LADEN = die Fülle der Lebensmöglichkeiten,
man läßt manche gute Gelegenheit aus
Laden im Traum weist auf die Fülle der Lebensmöglichkeiten hin, die man zu wenig nutzt; dabei läßt man manche Chance und
gute Gelegenheit aus. Man betritt ein Geschäft: Vom Leben fühlt man sich im Moment benachteiligt.
Man achten darauf, was im Traum im Vordergrund stand. War es die Ware, so fehlen materielle Dinge. Was für ein Geschäft war es? Oder
war es das Gespräch mit dem Verkäufer, dann verunsichert einen das Leben im Moment. Man versteht nicht, was vorgeht und sucht Rat.
Siehe Einkaufen Geschäft Kaufen Kaufmann Markt Supermarkt Verkäufer Warenhaus
- Im Traum einen Laden besitzen oder führen, deutet an, dass andere Leute zu sehr auf einem angewiesen sind. Nur in
wenigen Fällen kann man sich als Besitzer eines Traumladens auf finanzielle Vorteile freuen.
- Ein leerer oder zugesperrter Laden steht nach alten Traumbüchern für Mißerfolg. Wenn das Geschäft leer ist, hat
man sich im Wachleben irgendwie verkalkuliert.
- Wer einen Laden betritt, erwartet, dass man ihn bedient, aber man muss schon wissen, was man will.
- Wer nicht weiß, was er kaufen soll, ist im Wachleben ein Mensch mit mangelnder Entschlußkraft.
- Wer weiß was er will, faßt Entschlüsse, die ihn weiterhelfen werden.
- Ist man der Verkäufer, bietet man sich selbst feil, macht sich vielleicht sogar zum Gespött seiner Mitmenschen.
- Geht man an einem Geschäft vorbei, verpaßt man im bewußten Leben vielleicht eine günstige Gelegenheit.
- Lag der Schwerpunkt auf dem Bezahlen, so legt man wahrscheinlich zu großes Gewicht auf das Geld. Auch wenn die Welt
oft anders aussieht, die wichtigsten Dinge sind nicht käuflich.
- Geschäft führen: Man geht mit seinen Vorzügen hausieren und bietet sich offen an. Auf diese Art gewinnt man aber kaum
wirkliche Freunde oder gar Liebe. Man sollte sich um mehr Selbstbewußtsein bemühen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Laden: seelische Exhibition; allzu freiwillige Anbietung;
- einen leeren Laden sehen: prophezeit fehlschlagende Bemühungen und Streitigkeiten;
- an einem leeren Laden vorbeigehen: man wird an einem Verlust oder einer Unannehmlichkeit glücklich vorbeikommen;
- in einen leeren Laden eintreten: bringt eine Enttäuschung;
- aus einem leeren Laden herauskommen: Mahnung oder Hinweis, eine aussichtslose Sache aufzugeben;
- einen leeren Laden besitzen: bedeutet Kummer und Sorgen;
- Laden mit vielen Kunden sehen: gutes Geschäft; Wohlstand;
- Laden voller Waren sehen: Vorteil und Gewinn; Reichtum und Vorankommen;
- an mit Ware gefüllten Laden vorbeigehen: du wirst einer Versuchung widerstehen; man wird eine günstige Gelegenheit verpassen;
- in mit Ware gefüllten Laden hineingehen: du wirst große Geldausgaben haben; Beginn eines erfolgreichen Unternehmens;
- aus einem mit Ware gefüllten Laden herauskommen: man wird einen materiellen Verlust erleiden;
- einen mit Ware gefüllten Laden besitzen: bringt materielle Vorteile;
- Laden verschlossen: schlechter Geschäftsgang;
- glauben; ihr Laden würde brennen: Zeichen für erneute Aktivität in Geschäft und privaten Vergnügen;
- sich in einem Warenhaus befinden: viel Vergnügen aus unterschiedlichen Quellen genießen;
- Waren in einem Kaufhaus sehen: das eigene Vorankommen wird durch eigene Energie und die Bemühungen der Freunde beschleunigt;
- als Mann einer Frau ein Paar graue, verschlissene Baumwollhandschuhe verkaufen: die Meinung über Frauen wird einem in eine gefährliche Stellung drängen; Hat eine Frau diesen Traum, wird ihre Zuneigung für eine bestimmte Person von dieser nicht sonderlich begrüßt.
(arab.):
- Laden sehen: du wirst Geld ausgeben.
- Laden mit verschiedenen Waren: gute Geschäfte machen.
- vollen Laden sehen: man wird seine Aufgaben mühelos erfüllen, wenn man sich mit voller Kraft dafür einsetzt.
- Ladenbesitzer sein: man wird bald ein ertragreiches Geschäft machen.
- Laden betreten oder sich betreten sehen: man wird einen wichtigen Entschluß fassen und entsprechend handeln.
- Ladenschub öffnen: deine Zeit ist nicht gekommen, warte mit deinem Tun ab.
- Laden verlassen: man hat dich enttäuscht.
- Laden schließen: du hast eine Leidenschaft abgelegt.
- an einem Laden vorübergehen: man wird gerade noch von Schaden bei der Abwicklung seiner Geschäfte verschont bleiben.
(indisch):
- Laden mit Kunden: dein Beruf wird dich emporbringen.
- etwas im Laden kaufen: sei vorsichtig, ein Verlust steht bevor.
- gesperrter Laden: du wirst große Schwierigkeiten überwinden müssen.
- Laden sehen: lasse dich nicht zu bösen Dingen verführen.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterVERLIEREN = eine Schwäche oder Machtverlust,
sich selbst für einen Verlierer halten
Verlieren im Traum kündigt einen Machtverlust an. Vielleicht durchleben wr eine größere Veränderung oder müssen etwas
beenden, bei dem wir uns einzigartig oder wichtig fühlen konnten. Auch: Schlecht über uns selbst denken; mangelndes Selbstbewusstsein
oder Vertrauensverlust; uns für einen Verlierer halten.
Wenn wir im Traum etwas verlieren, sollten wir den Gegenstand untersuchen, der verloren ging, und daraus weitere ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterALLEINSEIN = das Bedürfnis nach Unabhängigkeit,
dies kann positiv oder negativ gemeint sein
Alleinsein im Traum hebt hervor, dass man sich abgespalten fühlt, isoliert oder einsam. Positiver gewendet, repräsentiert dieses
Bild das Bedürfnis nach Unabhängigkeit. Einsamkeit kann als negativer Zustand erfahren werden; allein zu sein hingegen kann sehr positiv
sein. In Träumen wird häufig ein bestimmtes Gefühl hervorgehoben, damit man zu erkennen lernt, ob es positiv oder negativ ist.
Es zeigt die ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterZIEHEN = irgend eine Form des aktiven Handelns,
in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten
Ziehen im Traum deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Man wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht,
dass man in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Auch der Gegenstand, den man zieht, oder das Mittel, mit dem man dies tut,
kann wichtig sein.
Ist man im Traum selbst der Ziehende, so trifft man bei einem Vorhaben die Entscheidungen.
Werden wir gezogen, dann haben wir vielleicht den ...
weiter