SCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: Eine Situation im Leben, wo überhaupt nichts Positives
geschieht.
Schwarz kann für die dunklen unbekannten Seiten unserer Persönlichkeit stehen, die man trotzdem akzeptieren muss. Es ist auch die Farbe
der Trauer und der Finsternis. Sie ist allgemein negativ zu werten und gilt als Mahnung, sein Leben umzustellen. Man fürchtet sich vor dem
Unbekanntem und weigert sich Neues auszuprobieren.
Schwarz ist eigentlich keine Farbe, eher ein "Nicht-Licht", es bedeutet daher im Traum auch ein "Nicht-Leben", bzw. ein "Nicht-
Bewußtsein". Es ist aber auch ein Hinweis auf den seelischen Zustand, ein Zeichen für Trauer und Tod.
Siehe Dunkelheit Farben Finsternis Grau Mitternacht Nacht Schatten Trauer Weiß
- Von Schwärze umgeben sein bedeutet, dass man überhaupt keine Lösung für ein Problem hat. Es kann auch die Angst vor
der Einsamkeit oder die Angst vor dem Unbekannten symbolisieren.
- Eine schwarze Person verbildlicht erstaunlicherweise nicht nur für die Weißen den seelischen Schatten. Tritt im Traum eine
schwarze Person oder ein schwarzer Schatten auf, vor dem wir uns fürchten oder ekeln, dann verweist das unter anderem auf die
Ablehnung unserer weiblichen oder sündigen Seite. Zugleich wird auch darauf verwiesen, dass ein Mangel an Bewußtheit besteht. Um den
verdrängten Schatten genauer bestimmen zu können, muss die schwarze Person genau charakterisiert und untersucht werden.
- Ein schwarzer Anstrich kündigt manchmal eine Krankheit oder andere Gefahr an.
- Ein schwarzes Auto bedeutet, dass man versuchen muss, sich von schwierigen Menschen fernzuhalten. Dies gelingt am
besten durch eine besonnene Kommunikation, die unseren eigenen Interessen Priorität einräumt.
- Schwarz und weiß verweist auf die Integrierung unserer inneren Gegensätze.
- Schwarze Beeren zeigen zwar Kummer und Sorgen an, versprechen aber auch, dass man damit schon fertig wird.
- Schwarze Dessous betonen das Geheimnis, das gelüftet werden möchte.
- Schwarze Fahne kann Unglück, Kummer, Streitigkeiten oder Todesfälle anzeigen.
- Schwarze Feder soll nach alten Traumbüchern auf ein bevorstehendes Unglück hinweisen.
- Schwarzes Haar gilt als Zeichen für Leidenschaft.
- Schwarzer Hund wird oft als schmerzhafte Täuschung durch einen Freund gedeutet.
- Ein schwarzes Kleid wird als Anzeichen für Liebesprobleme gedeutet, wohingegen rote und schwarze
Unterwäsche die Verführung symbolisiert
- Ein schwarzes Pferd steht für unsere leidenschaftlichen Anteile.
- Schwarze Schwäne weisen auf Ahnungen und Intuitionen hin. Sie können manchmal leider auch Unglücks- oder
Todesboten sein.
- Schwarze Wolken symbolisieren Pessimismus, Angst und Depression, manchmal auch Verzweiflung.
- Schwarze Wolle fordert auf, sich nicht um Verleumdungen zu kümmern, weil die Urheber sich selbst entlarven werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- alles schwarz und traurig sehen: Anzeichen von Krankheit. Rät zur Veränderung, wenn irgendwie möglich.
