GEFAENGNIS = die Furcht vor Strafe,
weil wir uns falsch verhalten haben
Assoziation: Bestrafung, Freiheitsentzug.
Fragestellung: Wo habe ich einen Fehler begangen?
Gefängnis im Traum deutet auf Gefühle der Beschränkung oder Einschränkung. Wir können nicht tun, was wir wollen,
oder fühlen uns zurückgehalten. Wir sind in einer Situation gefangen und finden nicht mehr hinaus.
Im Einzelfall kann dahinter
auch konkret die Furcht vor Strafe stehen, weil wir uns falsch verhalten haben. Oft erschaffen wir uns durch Pflicht- oder Schuldgefühle
selbst ein Gefängnis,
welches dann im Traum symbolisch dargestellt wird.
Im Gefängnis sind unsere Gefühle und Vorstellungen gefangen, unser Geist oder Körper eingeschränkt und wir sind nicht mehr Herr unserer
freien Entscheidungen. Wir sehen uns irgendwie in unseren Möglichkeiten eingeschränkt und haben eventuell völlig falsche Vorstellungen
von der Lebenswirklichkeit. Das Unbewußte mahnt uns zu realistischerem Denken.
Eingesperrt sein muss keine direkte Analogie zum physischen Eingesperrt sein in der Realität darstellen. Die näheren
Umstände des Gefängnisaufenthalts sollte man einer genauen Betrachtung unterziehen, speziell, ob es Erleichterungen gab - die Aussicht
aus dem Fenster ins Freie, einen freundlichen Wärter {... wen im Wachleben verkörpert er?}. Weil man ins Gefängnis immer "geschickt" wird,
muss auch jemand für die Beeinträchtigung der Bewegungsfreiheit in der Wirklichkeit verantwortlich sein.
Träume vom Gefängnis können psychische Beengtheit bedeuten. Man kann sich in einer persönlichen Beziehung
"gefesselt"/"eingesperrt" fühlen, oder auch in einer Verantwortung, die schwer auf einem lastet. Das Gefängnis selbst steht also im Traum
für die Fallen, die man sich selbst stellt. Nicht äußere Umstände erschweren uns das Leben auf der emotionalen, materiellen oder spirituellen
Ebene, sondern wir selbst. Alte Traumbücher deuten das Symbol auch als Aufforderung, nicht auf den schlechten Rat anderer zu hören.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann das Gefängnis im Traum auch unsere Ablehnung ausdrücken, für unser eigenes Dasein die Verantwortung
zu übernehmen. Pflicht- und Schuldgefühle sind dabei kein Antrieb zur Veränderung, sondern lediglich eine Verschleierung der Inaktivität.
Siehe Aufseher Begnadigung Fesseln Häftling Käfig Riegel Strafe Todesurteil Verhaftung Wärter Zelle
- Sind wir im Gefängnis eingesperrt, starten wir einen Neubeginn. Vielleicht ist es das einfache Leben, nach dem wir uns schon
lange sehnen. Meistens jedoch ist es ein Zeichen dafür, dass wir irgendwo in unserem Leben gefangen oder darin eingeschränkt sind, das
zu tun, was wir wollen, oder zu sein, wer wir sind. Grund dafür mögen unsere eigenen Handlungen oder inneren Interpretationen sein oder
jemand anderer, der uns zu unterdrücken versucht.
- Wenn wir uns selbst im Gefängnis einsperren oder freiwillig ins Gefängnis gehen, um uns einsperren zu lassen, müssen wir
uns über unsere einschränkenden Überzeugungen Gedanken machen. Diesse führen dazu, dass wir nicht so sein können, wie wir wirklich
sind.
- Träumen wir, ins Gefängnis gebracht zu werden, kann diese Traumaktion eine Form von Selbstbestrafung und Schuld
repräsentieren. Möglicherweise haben wir in letzter Zeit etwas falsch gemacht. Und wir oder jemand anderes "verprügelt" uns dafür im
Wachleben.
- Sich völlig allein in der Gefängniszelle befinden, macht deutlich, dass wir in einigen Bereichen unseres Lebens zensiert
werden. Andere schneiden uns vom Informationsfluß ab und verhindern, dass wir unsere Gedanken und Gefühle austauschen können. Ein
vergittertes Fenster zeigt, dass man sich daran gehindert fühlt, äußere Hilfsquellen zu nutzen.
- In einem Gefängnis hin und her gehen, deutet darauf hin, dass unsere Kreativität und Ideen begrenzt sind. Wir können uns
nicht ausdrücken, obwohl wir versuchen, einen Weg zu finden.
- Im Gefängnis an einem Kampf teilnehmen oder einen sehen, deutet auf einen mentalen Zwiespalt verbotener Gedanken hin.
Möglicherweise planen wir etwas, von dem wir wissen, dass es schlecht ist. Vielleicht sind wir dazu gezwungen, unsere Pläne umzusetzen
und die Konsequenzen zu tragen. Der Traum kann darauf hindeuten, dass wir nur durch ein schmutziges Spiel im bevorstehenden Kampf
überleben können.
