FUSS = den eigenen Standpunkt,
mit dem man auf dem Lebensweg weiterschreitet
Assoziation: Erdung, Richtung, fundamentale Glaubenshaltung.
Fragestellung: Wohin gehe ich?
Fuß im Traum kann als sexuelles Symbol gedeutet werden, das entsprechende Bedürfnisse zum Ausdruck bringt; manchmal
kann er auch im weiteren Sinn für Liebe stehen. Die tiefere Bedeutung ergibt sich daraus, dass der Fuß festen Stand verleiht und die
Fortbewegung ermöglicht; in diesem Sinn kann er die Werte, Überzeugungen und Prinzipien eines Menschen versinnbildlichen oder die
Richtung des weiteren Lebensweges anzeigen.
Außerdem müssen wir noch beachten, ob wir nur von einem oder beiden Füßen träumen; im ersten Fall ist oft noch die Bedeutung von rechts
oder links zu berücksichtigen. Sonst weist der Fuß auf unseren eigenen Standpunkt hin, auf das zügige Weiterschreiten auf dem
Lebensweg, das nicht gelingt, wenn der Fuß verletzt ist.
Spirituell:
Der Fuß des Menschen stellt seine Verbindung zur Erde dar.
Siehe Absatz Barfuß Bein Ferse Hautpilz Schuh Socken Stiefel Strümpfe Wade Zehen
- Füße sehen, kann eine seelisch-geistige Veränderung anzeigen, die gerade in Gang kommt. Füße sind ein Symbol für
Fundament und Stabilität. Vielleicht müssen wir in unseren Wachstunden praktischer und vernünftiger sein und mit beiden Füße auf dem
Boden bleiben.
- Wenn die eigenen Füße im Traum eine Rolle spielen, sind wir uns unserer tragenden Säulen bewusst, nämlich den uns
liebenden Menschen. Betrachten wir diesen Traum als Erinnerung daran, dass wir uns auf andere verlassen können und von ihnen
abhängig sind.
- Haben wir riesengroße Füße, macht uns das Unbewußte darauf aufmerksam, dass wir augenblicklich auf zu großem Fuße
leben. Große Füße zeigen manchmal Wohlstand an, in den meisten Fällen warnen sie aber vor Verschwendung.
- Wer mit seinen Füßen anderen hinterherläuft, läßt andere Menschen sein Leben regieren und hat keinerlei Kontrolle über sein
Schicksal.
- Wenn jemand unsere Füße geküsst hat, ist derjenige im wirklichen Leben uns gegenüber besonders freundlich gesinnt.
Küssen wir selbst jemanden die Füße, deutet dies darauf hin, dass wir zu demütig sind oder mit einer Demütigung für unser eigenes
Fehlverhalten rechnen müssen.
- Einen Splitter im Fuß haben, kündigt einige Hindernisse an, sobald wir versuchen, uns einem Ziel zu nähern. Alternativ haben
wir vielleicht Vorbehalte gegen den eingeschlagenen Weg und zögern weiterzugehen. Oder wir haben den Fehler gemacht - nicht dorthin zu
gehen, wo wir hin wollten, sondern dorthin, wo andere gesagt haben, dass wir hingehen sollen.
- Wenn wir riechende Füße haben, sollten wir unseren nächsten Schritt etwas genauer betrachten, da dieser von den anderen
möglicherweise nicht begrüßt wird.
- Wenn wir uns im Traum ohne Fuß oder Bein sehen, müssen wir uns fürchten, den Boden unter den Füßen, oder die reale
Einstellung zum Leben zu verlieren.
- Sehen wir die Füße anderer Menschen, konzentrieren wir uns zu sehr darauf, wohin die Menschen unserer Umgebung
gehen, und ignorieren unseren eigenen Weg. Es kann auch sein, dass wir denjenigen bewundern, dem die Füße gehören. Vielleicht ist es an
der Zeit, es ihm zu zeigen oder ihm zu sagen, was wir für ihn empfinden.
- Ein kranker, verkrüppelter oder gebrochener Fuß, deutet auf Hindernisse auf unserem weiteren Lebensweg hin, die wir oft
nicht aus eigener Kraft überwinden können.
- Starke Schmerzen in den Füßen haben bedeutet, dass wir eine wichtige Entscheidung treffen müssen. Wir haben große
Ambitionen und sind unglaublich streng mit uns selbst. Wir gönnen uns keine Pause. Unser Körper leidet darunter und ist müde. Denken wir
daran, dass wir keine Maschine sind. Nehmen wir uns die Zeit, uns abzumelden. Unsere Gesundheit darf nicht an zweiter Stelle stehen. Ein
Burnout wird uns nichts Gutes einbringen.
- Ein schmutziger Fuß, kann auf falsche Lebensgrundlagen hinweisen oder eine Krankheit ankündigen, von der wir noch
nichts spüren. Schmutzige Füße sagen manchmal ein romantisches Treffen voraus, aber ohne ein gutes Ende. Er wird verschwinden, sobald
er bekommen hat, was er wollte, und uns mit einem schlechten Ruf zurücklassen.
- Seine eigene Füße waschen, kann auf einen reinlichen Menschen hinweisen; häufig kommt darin der Wunsch zum
Vorschein, uns von überholten Prinzipien zu trennen.
- Waschen wir unsere Füße in einem Becken mit schmutzigem Wasser, sollten wir unserem Freund kein Geheimnis
anvertrauen. Dieser wird sonst jedem von diesem Geheimnis erzählen.
- Jemandem die Füße waschen, bedeutet in Wirklichkeit, von einem anderen Menschen gedemütigt zu werden. Vielleicht sind
wir in eine Intrige verwickelt, oder in Ungnade gefallen.
- Wenn wir die Füße eines Verwandten oder Freundes waschen, müssen wir uns im wirklichen Leben an unsere Lieben
wenden, um Hilfe zu erhalten. Es werden unangenehme Ereignisse eintreten, es wird viele Probleme geben und nicht möglich sein, sie
alleine zu bewältigen.
- Im Traum dem Feind die Füße waschen, sagt voraus, dass wir im realen Leben in einer langjährigen Konfrontation besiegt
werden. Wir sollten nicht unsere ganze Kraft darauf verwenden, dem Feind unsere Unschuld zu beweisen, sonst wird alles vergebens sein.
- Plattfüße deuten auf einen übertriebenen, pragmatischen Standpunkt hin, der ein schnelles voranschreiten oder
vorwärtskommen im Leben behindert.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- sofern nicht sexuell zu verstehen, Planung für weiteren Lebensweg, wenn der Fuß fortschreitende Bewegung ausführt.
- die eigenen Füße sehen: Vorzeichen für Verzweiflung; man wird das Opfer der Wünsche und Launen eines anderen.
- fremde Füße sehen: günstiges Zeichen; verheißt Erfolg; Rechte durchsetzen können und in eine gehobene Stellung kommen.
- einen großen Fuß haben: man wird Hausbesitzer.
- einen dünnen Fuß haben: man hat einen ermüdenden Weg vor sich.
- nackte Füße sehen: bringen Neuigkeiten.
- selbst barfuß gehen: man sollte wieder auf den Boden der Realitäten zurück kommen; man benötigt mehr Naturverbundenheit.
- barfuß mit zerrissenen Kleidern nachts gehen: Erwartungen werden zerschlagen, alles geht schlecht aus.
- Fuß brechen: Aufschub einer wichtigen Sache; kündet einen Unfall an; unerwartete Hindernisse blockieren den Lebenslauf.
- in den Fuß gebissen werden: bedeutet Eifersucht.
- abgehauener Fuß: Schande und Spott.
- ein schmutziger Fuß: kündet Krankheit an; das schlechtes Gewissen plagt einem.
- schmutzige Füße: Feindschaft.
- Füße sich waschen: bedeutet leichte Erkrankung; deutet auf ein reinliches Hauswesen hin; auch: andere werden von einem profitieren; günstiger Verlauf einer unklaren Angelegenheit, der kleine Umweg war äußerst heilsam.
- jemand Füße waschen sehen: Aufklärung einer ungünstigen Sache.
- jemand kümmert sich um ihre Füße: ein Bedürfnis für Mitgefühl.
- schmerzende Füße haben: entwürdigende Auseinandersetzungen stehen bevor; es handelt sich meist um Familienstreitigkeiten.
- eitrige Füße: bedeuten Mißhelligkeiten in deinem Beruf.
- ein kranker Fuß: man wird in einer Sache aufgehalten werden.
- Füße, kranke: Verschwendung.
- ein verkrüppelter Fuß, krumme Füße: deutet auf Verachtung hin.
- viele Füße: du wirst Verlorenes wiedererhalten.
- Fuß eines anderen küssen: Reue und Demut.
- dicke Füße: künden Krankheit an.
- geschwollene Füße: zeigen an, dass uns falsche Freunde betrügen wollen und uns ein guten Freund abspenstig machen werden.
- geschwollene und rote Füße: eine plötzliche geschäftliche Kehrtwendung machen, indem man sich von der Familie trennt; dies ist ein böser Traum, der einen Skandal und Eklat prophezeit.
- Hinkefuß: außergewöhnlich großes Unglück steht einem bevor; man vermeide Freundschaften mit Fremden.
- Wenn ein junges Mädchen schmutzige nackte Füße sieht, sollte sie sich vor einem aufdringlichen und sogar unverschämten Verehrer hüten.
(arab.):
- Fuß strecken: Todesfall in der Familie.
- Fuß waschen: sich eine Erkältung zuziehen; auch: eine schlimme Situation wird bereinigt werden, bzw. eine begonnene Arbeit soll in der bestehenden Form weitergeführt werden, da sie zu einem befriedigenden Ziel führen wird.
- Fußbad nehmen: man wird dir Ehre erweisen,.
- Fuß verletzen: Krankheit und Kummer.
- geschwollene oder kranke Füße: Verzögerungen in allen Dingen.
- Fuß brechen: dein Fortkommen wird dir sehr erschwert werden, deinem Plan entstehen unerwartete Hindernisse.
- gebrochenen Fuß haben: Warnung, man soll seinen Ehrgeiz etwas mäßigen.
- Fuß pflegen: es kommt alles in Ordnung und du hast Erfolg.
- kleinen Füße haben: dein unsicheres Auftreten wird dich lächerlich machen.
- großen Fuß haben: bescheidenes Benehmen ist dir zuträglicher.
- schmutzige Füße haben: mit unerwarteter Feindschaft rechnen müssen; ein Problem verschließt sich; du wirst in eine unangenehme Sache verstrickt.
- mehr als zwei Füße haben: man wird im Leben Glück und vor Krankheit gefeilt sein.
- zu Fuß gehen: du wirst selbstständig und erfolgreich.
- krumme Füße haben: du wirst eine strafbare Handlung begehen.
- krumme Füße bei anderen sehen: man wird dich hineinlegen und betrügen.
(persisch):
- Füße als Traumbild prophezeien eine sichere soziale Stellung und eine gute Entwicklung:
- Kleine Füße bedeuten Zufriedenheit, großen Reichtum.
- Sind die Füße verletzt oder verkrüppelt, warnt dies vor Selbstüberschätzung.
- Allgemein will das Zeichen daran erinnern, dass man stets den ehernen Gesetzen des Lebens unterliegt.
(indisch):
- andere Füße sehen: hüte dich vor deinem Gegner.
- Fuß brechen: du sollst die Heirat noch eine Weile aufschieben.
- Füße waschen: eine Krankheit macht dir große Sorge.
- viele Füße haben: du erhältst deine verlorenen Sachen zurück.
ZEHEN = Selbstbewusstsein und Beständigkeit,
die Gewissheit haben, kein Verlierer zu sein
Assoziation: Anfang; besonders einer Bewegung.
Fragestellung: Wohin bin ich aufzubrechen bereit?
Zehen im Traum stellen Gedanken dar, die uns ein Gefühl der Sicherheit geben. Der Glaube oder die Überzeugungen, die
uns Selbstbewusstsein, Beständigkeit, Widerstandsfähigkeit und Ausgeglichenheit verleihen oder die Gewissheit schenken, kein Verlierer
zu sein. Sie stehen für all die Dinge, die uns antreiben und verhindern, dass wir aufgeben oder die Kontrolle verlieren. Zehen sind ein
Indikator darüber, wie sicher wir im Leben stehen, oder unsere Position zu verteidigen wissen.
Wenn Zehen im Traum eine besondere Rolle spielen, fordern sie auf, unbeeinflußt von anderen unseren eigenen Weg zu gehen. Wir
müssen das Ziel, das wir anstreben, im Auge behalten und es erreichen. Nur so können wir auf unseren eigenen Beinen stehen. Vielleicht
gehen wir der Führung anderer aus dem Weg und ignorieren das Urteil derer, denen wir uns bisher immer unterworfen haben.
Siehe Barfuß Bein Ferse Finger Fuß Hautpilz Körper Massage Schuh Strümpfe Treten
- Einen oder mehrere Zehen verlieren, stellt einen Vertrauensverlust oder das Gefühl der Unsicherheit dar. Etwas, was
beruhigend war ist verloren gegangen.
- Sich den Zeh verletzen oder stoßen bedeutet, dass wir Angst haben, einen Plan oder eine Entscheidung zu treffen.
- Wenn uns jemand unseren Zeh küsst, versucht jemand, uns zu beruhigen und unseren Fortschritt zu bestätigen. Sie
motivieren uns, es besser zu machen.
- Auf Zehenspitzen gehen, symbolisiert eine behutsame und diplomatische Vorgangsweise, die allerdings mit mangelnder
"Standhaftigkeit" bezahlt werden muss.
- Zehennagelträume sind mit unserem Pflichtgefühl verbunden. Wir glauben etwas tun zu müssen, was wir nicht tun wollen,
doch wir könnten es genauso gut vermeiden. Wir mögen uns über eine bestimmte Situation aufregen. Denken wir daran, dass alles,
einschließlich der Ereignisse und Entscheidungen, die wir leben und treffen müssen, vorübergehend sind. Haben wir keine Angst, Risiken
einzugehen; Seien wir mutig und lösen die Situation.
- Ein eingewachsener Zehennagel scheint ein schlechtes Omen zu sein, doch der Schein trügt, es ist ein gutes Zeichen. Von
eingewachsenen Zehennägeln zu träumen, lässt vermuten, dass wir das Ziel erreichen werden, das wir uns gesetzt haben. Bleiben wir
positiv und machen wir weiter so!
- Ein abfallender Zehennagel des großen Zehs bedeutet, dass wir eine unangenehme Person in Wirklichkeit loswerden.
- Wenn wir den kleinen Zeh ohne Nagel sehen, besteht die Gefahr, dass wir unsere Beziehung zu jemandem zerstören, der
uns wichtig ist.
- Von Pilznägel träumen ist ein Hinweis auf kriminelle Handlungen oder schlecht verdientes Geld. Unser Gewissen ist unruhig
wegen dem, was passiert ist oder passieren könnte mit dem Geschäft, das wir haben, oder vorhaben.
- Von sechs Zehen träumen, kann als Ruf nach mehr Unabhängigkeit gedeutet werden. Das Unterbewusstsein will dadurch
die Notwendigkeit verdeutlichen, unser Leben in die Hand zu nehmen und uns mit unserem Charakter auseinanderzusetzen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Zehen mahnen zu festem Charakter und dazu, immer auf eigenen Füßen zu stehen;
- auch: man braucht jetzt gesunde Füße, denn man wird viel laufen müssen, oder eine weite Reise wird anstrengend für die Füße werden.
- Wenn Sie sich im Traum mit einer Pinzette die Haare an den Zehen zupfen, dann sollten Sie bei einer bestimmten Angelegenheit auch auf kleine Details achten.
(arab.):
- Zehen sehen: man hat Geheimnisse vor dir.
- seine eigenen Zehen betrachten: es steht eine Reise, auf der man enorme Erfahrung sammeln kann, oder ein gewinnbringendes Unternehmen bevor.
- schmutzige Zehen haben: man sollte sich seine Verhaltensweise bei einem bestimmten Plan nochmals überlegen.
(indisch):
- Zehen sehen: du wirst deine eigenen Wege gehen.
AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterKIRCHE = auf der Suche nach dem Sinn des Lebens zu sein,
oder sich in einer Lebenskrise befinden
Assoziation: Haus des Glaubens; Haus des lediglich vermuteten Gottes;
Fragestellung: Was soll ich glauben? Worin liegt der Sinn des Lebens?
Kirche im Traum zeigt, dass wir nach einer Antwort suchen, weil wir uns inmitten einer Lebenskrise befinden. Wir sind auf der
Suche nach Offenbarung, Führung oder nach dem Sinn des Lebens. Weil wir besser verstehen wollen, warum etwas mit uns
geschieht, oder welchen Weg wir gehen ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterWACHSTUM = langsame Verbesserung,
mehr Wissen über etwas oder sich selbst bekommen
Assoziation: Entwicklung, Fortschritt, Reifung oder langsame Verbesserung;
Fragestllung: Welche Eigenschaft wächst in uns heran?
Wachstum im Traum deutet auf innere Veränderungen, die uns dazu veranlassen, uns anders auf unsere Mitmenschen zu
beziehen und herauszufinden, wer wir sind und wie unser Umfeld aussieht. Sie drücken sich in Träumen beispielsweise als
Pflanzenwachstum aus. Wenn man von seiner Kindheit ...
weiterGEHEIMNIS = eine wichtige Einsicht,
die noch nicht voll bewußt wahrgenommen wird
Geheimnis im Traum steht für eine wichtige Einsicht, die man noch nicht voll bewußt wahrgenommen hat; dabei kann es sich um
das Verständnis von Sachverhalten oder anderen Menschen, aber auch um Einblicke in die eigene Persönlichkeit handeln. Wer davon
träumt, sehnt sich vielleicht nach geheimnisvollen Erlebnissen - ihm ist das Leben zu nüchtern und überschaubar geworden.
Von einem Geheimnis träumen, das wir mit ...
weiterZEHN = einen Neuanfang und Aufbruch,
oder man beginnt mit etwas anderem
Assoziation: Neubeginn, von vorn anfangen.
Fragestellung: Was mache ich jetzt anders?
Zehn im Traum bedeutet, dass etwas im Leben so fertiggestellt wird, wie man es sich vorstellt. Man fängt damit an, etwas
anderes zu machen.
Die Zehn schließt die Zahlenreihe von eins bis neun ab. Unter anderem deshalb ist sie als Ganzheitssymbol zu verstehen. Als Traumsymbol
bedeutet die Zehn einen Neuanfang. Damit kann ...
weiterAUFGABE = die Lebensaufgabe die ermahnt,
mit mehr Elan an die Dinge herangehen zu sollen
Aufgaben im Traum werden manchmal in Prüfungsträumen gestellt, womit wohl die Lebensaufgabe gemeint ist, die man zu
bewältigen hat.
Wer sie im Traum nicht löst, muß im Wachleben ein schwieriges Problem in den Griff bekommen.
Die Traum-Aufgabe ist gewissermaßen eine Mahnung des Unbewußten, im Wachleben mit mehr Elan an die Dinge heranzugehen.
Siehe Fragen Mathematik Prüfung Rechnen Schule Test