- einen schwarzen Adler in der Nähe landen sehen: baldiger Tod eines guten Freundes;
- schwarzer Anstrich: du verlierst einen Freund oder Freundin; Warnung vor beginnender Krankheit;
- einen schwarzen Anzug tragen: bevorstehende Krankheit;
- schwarze, unergründliche Augen können ein Hinweis und eine Warnung vor unaufrichtigen Menschen beinhalten;
- schwarzes Band: Trauer;
- schwarzer Bart: Gesundheit;
- schwarze (verbrannte) Erde sehen: bringt Kummer und Trauer;
- ein schwarzer Faden: es stehen einem Unannehmlichkeiten und Ärger bevor;
- schwarze Fahne: Betrübnis, Trauer; kündet Feindschaft an;
- schwarze Feder: deutet auf langanhaltenden Kummer hin; mit Enttäuschungen und unerwiderte Liebe rechnen müssen;
- selbst oder andere schwarz gekleidet sehen: Streit und Enttäuschungen mit Bekannten; Geschäfte bleiben hinter den
Erwartungen zurück;
- schwarze Hose tragen: Leid;
- schwarzer Hund: Verrat durch Freunde;
- schwarze Johannisbeeren:Treulosigkeit des Partners und Liebeskummer;
- schwarzer Kater: Eifersucht;
- schwarze Katze: Unglück; bedeutet Ungemach; warnt vor Gefahren;
- ein schwarzes Kleid: man wird in Trauer versetzt werden;
- schwarze Trauerkleidung tragen: es kommt Unheil und Unglück auf einem zu;
- schwarze Wolken: Sorgen aller Art; bringt sorgenvolle Tage; verkünden Unglück und ein schlechtes Management; fällt Regen, bedeutet dies Ärger und Krankheit;
(arab.):
- schwarz sehen: Unannehmlichkeiten bekommen. Todesfall oder Unglück.
- Anstrich mit schwarzer Farbe: Krankheit;
- schwarze Beeren pflücken: viel Herzleid und Kummer;
- schwarze Beeren essen: Krankheit und Tod.
- schwarzer Faden: baldiges nahendes Unheil;
- schwarze Fahne: ein Feind wird Ärger bereiten.
- schwarze Feder: großes Unglück;
- schwarze Hose tragen: Trauerbotschaft erhalten; eine leidvolle Erfahrung machen müssen;
- schwarze Hunde sehen: bevorstehendes Unglück; ein falsche Freunde ist in der Nähe;
- schwarzer Kater: es drohen familiäre Auseinandersetzungen wegen Ehebruchs;
- schwarze Katze: Bosheit und Verschlagenheit eines Feindes werden dich ärgern;
- schwarzer Sessel: eine Todesnachricht wird dich überraschen;
- schwarze Strümpfe: Trauer bekommen;
- in eine schwarze Tiefe fallen; man will dich ins Verderben stürzen;
- schwarze Ziegen: bittere Not; auch: es mit Nörglern zu tun bekommen, die überdies noch einen bösen Charakter haben und einem großen Schaden zufügen wollen;
(persisch):
- Ein warnendes Sinnbild: Im Dunkeln ist alles fein verflochten, aber unsere Augen sehen nichts, Unangenehmes entwickelt sich ungesehen. Beherrscht diese Farbe den Traum, will sie den Träumenden auf etwas Unangenehmes vorbereiten. Er kann es abwenden, wenn er vorausblickend erkennt, worum es sich handelt und sich mit all seiner Kraft gegen die negative Entwicklung stemmt.
(indisch):
- schwarz bedeutet die Farbe der Trauer.
- schwarze Augen: hüte dich vor falschen Menschen;
- schwarzes Kleid tragen: Trauer (naheliegende Symbolik); auch: du wirst deinen Geliebten verlieren;
- schwarze Wolle: lasse die Verleumder reden, auch sie trifft die wohlverdiente Strafe;
- schwarze Ziegen: deine Sorgen sind groß, aber du bist nicht allein damit; Ungemach;
RITTER = Ergebenheit oder Loyalität,
sich anhaltend und zuverlässig für andere einsetzen
Assoziation: Ehre und Schutz vor bösen Einflüssen gewährleisten
Fragestellung: Wer oder was will mich vom guten Weg abbringen?
Ritter im Traum representiert Charaktereigenschaften, die sich für anhaltende und zuverlässige Unterstützung für andere
einsetzen. Er kann auch das Bedürfnis nach Schutz und uneigennütziger Hilfe anzeigen. Vielleicht bedeutet er aber auch, dass man sich
gegen äußere Einflüsse abschirmen soll, um nicht vielleicht durch Aggressionen und Bosheiten verletzt zu werden.
Der Ritter symbolisiert das Prinzip der Führernatur. Er ist jener Teil des Selbst, der manchmal als das höhere Selbst bezeichnet wird. In
Männerträumen stürmt er in voller Montur ins Traumbild und nimmt die Festung ohne Pardon; hier wird von der Überheblichkeit mancher
Männer gesprochen, die glauben, jede Frau sei für sie zu haben. Häufig signalisiert der Ritter auch nur Lust auf Abenteuer.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht der Ritter im Traum für den Eingeweihten.
