unseren Wunsch, starke Emotionen und tiefe Liebe zu erfahren.
Vielleicht sehnen wir uns nach mehr Liebe, oder wollen romantische Erfahrungen machen.
- Wenn die rote Kerze hell leuchtend brennt, wird die Liebe erwidert.
- Erloschene rote Kerzen oder eine rote Kerzen ausblasen, kann darauf hinweisen, dass man sich wünscht es geschehe etwas
Schlechtes oder Gefährliches mit jemanden, den man nicht mag. Diese Symbolik kann zeigen, dass wir unter Druck oder Spannung stehen
oder aggressive Verhaltensweisen an den Tag legen.
- Eine schwarze Kerze oder eine Kerze mit dunkler Flamme, kann ein widersprüchliches Zeichen sein. Sie bedeutet das
Unbekannte und Geheimnisvolle. Vielleicht finden wir versteckte Geheimnisse, die wir nicht für möglich gehalten haben. Schwarze Kerzen
symbolisieren ebenfalls das Binden und Ausblasen negativer Energien, die uns deprimiert und unwürdig fühlen lassen, sowie die Heilung
schwerer Krankheiten.
- Lila Kerzen stehen dafür, dass unsere Ziele und Projekte verwirklicht werden. Wird eine lila Kerze angezündet, dürfen
Wohlstand und finanzielle Einnahmen erwartet werden.
- Wenn die Kerze erlischt, kommt man nicht ans Ziel seiner Wünsche, und man muss seine Hoffnungen aufgeben. Alte
Traumbücher setzen die Kerze auch mit "Lebenslicht" gleich; dann kann sie langes Leben, aber auch Krankheiten und Todesfälle
ankündigen, wenn sie erlischt. Da sich die Kerze selbst verbrennt, kann sie im Traum aber auch die Bedeutung von Sterblichkeit des
Menschen haben, nicht nur die eines Lebenslichts.
- Kerzen ausblasen bedeutet, dass wir hoffen, dass unser innigster und meisterhoffter Wunsch endlich in Erfüllung geht. Oder
der Traum spiegelt unsere übermäßigen Sorgen um etwas wider, das wahrscheinlich nie passieren wird. Diese Sorgen werden bald
verschwinden, und es wir wieder Frieden in unser Leben einkehren.
- Werden die Kerzen vom Wind oder jemand anderem ausgeblasen, wird jemand versuchen, unsere Entscheidungen zu
beeinflussen und uns zwingen, gegen unseren Willen zu handeln. Wir dürfen das nicht zulassen. Eine derartig ausgeblasene oder
heruntergebrannte Kerze kann auch auf Burn-Out hinweisen.
- Eins vollständig heruntergebrannte Kerze, bedeutet unsere Angst vor dem Altern und Sterben. Vielleicht haben wir in den
Nachrichten von jemandem gehört, der vor kurzem verstorben ist. Das Ende der Kerze bedeutet das Ende seines Lebens.
- Im Traum Kerzen zu kaufen besagt, wir sollten Zeit und Mühe investieren, um unseren Intellekt und unsere Spiritualität mehr
zu fördern. Folgen wir einem Leher oder Büchern, um unsere Denkfähigkeit zu verbessern.
- Kerzen auf einem Geburtstagskuchen symbolisieren einen Übergang vom Alten zum Neuen. Geburtstagskerzen bedeuten
Neuanfang oder Wiedergeburt. Wir kommen auf neue Ideen oder Gesinnungen. Diese Gedanken und Wünsche werden uns helfen, ein
besseres Leben zu leben. Wir freuen uns auf die Zukunft und darauf, was sie uns bringen wird. Im Traum Kerzen auf dem Kuchen
auszublasen bedeutet, die negative Energie auszublasen, die uns im Wachleben umgibt.
- Die Osterkerze ist ein Symbol des Lebens. Sie hat immer noch die Bedeutung eines Wiedergeburts- oder
Wiederauferstehungssymbols.
