MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was bedeuten kann, dass wir unseren Problemen mit Gelassenheit begegnen werden, und unseren Vorhaben
und unserem Wunsch, weiterzukommen, nichts im Wege steht.
Von einem Mann träumen, kann auch anzeigen, dass wir nach Antworten in unserem Leben suchen, weil wir momentan in einer
Angelegenheit etwas durcheinander sind. Es kann auch darauf hindeuten, dass wir uns wegen gewisser Umstände sehr unsicher fühlen
oder dass wir ein Verlangen nach etwas verspüren, das wir nicht kennen. Bei Frauen kann er auch sexuelle Bedürfnisse
anzeigen.
Siehe Adam Archetyp Bruder Frau Großvater Held Herr Jugendliche Junge Junggeselle Macht Nacktheit Onkel Ritter Sohn Soldat Vater
- Ein unbekannter Mann im Frauentraum, spiegelt die Erwartungen an einen männlichen Partner und dessen
erwünschten Eigenschaften. Diese Erwartungen werden bereits in der Kindheit und Jugend durch den Vater festgelegt bzw. geprägt.
Entspricht jedoch der wirkliche Partner unseren unbewußten Erwartungen nicht, sind Probleme und Enttäuschung die Folge. In
Frauenträumen ist er der Animus, die unbewußte männliche Seite der Frauenpsyche. Bei jungen Mädchen erscheint dieser Animus oft in
Gestalt des Lehrers, des Vaters oder eines Idols. Der unbekannte Mann im Männertraum, steht für die die unbewußte Schattenseite, die uns
im Wachleben zu einer Auseinandersetzung mit uns selbst und unseren eigenen Mängeln zwingen möchte.
- Sich als Frau von einem fremden Mann angezogen fühlen, kann für einen bestimmten Wunsch stehen. Etwas, nach dem
wir uns im Leben sehnen. Auch: eine Lebenserfahrung machen wollen oder eine männliche Person kennenlernen wollen.
- Ein sehr gutaussehender Mann, kann dies darauf hindeuten, dass wir in vielen Bereichen unseres Lebens erfolgreich sein
werden, insbesondere bei der Arbeit.
- Ein hässlicher Mann kündigt verschiedene Probleme an und sagt manchmal voraus, dass wir bald von bestimmten Menschen
getäuscht werden, von denen wir niemals erwartet hätten, dass sie sich so verhalten.
- Ein schwacher Mann bedeutet normalerweise, dass wir entweder die Diagnose einer Krankheit erhalten, oder es tauchen
Probleme auf, bei denen Durchsetzungskraft gefordert ist. Diese Probleme können mit Personen aus unserem Alltag zusammenhängen und
es ist wichtig, dass wir ihnen bei Konflikten mit erhobenem Haupt begegnen.
- Ein uns bekannter Mann, stellt Erlebnisse oder Erfahrungen dar, die mit den Erinnerungen dieses Mannes korrespondieren.
Dabei kommt es darauf an, welche Charaktermerkmale oder Erinnerungen uns in den Sinn kommen, wenn wir an diesen bekannten
Mann im Traum denken.
- Ein junger Mann kann auf Rastlosigkeit, Unruhe, Tatendrang oder ungezügelte Sexualität hinweisen. Als Teenager stellt er
oft einen Feind dar, denn der respektiert oder befolgt selten den Rat seiner Kollegen. Als unbekannter junger Mann steht er auch für Betrug,
Verrat oder Sturheit, obwohl er auch Energie, Segen und Dankbarkeit darstellen kann.
- Hinter einem unbekannten jungen Mann zu gehen bedeutet, seinen Feind oder Nebenbuhler zu verfolgen und ihn zu
besiegen.
- Begegnen wir einen unbekannten jungen Mann den wir nicht mögen, bedeutet dies, dass uns jemand feindlich gesinnt ist
und die Leute ihn missbilligen. Mögen wir ihn, bedeutet dies, dass wir uns der feindlich gesinnten Person im Wachleben stellen müssen, da
die meisten Menschen ihn mögen oder mit ihm sympathisieren.
