SCHERE = etwas Unwesentliches entfernen,
sich emotional von einem Problemen trennen
Assoziation: Weibliche Waffe, Trennung.
Fragestellung: Was möchte ich ausschneiden? Was will ich loswerden?
Schere im Traum gilt als Aufforderung, mit Entschlossenheit das Unwesentliche aus unserem Leben zu entfernen. Dies können
Empfindungen sein, die wir für unangemessen halten, Gefühle, mit denen wir nicht zurechtkommen, oder eine seelische Verletzung, die
geheilt werden muss. Es kann auch einen Bereich im Leben wiederspiegeln, der abgetrennt wurde.
Auch: Angst haben, den Arbeitsplatz zu verlieren, oder dass der Partner plötzlich aus heiterem Himmel die Beziehung auflöst. Es kann auch
sein, dass wir uns schnellstens aus einer Beziehung befreien wollen.
Eine Schere kann auch auf eine scharfe Zunge oder beißende Bemerkung deuten. Allgemeiner deutet man sie als bevorstehende Trennung
von einem Menschen. Manchmal kommt darin die Neigung zu Ironie, Sarkasmus oder übertriebener Kritik zum Vorschein, die
zwischenmenschliche Beziehungen belastet.
Sie umschreibt die Angst, dass wir etwas verkehrt machen könnten; denn ihr Schnitt ist endgültig. Auch auf Streitigkeiten und Ärger weisen
Scheren hin. Bei Männern kann sie auf unbewußte Kastrationsangst aus der Kindheit hinweisen, die häufig mit Angst vor sexueller
Betätigung verbunden ist.
Spirituell:
Aus spiritueller Sicht ist eine Schere ein doppeldeutiges Symbol. Sie kann den Lebensfaden durchschneiden, aber auch Einheit und das
Zusammenkommen von Spirituellen und Physischen verkörpern.
Siehe Haar Klinge Messer Papier Säge Schneiden Werkzeug Zange
- Eine Küchenschere etwa wäre praktischer als eine Operationsschere, die auf die Notwendigkeit größere
Präzision hinweist. Die Küchenschere mag uns davon überzeugen, dass wir ein Projekt abschließen oder beenden müssen. Außerdem
müssen wir aufpassen, keine schwerwiegenden Fehler zu machen.
- Handelt der Traum von einer Haarschere, die ein Friseur benutzt, haben wir Angst, Stärke und Prestige einzubüßen.
Ansonsten kann die Haarschere ein wichtiges Treffen oder Gespräch symbolisieren. Das kann eine Begegnung mit jemandem aus der
Vergangenheit sein, der uns gute Nachrichten bringt. Wir müssen bereit sein, zuzuhören und Meinungen zu äußern, die auf gesundem
Menschenverstand basieren, ohne zu versuchen, andere zu beurteilen. Die Haarschere zeigt, dass es Menschen gibt, die an uns glauben.
- Eine große Schere ist ein Zeichen dafür, dass wir übermäßiges Selbstvertrauen vermitteln, und es ist am Ende nicht das, was
wir wollen. Was jedoch nicht bedeutet, dass andere uns verraten oder unser Vertrauen ausnutzen. Dieser Traum soll uns davor warnen,
dass wir nicht jeden unterstützen können, dem wir begegnen. Wir müssen mehr auf unsere wahren Absichten achtgeben.
- Eine neue scharfe Schere, kann bedeuten, dass unser Charme und leichtfertige Charakter uns dabei helfen werden, schnelle
temporäre Liebesbeziehungen aufzubauen, die viele angenehme Stunden mit sich bringen, aber am Ende aufgegeben und vergessen
werden.
- Wenn wir eine Schere benutzen oder mit ihr etwas zurechtschneiden oder korrigieren wollen, sollten wir im Wachleben einen
Schritt genau überdenken und gut überlegen, ehe wir ihn tun.
- Wenn wir eine Schere schärfen, dann macht uns dies die Notwendigkeit bewußt, im Hinblick auf unsere Kommunikation
präziser zu sein.
- Eine kaputte Schere sagt finanziellen Erfolg voraus. Wir sind nicht mehr nur an ein Projekt gebunden. Wir entwickeln uns
weiter, um bei der Arbeit erfolgreich zu sein. Auch wenn sich der Erfolg im Moment noch nicht abzeichnet, haben sich die Vorteile bereits
eingestellt, sodass wir nur noch auf den richtigen Zeitpunkt warten müssen, bis wir eine Gelegenheit bekommen.