- Kerzenwachs im Traum, deutet auf den Lauf der Zeit hin. Es könnte unser Bedauern über eine verlorene Zeit signalisieren,
die wir niemals zurückgewinnen können.
- Ein Kerzenhalter ohne Kerze, steht für das Gefühl der Ablehnung oder Enttäuschung. Möglicherweise fühlen wir eine Leere in
unserem Leben, die mit Licht und Wärme gefüllt werden muss.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wenn Sie eine weiße Kerze sehen, bedeutet dies, dass etwas Gutes passieren wird.
- Die rote Kerze ist eine Warnung, dass etwas Schreckliches im Leben passieren wird. Denken Sie daran, sich nicht unterzuordnen und nichts zu tun, was Sie nicht wollen.
- Frieden, Glück, und zwar um so mehr, je weniger das Kerzenlicht flackert;
- Kerzen einkaufen: Glück; glückliches Ereignis;
- Kerzen anzünden: verheißt ein langes Leben;
- Eine Kerze anzünden bedeutet bei einem Mädchen, dass sie ihren Geliebten wegen ihrer Eltern heimlich treffen muss.
- brennende Kerzen in einer Kirche sehen: man bereut eine Tat, die einem anderen Schaden gebracht hat;
- Kerzen ziehen oder gießen sehen: man wird einer Festlichkeit beiwohnen;
- Kerzen oder Licht brennen sehen: verheißt Gesundheit und ein langes Leben;
- Kerze ruhig brennend: steht für Stabilität und wohlbegründeten Reichtum;
- auch: Zeichen für Frieden, Andacht und Einkehr und eine Aufforderung für den Weg nach innen;
- Kerze mit heller Flamme: die kommende Zeit wird wunschgemäß verlaufen;
- Kerze mit flackernde, qualmende Flamme: Ihre Gesundheit ist großen Schwankungen unterworfen;
- Träumt ein junges Mädchen davon, Kerzen zu formen, wird sie ein unerwartetes Heiratsangebot
bekommen und einen angenehmen Besuch bei fernen Verwandten machen.
- eine brennende Kerze tragen: das ist die einzigste Last, die man je im Leben tragen muss, denn
Weisheit wird einem beschützen und das Glück wird einem lächeln;
- verlöschendes Licht oder heruntergebrannte Kerze: Unfall oder Nachricht von einem Todesfall;
- auch: eine enge Freundschaft geht in die Brüche;
- verlischt die Kerze durch Zugluft: dann verbreiten Ihre Feinde schädliche Dinge über Sie;
- Kerze selbst auslöschen: bringt schlechte Nachrichten; Freunde werden sterben oder sind in Schwierigkeiten.
(arab.):
- Kerze vor sich haben: ein zufriedenes Leben vor Augen haben.
- Kerze anzünden: du wirst gute Freunde finden; auch: ein fröhliches Ereignis wird gefeiert.
- Kerze brennen sehen: dein Besuch ist willkommen; auch: du erwartest jemand sehnsüchtig.
- Kerze ruhig brennend: alles geht in bester Ordnung.
- hellbrennendes Kerzenlicht sehen: mache dich darauf gefaßt, Zutritt zu einem Fest zu erlangen.
- Kerze selbst auslöschen: nimm Abstand von deinem Vorhaben, deine Hoffnungen werden sich nicht erfüllen.
- Kerze verlöschen sehen: ein Todesfall tritt ein; auch: eine enge Freundschaft zerbricht.
- brennende Kerze halten: brennende Liebessehnsucht.
- brennende Kerze tragen: du wirst durch eine Todesnachricht erschreckt werden.
- Kerze tragen in Prozession: du fühlst Reue über deine Tat.
- flackernde Kerze: man belügt dich.
- qualmende Kerze: eine unerwartete Erkrankung wird sich einstellen.
- Kerze mit schwarzem Band: ein schwerer Krankheitsfall in der Familie.