- Ein alter Mann taucht oft im Sinne von Führer oder Guru auf. Befolgen wir im Traum den Rat eines alten Mannes, dürfen wir
auf eine glückliche Wende im Wachleben hoffen.
- Ein nackter Mann deutet auf Ablehnung, Verletzlichkeit und die Unfähigkeit, mit anderen zu kommunizieren, und natürlich auf
das Bedürfnis nach Freiheit. Menschen im Traum nackt zu sehen, ist extrem verbreitet und kann andeuten, dass unsere Privatsphäre verletzt
wird. Oft steht ein nackter Mann für die Befreiung mentaler Blockaden oder zeigt an, wie wir mit unseren intimsten Gefühlen umgehen. Er
kann Ausdruck unserer wahren Persönlichkeit sein oder unser Engagement für ein Projekt darstellen.
- Ein dicker Mann wird häufig im Sinne von Weichherzigkeit und Mitgefühl verstanden.
- Ein großer Mann warnt vor Aggressivität oder Überbetonung des Verstandes.
- Ein kleiner Mann kann Minderwertigkeitsgefühle {oft auch sexuelle} versinnbildlichen.
- Sich vor einem Mann verstecken oder ihn aus großer Distanz beobachten bedeutet, dass wir von Unsicherheit gequält
werden, wir unseren eigenen Entscheidungen nicht vertrauen oder keine klaren Vorstellungen von unserer Zukunft haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- bei Frauen sexuell-erotisch zu verstehen, bei Männern als Auseinandersetzung mit sich selbst durch innere Beobachtung der eigenen Mängel zu verstehen.
- Mann sehen oder mit einem Mann verkehren: handelt es sich um einen alten Mann, wird man einen guten
Rat erhalten; handelt es sich um einen jungen Mann, kommt es zu Unruhe oder Ruhelosigkeit.
- für Männer; einen Mann ohne Kopf sehen: man handelt völlig unüberlegt und sollte seine "Kopflosigkeit" überwinden.
- junges Mädchen hat einen Mann bekommen: es wird noch lange warten müssen, bis es in Wirklichkeit soweit kommt.
- Frau wird von einem Mann geschlagen: sie wird von ihm unaussprechlich geliebt.
- ein gutaussehender Mann, gut gebaut und sportlich: man wird das Leben in vollen Zügen genießen und große Besitztümer erlangen.
- mißgestalteter und mürrischer Mann: es erwarten einem Enttäuschungen und Schwierigkeiten.
- als Frau einen dicken Mann sehen: sieht einer Frau jeden Wunsch von den Augen ab.
- einen jungen Mann sehen: die nächste Zeit wird sehr unruhig und eine Strapaze für die Nerven.
- Träumt eine Frau von einem gutaussehenden Mann, wird ihr eine Auszeichnung zuteil.
- Ist der Mann häßlich, wird sie Ärger durch einen angeblichen Freund bekommen.
- Ein dunkler Mann, bedeutet nach altägyptischer Traumweisheit, dass Gefahren auf den Träumer lauern.
- Spricht eine Träumerin mit einem jungen Mann, darf sie mit viel Ablenkung im Alltagsleben rechnen, die sie manche Sorge vergessen läßt.
(arab.):
- einen großen und starken Mann sehen: du wirst eine ärgerliche Begegnung haben.
- ein unbekannter junger Mann: Sorgen: kann auch auf Leichtsinn hindeuten, der fatal enden könnte.
- Mann mit Bart: in nächster Zeit droht Zorn und Zwietracht.
- kleinen Mann sehen: Verhöhnung deiner Persönlichkeit.
- Mann mit langen Haaren und großen Bart: sei nicht furchtsam, es kann dir nichts geschehen.
