ZEHEN = Selbstbewusstsein und Beständigkeit,
die Gewissheit haben, kein Verlierer zu sein
Assoziation: Anfang; besonders einer Bewegung.
Fragestellung: Wohin bin ich aufzubrechen bereit?
Zehen im Traum stellen Gedanken dar, die uns ein Gefühl der Sicherheit geben. Der Glaube oder die Überzeugungen, die
uns Selbstbewusstsein, Beständigkeit, Widerstandsfähigkeit und Ausgeglichenheit verleihen oder die Gewissheit schenken, kein Verlierer
zu sein. Sie stehen für all die Dinge, die uns antreiben und verhindern, dass wir aufgeben oder die Kontrolle verlieren. Zehen sind ein
Indikator darüber, wie sicher wir im Leben stehen, oder unsere Position zu verteidigen wissen.
Wenn Zehen im Traum eine besondere Rolle spielen, fordern sie auf, unbeeinflußt von anderen unseren eigenen Weg zu gehen. Wir
müssen das Ziel, das wir anstreben, im Auge behalten und es erreichen. Nur so können wir auf unseren eigenen Beinen stehen. Vielleicht
gehen wir der Führung anderer aus dem Weg und ignorieren das Urteil derer, denen wir uns bisher immer unterworfen haben.
Siehe Barfuß Bein Ferse Finger Fuß Hautpilz Körper Massage Schuh Strümpfe Treten
- Einen oder mehrere Zehen verlieren, stellt einen Vertrauensverlust oder das Gefühl der Unsicherheit dar. Etwas, was
beruhigend war ist verloren gegangen.
- Sich den Zeh verletzen oder stoßen bedeutet, dass wir Angst haben, einen Plan oder eine Entscheidung zu treffen.
- Wenn uns jemand unseren Zeh küsst, versucht jemand, uns zu beruhigen und unseren Fortschritt zu bestätigen. Sie
motivieren uns, es besser zu machen.
- Auf Zehenspitzen gehen, symbolisiert eine behutsame und diplomatische Vorgangsweise, die allerdings mit mangelnder
"Standhaftigkeit" bezahlt werden muss.
- Zehennagelträume sind mit unserem Pflichtgefühl verbunden. Wir glauben etwas tun zu müssen, was wir nicht tun wollen,
doch wir könnten es genauso gut vermeiden. Wir mögen uns über eine bestimmte Situation aufregen. Denken wir daran, dass alles,
einschließlich der Ereignisse und Entscheidungen, die wir leben und treffen müssen, vorübergehend sind. Haben wir keine Angst, Risiken
einzugehen; Seien wir mutig und lösen die Situation.
- Ein eingewachsener Zehennagel scheint ein schlechtes Omen zu sein, doch der Schein trügt, es ist ein gutes Zeichen. Von
eingewachsenen Zehennägeln zu träumen, lässt vermuten, dass wir das Ziel erreichen werden, das wir uns gesetzt haben. Bleiben wir
positiv und machen wir weiter so!
- Ein abfallender Zehennagel des großen Zehs bedeutet, dass wir eine unangenehme Person in Wirklichkeit loswerden.
- Wenn wir den kleinen Zeh ohne Nagel sehen, besteht die Gefahr, dass wir unsere Beziehung zu jemandem zerstören, der
uns wichtig ist.
- Von Pilznägel träumen ist ein Hinweis auf kriminelle Handlungen oder schlecht verdientes Geld. Unser Gewissen ist unruhig
wegen dem, was passiert ist oder passieren könnte mit dem Geschäft, das wir haben, oder vorhaben.
- Von sechs Zehen träumen, kann als Ruf nach mehr Unabhängigkeit gedeutet werden. Das Unterbewusstsein will dadurch
die Notwendigkeit verdeutlichen, unser Leben in die Hand zu nehmen und uns mit unserem Charakter auseinanderzusetzen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Zehen mahnen zu festem Charakter und dazu, immer auf eigenen Füßen zu stehen;
- auch: man braucht jetzt gesunde Füße, denn man wird viel laufen müssen, oder eine weite Reise wird anstrengend für die Füße werden.
- Wenn Sie sich im Traum mit einer Pinzette die Haare an den Zehen zupfen, dann sollten Sie bei einer bestimmten Angelegenheit auch auf kleine Details achten.
(arab.):
- Zehen sehen: man hat Geheimnisse vor dir.
- seine eigenen Zehen betrachten: es steht eine Reise, auf der man enorme Erfahrung sammeln kann, oder ein gewinnbringendes Unternehmen bevor.
- schmutzige Zehen haben: man sollte sich seine Verhaltensweise bei einem bestimmten Plan nochmals überlegen.
(indisch):
- Zehen sehen: du wirst deine eigenen Wege gehen.
FUSS = den eigenen Standpunkt,
mit dem man auf dem Lebensweg weiterschreitet
Assoziation: Erdung, Richtung, fundamentale Glaubenshaltung.
Fragestellung: Wohin gehe ich?
Fuß im Traum kann als sexuelles Symbol gedeutet werden, das entsprechende Bedürfnisse zum Ausdruck bringt; manchmal
kann er auch im weiteren Sinn für Liebe stehen. Die tiefere Bedeutung ergibt sich daraus, dass der Fuß festen Stand verleiht und die
Fortbewegung ermöglicht; in diesem Sinn kann er die Werte, Überzeugungen ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterSOCKEN = Bequemlichkeit, Gewöhnung,
sich intensiver um die banalen Dinge des Lebens kümmern sollen
Assotiation: Bequemlichkeit, Gewöhnung, Alltäglichkeit;
Fragestellung: von welcher guten Idee bin ich überzeugt?
Socken im Traum symbolisieren die vielen Bequemlichkeiten, an die wir uns im Laufe der Zeit gewöhnt haben. Sie weisen darauf
hin, dass wir innerlich davon überzeugt sein sollten, alles gut geplant zu haben. Deshalb fordern sie dazu auf, uns intensiv um die banalen
Dinge des Lebens zu kümmern, die auch ...
weiterVERLIEREN = eine Schwäche oder Machtverlust,
sich selbst für einen Verlierer halten
Verlieren im Traum kündigt einen Machtverlust an. Vielleicht durchleben wr eine größere Veränderung oder müssen etwas
beenden, bei dem wir uns einzigartig oder wichtig fühlen konnten. Auch: Schlecht über uns selbst denken; mangelndes Selbstbewusstsein
oder Vertrauensverlust; uns für einen Verlierer halten.
Wenn wir im Traum etwas verlieren, sollten wir den Gegenstand untersuchen, der verloren ging, und daraus weitere ...
weiterAUSZIEHEN = sich eine Blöße geben,
oder seine wahren Gefühle enthüllen wollen
Assoziation: Entblößung des wahren oder inneren Selbst.
Fragestellung: Wer bin ich, wenn ich alle Hüllen abgelegt habe?
Ausziehen im Traum bedeutet, dass man mit seiner Sexualität in Verbindung tritt. Vielleicht hat man das Bedürfnis, seine wahren
Gefühle hinsichtlich einer Situation zu enthüllen und völlig offen auszudrücken.
Jemandem beim Ausziehen zusehen, kann heißen, dass man sich der Verletzlichkeit ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterGESCHWUER = Heilung an einer großen seelischen Verletzung,
die viel Geduld und Zeit erfordert
Geschwür im Traum zeigt, dass man an der Heilung einer großen seelischen Verletzung arbeiten muss. Ein Geschwür ist ein
Leiden, das sich nur schwer kurieren läßt. Wahrscheinlich befindet sich diese Verletzung dort, wo im Traum auch das Geschwür auftritt. So
verweist ein Magengeschwür auf ein emotionales Problem, während ein Mundgeschwür bedeuten könnte, dass man mit
Kommunikationsschwierigkeiten ringt. ...
weiterLINKS = das Unbewußte und Passive,
das aus dem Bauch heraus handeln
Assoziation: Unbewusste verdrängte Gedanken oder Gefühle.
Fragestellung: In welchen Situationen verhalte ich mich passiv?
Links im Traum bedeutet, dass man aus dem Bauch heraus handelt oder sich kreativ betätigt, warnt aber auch davor, dass man
sich zu passiv verhält oder seine Gefühle unterdrückt. Die linke Seite deutet auf die weniger dominante, passivere Seite. Links ist die Seite
des Herzens. Allgemein ...
weiterRECHTS = die Seite des Bewußtseins,
unsere geistigen Interessen und Aktivitäten
Rechts im Traum gilt als Hinweis auf einen männlichen Gesichtspunkt. Wie in der Regel mit der rechten Hand geschrieben und
gehandelt wird, so bedeutet Rechts im Traum die Seite des Bewußtseins, der geistigen Interessen und Aktivität. Die individuelle Bedeutung
ergibt sich aus der Beziehung zu anderen Symbolen im Traum und aus den individuellen Lebensumständen. Im Traum itst diese Seite niemals
als politische Einstellung ...
weiterFEHLER = eine Ermahnung,
sich nicht ausschließlich mit sich selbst zu beschäftigen
Fehler, den man im Traum an sich selbst erkennt, ermahnt oft, sich nicht ausschließlich mit sich selbst, mit seinem Verhalten und äußeren
Erscheinungsbild zu beschäftigen, weil man sonst das Leben "versäumt". Manchmal kommen darin auch tatsächlich Schuldgefühle zum
Ausdruck.
Fast immer hat man im Wachleben einen Fehler begangen, wenn man davon träumt. Also kein Symbol - sondern ein "Mahntraum"!
Siehe ...
weiter