Siehe Archetyp Burg Held Mann Pferd Reiter Rüstung Schlacht Schwert
- Sieht man sich selbst als Ritter, bedeutet dies gelassenes Selbstbewußtsein und Loyalität.
- Von einer königlichen Instanz zum Ritter geschlagen werden, bedeutet, dass wir im wachen Leben vorsichtiger sein müssen.
Wir müssen loyal sein und gute Tugenden verteidigen. Vielleicht werden wir von unserer Organisation oder unserem Chef für unsere harte
Arbeit ausgezeichnet oder werden befördert.
- Wenn wir als Ritter auf einem Drachen, Einhorn oder einem Wildschwein reiten, müssen wir die Symbolik des Fabelwesens
oder des Tieres bei der Deutung mit berücksichtigen. Solch ein Traum deutet in der Regel darauf hin, dass wir versuchen, den Schein zu
wahren, während wir die Wahrheit geheim zu halten versuchen. Wir spielen unsere Fähigkeiten entweder herunter oder übertreiben maßlos
damit.
- Ein schwarzer Ritter ist die Verkörperung des Bösen. Er unterstützt schlechte Absichten oder schädliche Gewohnheiten. Er
findet das Schlechte gut und will dem Guten widerstehen. Jemand, der uns nahe steht, ist nicht derjenige, der er zu sein scheint. Seien wir
vorsichtig bei Verrat, da ihm unsere Interessen egal sind.
- Interessanterweise erscheint der weiße Ritter häufig mit offenem Visier; der schwarze Ritter hingegen hält sein Visier immer
geschlossen. Weiße als auch edle Ritter im Traum stellen treue Freunde dar, die uns unterstützen werden. Wir können uns in unserer Not
auf andere verlassen.
- Ein schlecht ausgerüsteter Ritter mit verrosteter Rüstung oder ohne Schwert, bedeutet, dass wir in Geldangelegenheiten
vorsichtig sein müssen. Vielleicht müssen wir für eine gewisse Zeit von einem begrenzten Budget leben, während wir in mittelmäßigen Jobs
unseren Lebensunterhalt verdienen.
- Einen mittelalterlicher Ritter kämpfen sehen, repräsentiert Rücksichtslosigkeit in unserem Arbeits- oder Schulumfeld. Der
Wettbewerb ist gnadenlos und wir können jeden Moment vom Pferd geworfen werden. Bestimmte Leute sind dominant und kontrollierend.
Sie wollen uns fallen sehen, damit sie selbst weiterkommen.
- Von einem Ritter, vor Feinden gerettet werden, deutet an, dass uns eine ehrbare Person den Weg weisen wird. Wir könnten
ohne diesen Rat verloren gehen und die falschen Entscheidungen im Leben treffen. Ein Vorbild wird uns in die Zukunft geleiten.
- Ein Ritter im Traum einer Frau steht für romantische Gefühle. Er kann auch die Manifestation ihres Animus sein, der ihre
männlichen Anteile und damit verbundenes Streben nach Perfektion zum Ausdruck bringt. Manchmal wird er vom kriegerischen Patriarchen
zum Gentleman umfunktioniert, den sie sich an ihrer Seite wünscht.
- Im Traum eines Mannes verweist der Ritter darauf, dass er vielleicht den Helden in sich sucht.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ritter mit Schwert: Unbeständigkeit, Sorgen; hüte dich davor, dir Raufbolde zur Gesellschaft auszusuchen;
es stehen jetzt harte Kämpfe bevor, sowohl beruflich als auch allgemein;
- Ritter in Rüstung sehen: kündet ein galantes, aber nicht ungefährliches Abenteuer an;
- selbst Ritter sein: man wird von den Freunden in jeder Notlage tatkräftig unterstützt;
- Ein goldener Ritter deutet an, dass Sie in irgendeiner Weise geehrt werden. Sie werden bald Belohnungen oder Gehaltserhöhungen als Anerkennung für Ihre harte Arbeit erhalten.
- Wer einen Ritterhelm in die Hand genommen und versucht hat, ihn aufzusetzen, muss sich auf finanzielle Schwierigkeiten gefaßt machen.
(arab.):
- Ritter sehen: seinen Feinden Gewalt entgegensetzen; steht meistens für treue Freunde, auf deren Hilfe man auch in Notlagen zählen kann; auch: man verlangt von dir eine Liebesbezeigung.