- alter Mann: langes Leben; man wird gute Ratschläge bekommen, die einem zu Glück verhelfen.
- dicker Mann: es stehen dir gemütliche Stunden bevor.
- Mann ohne Kopf: deutet auf einen Entwicklungszustand hin, den wir überwinden sollen.
- für Frau - viele Männer sehen: du wirst mehrere Körbe austeilen.
(indisch):
- Auch ein unbekannter alter Mann, der wohlgestaltet ist, bedeutet das Schicksal des Menschen, ein bekannter meist das des Träumenden. Ein unbekannter junger Mann dagegen bezeichnet stets einen Feind. Jedoch bedeutet ein bekannter junger Mann entweder diesen selbst oder eine ihm ähnliche Person oder einen Namensvetter.
GOLD = Kostbarkeit, Ganzheit und Vollständigkeit,
die besten und wertvollsten Aspekte der Persönlichkeit
Assoziation: Unvergänglicher Wert, Pracht.
Fragestellung: Welche Schätze bewahre ich? Welcher Teil von mir ist besonders wertvoll?
Gold im Traum verweist auf die besten und wertvollsten Aspekte unserer Persönlichkeit. Finden wir im Traum Gold, so bedeutet
dies, dass wir diese Merkmale an uns selbst entdecken können. Gold kann wie Geld für Potenz, Ansehen, Einfluß und Macht stehen, deutet
aber an, dass das alles Bestand haben wird. Auch wertvolle seelisch-geistige Eigenschaften erscheinen oft in verschiedenen Formen als
Gold.
Im Traum hat das Gold immer eine positive Bedeutung, es steht für Kostbarkeit, Ganzheit und Vollständigkeit. Gold im Traum kann auch die
heilige Seite des Menschen darstellen. Wir erkennen an uns Unbestechlichkeit, Weisheit, Geduld und Fürsorge.
Im Traum steht Gold selten für materiellen Wohlstand. Viel öfter symbolisiert es den spirituellen oder emotionalen Reichtum, den ein Mensch
besitzt. Die Kultur des Menschen entwickelt sich gewissermaßen mit den ersten Goldfunden.
Es galt früher als heilig, da man darin eine Götterbotschaft sah; dies erklärt auch, weshalb der Besitz von Gold Jahrhunderte lang nur
Priestern und Königen erlaubt war. Da Gold allen Witterungseinflüssen widersteht, war es unseren Vorfahren das Sinnbild für höchste Werte
und Unsterblichkeit. Das archetypische männliche Symbol, der Sonne vergleichbar, setzt neue geistige und seelische Energien frei.
Spirituell:
Auf dieser Ebene steht Gold im Traum für Spiritualität auf einer hohen Ebene.
Siehe Edelstein Gelb Geld Juwelen Krone Medaille Metall Münze Nugget Platin Ring Schatz Schmuck Silber Sonne Vergolden
- Gold sehen oder besitzen deutet auf sicheren Wohlstand und großes Ansehen hin. Hauptsächlich repräsentiert
es Macht, Einfluss und Reichtum. Es kann auch unser intellektuelles Talent und Wissen darstellen, aber auch Glück, Reichtum, Heilung,
Erleuchtung, Glück und Leistung. Die Farbe Gold wird mit Feuer, Kraft und Leidenschaft in Verbindung gebracht.
- Wenn Goldschmuck im Traum erscheint, vermittelt uns dies spirituellen Reichtum, Güte, aber auch die gute Meinung, die wir
über uns selbst haben. Goldschmuck bezieht sich auch auf unseren Wunsch, mehr Aufmerksamkeit, Fürsorge und Verständnis von unseren
Lieben zu erhalten.
- Goldstaub sehen, schlägt vor, dass wir die verfügbaren Möglichkeiten gut nutzen sollten. Werden diese Chancen nicht
genutzt, führt dies zum Scheitern. Unsere Pläne, Ideen, Ziele und Träume werden zu Staub, wenn wir unsere Entscheidungen nicht mit
Weisheit untermauern.
