joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch
f | Leser 16 | |
👍 | Diesen Traum bewerten : | 🗣 |
gab eine Frau im Alter zwischen 56-63 diesen Traum ein:
Nackt im Bad
Ich ziehe mich in meinem Bad aus als ich bemerke, das zwei Männer mich neugierig beobachten. Meine beste Freundin taucht auch auf und weisst die Männer darauf hin, dass sich das nicht gehört. Sie åndern ihr Verhalten nicht, ich ziehe mir einen bunten Morgenmantel über.Das Bild, das dieser Traum zeichnet, ist intim, verletzlich und kraftvoll zugleich – ein klassisches Motiv für das Zusammenspiel von Scham, Selbstschutz, weiblicher Integrität und Grenzsetzung. Die Figuren (du, die Männer, deine Freundin) wirken wie innere Anteile oder Rollen, die miteinander in Spannung stehen:
🚿 Nacktheit im Bad:
Nacktheit steht meist für radikale Ehrlichkeit, Verletzlichkeit, Offenheit, auch Intimität mit dir selbst. Das Bad ist ein sehr persönlicher, innerer Raum – symbolisch oft verbunden mit Reinigung, Rückzug, Selbstwahrnehmung. Dass du dich dort ausziehst, deutet auf einen Moment des Vertrauens oder der inneren Entblößung hin – du bist ganz bei dir.👀 Zwei Männer beobachten dich:
Die Männer symbolisieren oft äußere oder innere Blicke, Bewertungen, vielleicht auch Erwartungen oder Projektionen. Dass es zwei sind, könnte auf eine Verstärkung des Effekts oder zwei verschiedene männlich-konnotierte Kräfte hindeuten (z. B. Macht + Kontrolle, Rationalität + Objektivierung).Sie schauen neugierig – das kann sich übergriffig, aber auch machtlos anfühlen: „Ich bin gesehen worden, obwohl ich das nicht wollte.“👩🦰 Beste Freundin stellt sich schützend vor dich:
Das ist eine wunderbare Figur im Traum: Sie übernimmt die Rolle der Fürsprecherin, Grenzschützerin, Zeugin deiner Würde. Diese Freundin kann als Symbol für deinen inneren Schutzanteil stehen – die Stimme in dir, die sich traut, Nein zu sagen, wenn etwas zu viel wird. Dass sie die Männer ermahnt, zeigt: Du hast Unterstützung, auch wenn die Außenwelt nicht sofort reagiert.🌈 Bunter Morgenmantel:
Der Moment, in dem du dir den Mantel überziehst, ist ein Akt der Selbstbestimmung und Selbstschutzes – aber auch ein Ausdruck von Stil, Identität, Kreativität. Dass der Mantel bunt ist, spricht gegen Scham und für eine selbstbewusste Rückeroberung deiner Würde und Präsenz. Du verdeckst dich, aber nicht aus Angst – du wählst selbst, wie du dich zeigen willst.🧠 Emotionale & psychologische Deutung:
Der Traum bewegt sich zwischen Scham, Schutz und Selbstermächtigung. Du befindest dich in einem intimen Prozess der Selbsterkenntnis, der von außen (oder von inneren Stimmen) gestört oder beobachtet wird.Aber: Du hast eine Verbündete – und du findest deinen eigenen Weg, dich nicht entwürdigen zu lassen, sondern mit Stil und Farbe (!) die Kontrolle zurückzunehmen.🔍 Möglicher Alltagsbezug:
Gibt es in deinem Leben gerade eine Situation, in der du dich entblößt, angreifbar oder zu sehr „angesehen“ fühlst? Vielleicht gibt es außen Meinungen oder Blicke, die du als unangenehm oder entwertend empfindest. Gleichzeitig scheint eine innere oder äußere Freundin (vielleicht sogar du selbst in einer klaren Rolle) zu sagen: → „Stopp. Das ist nicht in Ordnung. Du darfst dich schützen – aber auch in deiner Farbe bleiben.“💡 Reflexion & Impulse:
Was ist der bunte Morgenmantel in deinem Alltag? → Eine Haltung? Ein Satz? Ein Verhalten, das dich schützt und sichtbar bleiben lässt? Was brauchst du, um dich sicher entblößen zu können, ohne Angst vor Bewertung? Gibt es Menschen oder Anteile in dir, die wie deine Freundin deine Grenzen achten und für dich sprechen?