- Ohne Wachen und bei offenen Türen im Gefängnis sein, legt nahe, dass unser eigener Glaube und unsere Denkweise unser
seelisches Wachstum einschränken. Wir haben unser eigenes Gefängnis geschaffen, das uns daran hindert, das Leben zu genießen und
sein volles Potenzial auszuschöpfen.
- Aus dem Gefängnis entlassen werden, so dass man selbst oder sonst jemand seine Freiheit wiedererlangt, besagt, dass
einige wichtige Änderungen im Wachleben vorgenommen werden müssen. Vielleicht verdrängen oder ignorieren wir bestimmte Probleme
oder Angelegenheiten. Es mag sein, dass wir besonders drastische Änderungen vornehmen müssen, um dem Sumpf zu entkommen.
- Aus dem Gefängnis ausbrechen, oder wenn der Traum davon handelt, vor den Gefängniswärtern zu fliehen, deutet dies
darauf hin, dass wir uns weigern, die Konsequenzen unserer früheren Handlungen anzuerkennen.
- Wenn es darum geht, einen Ausbruch aus dem Gefängnis zu planen, kann dies den starken Wunsch ausdrücken, einer
restriktiven Situation oder Beziehung zu entkommen.
- Jemandem helfen, aus dem Gefängnis zu entkommen, besagt, dass wir gerade dabei sind, unsere moralischen Werte und
Überzeugungen über Bord zu werfen.
- Eine Person oder ein Gegenstand im Gefängnis sehen, deutet darauf hin, dass wir bestimmte Aspekte von uns selbst, für uns
behalten müssen. Versuchen wir herauszufinden, ob eines dieser Dinge mit unserer aktuellen Lebenssituation zusammenhängt. Vielleicht
haben wir bestimmte Ideen und Pläne aufgegeben, weil sie von unseren Vorgesetzten oder Lehrern abgelehnt wurden.
- Wenn im Gefängnis jemand ist, den wir kennen, etwa ein Freund oder der Partner, kann dies darauf hindeuten, dass es uns
schwer fällt, uns unsere böse Taten zu vergeben. Es kann auch bedeuten, dass unsere Beziehung zum Ehemann oder Freund womöglich
nicht gesund ist. Sie fühlen sich möglicherweise durch uns gefangen.
- Jemanden im Gefängnis besuchen, deutet normalerweise darauf hin, dass wir lange Groll gegen jemanden oder einen Freund
hatten, der in der Vergangenheit etwas Schlechtes getan hat. Der Besuch ist ein Hinweis, dass wir bereit sind zu vergeben. Wir möchten
diese Person jedoch weiterhin für ihre Handlungen zur Rechenschaft ziehen. Es kann sich auch um eine Form der Reue unserer eigenen
Psyche handeln. Vielleicht haben wir der Person etwas Böses angetan und diese Erinnerung tief im Unbewussten eingeschlossen.
- Ein Gefängnis aus Glas deutet darauf hin, dass wir hinterfragt und kritisiert werden. Es muss jedoch auch darauf hingewiesen
werden, dass wir uns gleichzeitig gefangen fühlen. Es könnte bedeuten, dass ein Fehltritt in der Vergangenheit jetzt unter der Lupe steht. Die
Leute um uns herum inspizieren und untersuchen uns.
- Schloß und Riegel der Gefängniszelle geben möglicherweise Aufschluß darüber, auf welche Weise man sich
selbst "verhaftet".
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Gefängnis allgemein: man ist an Umstände, Dinge und Menschen gebunden, von denen man frei sein sollte.
- Gefängnis sehen: verheißt Zank und Streit, Verleumdung etc., weshalb man vorsichtig sein soll,
selbst gegenüber Freunden; es wird einem etwas angeboten das wenig verlockend ist.
- unschuldig in ein Gefängnis kommen: man wird auf Mißtrauen stoßen.
- ins Gefängnis eingesperrt werden: bedeutet Freiheit und Vorteil.
- sich selbst oder Freunde darin sind: es wird Pech in allen Bereichen vorausgesagt.
- jemandem in einem Gefängnis besuchen: schlechtes Gewissen plagt einem oder man bereut eine frühere Handlung.
- aus einem Gefängnis fliehen: man kann sich aus aller Sorge befreien.
- selbst aus einem Gefängnis entlassen werden: es beginnt eine neue Lebensepoche.
- andere, die aus dem Gefängnis entlassen werden, sehen: man wird das Unglück überwinden.
- Zuchthaus: man befindet sich in einer selbstverschuldeten oder von anderen heraufbeschworenen Zwangslage;
- bedeutet eine Gefahr, aus der man sich jedoch leicht befreien kann;
- Zuchthaus sehen: man wird ein wenig verlockendes Anerbieten erhalten;
- in Zuchthaus eingesperrt sein: verheißt Befreiung aus einer unerfreulichen Lage.
(arab.):
- Gefängnis sehen: unerwartete Überraschung zuteil; du wirst eine gesicherte Stellung erlangen.
- Gefängnis nur von außen sehen: schwierige Aufgaben werden sehr gut voranschreiten, denn der eingeschlagene Weg ist richtig.