- Gold finden gilt als allgemeines Glückssymbol, insbesondere für die wichtigen zwischenmenschlichen Beziehungen. Die
Chancen stehen gut, eine Beziehung zu beginnen. Außerdem warten gute Nachrichten auf uns, wenn wir unser Leben in Richtung
Zweisamkeit lenken wollen. Manchmal entdecken wir auch etwas Wertvolles über uns selbst oder unser Leben.
- Finden wir einen Goldbarren, erhalten wir einen Preis, der uns nicht gefallen wird.
- Ein Goldstück finden bedeutet, dass wir uns auf ein starkes soziales Sicherheitsnetz verlassen können, wenn wir unseren
täglichen Aktivitäten nachgehen.
- Gold kaufen zeigt, dass wir versuchen, einige wichtige Informationen vor denen zu verbergen, die uns nahe stehen.
Unser Unterbewusstsein drängt uns zu einem neuen Geschäft.
- Gold stehlen bedeutet, dass wir mit Spekulationen und Gewinnen kein Glück haben werden. Unser Verhalten könnte sogar
Schande über uns und unsere Familie bringen. Wir müssen deshalb sehr vorsichtig sein, wie wir uns in der Öffentlichkeit verhalten, sonst
kann uns ein erheblicher Verlust drohen.
- Gold vergraben, zeigt, dass wir versuchen, etwas zu verbergen.
- Gold ausgeben kann finanzielle Sorgen, aber auch Glück in der Partnerbeziehung ankündigen.
- Gold verlieren warnt nach alten Traumbüchern vor dem Verlust eines treuen Menschen. Unsere Nachlässigkeit wird dafür
verantwortlich sein, dass wir die Chance unseres Lebens verpassen. Wahrscheinlich sind wir mit den Entscheidungen, die wir kürzlich
getroffen haben, nicht zufrieden.
- Gold waschen verheißt Erfolge, für die man aber hart arbeiten muss.
- Gold schmelzen fordert uns auf, vorsichtig mit böswilligen Personen in unserer Nähe umzugehen. Dinge in unseren
persönlichen und finanziellen Angelegenheiten können aus dem Ruder laufen. Dieser Traum appelliert an uns, die Kontrolle über unser
Leben zu behalten, damit es nicht zu schlimmen Folgen kommen kann.
- Goldschmuck tragen, warnt manchmal vor einer zu leichtfertigen, auf äußeren Glanz bedachten Lebenseinstellung.
- Goldenes Kalb deutet auf eine zu materialistische Einstellung hin.
- Bekommen wir Gold geschenkt oder finden es im Traum, werden wir neue Erkenntnisse und Erfahrungen gewinnen, oder es
deutet auf eine Bewußtseinserweiterung hin.
- Wenn wir im Traum Gold verschenken, müssen wir uns im Wachleben zurückhalten. Es zeigt aber auch, dass wir bereit sind,
unsere Zeit, Energie und Ressourcen einzusetzen, um anderen zu helfen. Wir empfinden es nicht als Verlust, wenn andere von unseren
Fähigkeiten und Talenten profitieren.
Volkstümliche Deutung:
((europ.)
- fast immer im gleichen Sinne wie Geld, wobei es noch mehr mit dem Synonym der Flüchtigkeit behaftet ist.
- Gold sehen: ist ein gutes Zeichen und verspricht, dass unsere Unternehmungen glücken werden.
- Gold besitzen: man baut zu viele Luftschlösser und versucht mit Gewalt beruflich und finanziell vorankommen.
- Goldklumpen: ausgezeichnetes Omen für Reichtum und Ehren.
- Falsches Gold: Sie werden langsam aber sicher dazu verleitet, Ihren Glauben zu verraten.