- Bei einer abgebrochenen Schere müssen wir auf ungewöhnliche Possen und unanständiges Verhalten achtgeben. Durch
solche unüberlegte Handlungen ist es durchaus möglich, einen Freund zu verlieren, der uns in Zukunft mit Rat und Tat helfen könnte.
- Die Verwendung einer stumpfen Schere ist ein Hinweis darauf, dass man durch ungeschliffene Worte Schwierigkeiten und
Auseinandersetzungen heraufbeschwört.
- Im Traum ein Blatt Papier mit einer Schere zu schneiden, ist ein sicheres Zeichen des Misstrauens in einer Liebesbeziehung.
Manche Traumdeuter sehen darin ein Symbol für den Wunsch des Träumers, unnötige, belastende Beziehungen und Verbindungen aus
seinem Leben herauszuschneiden.
- Sieht man einen anderen mit einer Schere etwas schneiden, möchte der uns eventuell, wie man so sagt, die Klamotten
hinschmeißen und nichts mehr mit uns zu tun haben.
- Wer eine Schere geschenkt bekommt, will wohl das Band zerschneiden, das ihn bisher mit dem Schenkenden
verbunden hat, was dann wohl ein unwiederbringlicher Verlust sein könnte; denn schneidet man mit einer Schere, will man eine saubere
Trennung haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schere: meist im erotischen Sinne Angst vor einem Verlust, weil man nichts zu halten vermag; Frauen werden mißtrauisch gegenüber ihren Ehemännern sein, Liebespaare werden sich streiten; Schwerfälligkeit wird den Geschäftshimmel verfinstern; Warnung vor falschen Freunden; man sollte mit seinem Vertrauen vorsichtig umgehen;
- Schere sehen: bedeutet eine durch eine Frau verschuldete Trennung; viel Ärger durch schlechte Frauen;
- auch: wenn sich zwei streiten, und man mischt sich ein, werden sich die Streithähne gegen einem vereinigen und einem schaden;
- mit einer Schere schneiden: man wird das Verhältnis zu einer Frau lösen;
- Schere schleifen: man arbeitet an etwas, was den eigenen Gefühlen widerspricht;
- Schere kaputt machen: es kündigen sich Streitereien und möglicherweise Trennungen an;
- Schere verlieren: man versucht, unangenehmen Aufgaben zu entkommen.
(arab.):
- Schere sehen oder damit arbeiten: mische dich nicht in gehässige Zänkereien zweier Parteien, sie fallen dann gemeinsam über dich her und die Sache wird nicht gut für dich ausgehen.
- offene Schere: Erfolg im Geschäft.
- geschlossene Schere: langsamer Gang des Geschäftlichen.
- Schere aus Silber: Hochzeit.
- Schere aus Gold: Erbschaft.
- zerbrochene Schere: Zank und Streit.
- Schere schleifen: Kummer und Sorgen.
(indisch):
- Schere sehen: du lebst in drückenden Verhältnissen.
- mit Schere schneiden: Geldgewinn.
- goldene Schere: Freude haben.
- Schere schleifen: Zank und Streit haben.
GEBAEUDE = Lebenskonstruktionen,
Überzeugungen, die auf langjährigen Erfahrungen beruhen
Gebäude im Traum repräsentieren unsere Lebenskonstruktionen. Dies sind Einstellungen und Glaubenshaltungen, die wir
aufgrund unserer Erfahrungen, Sinneswahrnehmungen und oft aufgrund unserer familiären Gewohnheiten und Bräuche ausgebildet haben.
Ebenso wie man über einen Menschen viel erfahren kann, wenn man sein persönliches Umfeld kennenlernt, so spiegeln auch Gebäude in
Träumen unseren Charakter, Hoffnungen und Sorgen wider: Der Zweck des Gebäudes steht oft für das zentrale Thema, mit dem man sich
beschäftigt.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene stehen Gebäude in der Regel für einen geschützten Raum, in dem man an seiner Entwicklung arbeiten kann.
Siehe Bauernhof Burg Dom Gefängnis Haus Hochhaus Hotel Halle Kerker Kirche Saal Schloß Stall Turm
- Hohe Gebäude zeigen das Streben nach Erfolg.
- Niedrige Gebäude deuten auf Mißerfolge und Unzufriedenheit mit der eigenen Bedeutung im Leben.
- Burg, Festung, Zitadelle: symbolisieren den verteidigten Raum und können daher für das Weibliche oder die Große Mutter
stehen.
- Gästehaus Hotel: sind ein Sinnbild der Gastfreundschaft und Kommunikation. In manchen Fällen kann es jedoch auch sein,
dass sie die Unsicherheit ausdrücken, die man in bezug auf seine Lebensbedingung verspürt.
