joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 813 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 24.11.2010
gab eine Frau im Alter zwischen 28-35 diesen Alptraum ein:
Vampire im U-Bahn Tunnel
ich habe in einem u - bahn tunnel auf den zug gewartet, der dann auch kam. leider war er voller blut und alle menschen waren darin tod. es brach panik aus und an den decken hingen menschliche vampire. jeder versuchte in allen richtungen zu fliehen, es war auch total dunckel. ich weiß nur noch das meine mutter dabei war und wir uns versteckten. habe sowas noch nie geträumt. der traum war auf jeden fall sehr schrecklich.: - (VAMPIR = abziehende Energie, etwas nimmt einem Zeit, Energie oder die Vorräte weg
Assoziation: Abziehende Energie; monströse Instinkte.
Fragestellung: Wer ernährt sich schmarotzerhaft von anderen?
Vampir im Traum weist auf eine Person oder Gegebenheit hin, die einem Zeit, Energie oder Vorräte wegnimmt. Oder man ernährt
seine eigenen egoistischen Bedürfnisse auf Kosten der anderen. Wobei sowohl materielle als auch emotionale Bedürfnisse in
schmarotzerhafter Manier befriedigt werden. Dabei kann es sich um eine zwielichtige Person handeln, die einen schlechten Einfluß auf uns
ausübt, oder uns ausnutzen will. Dashalb sollte man bei Vampierträumen immer auch darüber nachdenken, wem man kein Vertrauen
schenken darf oder wer nur Sex von mir will....?
Dagegen kann ein Vampir auch Bösewichte widerspiegeln, die uns auf ihr Niveau herunterziehen wollen oder sich wünschen, dass wir ihre
zweifelhaften Ansichten teilen. .Altindische Traumbücher verstehen ihn als Warnung vor eigener Gutmütigkeit, die von anderen ausgenutzt
wird. Außerdem weisen Vampir und auch Werwölfe, auf Gewissenskonflikte und unbewußte Störungen der Persönlichkeit hin. Es handelt
sich bei ihnen um Bilder für unverarbeitete und verdrängte seelische Inhalte, die, da sie dem Träumenden nicht bekannt sind, vom
Unterbewußtsein aus, das Bewußte beeinflussen.
Wo der Vampir, der übrigens auch einer blutsaugenden Fledermaus seinen Namen gab, ins Traumgeschehen kommt, steht er für einen
Menschen, der uns bis aufs Blut aussaugen will; oder anders: Wer den Vampir im Traum sieht, läßt sich im Alltagsleben ausnützen, ohne es
recht zu merken.
Spirituell:
Lebensbedrohliches wird in Träumen häufig von einem Vampir verkörpert. Allerdings könnte der Träumende selbst auch zu Phantasien über
die Welt des Bösen neigen, so dass hier gewisse Vorbehalte angebracht sind.
Siehe Biß Blut Finsternis Fledermaus Friedhof Grab Graf Inkubus Rumänien Sarg Ungeheuer Zombie
- Im Traum selbst ein Vampir sein, stellt die egoistische Neigung dar, sich von anderen aushalten zu lassen. Oder man ist von jemanden stark abhängig. Verwandelt man sich in einen Vampir mit scharfen Zähnen, bedeutet dies, dass man sich große Sorgen um seine Gesundheit macht.
- Von einem Vampir gebissen werden, weist auf eine Person hin, die uns Kraft stiehlt, wobei wir aber nicht in der Lage sind, sie zu stoppen. Oder es werden zu große Forderungen gestellt, denen wir uns nicht gewachsen fühlen. Man kommt sich ausgenutzt vor und glaubt, dass ein negativer Einfluss zu mächtig ist, um ihn überwinden zu können. Ein mahnendes Zeichen dafür, dass man sich in einer Angelegenheit unbedingt zur Wehr setzen muss.
- Wird man von einem Vampir gebissen und verwandelt sich danach selbst in einen Blutsauger, benutzt man andere Menschen, um diejenigen bedienen zu können, die einen selbst ausnutzen. Vielleicht hat man eine schlechte Erfahrung mit einem fragwürdigen Subjekt gemacht, die bewirkte, dass man plötzlich selbst ein Bauernfänger sein möchte.
- Von attraktiven männlichen oder weiblichen Vampiren träumen, sagt voraus, dass wir auf fragwürdige Situationen oder Menschen stoßen werden. Diese Personen werden uns einige Angebote unterbreiten, die schwer abzulehnen sind. Seien wir uns bewusst, dass sie unsere innersten Wünsche und Sehnsüchte wahrnehmen können.