- Gold finden: Glück durch Erbschaft; man wird einen Menschen finden, der einen aufrichtig liebt.
- auch: eigene außergewöhnliche Fähigkeiten werden einem Reichtum einbringen.
- eine Goldader finden: es wird einem eine beunruhigende Auszeichnung zuteil.
- die Arbeit in einer Goldmine in Betracht ziehen: man will sich unrechtmäßig die Rechte anderer aneignen
und sollte sich vor privaten Skandalen hüten.
- Blattgold: es steht eine Zukunft bevor, die dem Selbstgefühl schmeicheln wird.
- nach Gold graben: dein Glück wirst du nicht dort finden, wo du es erhoffst.
- Gold putzen oder waschen: man wird sich emporarbeiten.
- Gold schmieden: Wohlstand.
- Gold an sich tragen: sei vorsichtig; bedeutet eine oberflächliche Lebensführung.
- für ein Frau die ein goldenes Kleid trägt: sie wird ein schönes, aber nicht ernst gemeintes Versprechen erhalten.
- goldene oder goldgeschmückte Kleidung tragen: gutes Omen.
- Gold geschenkt erhalten: Schande und Armut.
- Gold verschenken: du wirst zu einer Hochzeit geladen.
- Gold an andere verteilen: man sollte in nächster Zeit etwas verschwiegener sein.
- mit Gold zahlen: Entzweiung mit Freunden.
- Gold ausgeben: man bestiehlt oder betrügt dich; bedeutet einen Verlust.
- Gold verlieren: man wird die größte Chance des Lebens durch Nachlässigkeit verpassen.
- Gold stehlen: du wirst schlechte Nachricht erhalten; kein Glück im Spiel.
- um ein goldenes Kalb tanzen: man hat eine viel zu oberflächliche und materialistische Weltanschauung.
- Erhält eine Frau ein Geschenk aus Gold, entweder Münzen oder Schmuck, wird sie einen reichen, jedoch gewinnsüchtigen Mann heiraten.
(arab.):
- sehen oder Gold besitzen: gewünschten Erfolg erzielen.
- Gold finden: du wirst eine Erbschaft erhalten, unerwarteter Geldeingang.
- Gold an sich tragen: flatterhaften Sinn behaupten, auch: du wirst ausgezeichnet und geehrt werden.
- falsches Gold (ungemünztes) haben: Wohlstand und Glück.
- falsches Gold (gemünztes) haben: Mißtrauen hegen.
- Gold verlieren: Verlust des Vermögens erleiden, auch: du wirst das wirkliche Glück finden.
- Gold stehlen: Schande erleben, man wird kein Glück im Spiel haben.
- Gold verschenken: eine Einladung erhalten.
- Gold suchen: du hast Pech in der Liebe.
- Gold ausgeben oder zahlen: Streit mit Bekannten.
- Gold verteilen: eine Warnung, in Zukunft etwas verschwiegener zu sein.
- Gold waschen: kleine Erfolge bringen Reichtum.
- nach Gold graben: du wirst dein Glück schwerlich finden.
- Gold vergraben: man versucht sein wahres Gesicht zu verbergen.
- Gold schmieden: lasse dich nicht zu unrechten Dingen verleiten; auch: du gründest einen Hausstand.
- Gold in Barren sehen: Verdrießlichkeiten erleben.
(persisch):
- Gold steht für künftige Zeiten des Wohlstands und des Wohlergehens. Sie werden aber nicht lange anhalten, und bald folgen Zeiten des Verzichts. Es will vermitteln, dass wir uns nicht zu sehr auf den Glanz mancher Äußerlichkeiten verlassen sollten. Wahres Glück finden wir letztlich nur in nichtmateriellen Werten.
- Goldader: Ein Zeichen für alle unerfüllten Wünsche. Wenn Sie nach finanzieller Stabilität gesucht haben, ist sie jetzt in Reichweite.
(indisch):
- Gold tragen: Gefahr, listige Nachstellung.
- Gold ausgeben: gute Tage für dich und deine Freunde.
- Gold finden: glückliche Tage.
- Gold geschenkt bekommen: du wirst in Armut und Schande geraten.
- Gold stehlen: du wirst eine gute Nachricht erhalten.
- Gold verlieren: du wirst die Achtung oder deine Geliebte verlieren.
- Gold verschenken: man will dich zu Rate ziehen.
DICK = Trägheit und mangelnde Disziplin,
zu sehr auf Vergnügungen ausgerichtet sein
Dick im Traum kann auf maßlosen Genuß, überhöhte Bequemlichkeit, Faulheit, Schwerfälligkeit oder auch auf mangelnde
Selbstbeherrschung hinweisen. Wir sind zu sehr auf Amüsement ausgerichtet, nehmen anstrengende Dinge nicht ernst genug oder
fantasieren von unrealistischen Plänen. Oft fordert solch ein Traum zur Mäßigung auf.
Trivial kann das Unbewußte damit auch einmal auffordern, etwas gegen ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterUNTERHOSE = etwas, das peinlich wäre,
wenn andere es entdecken würden
Assoziation: intimes oder inneres Selbst.
Fragestellung: Was fürchte ich, der Welt zu offenbaren, oder was möchte ich der Welt offenbaren?
Unterkleidung im Traum {Unterhemd,Unterhose, Unterrock} symbolisieren oft unbewußte Einflüsse auf das eigene Verhalten, die
wir bewußt machen und verstehen sollen. Oft kommen darin aber auch erotische Bedürfnisse zum Vorschein. Allgemein stellt Unterwäsche
die intimsten ...
weiterFINGER = Sensibilität und Achtsamkeit,
etwas aufspüren oder erspüren können
Assoziation: Tastsinn, Sensibilität, Achtsamkeit.
Fragestellung: Was berühre ich?
Finger im Traum stellen die Fähigkeit dar, etwas aufzuspüren oder zu erspüren. Einzelne Finger können bestimmte Bedeutungen
haben: Der Zeigefinger steht für Autorität, der Ringfinger für Engagement, der Mittelfinger für Ablehnung und der kleine Finger für Vertrauen.
In den Fingern kommt oft die Intuition zum Ausdruck, mit der ...
weiterBAUCH = die seelische Verdauung,
die anzeigt, wie empfindlich man auf verletzende Gefühle reagiert
Assoziation: Empfindlichkeitsgrad; Bauchgefühl;
Fragestellung: Wie gut kann ich etwas akzeptieren?
Bauch im Traum zeigt, wie empfindlich wir auf Aufregung oder verletzende Gefühle reagieren. Oft gibt er gibt Aufschluß darüber,
wie wir die Dinge des Lebens interpretieren oder in der Lage sind, Tatsachen akzeptieren zu können. Er stellt die "Küche" des Lebens dar,
in der - übersetzt - die Erlebnisse des Alltags ...
weiterARM = Grundlage des Handelns,
das Zupacken, das zum Erfolg führt
Arm sein, siehe unter Armut
Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten.
Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit?
Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder
die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterGEFUEHLE = Stimmungsumschwünge,
deren extremeren Regungen man im Leben unterworfen ist
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können
sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf
lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen
und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterAERGER = Unannehmlichkeiten,
über Kleinigkeiten im Wachleben stolpern
Ärger im Traum deutet an, dass wir uns im Wachleben vor Unannehmlichkeiten hüten werden müssen. Ärgern wir andere,
umschreibt das in manchen Fällen die Schadenfreude. Gelegentlich weist der Ärger aber auch auf winzige Kleinigkeiten hin, über die wir im
Wachleben stolpern.
Ärger mit Freunden haben bedeutet, dass eine wesentliche Veränderung in unserem Leben ansteht. Wir fühlen uns
momentan sehr stark, ohne Angst ...
weiter