joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 1548 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 23.11.2010
gab eine Frau im Alter zwischen 49-56 diesen Traum ein:
Schwimmbad mit Fischen
seit längerer zeit träume ich immer wieder von einem hallenbad, in dem ich allerdings nicht selber schwimme. letzte nacht schwammen darin hunderte von fischen. helle, dunkle, große, kleine und lange tiere. tja und mein arbeitskollege. die fische fische knabberten an seinen füßen herum und weil es so viele waren, konnte er sich nur mit mühe über wasser halten. am beckenrand standen leute, die sich wunderten, wieso da überhaupt jemand reingeht.BAD = Reinigung und Loslassen, sich von alten Gefühlen seelisch und geistig reinigen wollen
Assoziationen: Reinigung, Loslassen.
Fragestellung: Was möchte ich von mir abwaschen?
Bad im Traum kann bedeuten, dass man das Bedürfnis hat, sich von alten Gefühlen seelisch-geistig zu reinigen, sich zu erholen,
zu erfrischen und zu entspannen, was auf günstigere Verhältnisse in der Zukunft hinweist. Beim Baden hat er die Gelegenheit, um über
vergangene Ereignisse und über neue Verhaltensweisen nachzusinnen.
Das Wasser im Bad spiegelt seelische Energie. So mancher badete schon im Traum, bevor er einen neuen Lebensabschnitt begann.
Spirituell:
Bad ist das Sinnbild für Reinigung und Erneuerung.
Siehe Badezimmer Badewanne Dusche Haarshampoo Hygiene Milch Schwimmen Schwimmbecken Seife Wasser
- Das Bad in klarem Wasser reinigt die Seele und läßt für das Wachleben klare Erkenntnisse zu.
- Sauber, schön oder verjüngt aus dem Bad steigen zeigt eine Art Läuterungsprozeß an, bei dem man alles Belastende der Vergangenheit abgewaschen {verarbeitet} hat und sich nun unbeschwert davon einer glücklicheren Zukunft zuwenden kann.
- Freibad und kaltes Badewasser deuten an, dass man neue Tatkraft, mehr Energie und Mut gewinnen wird, um Schwierigkeiten leichter zu beseitigen.
- Lauwarme Bäder können mehr innere Ruhe oder Entspannung in einer kritischen Situation ankündigen.
- Baden in trüben, schmutzigen Wasser dagegen deutet auf den Sumpf hin, in den man durch eigenes Verschulden geriet, bzw. auf Intrigen und andere Schwierigkeiten mit denen man konfrontiert wird; auch finanzielle Verluste sind dann nicht auszuschließen.
- Bei gefärbten Badewasser muß man außerdem den Symbolgehalt der jeweiligen Farbe mit bedenken.
- Positiv zu deuten ist das Bad in freier Natur, das für das bewußte Leben Ungebundenheit und Zwanglosigkeit verheißt.
- Baden im städtischen oder öffentlichen Bad stellt die Einheit von Unschuld und Sinnlichkeit dar.
- Handelt der Traum davon, dass man eine andere Person badet, dann zeigt dies das Bedürfnis, diesen Menschen zu umsorgen oder eine intime Verbindung mit ihm einzugehen. Hier wird der Säuberungsprozeß der Seele angesprochen. Das Bad nimmt manches weg, was uns bisher bedrückte.
- In Milch baden ist ein gutes Zeichen, das gute Freunde und starke Beziehungen symbolisiert. Unsere Freunde teilen wahrscheinlich die gleichen Wünsche und Ziele. Solch ein Traum ist ein Zeichen von Überfluss und Wohlstand. Es demonstriert unsere Zufriedenheit mit der Entwicklung der Dinge. Man ist erfolgreich darin, seine Ziele zu erreichen und tut Dinge, die Spaß machen. Es zeigt auch, dass man des öfteren besonders angenehme Momente erlebt.
(europ.):
- Das Bad gilt als Symbol der Befreiung von Leiden; Versuch, Altes und Schmutziges wegzuwaschen.
- baden und schwimmen im klarem Wasser: Rettung aus großer Gefahr; Glück.