- Einen Vampir küssen, symbolisiert Verführung und Sinnlichkeit. Man fühlt sich von jemandem angezogen, der sowohl aggressiv als auch grausam ist. Tief im Inneren weiß man aber, dass die Beziehung nicht gut für uns ist, aber man fühlt sich auf Kosten des eigenen Wohlbefindens von ihm oder ihr angezogen.
- Mit einem Vampir kämpfen, besagt, dass wir uns den Menschen stellen müssen, die sich an uns gütlich tun und sich von uns ernähren. Gut möglich, dass wir jemanden von unseren Resourcen deutlich ausgrenzen müssen, damit wir eine ausgewogenere Wechselbeziehung erhalten.
- Einen Vampir töten stellt die Überwindung der Abhängigkeit von anderen dar. Dass wir diejenigen hart zur Rede stellen, die sich materiell oder emotional von uns ernähren wollen.
- Sieht man einen fliegenden Vampir, ist dies eine Anspielung darauf, dass andere einen cleveren Wege finden werden, unsere Knöpfe zu drücken und uns dazu zu bringen, ein Gebot abzugeben. Sie fliegen nur deshalb herum, um nach unseren Schwächen Ausschau zu halten, damit sie unsere Umstände besser ausnutzen können.
- Ein Baby-Vampir oder ein Kinder-Vampir, bedeutet, dass wir es satt haben, jemand anderen zu versorgen. Vielleicht ärgern wir uns darüber, dass jemand völlig von uns abhängig ist. Es wird uns jedoch schwer fallen, Nein zu sagen.
- Wer von vielen Vampiren oder von der Apokalypse der Untoten träumt, möchte demnächst an bestimmten gesellschaftlichen Zusammenkünften teilnehmen. Er sei sich jedoch bewusst, dass jeder dieser Teilnehmer seine eigenen Hintergedanken haben wird. Er gehe deshalb mit der richtigen Einstellung hin, damit man ihn nicht so leicht ausnutzen kann.
- Ein Vampirfreund, oder ein Freund, der sich in einen Vampir verwandelt, zeigt, dass jemand in unserem Wachleben, sich letztendlich als schädlich erweisen wird. Man sei immer dann besonders vorsichtig, sobald der Freund uns um emotionale oder finanzielle Unterstützung bittet.
(europ.):
- Vampir allgemein: negative Bedeutung von Ungeziefer: primitive Instinkte, Kaltherzigkeit; auch: man sollte sich vor jemanden in acht nehmen, der einem ausnutzen möchte; auch: man wird nach Geld heiraten und finden, dass man ein schlechten Handel gemacht hat.
- auch: du bist der Gefahr sehr nahe, ohne Verschulden dein Vermögen zu verlieren und ins Unglück zu geraten.
- Vampir sehen: man läuft Gefahr, in die Netze eines Ausbeuters zu geraten.
- von einem Vampir gebissen oder angegriffen werden: man muss sich vor falschen Freunden in acht nehmen.
- mit einem Vampir kämpfen oder mit einem Pflock töten: man wird jemandem besiegen, der einem gegenüber schlechte oder schädliche Absichten hegt.
- ist ein guter Bekannter der Vampir: man sollte sich vor den Absichten dieser Person hüten.
- Vampir sehen: sei vorsichtig, damit du nicht in die Hände von Wucherern fällst; auch: man wird mit schlimmen Vorwürfen durch einen Freund konfrontiert werden.
- selbst ein Vampir sein: man darf seinen leidenschaftlichen Gefühlen in einer Liebesbeziehung auf keinen Fall nachgeben.
- Vampir sehen: durch deine Gutmütigkeit wirst du noch in Not und Elend kommen.
- auch: man wird dich ausbeuten.
EISENBAHN = ein nachhaltiges Ziel anstreben, etwas Neues beginnen wollen
Assoziation: Ein Mittel zum Fortkommen auf der Lebensreise.
Fragestelleung: Wovon will ich mich von meinem bisherigen Leben losreißen, alles hinter mir lassen, etwas Neues beginnen?