- in ein Gefängnis geführt werden: man hat Bedenken gegenüber einem Vorhaben und muss sorgfältig prüfen, bevor man sich zu einer Entscheidung entschließt.
- im Gefängnis eingesperrt sein: man ist von seinen Verpflichtungen beeinträchtigt.
- sich selbst in einem Gefängnis sehen: man empfindet seine Ehe wie ein Gefängnis.
- jemand im Gefängnis besuchen oder einen anderen darin sehen: man hat ein schlechtes Gewissen oder Reue über eine Tat in der Vergangenheit.
- Zuchthaus deutet auf verwegene und gefährliche Persönlichkeiten;
- auch: du hast gesetzwidrige Wünsche und Gedanken.
(indisch):
- im Gefängnis sitzen: du hast falsche Ratgeber, trenne dich von ihnen.
- Gefängnis sehen: führe dein Unternehmen aus, es wird dir alles gelingen.
- Zuchthaus: du wirst in eine unklare Lebenslage kommen;
- in Zuchthaus sein: Rettung aus Gefahr.
UNBEKANNTES = bislang Verborgenes,
das man hauptsächlich in Streßsituationen benötigt
Unbekanntes im Traum verkörpert das, was bislang vor uns verborgen war oder was wir vorsätzlich verborgen haben. Hierbei
könnte es sich um okkultes Wissen handeln, das nur Eingeweihten zugänglich ist, aber ebenso um Informationen, die wir nur in
Streßsituationen benötigt.
Spirituell:
Das Geheimnisvolle - oder Okkulte - bleibt so lange unbekannt und unbegreiflich, bis man den Mut aufbringt, sich ihm zu stellen. Dies ist im
Traum leichter möglich als im realen Leben.
Siehe Außerirdisch Fremder Surreal Ufo
- An einem unbekannten Ort zu sein, kann neue Erfahrungen darstellen. Es kann aber auch sein, dass sich außerhalb seiner
vertrauten Umgebung befindet, oder das Gefühl hat, dass eine Beziehung oder Aufgabe in einem Gebiet liegt, das uns nicht vertraut ist.
- Wenn man sich des Unbekannten in seinem Traum bewußt ist, sollte man versuchen herauszufinden, ob es uns bedroht oder
aber etwas ist, das man verstehen und wissen sollte. Wichtig ist weniger die Information selbst als vielmehr die Art, wie man mit ihr umgeht.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
-
eine unbekannte alte Frau sehen: nach C.G. Jung, das archetypische Bild der "Großen Mutter".
- ein unbekannter alten Mann: das archetypisches Symbol des "alten Weisen". Dieses Symbol steht für Lebenserfahrung und Lebensweisheit und ist positiv aufzufassen. Es kann dem Träumenden auch oft nützliche Hinweise geben.
- auch: man sollte jetzt mehr Besonnenheit zeigen und über sich selbst nachdenken; auch: er warnt manchmal vor bösartigen Menschen in der Umgebung.
- etwas Unbekanntes ausgraben: bringt das Bemühen des Träumenden zum Ausdruck, eine Seite seines Selbst zu enthüllen, die er noch nicht versteht.
- das Begräbnis eines Unbekannten sehen: Trauer und Mißstimmung.
- Unbekannte beleidigen: rät zur Selbstbeherrschung und Ruhe;
- von unbekannten Personen Bosheit erfahren: je größer die Bosheit, der Sie im Traum ausgesetzt sind,desto besser wird es Ihnen gehen.
- verläßt Ihr Ehemann Sie aus einem unbekannten Grund: es gibt ein Zerwürfnis, das aber mit einer Versöhnung endet;
(arab.):
- eine unbekannte Person sehen: Verdruß.
(indisch):
- Unbekannte sehen: du wirst günstige Bekanntschaften machen.
FRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterUNTERHOSE = etwas, das peinlich wäre,
wenn andere es entdecken würden
Assoziation: intimes oder inneres Selbst.
Fragestellung: Was fürchte ich, der Welt zu offenbaren, oder was möchte ich der Welt offenbaren?
Unterkleidung im Traum {Unterhemd,Unterhose, Unterrock} symbolisieren oft unbewußte Einflüsse auf das eigene Verhalten, die
wir bewußt machen und verstehen sollen. Oft kommen darin aber auch erotische Bedürfnisse zum Vorschein. Allgemein stellt Unterwäsche
die intimsten ...
weiterFLUCHT = Schuld und Gewissenskonflikt,
einer unangenehmen Sache entfliehen wollen
Flucht im Traum bedeutet, dass man versucht schwierigen Gefühlen auszuweichen. Möglicherweise will man sich einer
Verantwortung oder Verpflichtung entziehen. Flucht verspricht im einfachsten Fall, dass man eine Gefahr rechtzeitig wahrnehmen wird und ihr
noch entgehen kann. Diese Gefahr kann auch aus dem eigenen Selbst kommen, zum Beispiel ein ins Unbewußte verdrängter psychischer
Inhalt, vor dem man Angst hat und dem man ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiter