OBDACHLOSIGKEIT = Sicherheit und Stabilität vermissen,
sich nach mehr Geborgenheit sehnen
Assoziation: Zu kurz kommen in spiritueller Hinsicht; mangelnde Sicherheit und Stabilität.
Fragestellung: Welche neue Struktur suche ich?
Obdachlosigkeit im Traum repräsentiert einen Aspekt unserer Persönlichkeit, der völlig versagt hat. Ein Bereich im Leben, den
wir vollkommen aus den Augen verloren haben, oder dem wir völlig machtlos gegenüberstehen. Obdachlosigkeit kann auch die Angst vor
finanziellen Notlagen oder ein geringes Vertrauen in die Zukunft widerspiegeln.
In vielen Fällen spiegelt Obdachlosigkeit im Traum auch die Angst vor finanziellen Schwierigkeiten oder ein geringes Vertrauen in die
Zukunft wider. Im weiteren Sinne könnte der Traum von unserer Angst handeln, etwas oder jemanden zu verlieren - dies kann der Partner,
ein Familienmitglied, ein Job oder ein Gefühl betreffen.
Siehe Anhalter Armut Bettler Landstreicher Obdach Vagabund
- Selbst obdachlos sein bedeutet, dass wir uns im Moment machtlos und unsicher fühlen. Vielleicht haben wir keine Ahnung,
wie es im Leben weitergehen soll, oder befinden uns in einer besorgniserregenden Lage.
- Obdachlose sehen, läßt vermuten, dass wir unseren Besitz als Selbstverständlichkeit betrachten. Umso mehr, wenn wir
gegenüber den Obdachlosen unfreundlich waren. Obdachlose sehen, sollte an unser Einfühlungsvermögen appelieren und uns daran
erinnern, dass es Menschen gibt, die ein viel härteres Leben führen müssen, als wir.
- Ein besonders alter Obdachloser, der womöglich mehrere hundert Jahre alt ist, zeigt, dass eine momentane Notlage noch
viele Monate andauern wird.
- Verwandelt sich der Obdachlose in jemandem, den wir kennen, bedeutet dieser Traum, dass wir unseren Freundeskreis
erweitern.
- Finden wir im Traum ein Obdach, werden ersehnte Bedürfnisse wie Schutz, Hilfe und Geborgenheit erfüllt; bleiben wir
obdachlos, tritt das Gegenteil ein.
- Ein Obdachloser, der uns um etwas bittet, sagt unerwartete Komplikationen voraus, wenn wir ihm nicht geholfen haben, und
es ist sehr wahrscheinlich, dass wir, bald auch noch ein Opfer bringen müssen. Haben wir ihm geholfen, drückt sich darin unsere freundliche
und mitfühlende Persönlichkeit aus, als auch unsere Bereitschaft, Menschen in Not zu helfen.
- Wenn ein Obdachloser unser Haus betritt, ist dies eine eindringliche Warnung, die besagt, dass jemand sich in
Wildwest-Manier in unsere Pläne oder unser Privatleben einmischen will. Solch ein Besuch erinnert uns auch daran, dass wir unserer Familie
mehr Aufmerksamkeit und Zeit schenken sollten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Obdachlose sehen: weist auf persönliche Schwierigkeiten und Unglück im Geschäft hin;
- obdachlos sein: bedeutet etwas Gutes, man wird geborgen im Kreis seiner Familie leben.
SUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterKOFFER = Wünsche, Sorgen oder Aufgaben,
die man mit sich herumträgt
Assoziation: Wünsche, Sorgen oder Aufgaben, die man mit sich herumträgt;
Fragestellung: Bin ich ausreichend gerüstet oder bereit für einen Wechsel im Leben?
Koffer im Traum deutet auf Probleme und Belastungen hin, die wir auf unserer Lebensreise zu tragen haben oder auf uns
nehmen sollen. Darin sind Sorgen und Probleme verpackt, aber auch noch unausgereifte Ideen und Gedanken, die eines Tages zu unserem
Nutzen ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterRENNEN = sich im Leben behaupten,
in einer Sache unbedingt Fortschritte machen wollen
Assoziation: Schnelle Bewegung; Flucht; Freude an körperlicher Betätigung.
Fragestellung: Was bewegt mich?
Rennen im Traum oder jemanden rennen sehen verdeutlicht, wie man sich im Leben behaupten kann. Einfach nur rennen kann,
eine Situation im Wachleben darstellen, bei der man bestrebt ist, ein konstantes Tempo aufrecht zu erhalten. In einer Angelegenheit
unbedingt Fortschritte machen wollen.
Auf etwas ...
weiterMOEBEL = die Einstellungen und Gewohnheiten,
die man im Laufe der Zeit entwickelt hat
Assoziation: Identität; Haltungen; Glaubenssätze.
Fragestellung: Wie richte ich es mir im Haus meines Selbst ein?
Möbel im Traum geben Auskunft darüber, wie wir uns selbst als Darsteller einer Rolle wahrnehemen möchten. Sie
versinnbildlichen innere Haltungen, Ansichten, Einstellungen und Überzeugungen, die Art und Weise also, wie wir uns im Leben
eingerichtet haben.
Möbelstücke, die im Traum eine ...
weiterACHT = Abschluss und Beendigung,
etwas geht zu Ende oder ist am Ende
Assoziation: Ende, Ergebnis, Erledigung.
Fragestellung: Was wird in meinem Leben zum Abschluss kommen?
Acht im Traum steht für Abschluss. Sie bedeutet, dass etwas zu Ende geht, zu Ende ist, oder dass wir am Ende von etwas
angekommen sind. Ein abschließender Prozess, der das Ende einleitet. Alles was wir dazu brauchen ist vorhanden.
Erscheint die Acht in einem Alptraum, zeigt dies an, dass uns etwas stört und ...
weiterURLAUB = momentane Ablenkung oder Veränderung,
zu mehr Erholung aufgefordert werden
Assoziation: Momentane Ablenkung oder Veränderung;
Fragestellung: Was habe ich getan, das meine Denkweise einstweilig völlig verändert hat?
Urlaub im Traum verweist auf Erholung und auf die Befriedigung eigener Bedürfnisse, ohne sich um andere kümmern zu müssen.
Oder man macht vorübergehend etwas völlig anderes. Er stellt im Traum immer ein Symbol für Ausspannen, Freizeit und Freiheit dar. Oftmals
ist auch ...
weiterEINS = Anfang und Einheit,
etwas Neues im Leben beginnen
Assoziation: Anfang, Einheit, Essenz, Unteilbarkeit, Wille des einzelnen.
Fragestellung: Was fange ich Neues in meinem Leben an?
Eins im Traum bedeutet, dass etwas Neues im Leben anfängt oder man etwas Neues beginnt. Alternativ steht sie auch für
Konfrontation oder Protest. Sie kann aber ebenso den Einzelgänger bedeuten, der sich in der Welt durchbeißen muss. Eins kann auch Erfolg
und Glück verheißen: Die ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Ankunft