MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was bedeuten kann, dass wir unseren Problemen mit Gelassenheit begegnen werden, und unseren Vorhaben
und unserem Wunsch, weiterzukommen, nichts im Wege steht.
Von einem Mann träumen, kann auch anzeigen, dass wir nach Antworten in unserem Leben suchen, weil wir momentan in einer
Angelegenheit etwas durcheinander sind. Es kann auch darauf hindeuten, dass wir uns wegen gewisser Umstände sehr unsicher fühlen
oder dass wir ein Verlangen nach etwas verspüren, das wir nicht kennen. Bei Frauen kann er auch sexuelle Bedürfnisse
anzeigen.
Siehe Adam Archetyp Bruder Frau Großvater Held Herr Jugendliche Junge Junggeselle Macht Nacktheit Onkel Ritter Sohn Soldat Vater
- Ein unbekannter Mann im Frauentraum, spiegelt die Erwartungen an einen männlichen Partner und dessen
erwünschten Eigenschaften. Diese Erwartungen werden bereits in der Kindheit und Jugend durch den Vater festgelegt bzw. geprägt.
Entspricht jedoch der wirkliche Partner unseren unbewußten Erwartungen nicht, sind Probleme und Enttäuschung die Folge. In
Frauenträumen ist er der Animus, die unbewußte männliche Seite der Frauenpsyche. Bei jungen Mädchen erscheint dieser Animus oft in
Gestalt des Lehrers, des Vaters oder eines Idols. Der unbekannte Mann im Männertraum, steht für die die unbewußte Schattenseite, die uns
im Wachleben zu einer Auseinandersetzung mit uns selbst und unseren eigenen Mängeln zwingen möchte.
- Sich als Frau von einem fremden Mann angezogen fühlen, kann für einen bestimmten Wunsch stehen. Etwas, nach dem
wir uns im Leben sehnen. Auch: eine Lebenserfahrung machen wollen oder eine männliche Person kennenlernen wollen.
- Ein sehr gutaussehender Mann, kann dies darauf hindeuten, dass wir in vielen Bereichen unseres Lebens erfolgreich sein
werden, insbesondere bei der Arbeit.
- Ein hässlicher Mann kündigt verschiedene Probleme an und sagt manchmal voraus, dass wir bald von bestimmten Menschen
getäuscht werden, von denen wir niemals erwartet hätten, dass sie sich so verhalten.
- Ein schwacher Mann bedeutet normalerweise, dass wir entweder die Diagnose einer Krankheit erhalten, oder es tauchen
Probleme auf, bei denen Durchsetzungskraft gefordert ist. Diese Probleme können mit Personen aus unserem Alltag zusammenhängen und
es ist wichtig, dass wir ihnen bei Konflikten mit erhobenem Haupt begegnen.
- Ein uns bekannter Mann, stellt Erlebnisse oder Erfahrungen dar, die mit den Erinnerungen dieses Mannes korrespondieren.
Dabei kommt es darauf an, welche Charaktermerkmale oder Erinnerungen uns in den Sinn kommen, wenn wir an diesen bekannten
Mann im Traum denken.
- Ein junger Mann kann auf Rastlosigkeit, Unruhe, Tatendrang oder ungezügelte Sexualität hinweisen. Als Teenager stellt er
oft einen Feind dar, denn der respektiert oder befolgt selten den Rat seiner Kollegen. Als unbekannter junger Mann steht er auch für Betrug,
Verrat oder Sturheit, obwohl er auch Energie, Segen und Dankbarkeit darstellen kann.
- Hinter einem unbekannten jungen Mann zu gehen bedeutet, seinen Feind oder Nebenbuhler zu verfolgen und ihn zu
besiegen.
- Begegnen wir einen unbekannten jungen Mann den wir nicht mögen, bedeutet dies, dass uns jemand feindlich gesinnt ist
und die Leute ihn missbilligen. Mögen wir ihn, bedeutet dies, dass wir uns der feindlich gesinnten Person im Wachleben stellen müssen, da
die meisten Menschen ihn mögen oder mit ihm sympathisieren.
- Ein alter Mann taucht oft im Sinne von Führer oder Guru auf. Befolgen wir im Traum den Rat eines alten Mannes, dürfen wir
auf eine glückliche Wende im Wachleben hoffen.
- Ein nackter Mann deutet auf Ablehnung, Verletzlichkeit und die Unfähigkeit, mit anderen zu kommunizieren, und natürlich auf
das Bedürfnis nach Freiheit. Menschen im Traum nackt zu sehen, ist extrem verbreitet und kann andeuten, dass unsere Privatsphäre verletzt
wird. Oft steht ein nackter Mann für die Befreiung mentaler Blockaden oder zeigt an, wie wir mit unseren intimsten Gefühlen umgehen. Er
kann Ausdruck unserer wahren Persönlichkeit sein oder unser Engagement für ein Projekt darstellen.
- Ein dicker Mann wird häufig im Sinne von Weichherzigkeit und Mitgefühl verstanden.
- Ein großer Mann warnt vor Aggressivität oder Überbetonung des Verstandes.
- Ein kleiner Mann kann Minderwertigkeitsgefühle {oft auch sexuelle} versinnbildlichen.
- Sich vor einem Mann verstecken oder ihn aus großer Distanz beobachten bedeutet, dass wir von Unsicherheit gequält
werden, wir unseren eigenen Entscheidungen nicht vertrauen oder keine klaren Vorstellungen von unserer Zukunft haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- bei Frauen sexuell-erotisch zu verstehen, bei Männern als Auseinandersetzung mit sich selbst durch innere Beobachtung der eigenen Mängel zu verstehen.
- Mann sehen oder mit einem Mann verkehren: handelt es sich um einen alten Mann, wird man einen guten
Rat erhalten; handelt es sich um einen jungen Mann, kommt es zu Unruhe oder Ruhelosigkeit.
- für Männer; einen Mann ohne Kopf sehen: man handelt völlig unüberlegt und sollte seine "Kopflosigkeit" überwinden.
- junges Mädchen hat einen Mann bekommen: es wird noch lange warten müssen, bis es in Wirklichkeit soweit kommt.
- Frau wird von einem Mann geschlagen: sie wird von ihm unaussprechlich geliebt.
- ein gutaussehender Mann, gut gebaut und sportlich: man wird das Leben in vollen Zügen genießen und große Besitztümer erlangen.
- mißgestalteter und mürrischer Mann: es erwarten einem Enttäuschungen und Schwierigkeiten.
- als Frau einen dicken Mann sehen: sieht einer Frau jeden Wunsch von den Augen ab.
- einen jungen Mann sehen: die nächste Zeit wird sehr unruhig und eine Strapaze für die Nerven.
- Träumt eine Frau von einem gutaussehenden Mann, wird ihr eine Auszeichnung zuteil.
- Ist der Mann häßlich, wird sie Ärger durch einen angeblichen Freund bekommen.
- Ein dunkler Mann, bedeutet nach altägyptischer Traumweisheit, dass Gefahren auf den Träumer lauern.
- Spricht eine Träumerin mit einem jungen Mann, darf sie mit viel Ablenkung im Alltagsleben rechnen, die sie manche Sorge vergessen läßt.
(arab.):
- einen großen und starken Mann sehen: du wirst eine ärgerliche Begegnung haben.
- ein unbekannter junger Mann: Sorgen: kann auch auf Leichtsinn hindeuten, der fatal enden könnte.
- Mann mit Bart: in nächster Zeit droht Zorn und Zwietracht.
- kleinen Mann sehen: Verhöhnung deiner Persönlichkeit.
- Mann mit langen Haaren und großen Bart: sei nicht furchtsam, es kann dir nichts geschehen.
- alter Mann: langes Leben; man wird gute Ratschläge bekommen, die einem zu Glück verhelfen.
- dicker Mann: es stehen dir gemütliche Stunden bevor.
- Mann ohne Kopf: deutet auf einen Entwicklungszustand hin, den wir überwinden sollen.
- für Frau - viele Männer sehen: du wirst mehrere Körbe austeilen.
(indisch):
- Auch ein unbekannter alter Mann, der wohlgestaltet ist, bedeutet das Schicksal des Menschen, ein bekannter meist das des Träumenden. Ein unbekannter junger Mann dagegen bezeichnet stets einen Feind. Jedoch bedeutet ein bekannter junger Mann entweder diesen selbst oder eine ihm ähnliche Person oder einen Namensvetter.
GELD = Selbstwert und Ich-Stärke,
Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichens seiner Ziele haben
Assoziation: Die Kraft die nötig ist, um unsere Ziele und Wünsche zu erreichen.
Fragestellung: Habe ich genügend Potential, mir alle Bedürfnisse zu erfüllen?
Geld im Traum beschreibt den Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichen selbst gesetzter Ziele. Es gibt uns zu verstehen, ob wir im
realen Leben mehr oder minder in der Lage sind, unser Verlangen und unsere Wünsche zu befriedigen. Viellleicht werden wir uns gerade
bewußt, welchen Preis wir für unser Verhalten und unsere Absichten zu "zahlen" haben. Es zeigt unter anderem, wie mächtig wir selbst, oder
Teile unseres Charakters sind, und wird deshalb auch als Symbol sexueller Potenz, Macht und Einfluß interpretiert.
Wichtig sind die Herkunft des Geldes, der Ort, wo wir es erhalten, finden oder verlieren, seine Farben und seine Zahlen. Unter bestimmten
Bedingungen kann ein Traum, in dem es um Geld geht, mit unserer Machteinschätzung und Sexualität in Verbindung stehen.
Im Traum stellt Geld nicht unbedingt eine harte Währung dar, sondern symbolisiert eher die Art, wie wir uns selbst bewerteen. Wenn dieses
Symbol im Traum erscheint, kann es darauf verweisen, dass wir unseren Wert sorgfältiger beurteilen müssen.
Wer Geld hat, hat Macht; mächtige Männer sind nun mal das Ideal der Frauen. Die Frau sehnt sich nach einem Mann, der ihr aufgrund
seiner Kraft und Macht Geborgenheit und Befriedigung vermitteln kann. Geld kann die persönlichen Ressourcen in materieller oder spiritueller
Hinsicht repräsentieren, aber auch unser Erfolgspotential. Bei Frauen kann es auch erotische Spekulationen repräsentieren.
Spirituell:
Auf dieser Ebene steht Geld im Traum für den Austausch spirituellen Wissens oder aber, in Form von Kapital, für das Ergebnis vergangener
Unternehmungen.
Siehe Aktien Bank Banknote Betrug Börse Devisen Falschgeld Geldanlage Geldbörse Geldbrief Geldsäcke Geldstrafe Konto Kreditkarte
Lohn Lösegeld Millionär Münze Preis Reich Schulden Schuldschein Steuern Tresor Zinsen
- Kein Geld haben, bedeutet Machtlosigkeit, geringes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen.Wir haben nicht die Möglichkeit,
das zu tun, was wir möchten. Wenn uns Geld fehlt, symbolisiert dies die Angst, unseren Status in der Welt zu verlieren. Oder wir haben das
Gefühl, dass uns gewisse Fähigkeiten fehlen, die zum Erreichen eines Zieles erforderlich sind.
- Geld bekommen symbolisiert Einsichten, positive Denkmuster oder Lebessituationen, die unser Vertrauen erhöhen. Es
kann auch auf falsche Vorstellungen oder Hindernisse hinweisen, die wir überwinden werden. Auch: Mehr Macht oder Freiheit erlangen;
Chancen bekommen; von anderen unterstützt werden. Wenn wir uns dankbar und glücklich fühlen, und uns einer Belohnung würdig fühlen,
sind Träume dieser Art keine Seltenheit.
- Geld gewinnen: steht für Glück und Glücklichsein. Durch glückliche Umstände unsere Macht oder Ressourcen mehren
können, obwohl wir nicht damit gerechnet haben. Ein geträumter Lottogewinn ist jedoch kein Vorahnungstraum. Dennoch ist der Traum
vielversprechend. Es zeigt, dass unsere finanziellen Probleme gelöst werden und die angespannte Lage sich wieder normalisieren wird.
- Leihen wir uns Geld, sagt dies voraus, dass wir mit Aufregungen und nervigen Umständen rechnen müssen. Auch: Viele
kleine Probleme in der Realität haben, die irgendwann große Problemen bereiten können.
- Geld finden symbolisiert Einsicht, die es ermöglicht unsere Probleme zu lösen, und uns in einen glücklichen, fähigen oder
bewussten Menschen zu verwandeln. Schwierigkeiten werden widerstandslos aus dem Weg geräumt. Geld in großen Mengen zu finden,
sagt unerwarteten Reichtum im wirklichen Leben voraus. Verlorenes Geld vom Boden einsammeln, weist auf Konzentrationsprobleme und
Schwierigkeiten bei der Selbstorganisation hin. Gefundenes Geld bedeutet auch die Wiedergeburt innerer Kräfte
- Geld stehlen repräsentiert das Versiegen von Macht, Ressourcen oder Möglichkeiten, weil wir glauben gute Ratschläge
ignorieren zu können. Es mag auch bedeuten, dass wir bestimmte Gefahren fürchten, die unsere Sicherheit bedrohen, und Maßnahmen
dagegen ergreifen müssen.
- Geld besitzen besagt, dass wir über Gelegenheiten, wertvolle Ratschläge oder Macht verfügen, und dass wir uns fähig
fühlen. Es kann auch vor leichtsinnigen Ausgaben warnen oder ankündigen, dass wir Ansehen und Einfluß einbüßen werden. Manchmal
kommt auch Stolz darin zum Vorschein.
- Geld geben oder Geld ausgeben kann bedeuten, dass wir andere bei ihren Zielen unterstützen. Ihnen dabei
helfen, mächtiger zu werden oder sie aus ihrer Not zu befreien. Den Bedürftigen Geld geben, kann als ein Akt der Dankbarkeit gegenüber
dem Leben verstanden werden, der unseren Geist stärken würde. Geben wir irgendwelchen Leuten Geld, kann dies das nutzlose
Verschenken oder Vergeuden unserer Kraft bedeuten, indem wir etwa schlechte Gewohnheiten unterstützen.
- Wenn wir davon träumen, viel Geld auszugeben, bedeutet dies, dass wir die Dankbarkeit unserer Umgebung erhalten oder in
einer bestimmten Situation einen unerwarteten Vorteil entdecken.
- Im Traum jemandem Geld leihen, wird auf unangenehme und peinliche Situationen zurückgeführt. Wir machen gerade eine
schwierige Zeit im Leben durch. Auch ein Zeichen dafür, dass wir uns im Alltag nicht in der Lage fühlen, unsere Qualitäten voll zur Geltung
zu bringen.
- Geld verstecken bedeutet Geldsorgen zu haben. Vielleicht ist jemand untreu oder die Aktien fallen. Andernfalls versuchen wir
ungerechtfertigt oder durch Spekulation mehr Geld zu bekommen. Solch ein Traum rät zur Vorsicht, wie wir mit unserem Geld umgehen. Ob
wir es behalten oder investieren sollen.
- Wird uns Geld gestohlen, haben wir uns in dieser Woche wohl machtlos gefühlt. Wir wurden unserer Macht beraubt, weil wir
bei der Arbeit gerügt wurden oder mit unserem Partner in Streit gerieten. Ausgeraubt werden hingegen, symbolisiert negative Denkmuster
oder emotionale Hürden, die das Vertrauen in unsere Fähigkeiten untergraben. Wir glauben, dass Macht, Freiheit oder wertvolle Ressourcen
von uns genommen werden.
- Geld verlieren bedeutet oft einen Mißerfolg, der aber nicht so schwerwiegend ist. Verlieren wir viel Geld, bedeutet dies Pech
im Familienleben und Stagnation unserer Projekte. Wir fühlen uns verletzlich und schwach und glauben, die Kontrolle über unser Leben
verloren zu haben.
- Geld wechseln kündigt oft eine unsichere Zukunft an. Die traditionelle Deutung besagt, dass wenn wir im Traum Geld
wechseln, einen engen Freund verlieren werden.
- Geld zählen, stellt die Bilanzierung unserer Macht, Freiheit und des Selbstwertgefühls dar. Bewusst werden, wie stark wir sind,
oder ob ein Handel fair war. Manchmal kann diese Traumhandlung aber auch eine arrogante und unehrliche Bewertung unserer
Leistungen und Fähigkeiten widerspiegeln.
- Das Zählen von Papiergeld kann bedeuten, dass wir uns unsicher fühlen. Zählen wir um zu sehen, ob wir genug haben, um
etwas Gewünschtes zu kaufen? Oder haben wir das Gefühl haben, dass die Welt ungerecht ist. Wurden wir bei einer Beförderung
übergangen oder von jemandem übersehen, den wir bewundern? Vielleicht zählen wir unser Geld, um zu sehen, ob wir mit unseren Kollegen
mithalten können.
- Wenn schlechte oder böse Menschen Geld besitzen symbolisiert dies Angst, Süchte oder schwierige Lebenssituationen, die
über ein beträchtliches Potenzial verfügen. Auch: schlechte Gewohnheiten, die außer Kontrolle geraten können.
- Wenn ein Kranker von Geld träumt, wird er gesund, und die Gesunden werden ihre Gesundheit behalten.
- Papiergeld versinnbildlicht mehr oder weniger seelische, psychische Energie, wobei es sich um
seelische Werte, um Potenz oder Impotenz, Gewinn oder Verlust handelt. Papiergeld ist normalerweise ein Zeichen dafür, dass gute Dinge
kommen werden. Es symbolisiert Glück und Gesundheit, aber nicht immer. Wir müssen auch auf den Zustand des Geldes achten.
Zerknittertes Geld und neue Scheine haben ganz unterschiedliche Bedeutungen.
- Zerknitterte oder alte Geldscheine bedeuten, dass wir das Leben auf eine neue Weise betrachten müssen. Wenn das
Papiergeld zerknittert ist, kann der Traum auf verpasste Gelegenheiten oder die Notwendigkeit einer Änderung hindeuten. Vielleicht sind wir
gelangweilt. Oder es muss etwas in unserem Leben erneuert oder neu belebt werden. Dieser Traum zeigt an, dass wir die aktuellen
Umstände satt haben und etwas Neues ausprobieren möchten.
- Münzgeld im Traum kann den Weg symbolisieren, im wirklichen Leben viel Gewinn zu machen. Eine ausgezeichnete
finanzielle Gelegenheit könnte in unserer Reichweite sein.
- Ein Traum von fremder Währung, bezieht sich auf eine Beziehung oder Lebenssituation. Vielleicht erleben
wir einen Wechsel des Arbeitsplatzes, oder nutzen sich bietende Möglichkeiten. Dieser Traum kann spirituelle Entwicklung, Wachstum und
Transformation voraussagen. Wir überprüfen unsere Ziele und Mittel, um sie erreichen zu können. Oder wir erhalten von jemandem ein
unerwartetes Geschenk.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Geld ist ein positives Zeichen, wenn der Träumende unerwartet Geld findet, dessen innerer Akku soll aufgeladen werden, jedoch muss der Traumzusammenhang berücksichtigt werden, denn dieser verweist auf den entsprechenden seelischen Wert.
- Verliert der Träumende dagegen Geld, ist dies ein Bild dafür, dass ihm tatsächlich bestimmte Eigenschaften und Fähigkeiten abhanden kommen oder einige seiner emotionalen Antriebskräfte, die er nicht nutzt.
- Das Mondlicht wird oft als silbern bezeichnet, deshalb symbolisieren Silbermünzen im Traum wie der Mond selbst, einen weiblichen Aspekt.
- Geld beim Mann Symbol für Leistungsfähigkeit in der Liebe und im Leben, bei der Frau fast immer Symbol für erotische Spekulation.
- Geld sehen: bedeutet zu bestehende Versuchungen, die man überwinden muss; plötzliche Ausgaben.
- viel Geld sehen: Sehnsucht nach Verbesserung der Lebensverhältnisse.
- auf eine Geldmenge schauen: Glück und Reichtum sind in Reichweite.
- ausländisches Geld sehen: man wird ein sehr riskantes Unternehmen beginnen.
- aus hellglänzendem Gold bringt es Wohlstand.
- Geld aus Silber: verheißt es gute Geschäfte.
- Geld aus Kupfer: so bringt es Sorgen.
- Papiergeld: bedeutet Haß und Rache.
- Geld stehlen: man ist in Gefahr und sollte mit mehr Bedacht handeln.
- Geld besitzen: läßt auf Hochmut schließen.
- Geld auf der Straße finden: zu viele Schulden belasten das ruhige Gewissen.
- Geld finden: kennzeichnet eine große Verlegenheit; auch: man wird vor einem empfindlichen Schaden bewahrt werden; auch: verheißt kleine Sorgen, doch großes Glück; Veränderungen werden folgen; auch: plötzlicher
Erfolg, der sich aber als Enttäuschung erweist.
- findet man ein Bündel Geld und eine junge Frau gibt vor, es sei ihres: man wird in einer Angelegenheit Verluste erleiden, da eine Freundin sich einmischt; man wird erkennen, dass man sein Geld unüberlegt
ausgegeben und über seine Verhältnisse lebt; dieser Traum warnt zur Vorsicht, damit man nicht sein gesamtes Geld vor dem Zahltag ausgibt.
- Geld verdienen: bringt Glück in der Liebe.
- Geld einnehmen: warnt vor Freigebigkeit.
- Geld erhalten: Erfolg ist angesagt, aber durch harte Arbeit.
- einen Geldbriefträger sehen: man sollte sich nicht dauernd auf andere verlassen und darauf warten, dass andere einem helfen.
- Geld borgen: ein sehr schlechtes Zeichen.
- Geld ausgeben: bringt unerwarteten Dank.
- Geld verlieren: bedeutet Tränen; kündet Mißgeschick an, das aber schnell vorübergehen wird; auch: unglückliche Stunden verleben;
die Angelegenheiten sehen finster aus.
- einem Bettler Geld geben: verspricht großen Gewinn.
- Geld wechseln lassen: Unbeständigkeit im Handel; auch: Schwierigkeiten aufgrund eigener Fehler.
- Geld auszahlen: man wird einen Lohn einheimsen; auch: bedeutet Unglück; erhält man Gold, erwartet einem Reichtum
und ungetrübtes Vergnügen.
- Geld zählen: man wird guten Verdienst haben.
- Geld zählen und ein Defizit feststellen: anstehende Zahlungen werden einem Sorgen bereiten.
- selbst Geld stehlen: man ist in Gefahr und sollte mit mehr Bedacht handeln.
- Geld sparen: der Wohlstand wird sich vergrößern.
- Geld verschlucken: man wird wahrscheinlich geldgierig.
- Falschgeld sehen: mit einer unwürdigen und ruppigen Person Streit haben; diese Träume verheißen immer Schlechtes, gleich ob man Falschgeld erhält oder in Umlauf bringt; auch: von jemanden um Hilfe
ersucht werden, der sich dann als guter Freund erweisen wird.
- Träumt eine Frau des öfteren von Geld, so sehnt Sie sich nach einem Mann, der ihr durch seine Macht und Kraft
Geborgenheit und Glück vermitteln kann. Das Geld hat auch erotische Bedeutung und stellt den "Vorrat an weiblicher erotischer Anziehungskraft" dar.
(arab.):
- Geld sehen: in Versuchung geraten, auch: du kommst in große Not.
- sehr viel Geld sehen: man sehnt sich nach Verbesserung der Verhältnisse.
- Geld einnehmen: durch äußere Umstände seine Ruhe verlieren.
- Geld finden: Schaden erleiden.
- Geld auf der Straße finden: die Schulden drücken einem sehr.
- Geld verlieren: Ärger und Widerwärtigkeiten erleben.
- Geld ausgeben: du wirst Verluste erleiden.
- Geld verspielen oder nicht gewinnen: vergebliche Liebe.
- im Spiel Geld gewinnen: Glück in der Liebe haben.
- Geld zählen: du wirst reich werden.
- falsches Geld erhalten: Treulosigkeit erfahren.
- Geld wechseln: du wirst deine Stellung ändern.
- Geld stehlen: Schande erleben.
(indisch):
- Geld ausgeben: du wirst gute Einnahmen haben.
- falsches Geld: du wirst um eine Erbschaft betrogen.
- Geld finden: du hast Glück auf Reisen; Glück im Spiel.
- Geld geschenkt bekommen: hüte dich vor großen Ausgaben.
- Geld zählen: du musst einer zudringlichen Person den Laufpaß geben.
- sehr viel Geld sehen: unerwarteter Reichtum.
- Geld zählen: du wirst sehr viel verdienen.
- Geld verlieren: eine Arbeit mißlingt dir.
- Geld ausleihen: Sorgen, Verlegenheit.
LIEBE = Zuversichtlichkeit,
etwas erfolgreich hinter sich gebracht haben
Assoziation: Von der Liebe träumen.
Fragestellung: Warum fühle ich mich so gut?
Liebe im Traum stellt eine Angelegenheit dar, bei der wir die ganze Zeit über zuversichtlich gestimmt sind. Auch: Eine
Angelegenheit, die wir erfolgreich hinter uns gebracht haben; finanziell erst mal für eine Weile abgesichert sein. Träume als Wegweiser
unseres Liebeslebens kleiden sich in vielen Formen. Das macht sie schwierig zu entziffern als offensichtlich sexuelle Träume, aber sie
ermöglichen uns, unsere Liebespartner - und unser Gefühl für sie - zu sehen, wie sie wirklich sind.
Vielleicht ist der Traum auch als Hinweis zu sehen, dass in einer bestehenden Partnerschaft der Begriff Liebe neu definiert werden soll, dass
diese Liebe einer Veränderung der Gefühle standhalten musste - und sie nun eine neue Qualität gewonnen hat, oder eben keine Liebe mehr
ist. Manchmal haben Liebesträume einen anderen Symbolwert - falls wir gerade allein und "auf der Suche" sind.
In weniger aufgeklärten Zeiten bedienten sich junge Frauen aller möglichen "Zaubermittel", die ihnen ihren künftigen Ehemann zeigen
sollten. Da wurde z.B. eine geschälte Zwiebel in ein Taschentuch gewickelt und unter das Kopfkissen gelegt sowie ein bestimmte Vers
darüber gesprochen. Im nächsten Traum sollten sie dann angeblich das Gesicht ihres Zukünftigen sehen. Und ohne Zweifel geschah das ja
auch tatsächlich oft, weil ihnen ihr Unterbewußtsein das Gesicht des offen oder heimlich Geliebten projizierte. Unsere Träume reagieren
nämlich sehr flink, wenn wir uns zu Menschen, denen wir begegnet sind, hingezogen fühlen {auch wenn dies gegen die Vernunft ist}. Nur
bedeutet es nicht zwangsläufig, dass man von genau dieser konkreten Person träumt. Oft wird diese vielmehr in Maskierung oder
Verkleidung erscheinen.
So träumte ein Mädchen, das einen Mann sexuell sehr attraktiv fand, nicht von ihm selbst, sondern vom Turm einer berühmten Kathedrale.
Er hatte ihr nämlich erzählt, aus der Stadt mit dieser Kathedrale zu stammen. Da braucht man nichts weiter zu erklären. Es lohnt sich immer, in
dieser Art Träume nach einem Sexualsymbol zu suchen - sei es nur darum, weil nun einmal unser erstes Interesse an anderen meist sexueller
Natur ist. Deshalb braucht man andere Symbole nicht zu übersehen, wie sie sich etwa mit Namen oder Beruf neuer Bekanntschaften
verbinden. Selten enthalten diese Träume starke Verheißungen. Ein erotischer Traum ist eher ein Wunscherfüllungstraum als eine
Prophezeiung.
Siehe Ehe Eifersucht Ex Frau Freund Gefühle Geliebte Glück Herz Hochzeit Kuß Liebesbrief Liebespartner Mann Paar Ring Sexualität
Umarmung Verlobung Vertrauen Zärtlichkeit
- In jemand verliebt sein, mit dem wir selten zusammen sind, deutet auf eigene Charaktereigenschaften, die bei dieser Person
besonders stark ausgeprägt sind. Damit kann auch eine starke Verbundenheit mit einer gerade eingetretenen Situation gemeint sein.
- In jemanden verliebt sein, mit dem wir oft zusammen sind, kann sowohl starke Symphatie für diese Person reflektieren, als
auch eigene Persönlichkeitsmerkmale, die bei dieser Person besonders stark ausgeprägt sind. Auch möglich wäre, dass wir über etwas,
das geschehen ist, beonders glücklich sind.
- In ein Familienmitglied verliebt zu sein, kann die Sympathie zu dieser Person ausdrücken oder dass wir mit dem, was gerade
geschieht, äußerst zufrieden sind.
- In jemanden verliebt sein, für den wir auch im Wachleben schwärmen, kann eine leidenschaftliche Begierde zu dieser Person
ausdrücken. Auch: Wir befürchten diese Person niemals haben zu können. Diese Befürchtung trifft umso mehr zu, wenn es sich bei der
geträumten Person um einen berühmten Star handelt, für den wir auch im Wachleben Begeisterung empfinden.
- In einen Bekannten verliebt sein, zu dem wir im Wachleben keine körperliche Begierde empfinden, deutet auf eine eigene
Charaktereigenschaft, die wir besonders mit dieser Person assoziieren.
- Wenn es ein besonders schöner, harmonischer Traum mit geradezu körperlich spürbaren Glücksempfindungen war, kann es
ein Hinweis sein, dass uns eine entsprechende Begegnung unmittelbar bevorsteht. Also schauen wir genauer hin, wenn uns jemand über
den Weg läuft, bei dem es ebenfalls "funkt", wenn Blicke und Worte gewechselt werden. Auch wenn es keine Liebe auf den ersten Blick
ist. Liebe zeigt eben das Bedürfnis nach Zuwendung, Zärtlichkeit und Gefühlswärme an, vor allem oft bei vereinsamten Menschen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Liebe allgemein: Wohlstand, Glück, Erfolg in der Liebe; mahnt aber auch zur Vorsicht in der Wirklichkeit, damit das Herz nicht mit dem Verstand durchgeht; man ist einsam, und Seele und Körper leiden darunter, keinen Partner zu haben; man sehnt sich nach Liebe.
- jedes Lebewesen lieben: man ist mit den gegenwärtigen Lebensumständen zufrieden.
- wegen der Liebe Glücksgefühle haben: eine glückliche Hand in den Angelegenheiten wird einem ein zufriedenes Dasein bescheren.
- glauben, die Liebe sei verfehlt oder werde nicht erwidert: man wird verzweifelt über das Problem nachdenken, ob es besser sei, die Lebensweise zu ändern oder zu heiraten und sich bei dem sozialen Aufstieg dem Glück
anzuvertrauen.
- Paarung von Tieren: deutet auf Zufriedenheit mit dem gegenwärtigen Leben hin, auch wenn man vielleicht anders darüber denkt.
- auch: zeitweise wird Fortuna einem hold sein
- die Liebe der Eltern: man ist aufrichtig; das Vermögen mehrt sich; man kommt in der Karriere voran.
- verliebt sein: ist als Warnung zu verstehen, sich nicht eigennützigen Begierden hinzugeben, denn man läuft Gefahr, in einem Skandal verstrickt zu werden.
- andere verliebt sehen: man läßt sich verführen, die Pflichten zu vernachlässigen.
- turtelnde Tiere sehen: man wird sich entwürdigenden Sinnesfreuden hingeben.
- Ist eine jungen Frau verliebt, deutet dies auf lockere Beziehungen hin, es sei denn, sie wählt lebenserfahrene und verantwortungsbewußte Partner.
- Für eine verheiratete Frau ist das ein Zeichen für Unzufriedenheit und den Wunsch nach außerehelichen Abenteuern.
(arab.):
- Liebe erwarten: du wartest umsonst.
- einen Menschen lieben: man gibt die Furcht vor einer Enttäuschung zu erkennen.
- Liebe erhalten: du hast unerfüllte Sehnsucht im Herzen.
- Liebe zurückstoßen: Streit und Feindschaft.
- um Liebe werben: du hast Nebenbuhler, strenge dich an.
- erkaltete Liebe: du begehst einen Ehebruch.
(persisch):
- Eine glückliche Liebe ist Sinnbild für Zufriedenheit aufgrund eigener Vorausschau: Die träumende Person darf sich auf eine schöne Zeit zwischenmenschlicher Wärme freuen. Eine unglückliche Liebe beinhaltet selbstverschuldete seelische Armut. Erst wenn er diese aus eigener Kraft überwunden hat, kann der Betreffende auf eine Besserung seiner Situation hoffen.
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterBANK = Ressourcen und Macht und alles,
was einem das Gefühl von Sicherheit gibt
Zu Sitzbank
Assoziation: Speicherung der Ressourcen; Macht;
Fragestellung: Was möchte ich in Sicherheit bringen oder sicher aufbewahren?
Bank im Traum steht für Ressourcen oder Macht, die jederzeit angezapft werden kann. Wie z. B. ein besonderes Talent haben,
Geldvermögen, geliebt werden oder alles, was einem das Gefühl von Sicherheit gibt. Dazu gehören sämtliche Aspekte des Lebens, auf die
man sich ...
weiterJASAGEN = Annahme und Anerkennung,
sich selbst auf einer unbewußten Ebene Erlaubnis erteilen
Jasagen im Traum ist als instinktive Annahme oder Anerkennung der Gültigkeit dessen, was jeweils geschehen ist, zu werten.
Oft muß man, bevor man in seinem Alltag etwas verändert, sich selbst auf einer unbewußten Ebene die Erlaubnis dazu erteilen. Dies im
Traumzustand zu erkennen, ist ein wesentlicher Bestandteil des Entwicklungsprozesses.
Spirituell:
Man erhält die Erlaubnis zu spirituellen Wachsen und Gedeihen. ...
weiter