- verbogene Kerze: eine Hoffnung erfüllt sich nicht.
(persisch):
- Ein zwiespältiges Zeichen: Brennt sie, so verspricht sie Erfüllung in der Liebe. Brennt die Kerze nicht, sollte sich der Betreffende auf eine lange Zeit der Einsamkeit vorbereiten. Ganz allgemein besagt das Sinnbild, dass der Träumende ein starkes Bedürfnis nach Zweisamkeit hat, das lange unbefriedigt und nun übermächtig zu werden droht.
(indisch):
- Kerze brennen sehen: du wirst hören, dass ein Bekannter im Sterben liegt.
- verlöschende Kerze: deine Hoffnung wird vereitelt.
- lange Kerze: deine Lebensdauer ist recht lang.
FRIEDHOF = Persönlichkeitsmerkmale,
die wir vernichtet haben, oder nicht mehr benutzen
Assoziation: Tod und Transformation.
Fragestellung: Was ist für mich vorüber?
Friedhof im Traum erscheint immer in einer Zeit echter Lebenskonflikte. Der Todesacker kann zuweilen auch einen
Todesfall ankündigen, wenn es darauf Hinweise im realen Leben gibt.
Jeder von uns hat auf nahen oder fernem Friedhofe ein
Grab, das einen dahingegangenen geliebten Menschen birgt. Wir haben aber auch einen Friedhof in uns drin und in ihm manches Grab
verlorener Hoffnungen, des Abschieds, des nicht Wiedersehens.
Der Sinn der Friedhofträume ist nicht eindeutig. Manche Menschen suchen ein bestimmtes Grab auf, weil ein Problem, das mit dem Toten
zusammenhängt, noch nicht gelöst ist. Andere wieder tragen oft wider eigenes Erwarten Blumen und Kränze hin. Offenbar hat eine
Gefühlsregression, ein Rückfluten der Gefühlskräfte stattgefunden, deren Wirkung in der Gegenwart versagt blieb.
Ein Friedhof und seine Verbindung mit dem Tod kann im Traum unsere Persönlichkeitsmerkmale repräsentieren, die wir "vernichtet" haben,
oder nicht mehr benutzen. Andererseits symbolisiert er vielleicht die Gedanken und Gefühle, welche wir zum Tod haben, oder aber gängige
Einstellungen und Traditionen in bezug auf das Sterben. Im Traum können wir gefahrlos zulassen, dass unsere Ängste auf akzeptable Weise
an die Oberfläche kommen, und ein Friedhof kann Symbol eines angemessenen Umgangs mit diesen Ängsten sein.
Besonders bei alternden Menschen sind Friedhofsträume häufig. Manche stehen da jahrelang an allzufrühen Gräbern. Das Leben erlaubt
eben kein Stehenbleiben, erlaubt nicht das Verweilen beim geliebtesten Toten; und geschieht es dennoch, so schickt es seine
gefährlichsten Leichen- und Friedhofträume.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist ein Friedhof der Ort der Toten und der spirituellen Wiedererneuerung.
Siehe Beerdigung Grab Grabstein Krematorium Leiche Leichenhaus Sarg Skelett Tod Totengräber Urne
- Auf einem Friedhof sein, ist ein Zeichen dafür, dass wir rückgewandt an Verlorenem hängen und nicht davon loskommen
können. Bestimmte Aspekte von uns selbst, die nutzlos geworden sind. Einmalige Themen oder Lebensbereiche, die wir aufgegeben haben,
oder die verloren gegangen sind. Es kann zu baldigen Veränderungen unserer Persönlichkeit oder im Leben kommen; wir beschäftigen
uns im Wachleben gerade mit unserer Vergangenheit.
- Einen Friedhof betreten bedeutet, sich in Vergangenheitsbereiche einzuspinnen. Oder wir wollen etwas begraben, wovon wir
frei werden möchten.
- Wer in der Nacht auf den Friedhof geht, wird in naher Zukunft sein Zuhause wechseln, aber er wird die Möglichkeit haben,
dort viele neue Leute kennenzulernen.
- Früh morgens auf den Friedhof gehen, bedeutet, dass in unserer Karriere in der nächsten Zeit viele gute und angenehme
Dinge geschehen werden.
- Durch einen Friedhof im Hof einer Kirche zu wandern bedeutet, dass man sich bald mit Armut auseinandersetzen muss. Ein
alter verlassener Kirchenfriedhof, lässt auf ein langes Leben und ein einsames Alter schließen - man wird seine Lieben überleben.
- Im Winter auf dem Friedhof spazieren gehen, ist ein Zeichen dafür, dass man sich von Menschen aus seiner Nähe trennt,
weil sie auswandern oder in die Ferne ziehen.
- Wenn es auf dem Friedhof schneite, werden finanzielle Probleme zurückgehen. War der Friedhof voller Nebel, erwarten uns
Zweifel und Unsicherheit.
- Wenn der Besuch des Friedhofs im Sommer stattfand, oder wenn die Hitze spürbar wurde, bedeutet dies, dass liebe
Menschen immer in unserer Nähe sein werden. Hat es geregnet, wird alles Böse weggespült werden.
- Wer im Traume an ein Grab auf dem Friedhof geht, der sucht eine Welt auf, die für ihn noch geheimes Leben enthält. Der
Traumgang nach dem Friedhof wird meist dann getan, wenn der Mensch in echten Lebenskonflikten nicht mehr ein noch aus weiß; dann
sucht er, dem das Leben nicht genügend Antwort gibt, diese Antwort am Grabe derer, die viel Leben mit in die dunkle Erdentiefe nahmen.
- Einen Friedhof sehen deutet vielleicht auf die Trennung {nicht Tod} von einem sehr nahestehenden Menschen hin.
- Auf dem Friedhof beobachten, wie jemand zu Grabe getragen wird, fordert dazu auf, in einer bestimmten Situation die
bisherigen Erwartungen und Einstellungen aufzugeben, damit man vorwärts kommt.
- Den Friedhof durch das Autofenster zu beobachten bedeutet, sich von seinem Ehepartner zu distanzieren und
Haushaltsprobleme zu lösen.
- Ordentliche Grabreihen zu sehen, sagt voraus, dass man selbst oder sonst jemand, der sich zwischen Leben und Tod
befindet, bald erholen wird.
- An einem Friedhof vorbeigehen, kann etwas offenbaren, das sehr schnell vorbeigeht und wir nicht anhalten können. Wir
glauben, dass die Zeit zu schnell vergeht und wir nicht alle Dinge erreichen können, die wir uns im Leben erhoffen. Wenn wir diesen Traum
hatten, sollten wir unsere Zeit nicht in aussichtslose Projekte investieren.
- Auf einem Friedhof begraben zu werden, spiegelt unsere Gedanken, Ängste und Vorstellungen über das Leben nach dem
Tod wider. Wir machen uns wohl Sorgen darüber, was nach unserem Tod passiert.
- Aufräumen, was auf dem Friedhof von Vandalen zerstört wurde, ist ein Zeichen dafür, dass ein schwerkranker Patient das
Bewusstsein wiedererlangen wird. Auf den Friedhof zu gehen, um Gräber zu säubern, ist ein häufiges Motiv älterer und gesundheitlich
belasteter Menschen. Wenn ein junger Mann einen solchen Traum hat, sollte er sich keine Sorgen machen. Für ältere Menschen ist die
Pflege von Gräbern im Traum ein Zeichen dafür, dass ihr Ende bevorsteht.
- Träume vom Friedhofsaufseher kündigen an, dass wir einen Freund treffen werden, der weit weg von uns lebt. Diese Person
wird nach langer Zeit kommen und wir werden deswegen sehr glücklich sein.