- Bad in trüben Wasser: Betrübnis, Angst, Sorge, Verlust, auch Feuergefahr; eine negative Umgebung.
- Bad in kaltem klaren Wasser: Feinde werden besiegt; Vorbote glücklicher Nachrichten und guter Gesundheit.
- Bad in lauwarmen Wasser für Gesunde: große Erfolge, Wohlleben und Genuß.
- Bad in lauwarmen Wasser für Kranke: Gesundheit.
- in einer heißen Badewanne liegen: eine Krankheit oder Schwierigkeiten machen sich bemerkbar; ist das Wasser in der Wanne klar: eine Gefahr wird vorübergehen.
- dampfendes Bad: Streit.
- in einem Seebad mit vielen Wellen: man muß ein Problem mit viel Geschick bewältigen.
- im Freien, Luft- und Sonnenbaden: Kraft und Zähigkeit gewinnen; es geht wieder aufwärts.
- Bad im Sande: Nervenstärkung.
- in einen Badeort reisen: bringt Erfüllung unserer Wünsche.
- Nimmt ein junger Mensch ein Bad, bemüht er sich sehr um jemanden vom anderen Geschlecht, denn er fürchtet, durch Zutun anderer in der Gunst zu sinken.
- Für Schwangere prognostiziert dies eine Fehlgeburt oder einen Unfall; handelt es sich dabei um einen Mann, bedeutet dies Ehebruch.
- mit anderen zusammen baden: schlechte Gesellschaft ist zu vermeiden, sonst wird der Ruf geschädigt.
- Sieht sich eine Witwe sich selbst baden, hat Sie Ihre frühere Ehe vergessen und erlebt neue Liebesaffären.
- Mädchen sollten sich von männlichen Begleitern fernhalten.
- Männer sind in böse Intrigen verwickelt.
- einen anderen baden sehen: Verlust und Ärger.
- selbst ein Bad nehmen: gute Gesundheit.
- Bad im Freien nehmen: du wirst eine reiche und schöne Braut (oder Bräutigam) heimführen; auch: Du kommst durch alle Hemmungen hindurch und bist obenauf und erfolgreich.
- sich im Freien baden sehen: man darf damit rechnen, daß von nun an vieles besser vonstatten geht, denn man hat Kraft und Ausdauer.
- Bad in klarem Wasser: eine Gefahr wird vorübergehen.
- Bad in einem Fluß: Kraft und Ausdauer.
- in einem See baden, dessen Oberfläche von Wellen bewegt ist: es muß mit Schwierigkeiten in mancherlei Hinsicht gerechnet werden, man besitzt aber genügend Kräfte, um sie zu überwinden.
- im trüben Wasser baden: Krankheit.
- Bad in tiefem Wasser: Vorsicht.
- baden in sehr kaltem Wasser: ein leichtes Unwohlsein.
- Bad in heißem Wasser: Krankheit und Siechtum, Gefahr.
- angenehm frisches Bad: zeigt stabile Gesundheit an.
- bekleidet in ein Bad hineingehen: du hast eine Erbschaft in Aussicht.
- badende Kinder sehen: für Frauen Schwangerschaft, anderen glückliche Zeiten.
- Bad mit Brause: Du hast dir etwas Dummes eingebrockt, mit Hilfe von Freunden wird es dir gelingen, aus der bösen Situation herauszukommen.
- Ein leeres Bad warnt in bezug auf eine Entscheidung, die gerade gefällt, oder eine Handlung, die gegenwärtig ausgeführt wird: Man ist im Begriff, ein allzu hohes Risiko einzugehen.
- Ein kaltes oder zu heißes Bad stellt eine Empfehlung dar, seinen sozialen Stand neu zu überdenken, da die Verhältnisse nicht so sind, wie sie scheinen.
- Ein angenehmes Bad ist ein Zeichen dafür, daß Erwartungen und Hoffnungen in Erfüllung gehen.