- Haus: Wenn das Haus nicht leer steht, wenn sich also beispielsweise Möbel darin befinden, dannheißt dies, dass man seine
positiven Eigenschaften zu erkennen vermag. Fremde Menschen im Haus können ein Hinweis darauf sein, dass man sich durch einen Teil
seiner Persönlichkeit bedroht fühlt. Finden dort unterschiedliche Aktivitäten statt, so deutet dies darauf hin, dass ein Konflikt zwischen zwei
Anteilen der Persönlichkeit herrscht, vielleicht zwischen unserer rationalen und der kreativen Seite.
- Die Vorderansicht des Hauses stellt dar, wie man sich seinen Mitmenschen zeigt.
- Der Eingang oder die Eingänge treffen die Aussage darüber, wie introvertiert oder extrovertiert man lebt.
- Der Turm stellt die Persönlichkeit und die Seele eines Menschen dar.
- Ein religiöses Bauwerk deutet auf Schutz und Zuflucht hin und ist ein Ort, an dem der Mensch über seinen Glauben
nachdenken kann.
- Die Kellerräume stehen für das Unbewußte und alle verdrängten Hoffnungen und Wünsche. Die Küche ist der Raum, in dem
für unser leibliches Wohl gesorgt wird, weist auf die Beziehung zur Mutter und zu Frauen im Allgemeinen. Ihr Zustand gibt auch Hinweise auf
unsere eigene Rolle als Mutter oder Vater.
- Wohn- und Arbeitszimmer zeigen an, wie unsere Seele mit den Anforderungen des Alltags und des Arbeitslebens
zurechtkommt.
- Das Schlafzimmer bezieht sich natürlich auf unsere Sexualität, vor allem die eheliche.
- Der Dachboden ist schließlich auch im Traum die Abstellkammer für Erledigtes. Hier werden verdrängte Erinnerungen
dargestellt.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- Gebäude bauen sehen: angenehme Aussichten, glückliche Zukunft.
- selbst ein Gebäude errichten: deine Erfolgsmöglichkeiten wachsen, Unternehmungen werden zu einem guten Abschluß führen.
- unvollendetes Gebäude im Rohzustand sehen: Mißmut und Verzweiflung, in nächster Zeit steht viel Arbeit bevor, die viel Kraft erfordert.
- Gebäude anstreichen: ein Fest ist in Vorbereitung.
- Gebäude abbrennen sehen: Verluste und Mißerfolge in allen Dingen, eine Freude wird nicht von langer Dauer sein.
- Gebäude stürzt ein: eine große Enttäuschung wartet auf dich.
- verfallenes Gebäude: deine Hoffnungen lassen sich nicht mehr erfüllen.
- Gebäude einreißen sehen: du wirst manches Hindernis aus dem Weg zu schaffen haben, bevor du das Ziel erreichst.
- Prachtbauten: verheißen Glück und Wohlstand.
- ein amtliches Gebäude sehen: bringt Unannehmlichkeiten und Geldverlust.
- Gebäude im Rohbau sehen: verkündet Mut zwecks Vollendung einer begonnenen Arbeit.
- Gebäude bauen sehen: man wird zu hohen Ansehen kommen.
- unvollendetes Gebäude sehen (wo nicht gearbeitet wurde seit langem): aufregende Tage.
- einen Neubau fertig sehen: Aussicht auf eine neue Verdienstquelle.
- in ein neues Gebäude einziehen: du wirst in günstige Verhältnisse kommen.
- fertige Gebäude, schön und groß: zeigen große Unternehmungen an, bei denen man Erfolge erzielen wird.
- riesige und herrliche Gebäude mit grünen Rasen davor sehen: sagt ein langes Leben im Überfluß und Reisen in entfernte Länder voraus.
- ein sehr hohes Gebäude (Wolkenkratzer) sehen: man wird viel Geld besitzen; verheißt außerordentlich großen beruflichen Erfolg.
- kleine Gebäude sehen: die Erfolge werden entsprechend der Größe der gesichteten Gebäude bescheiden sein.
- kleine neue Häuser sehen: deuten auf ein glückliches Zuhause und einträgliche Unternehmen hin.
- sich selbst ein Gebäude errichten: weist auf eine Veränderung hin, vielleicht Umzug.
- alte Gebäude: dir wird noch vieles offenbart werden.
- alte, verkommene Häuser: es werden schlechte Gesundheit und Niedergang in Liebe und Geschäft folgen.
- Gebäude einreißen sehen (durch Arbeit): du wirst viele Hindernisse beseitigen.
- Gebäude einstürzen sehen (von allein): Hindernisse treten ein,- unerfüllte Hoffnungen; ein Plan wird vereitelt werden.