Dein bunter Morgenmantel ist nicht nur Schutz – er ist Statement, Identität und ein Akt der Selbstliebe. Und das ist stark. 🌈

Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.
NACKTHEIT = Verwundbarkeit, Bloßstellung oder etwas, das ans Licht kommen oder enthüllt werden kann
Assoziation: Angreifbarkeit, Schutzlosigkeit, Verwundbarkeit, Bloßstellung;
Fragestellung: Was dürfen die anderen von mir sehen?
Nacktheit im Traum hat etwas mit dem Selbstbild zu tun. Wir haben den Wunsch, so gesehen zu werden, wie wir sind, und
möchten unser Wesen enthüllen, ohne eine Fassade errichten zu müssen. Nacktheit kann zu mehr Offenheit und Ehrlichkeit auffordern; wir
sollen dann falsche Hemmungen ablegen oder andere nicht länger täuschen. Auch Angst vor einer Bloßstellung kommt darin manchmal zum
Vorschein. Zuweilen weist das Symbol auf sexuelle Bedürfnisse hin, für die man sich vielleicht schämt oder die man verdrängt hat.
Nacktheit kann auch darauf hinweisen, dass etwas Intimes aus dem Leben ans Licht kommt oder enthüllt wird . Eine unerwartete Änderung
die bewirkt, dass andere plötzlich Einblick in Bereiche des Privatlebens bekommen. Oft steht dahinter auch: sich schutzlos fühlen,
Peinlichkeiten, oder unter einer fehlenden Privatsphäre leiden.
Nacktheit symbolisiert auch Unschuld. Sie hat im Traum nur äußerst selten einen erotischen Charakter. Mit diesem Traumbild ist der
ursprüngliche Naturzustand des Menschen gemeint. Träume, die Nacktheit positiv schildern, geben den Wunsch nach Unabhängigkeit
wieder und lassen den Willen erkennen, uns anderen gegenüber auch bei heiklen Themen ohne Hemmungen zu äußern; für diesen Fall
achten wir auf weitere Traumsymbole und deren Aussage.
Spirituell:
Nacktheit kann auf einen Neubeginn, eine Wiedergeburt verweisen. Es ist der paradiesische Zustand und der Zustand natürlicher Unschuld,
die jeder Mensch einmal besaß.
Siehe Ausziehen Barfuß Blöße Entkleidung Exhibitionist Frau Mädchen Mann Scham Unterhose Unterrock Verwandte
- Von einem nackten Mensch träumen bedeutet, dass wir die nackte Wahrheit einer Situation erkennen. Uns allen Schwachstellen einer Situation bewußt sein.
- Sexuell attraktive Menschen nackt zu sehen, kann wünschenswerte Erfahrungen darstellen, die wir gerne haben möchten. Es kann auch unsere sexuellen Wünsche oder Fantasien widerspiegeln. Wir erleben Situationen, die wir auch wirklich mögen.
- Von edler Nacktheit träumen zeigt, dass wir zu unbekümmert mit dem umgehen, was uns offenbart wird. Sie steht für Offenheit oder absolute Ehrlichkeit.
- Wenn wir uns nackt in der Öffentlichkeit zeigen, hängt die Deutung davon ab, ob wir dabei von anderen Menschen beobachtet werden. Ist dies der Fall, dann haben wir vielleicht irgend etwas an uns, was wir zeigen möchten. Sind wir allein, so haben wir vielleicht einfach den Wunsch, uns frei zum Ausdruck zu bringen, oder wir wollen unsere Verwundbarkeit bewußt erleben.
- Nackt am Strand sein, bedeutet, dass wir weder unsere wahren Absichten verbergen, noch unehrlich handeln können, während wir uns in einer unangenehmen Situation befinden. Uns der Unsicherheit im Leben mit völliger Offenheit stellen müssen. Der Strand weist auf Konfrontation, wohingegen Nacktheit darauf hinweist, dass unser wahres Selbst anderen offenbart wird.
- Nackt bei der Arbeit sein bedeutet, dass wir der Überzeugung sind, immer ehrlich sein zu müssen. Deshalb sind wir auch nicht in der Lage unsere Fehler zu verbergen oder zu vertuschen. Situationen, in denen Betrug unmöglich ist oder sofort entdeckt wird. Es kann auch sein, dass absolute Ehrlichkeit von so großer Bedeutung ist, dass wir selbst oder sonst jemand sie ständig beweisen muss.
- Laufen wir nackt auf dem Flughafen herum, will uns das vielleicht daran erinnern, noch einmal das Urlaubsgepäck durchzusehen.
- Gehen wir nackt oder nur notdürftig bekleidet durch belebte Straßen, haben wir uns im Wachleben eine Blöße gegeben oder haben Angst, sie uns zu geben, was auf moralische Bedenken oder auf Minderwertigkeitsgefühle schließen läßt.
- Handelt ein Traum davon, dass wir nackt in einer Stripteaseshow auftreten, dann könnte dies auf die Angst verweisen, mißverstanden zu werden. Zwar sind wir uns dessen bewußt, dass wir bereit sind, offen und ehrlich zu sein, aber andere verstehen dies vielleicht nicht.
- Träume, in denen wir nackt sind und Außenstehende uns zum Zeitpunkt des Waschens sehen können, zeigen die Aufregung und Angst, die uns im wirklichen Leben plagt. Freudianer glauben, dass solche Träume mit unseren Frustration verbunden sind, die wir im wirklichen Leben erleben, weil wir unser eigenes kreatives Potenzial nicht realisieren können.
- Wenn wir versuchen unsere Nacktheit zu verstecken, stellt das die Angst dar, dass die Wahrheit offenbart oder öffentlich gemacht werden könnte. Wegen unserer Lügen in Verlegenheit geraten. Etwas, das uns selbst betrifft, worüber wir aber nicht einmal nachdenken wollen.
- Wenn wir uns von unserer Nacktheit peinlich berührt fühlen, zeigt das im negativen Sinne einen Zustand seelischer Entblößung an. Dies kann sich auf eine partielle Entkleidung beziehen. Auch: Eine Schwäche verbergen wollen.
- Nacktheit oder peinliche Entblößung können auch auf die Angst vor dem Missbrauch intimer Bilder oder Videos hinweisen. Sie symbolisieren die Verletzlichkeit und den Kontrollverlust über die eigene Intimsphäre. Fremde, bedrohliche Gestalten im Traum können die unbekannten Täter repräsentieren, die uns im Internet kontaktieren und ausnutzen wollen. Die Kombination peinlicher Nacktheit mit bedrohlichen fremden Personen, verkörpert die Gefahr durch Cyberkriminelle.
- Nackt ausgelacht werden zeigt, dass wir uns über einen intimen Bereich des Lebens schämen, der ans Licht gekommen ist. Vielleicht hat jemand von unserer Impotenz Kenntnis erhalten.
- Nackt und bereit für Sex sein, bedeutet die Bereitschaft, uns daran zu erfreuen, etwas zu tun, das wir gerne tun. Es kann auch sein, dass man zu eifrig ist, oder die Aussicht auf Vergnügen unser Urteilsvermögen trübt.