- sich selbst als Ritter sehen: man fürchtet, von seinen Mitmenschen unterschätzt und belächelt zu werden; auch: man darf gewiß sein, in einer Notlage von seinen Freunden tatkräftig unterstützt zu werden.
(indisch):
- Ritter sehen: lasse dich nicht in Liebeshändel ein.
PFERD = Begierden und Ehrgeiz,
sich energisch für seine Ziele nach vorne drängen
Assoziation: Schnelligkeit; Eleganz; Ausdauer.
Fragestellung: Wie empfinde ich meine eigene Macht?
Pferd im Traum verkörpert Instinkte, Triebe, Begierden, Körperbewußtsein und Sexualität. Auch Ehrgeiz, Ausdauer,
Durchhaltevermögen oder Leistungsvermögen für schwere Arbeit können in der Deutung eine Rolle spielen. Oft will es uns sagen, dass wir
uns energisch für unsere Ziele nach vorne drängen.
In ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterWALD = verwirrt sein,
wegen etwas die Orientierung verloren haben
Assoziation: Ungewissheit, Irritation, Verlorenheit;
Fragestellung: Welches Problem sorgt für Unsicherheit?
Wald im Traum deutet man, als das Ausgeschlossensein von Maßnahmen, die uns das Gefühl der Geborgenheit geben. Ein
Problem, das zu Unzufriedenheit und Verunsicherung geführt hat. Es mangelt uns an Selbstvertrauen oder wir leiden unter Kontrollverlust.
Wald bedeutet in der Regel, dass wir das Reich ...
weiterSPRINGEN = Hindernisse mutig anzugehen,
seine Chance nutzen sollen
Assoziation: Hindernisse mutig angehen;
Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen?
Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem
Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen.
Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im ...
weiterHASE = Schüchternheit,
schon bei kleinsten Beeinträchtigungen der Sicherheit nervös werden
Assoziation: Hasenfuß; Memmenhaftigkeit;
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich zu wenig Mut?
Hase im Traum stellt eine Geisteshaltung dar, die schon bei der kleinsten Gefahr sehr nervös wird, wobei die Sicherheit der
Familie sehr wichtig genommen wird. Auch Schüchternheit oder leicht eingeschüchtert werden kann durch dieses Symbol ausgedrückt
werden. Deshalb steht der Hase auch für die Vermeidung von ...
weiterVATER = Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit,
die richtige Entscheidungen zu treffen
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich.
Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor?
Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu
unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise
auch für das ...
weiterVERFOLGUNG = ungelöste Probleme,
von einem Geschehen gedanklich nicht loslassen können
Assoziation: Problemen aus dem Weg gehen wollen.
Fragestellung: Mit welchen Schwierigkeiten will ich nicht konfrontiert werden?
Verfolgung im Traum stellt ungelöste Probleme aus der Vergangenheit dar, die psychische Störungen verursachen, welche oft
durch Veränderungen der Stimmungslage gekennzeichnet sind. Es kann auch bedeuten, dass wir von einem Geschehen nicht loslassen
können {seelischer Schock, böse ...
weiterSTERBEN = Wandel und Umbruch,
einen neuen Lebensabschnitt beginnen
Assoziation: Wandel, Umbruch, neuer Lebensabschnitt;
Fragestellung: Was verändert sich zum Guten oder zum Schlechten?
Sterben im Traum gilt ein Hinweis auf einen neuen Lebensabschnitt. Irgend etwas aus der Vergangenheit muss nun endgültig
hinter uns gelassen werden, damit wir uns unbelastet neuen Aufgaben oder Menschen widmen können. Eine Ära ist zu Ende gegangen, die
Rollen werden neu verteilt.
Träume ...
weiterSCHWAGER = Übereinkunft und Kompromiss,
negative Vorkommnisse vermeiden wollen
Assoziation: Übereinkunft, Kompromiss, getreues Verhalten;
Fragestellung: Welche Kompromisse müssen ausgehandelt werden?
Schwager im Traum steht für Entscheidungen, mit denen man negative Vorkommnisse unter allen Umständen vermeiden will.
Wie alle Personen die im Traum erscheinen können sie auch bestimmte Persönlichkeitsmerkmale des Träumers symbolisieren.
Im Unbewußten spielt hier die Rivalität mit, ...
weiter