- brennendes Gebäude: getrübte Freude.
UNBEKANNTES = bislang Verborgenes,
das man hauptsächlich in Streßsituationen benötigt
Unbekanntes im Traum verkörpert das, was bislang vor uns verborgen war oder was wir vorsätzlich verborgen haben. Hierbei
könnte es sich um okkultes Wissen handeln, das nur Eingeweihten zugänglich ist, aber ebenso um Informationen, die wir nur in
Streßsituationen benötigt.
Spirituell:
Das Geheimnisvolle - oder Okkulte - bleibt so lange unbekannt und unbegreiflich, bis man den Mut aufbringt, sich ihm zu stellen. Dies ist im
Traum leichter möglich als im realen Leben.
Siehe Außerirdisch Fremder Surreal Ufo
- An einem unbekannten Ort zu sein, kann neue Erfahrungen darstellen. Es kann aber auch sein, dass sich außerhalb seiner
vertrauten Umgebung befindet, oder das Gefühl hat, dass eine Beziehung oder Aufgabe in einem Gebiet liegt, das uns nicht vertraut ist.
- Wenn man sich des Unbekannten in seinem Traum bewußt ist, sollte man versuchen herauszufinden, ob es uns bedroht oder
aber etwas ist, das man verstehen und wissen sollte. Wichtig ist weniger die Information selbst als vielmehr die Art, wie man mit ihr umgeht.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
-
eine unbekannte alte Frau sehen: nach C.G. Jung, das archetypische Bild der "Großen Mutter".
- ein unbekannter alten Mann: das archetypisches Symbol des "alten Weisen". Dieses Symbol steht für Lebenserfahrung und Lebensweisheit und ist positiv aufzufassen. Es kann dem Träumenden auch oft nützliche Hinweise geben.
- auch: man sollte jetzt mehr Besonnenheit zeigen und über sich selbst nachdenken; auch: er warnt manchmal vor bösartigen Menschen in der Umgebung.
- etwas Unbekanntes ausgraben: bringt das Bemühen des Träumenden zum Ausdruck, eine Seite seines Selbst zu enthüllen, die er noch nicht versteht.
- das Begräbnis eines Unbekannten sehen: Trauer und Mißstimmung.
- Unbekannte beleidigen: rät zur Selbstbeherrschung und Ruhe;
- von unbekannten Personen Bosheit erfahren: je größer die Bosheit, der Sie im Traum ausgesetzt sind,desto besser wird es Ihnen gehen.
- verläßt Ihr Ehemann Sie aus einem unbekannten Grund: es gibt ein Zerwürfnis, das aber mit einer Versöhnung endet;
(arab.):
- eine unbekannte Person sehen: Verdruß.
(indisch):
- Unbekannte sehen: du wirst günstige Bekanntschaften machen.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterSILBER = Intuition und positive Zufälle,
von seiner inneren Stimme geleitet werden
Assoziation: Wertvoll, nachgiebig, spirituelle Stärke.
Fragestellung: Welcher Teil meines Geistes bedarf der Stärkung?
Silber im Traum steht für Intuition, Glück oder positive Zufälle. Wir werden von unserer inneren Stimme geführt. Auf der
praktischen Ebene ist Silber ein Hinweis auf Finanzen oder Geld. Silber stellt einen Wert dar, der in schwierigen Zeiten hervorgeholt und zum
Einsatz gebracht werden kann. ...
weiterFEST = eine heitere Stimmungslage,
um den Alltags Mühen und Plagen eine Weile entgehen zu können
Fest im Traum deutet auf eine ausgeglichene, heitere Stimmungslage hin. Manchmal kommt darin auch der Wunsch nach mehr
Geselligkeit zum Vorschein. Wer es im Traum feiert, möchte des Alltags Mühen und Plagen einmal für eine Weile vergessen, nicht nach
rechts und nach links schauen, sondern ganz einfach einmal ausspannen vom eigenen Ich. Träumt man von Festen und Veranstaltungen,
dann weist der Traum darauf hin, dass man sich ...
weiterWACHE = eine Mahnung zur Ordnung,
weil man zu Disziplinlosigkeit neigt
Assoziation: Arbeit an der Sicherheit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht Schutz?
Wache im Traum gilt als Mahnung zur Ordnung. Einen Hang zur Disziplinlosigkeit haben. Sonst kann Wache ähnlich wie Polizei
und Soldat gedeutet werden. Ansonsten kündet sie Hindernisse an, mit denen man bei einem großen Vorhaben rechnen muss
Traditionelle Traumbücher sehen in ihr wohlgesinnte Förderer, neue ...
weiter