(europ.):
- Nacktheit allgemein: seelisch ist etwas ganz und gar nicht in Ordnung; es handelt sich je nach Inhalt oft nur um einen primitiven sexuellen Traum; Nacktheit gilt für Armut und Unglück;
- nackte kleine Kinder sehen: verheißt schönstes und reinstes Glück; auch manchmal Zeichen für Familienzuwachs;
- nackte Personen sehen: bringt Angst und Schrecken; auch: man würde es gerne sehen, wenn andere pflichtvergessen wären; Krankheit wird keine geringe Rolle bei dem eigenen Mißerfolg spielen;
- einen schönen gegengeschlechtlichen Menschen nackt sehen: eine heimliche oder heiße Sehnsucht wird sich bald erfüllen lassen;
- nackte Menschen am Meeresufer oder am Fluß sehen, die schwimmen wollen: verkündet Mut und Unternehmungslust;
- einen schönen Menschen anderen Geschlechts nackt sehen: Befriedigung einer heimlichen und heißen Sehnsucht;
- einen häßlichen Menschen anderen Geschlechts nackt sehen: durch eine Liebesaffäre wird man Schande und Spott zu erwarten haben;
- durch den plötzlichen Anblick eines nackten Menschen erschrecken: bedeutet auch im Leben einen bösen Schreck;
- sich nackt ausziehen: man möchte mehr Freiheit und Unabhängigkeit;
- selbst nackt sein: bedeutet Bloßstellung und unbedachte Unternehmungen;
- selbst nackt umhergehen: man wird in Not geraten;
- selbst nackt sein, um zu baden oder zu schwimmen: verheißt Erfolg durch Mühe, Mut und Ausdauer;
- ist man nackt, will sich ankleiden und kann seine Kleider nicht finden: es droht leicht Schimpf und Schande;
- nackt sein und dies versuchen zu verbergen: verheißt das Verlangen nach einem außerehelichen Abenteuer, dass man aber überwinden möchten;
- Einer jungen Frau, die ihre Nacktheit bewundert, steht die - vergängliche - Bewunderung der Männer ins Haus. Hält sie sich für mißgestaltet, wird ihr guter Ruf durch einen Skandal beschmutzt; Schwimmt sie nackt im klarem Wasser, hat sie Affären; dafür wird sie mit Krankheit und dem Verlust ihrer Reize bestraft. Sieht sie nackte Männer in klarem Wasser schwimmen, prophezeit dies viele Verehrer. Ist das Wasser schmutzig, wird sie ein eifersüchtiger Verehrer verleumden.
- nackt baden, allgemein: du hast fröhliche Gesellschaft.
- sich nackt ausziehen: Wunsch nach Freiheit und Unabhängigkeit.
- Hat sich eine Frau daheim in ihren vier Wänden nackt ausgezogen, wird sie ihren Mann betrügen, aber ertappt werden.
- nackte Menschen sehen: fremde Personen werden dich durch ihr Benehmen belästigen.
- nackt gehen: benimm dich nicht unanständig, sonst bereitest du dir Schande; auch: du wirst schwere Verluste erleiden.
- nackt auf der Straße gehen: Offenbarung eines Minderwertigkeitsgefühles, das entstanden ist durch das Nichterreichen beruflicher oder gesellschaftlicher Ziele.
- nackte Kinder sehen: man möchte sich von Schuld befreien und sein Gewissen reinigen; auch: deutet auf Familienzuwachs.
- nackt sein: naher Todesfall.
- sich nackt sehen: Armut.
- nackt umherlaufen: du hast hinterlistige Verwandte.
- andere nackt sehen: du wirst in sorglose Verhältnisse kommen.
BAD = Reinigung und Loslassen, sich von alten Gefühlen seelisch und geistig reinigen wollen
Assoziationen: Reinigung, Loslassen.
Fragestellung: Was möchte ich von mir abwaschen?
Bad im Traum kann bedeuten, dass wir das Bedürfnis haben, uns von alten Gefühlen seelisch-geistig zu reinigen, uns zu
erholen, zu erfrischen und zu entspannen, was auf günstigere Verhältnisse in der Zukunft hinweist. Beim Baden haben wir die Gelegenheit,
um über vergangene Ereignisse und über neue Verhaltensweisen nachzusinnen.
Das Wasser im Bad spiegelt seelische Energie. So mancher badete schon im Traum, bevor er einen neuen Lebensabschnitt begann.
Spirituell:
Bad ist das Sinnbild für Reinigung und Erneuerung.
Siehe Badewanne Badezimmer Dusche Haarshampoo Hygiene Milch Schwimmbecken Schwimmen Seife Wasser
- Ein Bad nehmen deutet an, dass wir neue Tatkraft, mehr Energie und Mut gewinnen werden, um Schwierigkeiten leichter zu beseitigen.
- Unter der Dusche baden offenbart, dass es wichtige Veränderungen in unserem Leben geben wird. Es ist eine gute Zeit für einen Umzug, Jobwechsel oder Karrierewechsel. Die Entscheidung, die wir treffen, wird die beste sein.
- In einer Badewanne baden besagt, dass wir eine Pause einlegen sollten, um genügend Zeit zu haben, eine Angelegenheit genau zu analysieren. So werden wir bestimmt die beste Entscheidung treffen.
- Baden im städtischen oder öffentlichen Bädern, stellt die Einheit von Unschuld und Sinnlichkeit dar. Vielleicht haben wir ein Geheimnis, das wir lüften möchten. Aber wir trauen uns noch nicht so richtig, deshalb denken wir noch darüber nach.
- Positiv zu deuten ist das Bad in freier Natur, das für das bewußte Leben Ungebundenheit und Zwanglosigkeit verheißt.
- Nemen wir ein Bad im Meer, erfüllt sich alles, wonach wir uns gesehnt haben. Wir werden in unseren Angelegenheiten sehr erfolgreiche sein. Vielleicht durchleben wir eine harte und schwierige Zeit, doch es wird uns an nichts fehlen. Die Chancen werden in Fluten zu uns kommen, wir müssen nur entscheiden, welche die Besten sind.
- Unter einem Wasserfall baden, deutet auf Mut und Kühnheit hin. Wir haben vor nichts Angst. Ein Wasserfall ist beeindruckend und davor zu stehen und in den Ergüssen seines Falls zu baden, ist großartig, sowohl in Träumen als auch im realen Leben. Egal wie unangenehm unsere Schwierigkeiten auch sein mögen, wir werden immer den besten Weg für eine Lösung finden.
- Im Regen baden zeigt, dass wir ausgezeichnete Projekte in Betracht ziehen. Es gibt für uns keine Hindernisse, wir nutzen in jeder Hinsicht alle sich bietende Vorteile. Etwas so Natürliches wie den Regen zu fühlen und sich nicht davor zu fürchten, liegt daran, dass wir eine Person mit einem flexiblen Geist sind, die immer einfache und schnelle Lösungen parat hat.
- In einem Pool baden verdeutlicht, dass wir Momente der Entspannung brauchen. Wir sind zusehr mit Arbeit und Sorgen belastet. Leisten wir deshalb einen Urlaub und legen eine Pause ein, das würde uns trösten und neuen Mut geben. Machen wir nicht so weiter, wie bisher, sonst werden Langeweile und Überarbeitung uns noch krank machen.
- Das Bad in klarem, sauberen Wasser reinigt die Seele und läßt für das Wachleben klare Erkenntnisse zu. Es ist ein Zeichen dafür, dass es in unserem Leben viele Dinge gibt, die reibungslos laufen. Wir zweifeln nicht daran, dass alles perfekt werden wird. Richtiges Handeln in allen Lebensbereichen ist eine tolle Sache, die Anerkennung verdient.
- Baden in trüben, schmutzigen Wasser dagegen deutet auf den Sumpf hin, in den man durch eigenes Verschulden geriet, bzw. auf Intrigen und andere Schwierigkeiten mit denen man konfrontiert wird; auch finanzielle Verluste sind nicht auszuschließen.
- Lauwarme Bäder können mehr innere Ruhe oder Entspannung in einer kritischen Situation ankündigen. Mit Seife baden, ist eine Bestätigung, dass wir alles im Leben alles richtig machen.
- Bei gefärbten Badewasser muss man außerdem den Symbolgehalt der jeweiligen Farbe mit bedenken.
- Handelt der Traum davon, dass eine andere Person badet, dann zeigt dies unser Bedürfnis, diesen Menschen zu umsorgen oder eine intime Verbindung mit ihm einzugehen. Hier wird der Säuberungsprozeß der Seele angesprochen. Das Bad nimmt manches weg, was uns bisher bedrückte.
- In Milch baden, symbolisiert gute Freunde und starke Beziehungen. Unsere Freunde teilen wahrscheinlich die gleichen Wünsche und Ziele. Solch ein Traum ist auch ein Zeichen von Überfluss und Wohlstand, und demonstriert unsere Zufriedenheit mit der Entwicklung der Dinge. Wir sind erfolgreich beim Erreichen unserer Ziele und tun Dinge, die Spaß machen. Es zeigt auch, dass wir des öfteren besonders angenehme Momente erleben.
- Sauber, schön oder verjüngt aus dem Bad steigen, zeigt eine Art Läuterungsprozeß an, bei dem wir alles Belastende der Vergangenheit abgewaschen {verarbeitet} haben und uns nun unbeschwert einer glücklicheren Zukunft zuwenden können.
(europ.):
- Das Bad gilt als Symbol der Befreiung von Leiden; Versuch, Altes und Schmutziges wegzuwaschen.
- baden und schwimmen im klarem Wasser: Rettung aus großer Gefahr; Glück.
- Bad in trüben Wasser: Betrübnis, Angst, Sorge, Verlust, auch Feuergefahr; eine negative Umgebung.
- Bad in kaltem klaren Wasser: Feinde werden besiegt; Vorbote glücklicher Nachrichten und guter Gesundheit.
- Bad in lauwarmen Wasser für Gesunde: große Erfolge, Wohlleben und Genuß.
- Bad in lauwarmen Wasser für Kranke: Gesundheit.
- in einer heißen Badewanne liegen: eine Krankheit oder Schwierigkeiten machen sich bemerkbar; ist das Wasser in der Wanne klar: eine Gefahr wird vorübergehen.
- dampfendes Bad: Streit.
- in einem Seebad mit vielen Wellen: man muss ein Problem mit viel Geschick bewältigen.
- im Freien, Luft- und Sonnenbaden: Kraft und Zähigkeit gewinnen; es geht wieder aufwärts.
- Bad im Sande: Nervenstärkung.
- in einen Badeort reisen: bringt Erfüllung unserer Wünsche.
- Nimmt ein junger Mensch ein Bad, bemüht er sich sehr um jemanden vom anderen Geschlecht, denn er fürchtet, durch Zutun anderer in der Gunst zu sinken.
- Für Schwangere prognostiziert dies eine Fehlgeburt oder einen Unfall; handelt es sich dabei um einen Mann, bedeutet dies Ehebruch.
- mit anderen zusammen baden: schlechte Gesellschaft ist zu vermeiden, sonst wird der Ruf geschädigt.
- Sieht sich eine Witwe sich selbst baden, hat Sie Ihre frühere Ehe vergessen und erlebt neue Liebesaffären.
- Mädchen sollten sich von männlichen Begleitern fernhalten.
- Männer sind in böse Intrigen verwickelt.
- einen anderen baden sehen: Verlust und Ärger.
- selbst ein Bad nehmen: gute Gesundheit.
- Bad im Freien nehmen: du wirst eine reiche und schöne Braut (oder Bräutigam) heimführen; auch: Du kommst durch alle Hemmungen hindurch und bist obenauf und erfolgreich.
- sich im Freien baden sehen: man darf damit rechnen, dass von nun an vieles besser vonstatten geht, denn man hat Kraft und Ausdauer.
- Bad in klarem Wasser: eine Gefahr wird vorübergehen.
- Bad in einem Fluß: Kraft und Ausdauer.
- in einem See baden, dessen Oberfläche von Wellen bewegt ist: es muss mit Schwierigkeiten in mancherlei Hinsicht gerechnet werden, man besitzt aber genügend Kräfte, um sie zu überwinden.
- im trüben Wasser baden: Krankheit.
- Bad in tiefem Wasser: Vorsicht.
- baden in sehr kaltem Wasser: ein leichtes Unwohlsein.
- Bad in heißem Wasser: Krankheit und Siechtum, Gefahr.
- angenehm frisches Bad: zeigt stabile Gesundheit an.
- bekleidet in ein Bad hineingehen: du hast eine Erbschaft in Aussicht.
- badende Kinder sehen: für Frauen Schwangerschaft, anderen glückliche Zeiten.
- Bad mit Brause: Du hast dir etwas Dummes eingebrockt, mit Hilfe von Freunden wird es dir gelingen, aus der bösen Situation herauszukommen.
- Ein leeres Bad warnt in bezug auf eine Entscheidung, die gerade gefällt, oder eine Handlung, die gegenwärtig ausgeführt wird: Man ist im Begriff, ein allzu hohes Risiko einzugehen.
- Ein kaltes oder zu heißes Bad stellt eine Empfehlung dar, seinen sozialen Stand neu zu überdenken, da die Verhältnisse nicht so sind, wie sie scheinen.
- Ein angenehmes Bad ist ein Zeichen dafür, dass Erwartungen und Hoffnungen in Erfüllung gehen.
- Allgemein soll der Betreffende mehr Wert auf seine äußere Erscheinung legen und sein Bild in der Gemeinschaft pflegen, da er sich derzeit in einer Umgebung bewegt, in der man ihn vorrangig nach diesen Kriterien beurteilt.
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke und Entscheidungsfähigkeit, was ... weiter
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft unbewusste Vorwürfe - ... weiter
Beobachten im Traum kann bedeuten, dass wir einer Situation mit Neutralität und Objektivität begegnen. Wir werden uns bewusst gegenüber einer Situation, dem Verhalten einer Person, oder unseres eigenen Handelns. In Träumen erleben wir uns oft als Beobachter. Es ist im Alltag vernünftig, eine Situation oder Person erst zu beobachten, bevor wir zur Tat schreiten. Aber wir dürfen bei all dem Beobachten selbst das ... weiter
Assoziation: Schutz, Abwehr, Bedeckung. Fragestellung: Vor welchen Konflikten oder Widrigkeiten will ich mich abschirmen? Mantel im Traum steht für die schützende, abwehrende oder verteidigende Maske der Persönlichkeit. Er zeigt, wie wir uns in Konfliktsituationen, Krisenzeiten oder in der Not beschützen. Je nach der Persönlichkeit ist der Mantel ein Traumsymbol für den Schutz, aber auch für die ... weiter
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt; Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem? Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen. Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ... weiter
Ziehen im Traum deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Man wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht, dass man in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Auch der Gegenstand, den man zieht, oder das Mittel, mit dem man dies tut, kann wichtig sein. Ist man im Traum selbst der Ziehende, so trifft man bei einem Vorhaben die Entscheidungen. Werden wir gezogen, dann haben wir vielleicht den ... weiter
Assoziation: Sprung in emotionale Tiefen. Fragestellung: Welche Gefühle sind über mir zusammengeschwappt? Tauchen im Traum kann unseren Freiheitsdrang zum Ausdruck bringen. Auf der Suche nach Freiheit ist man darüber hinaus bereit, Risiken einzugehen. Man muss in sein Unbewußtes hinabtauchen, um dort Mittel und Wege zu finden, mit deren Hilfe man der Angst die Stirn bieten kann. Taucher sehen kann Angst vor ... weiter
Hören im Traum kann durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst werden, da man im Traum von allen realen Geräuschen noch erreicht wird. Als Traumsymbol deuten viele Geräusche darauf hin, dass wir von anderen zu stark beeinflußbar sind. Lauscht man heimlich, kann dies ein Bild für unere Neugierde oder auch für Mißtrauen sein. Sieht man im Traum lauschende Ohren ohne ... weiter
Im Traum kann unser Verhalten oder jenes einer anderen Traumfigur entschieden vom Normalverhalten abweichen. Der Traumzustand gibt uns Menschen die Freiheit, Aspekte unsere Selbst hervorzuheben, die uns normalerweise nicht bewußt werden können. Bizarres Verhalten beim uns oder bei anderen Traumfiguren kann Aufschluß über unseren psychischen Zustand geben. Spirituell: Eine Aufforderung, sein Verhalten immer ... weiter