- Allgemein soll der Betreffende mehr Wert auf seine äußere Erscheinung legen und sein Bild in der Gemeinschaft pflegen, da er sich derzeit in einer Umgebung bewegt, in der man ihn vorrangig nach diesen Kriterien beurteilt.
FISCHEN = zu mehr Selbsterkenntnis aufgefordert werden, ein Problem bewältigen wollen
Fischen im Traum fordert zu mehr Selbsterkenntnis auf, um die man sich bemühen muß.
Man erinnere sich, ob die Beute nur "kleine Fische" oder eben "große Fische" waren - hier liegt das eigentliche Symbol, und es geht
meistens um die Bewältigung eines Problems, um das erfolgreiche "Fangen" {Bekämpfen} eines Gegners. Oder hat man "im trüben
gefischt"? Diesen Traum sollten man wörtlich nehmen und eine unklare Situation bereinigen.
Siehe Angeln Angelhaken Köder Netz Fischer Fischteich Fisch Fangen
- Angeln kann auf einen guten "Fischzug", also auf Erfolge und Gewinne hinweisen.
- Sieht man andere fischen, kommt darin vielleicht das Bedürfnis nach einer guten Freundschaft zum Vorschein.
(europ.):
- man geht zwar Gefahren und einer Ungewißheit entgegen, findet aber das Gleichgewicht wieder;
- sich fischen sehen: man findet sein seelisches Gleichgewicht wieder;
- andere fischen sehen: Gelegenheit zu einer guten Kameradschaft;
- große Fische aus klarem Wasser fischen: Glück und Erfolg.
- fischen: du wirst betrogen und getäuscht.
Assoziation: Unvorhersehbare Situation. Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor? Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ... weiter
Assoziation: Subtile Beeinflussung und Erkenntnis. Fragestellung: Was schlummert unter der Oberfläche? Fisch im Traum steht für unbewusste Gedanken oder unbewusste Wahrheiten. Er symbolisiert allgemein das Unbewußte und seine Inhalte, die uns unmerklich beeinflussen. Dinge, die wir an uns selbst bemerken, aber nicht ganz verstehen. Sich über etwas bewusst werden, das wir nicht vollständig begreifen können. ... weiter
Assoziation: Erdung, Richtung, fundamentale Glaubenshaltung. Fragestellung: Wohin gehe ich? Fuß im Traum kann als sexuelles Symbol gedeutet werden, das entsprechende Bedürfnisse zum Ausdruck bringt; manchmal kann er auch im weiteren Sinn für Liebe stehen. Die tiefere Bedeutung ergibt sich daraus, dass der Fuß festen Stand verleiht und die Fortbewegung ermöglicht; in diesem Sinn kann er die Werte, Überzeugungen ... weiter
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum {verschachteltes Träumen} kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es ... weiter
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit. Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu? Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann sich dahinter verbergen. Man sollte mit dem Schlimmsten rechen. ... weiter
Assoziation: Die wilden und ungezähmten Aspekte der Persönlichkeit. Fragestellung: Welcher Teil von mir verhält sich wie ein Tier? Tiere im Traum stehen für Verhaltensweisen, Einstellungen und Denkmuster, die für das jeweilige Tier typisch sind. Ansonsten repräsentieren sie Triebe, Instinkte, Leidenschaften und Begierden, schlichtweg all das, was man gewöhnlich als primitiv ablehnt, aber doch nicht übermäßig ... weiter
Assoziation: Bewunderung durch Gefühle hindurch; oftmals von einem Erfolgsgefühl begleitet; Emotionen als Umfeld. Fragestellung: Welcher emotionale Zustand schenkt mir tiefe Befriedigung? Schwimmen im Traum steht für die Erkundung komplexer Gefühle. Man unternimmt den Versuch seinen Problemen objektiv und mit Leichtigkeit zu begegnen. Man will eine Veränderung und strengt sich an, etwas Besonderes zu erreichen. ... weiter
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit. Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit? Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Man steht vor einem Problem, für das man keine Lösung findet oder das einen daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive Angelegenheit in ihr Gegenteil ... weiter
Assoziation: Gebundensein und Organisation. Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen? Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit. Diese Regel läßt sich auf alle ... weiter