Eisenbahn im Traum symbolisiert ein Mittel zur kollektive Bewegung auf dem Lebensweg. Dabei verweist sie eher auf eine
Starrheit, da sie an den Schienenweg gebunden ist, als der Bus, der zur Not individuelle Wege fahren kann. Manchmal verpaßt man auch
den Anschluß, muss sich also wohl oder übel in die augenblickliche Lage fügen.
Darüber hinaus symbolisiert sie die Kraft, mit der alle Hindernisse überwunden oder umgangen werden können, die ein Vorankommen
erschweren könnten. Je nach den Begleitumständen ergeben sich folgende Deutungen:
Die Eisenbahn ist ein wichtiges Traumsymbol, das vor allem für Lebenseinstellungen und -erfahrungen, Energie, Antriebskräfte, Werte und
Ziele steht. Daraus kann man wichtige Rückschlüsse auf die Persönlichkeit und ihre weitere Entwicklung ziehen, sich selbst also besser
erkennen.
Es steht uns frei, einen Weg zu wählen, der nach vorn weist, und sachkundige Entscheidungen zu treffen. Mit ihr will man sich von seinem
bisherigen Leben losreißen, alles hinter sich lassen, etwas Neues beginnen. Die Bahn erreicht Ziele oder erbringt Leistungen, die nicht
individuell zu erreichen sind. Achtung vor Trittbrettfahrern!
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht die Eisenbahn für einen Menschen, der sich einmal für eine Richtung entschieden hat und sie dann
hartnäckig oder auch stur verfolgt.
Siehe Abreise Ankunft Bahnhof Bahnsteig Fahrschein Geleise Lokomotive Reise Schlafwagen Signal Verspätung Zug Zuspätkommen
- Mit der Eisenbahn fahren stellt ein nachhaltiges Ziel oder Resultat dar, an dem man arbeitet. Diese Symbolik verheißt, dass man mit seinen Absichten und Planungen rasch vorankommen wird. Sie verkörpert die Lebensreise. Fährt der Zug ab, wird man bald Abschied von einem lieben Menschen nehmen müssen. Eine Eisenbahnreise zeigt die zukünftige Lebensentwicklung an.
- Ein vorbeifahrender Zug verkörpert Pläne, die man nicht überstürzen, sondern in Ruhe durchführen sollte.
- Eisenbahn sehen deutet auf Absichten und Pläne hin, die man bald in Angriff nehmen wird; zuweilen kann das auch auf den bevorstehenden Abschied von einem geliebten Menschen hinweisen. Die Bahn, auch als Straßenbahn, möglicherweise als Schwebe-, Bergbahn usw., steht darüber hinaus als Zeichen für die persönliche Befähigung oder die Lernaufgabe, sich in gemeinschaftliche Lebenszusammenhängen zu integrieren und diese mit den eigenen Zielen zu verbinden.
- Das Aussteigen aus der Eisenbahn im Bahnhof verspricht, dass man seine Ziele erreichen wird; steigt man auf freier Strecke aus, wird man vermutlich nicht zum Ziel gelangen. Kommt man an der Endstation an, kann man auch im Wachleben ein gestecktes Ziel erreichen.
- Wird man von anderen gehindert, in die Eisenbahn zu steigen, kommen darin oft Ängste und Hemmungen zum Ausdruck, die das Weiterkommen behindern.
- Erreicht man mit der Bahn sein Ziel nicht, heißt das, dass man sich treibenläßt, dass man sich schon aufgegeben hat und recht gedankenlos in den Tag hineinlebt.
- Ein Zuspätkommen bei der Abfahrt des Zuges, deutet Komplexe und aufgestauten Ärger an, den man schleunigst abbauen sollte. Auch Unsicherheiten in unseren Kontakten oder mit der Umwelt können damit gemeint sein.
- Versäumt man die Eisenbahn {oder man hat vergessen, das man zum Zug wollte}, hat man wahrscheinlich eine günstige Gelegenheit verpaßt. Verpaßt man den Anschluß, muss man sich wohl oder übel, der augenblicklichen Lage fügen.
- Ist die Eisenbahn in einen Unfall verwickelt, steht eine schlimme Nachricht bevor. Gerät man unter die Eisenbahn, kann das für die Angst vor den eigenen Antrieben und Wünschen stehen.
- Die Notbremse ziehen, kann auf übersehene Hindernisse und Risiken hinweisen, die man erst beseitigen muss, ehe man das Ziel erreichen kann.
- Die Lokomotive verkörpert die allgemeine Lebensenergie; in den Waggons lagern die Erfahrungen und Erlebnisse; die Gleise symbolisieren die Werte, an denen man sich ausrichtet und orientiert.
- Ein Güterzug mit vielen Waggons wiegt tausende Tonnen. Dieses imense Gewicht erfordert viel Kraft und Stärke! Aus diesem Grund bedeutet ein Güterzug etwas, dass uns sehr stark und kraftvoll beeinflusst. Dies gilt umso mehr, wenn man Details, wie laute Geräusche oder gar die starken Vibrationen des vorbeifahrenden Zuges bemerkt.
- Elektrische Züge in leuchtenden Farben, sagen ein Treffen mit alten Freunden voraus. Graue elektrische Züge sind ein Symbol für ruhige Abende in der Familie. Ein roter oder blauer elektrischer Zug ist ein geheimer Hinweis darauf, dass wir Geld sparen sollten, da bei der Arbeit Probleme auftreten können.
- Ein einzelnes Paar Schienen zeigt, dass es nur eine Richtung gibt, während mehrere Gleise ein größeres Wahlspektrum signalisieren.
- In einen Eisenbahntunnel fahren, bedeutet oft Heimlichkeiten, mangelndes Verständnis und fehlende Einsicht, was dazu führt, dass die Zukunft noch dunkel bleibt; verläßt man den Tunnel wieder, wird man zur Einsicht gelangen und Erfolge erzielen.
(europ.):
- Eisenbahn allgemein: neue, klare Planung ist im Gange; man soll sich intensiv um sein Geschäft kümmern, da Feinde einem zu Leibe rücken wollen;
- Eisenbahn sehen: kündet einen Abschied an;
- die Abfahrt eines Zuges erleben: man wird sich schweren Herzens von einem Menschen trennen müssen;
- Eisenbahn fahren: gutes und schnelles Vorwärtskommen im Leben.
- aus einer Eisenbahn aussteigen: man wird sein Ziel erreichen.
- Eisenbahn aus einem Tunnel kommen sehen: man wird ein Geheimnis über sich selbst erfahren;
- einer Eisenbahnkatastrophe beiwohnen: man bekommt von einem Freund, der in der Ferne weilt, schlechte Nachrichten;
- trotz der Eile die Eisenbahn versäumen: man wird eine Chance verpassen;
- werden Eisenbahnschienen durch Hindernisse blockiert: Sie spielen ein falsches Spiel;
- auf den Schwellen der Gleise gehen: schwierige Zeiten und harte Arbeit;
- auf Eisenbahnschienen gehen: dank der Begabung, Dinge im eigenen Sinne zu beeinflussen, sehr glücklich sein;
- ein vom Wasser überschwemmter Schienenweg: großes Vergnügen für eine kurze Weile; allerdings steigt Pech wieder wie ein Phönix aus der Asche auf.
- Bei einer jungen Frau bedeutet die Eisenbahn, dass sie auf eine Reise gehen wird, um Freunde zu besuchen.
- Du wirst eine Reise tun. Erfolg.
- Eisenbahn sehen: Nachricht bekommen;
- die Abfahrt eines Zuges erleben: man muss sich von einem Menschen trennen;
- mit der Eisenbahn fahren: rascher Erfolg in geschäftlichen Dingen; du musst dich beeilen; Erreichung eines gesteckten Zieles;
- Eisenbahn allgemein: Die Frage ist, ob man die Eisenbahn versäumt oder ob man sie erreicht hat. Je nachdem kann der Träumer seinen Traum auslegen. Meist deutet ein derartiger Traum darauf hin, dass er Angst hat, etwas zu verpassen - oder dass es für irgend etwas "höchste Eisenbahn" ist.
UUU = einen Becher oder Kelch aber auch, dass man noch einmal von vorn beginnen muß
U im Traum als geschriebener, plastischer oder gesprochener Buchstabe wird im Sinne von Becher oder Kelch gedeutet. Auch,
man muss noch einmal von vorn beginnen.
Das "U" ist auch der 21. Buchstabe des Alphabets und 21 stellt in der Numerologie Konflikt und Konfrontation dar. Manchmal steht er
einfach nur für das Du.
Siehe Alphabet Buchstabe Becher Kelch Runen Ubahn Unter
keine Details gefunden
(europ.):
- Eisenbahn allgemein: neue, klare Planung ist im Gange; man soll sich intensiv um sein Geschäft kümmern, da Feinde einem zu Leibe rücken wollen;
- Eisenbahn sehen: kündet einen Abschied an;
- die Abfahrt eines Zuges erleben: man wird sich schweren Herzens von einem Menschen trennen müssen;
- Eisenbahn fahren: gutes und schnelles Vorwärtskommen im Leben.
- aus einer Eisenbahn aussteigen: man wird sein Ziel erreichen.
- Eisenbahn aus einem Tunnel kommen sehen: man wird ein Geheimnis über sich selbst erfahren;
- einer Eisenbahnkatastrophe beiwohnen: man bekommt von einem Freund, der in der Ferne weilt, schlechte Nachrichten;
- trotz der Eile die Eisenbahn versäumen: man wird eine Chance verpassen;
- werden Eisenbahnschienen durch Hindernisse blockiert: Sie spielen ein falsches Spiel;
- auf den Schwellen der Gleise gehen: schwierige Zeiten und harte Arbeit;
- auf Eisenbahnschienen gehen: dank der Begabung, Dinge im eigenen Sinne zu beeinflussen, sehr glücklich sein;
- ein vom Wasser überschwemmter Schienenweg: großes Vergnügen für eine kurze Weile; allerdings steigt Pech wieder wie ein Phönix aus der Asche auf.
- Bei einer jungen Frau bedeutet die Eisenbahn, dass sie auf eine Reise gehen wird, um Freunde zu besuchen.
- Du wirst eine Reise tun. Erfolg.
- Eisenbahn sehen: Nachricht bekommen;
- die Abfahrt eines Zuges erleben: man muss sich von einem Menschen trennen;
- mit der Eisenbahn fahren: rascher Erfolg in geschäftlichen Dingen; du musst dich beeilen; Erreichung eines gesteckten Zieles;
- Eisenbahn allgemein: Die Frage ist, ob man die Eisenbahn versäumt oder ob man sie erreicht hat. Je nachdem kann der Träumer seinen Traum auslegen. Meist deutet ein derartiger Traum darauf hin, dass er Angst hat, etwas zu verpassen - oder dass es für irgend etwas "höchste Eisenbahn" ist.
Assoziation: Ende eines Zyklus. Fragestellung: Was ist vorüber? Tod im Traum kann für eine Herausforderung stehen, der man sich stellen muss. Er markiert meist das Ende eines Lebensabschnittes; man wird mit neuen Plänen, Hoffnungen in eine neue Phase eintreten und soll dabei die früheren Erfahrungen beachten. Oft glauben wir allzu rasch, in solchen Träumen künde sich unser eigenes Sterben oder der Tod in ... weiter
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich; Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen? Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ... weiter
Assoziation: Energie, Vitalität, Lebenskraft. Fragestellung: Wie gesund und stark fühle ich mich zur Zeit? Blut im Traum symbolisiert Lebensenergie, Kraft und Gesundheit. Es bedeutet, dass man sich mutig seinen Herausforderungen stellt. Generell repräsentiert Blut Vitalität, Liebe und Leidenschaft sowie Enttäuschungen. Die gleiche Bedeutung haben nicht blutende Wunden, durch Adern fließendes Blut oder das Blut ... weiter

Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust. Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen? zum Symbol Falle Fallen im Traum besagt, dass man auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein muss. Man könnte sich verletzen, weil er zu umständlich ist. Das Traumbild des Fallens signalisiert im ... weiter
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum {verschachteltes Träumen} kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es ... weiter
Assoziation: Lebenssituationen die eine lange Zeit in Anspruch nehmen. Fragestellung: Was möchte ich mir anschauen, während ich mein Leben verändere? Zug im Traum symbolisiert Persönlichkeitsentwicklung und berufliches Erfolgsstreben, wie z. B. langfristige Projekte oder Pläne an denen wir arbeiten. Oft widerspiegeln Züge die großen Perioden des Lebens und unsere Erwartungen für Dinge, die Jahre in Anspruch ... weiter
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast abgeschlossen ist. ... weiter
Zu Zimmerdecke Assoziation: Annehmlichkeit, Geborgenheit, Wärme. Fragestellung: Vor welcher Annehmlichkeit oder Angst will ich mich schützen? Decke im Traum ist oft im Sinn von "etwas unter der Decke halten" {also verbergen} zu verstehen; man muß dann zu ergründen suchen, was man vor sich selbst und anderen versteckt, ob man sich dafür schämt und Schuldgefühle empfindet. Allgemein deutet man sie als ... weiter