- Friedhofsmauern sollen vor der Einlieferung in eine Intensivstation warnen. Man steht sozusagen bereits an der Grenze
zwischen Leben und Tod. Befindet man sich vor der Mauer, außerhalb der Friedhofs, wird man die Intensivstation wieder lebend verlassen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Auf dem Friedhof stehen, sitzen oder gehen kann versprechen, dass man ein geruhsames, glückliches Alter zu erwarten hat.
- Einen Friedhof sehen deutet vielleicht auf die Trennung (nicht Tod) von einem sehr nahestehenden Menschen hin.
- Auf dem Friedhof beobachten, wie jemand zu Grabe getragen wird, fordert dazu auf, in einer bestimmten Situation die bisherigen Erwartungen und Einstellungen aufzugeben, damit man vorwärts kommt.
- Friedhof sehen: bedeutet ein erfreuliches Ereignis sowie Genesung bei Kranken; viele Hoffnungen werden sich erfüllen.
- Soldatenfriedhof sehen: kündet politische Wirren und Kriegsgefahr an.
- einen Friedhof betreten: man erinnert sich an frühere Ereignisse und wird von diesen in Beschlag genommen, das man nun begraben will.
- auf einen schön angelegten Friedhof sein: unerwartet Nachricht erhalten, dass ein Todgeweihter wieder genesen ist.
- auf einem Friedhof verweilen: man hängt noch zu sehr an der Vergangenheit.
- ein alter, von Brombeersträuchern überwucherter Friedhof: alle geliebte Menschen überlassen einem der Obhut von Fremden.
- Blumen auf einen Friedhof bringen: kündet einen Todesfall in der Verwandtschaft an.
- bringt eine Mutter frische Blumen auf einen Friedhof: sie kann mit dauerhaft guter Gesundheit der Familienangehörigen rechnen.
- besucht eine junge Witwe den Friedhof: sie wird bald ihre Trauerkleidung mit einem Brautkleid tauschen; fühlt sie sich dabei traurig und niedergedrückt: ihr stehen abermals Kummer und Sorgen bevor.
- offenes Grab: deutet einen Todesfall an.
- schlendern junge Menschen durch totenstille Gräberfelder: die liebevolle Zuneigung von Freunden wird einem zuteil; aber auch Sorgen kommen, die selbst Freunde nicht abzuwenden vermögen.
- Bräute, die auf dem Weg zur Hochzeit an einem Friedhof vorbeikommen: werden ihre Ehemänner bei Reiseunfällen verlieren.
- sehen alte Menschen einen Friedhof: sie werden bald auf die letzte Reise gehen und ihre endgültige Ruhe finden.
- zwischen den Gräbern kleine Kinder Blumen pflücken und Schmetterlinge nachjagen sehen: es wird eine glückliche Wende im Leben vorausgesagt; man muss keinen Freund zu Grabe tragen; man erfreut sich allerbester
Gesundheit.
(arab.):
- Friedhof sehen: es wird einem ein hohes Alter beschieden sein; auch: Achte auf deine Gesundheit. Schwierige Zeiten, die dich mutlos machen. Warte es ab, es ändert sich bald.
- Friedhof begehen: ein Schwerkranker hat Sehnsucht nach dir.
- sich auf dem Friedhof befinden: Krankheit oder Tod eines nahen Verwandten oder Bekannten.
(indisch):
- Friedhof besuchen: deine Pläne werden mißlingen.
- Friedhof sehen: ruhiges und angenehmes Alter.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterGRAB = einen Wandel durchleben,
die Welt in einem neuen Licht sehen
Assoziation: Etwas beenden oder aufgeben.
Fragestellung: Was sollte endlich begraben werden?
Grab im Traum stellt veraltete Ansichten oder überholte Vorstellungen dar, die wir aufgeben werden. Wir haben das
Ende eines Problems oder das Ende einer schwierigen Lebenslage erreicht.Wir durchleben einen Wandel und sehen die Welt in
einem neuen Licht. Es können aber auch Dinge damit gemeint sein, die wir mochten oder die ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiter