joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 1301 | |
![]() | 1 mal bewertet: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 13.08.2011
gab ein Mann im Alter zwischen 56-63 diesen Traum ein:
Station elfter September
Trampe nach Norden, doch die Fahrerein macht kehrt und ich steige aus dem Auto. Befinde mich in einem felsigen Gelände. Ich war dort noch nie und wundere mich darüber diese Gegend die doch so nahe zu Hause scheint weder zuvor entdeckt noch bemerkt zu haben. Unmittelbar nach einer Kurve des Weges befindet sich eine Stadt und eine Fabrik die Eisen verarbeitet. Gehe dort hinein und sehe glühende Öfen und mehrere Arbeiter. Als ich die Fabrik wieder verlasse bin ich in der Hauptstrasse der Stadt. Gehe am Bahnhof vorbei und höre aus dem Lautsprecher, dass die Haltestelle dem Namen elfter September trägt.ELF = vom Karma verwöhnt werden, das bekommen, was man braucht
Assoziation: Vom Schicksal getragen werden;
Fragestellung: Gibt es tatsächlich einen Gott?
Elf im Traum deutet auf Situationen hin, bei der die Natur einem das freizügig gibt, was man zum Leben braucht.
Dabei kann schon mal das Gefühl aufkommen, dass eine überirdische Macht existiert, die weiß, was man gerade will oder braucht.
Das Glück oder alle Zufälle dieser Welt ereignen sich anscheindend nur deshalb, damit es einem noch besser geht.
Auch Inspiration und Revolution; Entsprechung der Zahl Zwei auf einer höheren Ebene.
Die beiden Einsen deuten manchmal den Zusammenhalt zwischen zwei Menschen an, die in einem von ihrer Umwelt nicht verstandenen
Verhältnis zueinander stehen. Nicht umsonst wird von einigen Traumdeutern darauf hingewiesen, dass Elf - sie ist ja eine nicht auflösbare
Primzahl - ebenso einen kaum lösenden Konflikt symbolisieren kann.
Spirituell: Elf kann als Weiterentwicklung auf einem höheren Niveau gedeutet werden. Als elfte Stunde gilt die Elf als 1. Meisterzahl. Sie
resultiert aus der Summe der Eins, der Zahl der Schöpfung und des Willens, und der Zehn, der Zahl des Durchbruchs.
Sie steht auch für die Mitgestaltung am persönlichen Schicksal oder für die "Zusammenarbeit mit Gott".
Siehe Eins Karneval Narr November Nummern Zahl Zehn Zwei Zwölf
- In der Zahlenmystik symbolisiert sie Sünde, Laster und Übertretung. Da die Zehn die vollendete Zahl und das Gesetz ist, stellt die "Elf" die Überschreitung von beiden dar.
- Regelmäßig morgens um elf Uhr elf aufwachen: Die Zeit der Narren; warnt vor Lastern wie Alkohol {11=Schnapszahl}, oder Drogenmißbrauch, aber auch vor Dummheiten. Manchmal kann auch Langzeitarbeitslosigkeit die Ursache sein;
- Vom Elften Elften träumen stellt die unbewusste Macht oder Kontrolle dar, die immer und zu jeder Zeit im Hintergrund präsent ist. Menschen, die alles für einen tun.
- Von der elften Stunde zu träumen, warnt davor, dass die Zeit knapp wird oder dass eine Situation sehr dringend ist.
(europ.):
- Elf Uhr, als vorletzte Stunde deutet darauf, das es höchste Zeit zum Handeln ist. Ähnlich wie 5 vor 12
- Als Dualzahl stellt die 11 die 3 dar, die 1001 wird vom Computer als die Neun interpretiert.
- Aus 11 wird tausendundeine Nacht. Diese Zahl steht für die Magie des Träumens. Wobei der "fliegende Teppich" für den Traum an sich steht, was in Kombination mit "Aladins Wunderlampe" den Klartraum symbolisiert. Das sogenannte "Sesam öffne dich", repräsentiert die Traumdeutung. 1001: ist auch eine Anspielung auf die Unendlichkeit weil "oo" die liegende Acht den Ouroborus darstellt, welcher den immerwährenden, unendlichen Wechsel zwischen der inneren (Nacht) und der äußeren Welt (Tag) symbolisiert.
HALTESTELLE = unliebsame Erfahrung, bei der man angespannt, und sich nicht wohl fühlen wird
Haltestelle im Traum ist ein Haltepunkt für unser Ich, an dem wir das bisherige Leben einmal überdenken sollten, vor allem wenn
wir im Traum allein und verlassen an dieser Haltestelle verweilen mussten. Sie deutet auch an, dass es einer Entscheidung bedarf, die man
unbedingt treffen sollte. Dabei geht es vor allem darum, was man in der Zukunft alles tun möchte.
Haltestellen stehen für Erwartungen, die aus unangenehmen oder langwierigen Erfahrungen bestehen. Wir erwarten eine Situation, von der
wir nicht glauben, dass sie sich gut anfühlen wird.
Siehe Bahnhof Bahnsteig Bus Busfahrer Straßenbahn Ubahn Warten
- An einer Haltestelle auf den Bus warten, stellt die Ankündigung einer unangenehmen oder langwierigen Erfahrung dar. Glauben, dass eine Situation kommt, bei der man angespannt sein, und sich nicht wohl fühlen wird. Oder es zeigt einen vorübergehenden Rückschlag bei der Erreichung seiner persönlichen Ziele an. Oft symbolisiert es auch die Monotonie und Langeweile in unserem Leben.
- Wenn man an der Haltestelle gereizt oder schlecht gelaunt ist, weil etwa der Bus verspätet ist, kann es sein, dass man sich sehr einsam fühlt. Sieht man dort eine große Anzahl von Menschen und fühlt sich dennoch verlassen, bedeutet dies, dass man sehr bald ernsthafte Probleme bekommen wird. Um das zu verhindern, ist es besser, einen Partner zu suchen.
- Der Busbahnhof ist ein Symbol für abrupte Veränderungen in unserem Leben sowie für die Monotonie des Alltags. Die Bedeutung dieses Traums kann sich als ganz anders heraustellen, als man zunächst gedacht hat.
- Wenn man etwa eine Bushaltestelle mit vielen Menschen und Busbewegungen sieht, bedeutet dies, dass man radikale Veränderungen im Leben erleben wird, die manchmal auch negativ sein können.
- Jemanden nach einer Haltestelle fragen, bedeutet, dass man bald eine schicksalhafte Reise unternehmen wird, deren Bedeutung am Anfang nicht sehr wichtig sein wird.
- Wenn man in Panik gerät, weil der Bus nicht an einer Haltestelle ist oder nicht dort anhält, bedeutet, dass man im wirklichen Leben einen neuen Job findet, aber es wird einem schwer fallen, sich dort wohl zu fühlen. Wenn eine Frau solch einen Traum hat, muss sie sich mit dem Unverständnis der Kollegen auseinandersetzen.
(europ.):
- zwischen zwei Ubahn Haltestellen steckenbleiben: steht für ein moralisches Dilemma; man benötigt viel Geduld und Umsicht, bevor man die Situation lösen kann.
- Haltestelle sehen: wenn du bis jetzt noch nicht über ein bedeutendes Vermögen verfügst, so kannst du mit Bestimmtheit damit rechnen, dass du einmal reich sein wirst.
SEPTEMBER = das angenehme Gefühl, dass die gefährlichste oder anstrengendste Zeit endlich vorüber ist
September im Traum stellt das angenehme Gefühl dar, dass die gefährlichste oder anstrengendste Zeit endlich vorüber ist. Man
wartet oder glaubt Zeichen oder Signale zu spüren, dass es im Leben bald zu einer positiven Veränderung kommt. Man will jetzt nur noch,
dass das ersehnte Ende endlich kommt, nach allem was man durchgemacht oder durchgestanden hat.
Siehe Herbst Monat Neun
keine Details gefunden
(europ.):
- September steht für Glück.
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego. Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden? Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer Energie in Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ... weiter
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet. Ein guter Weg im Traum, stellt eine ... weiter
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen; Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich? Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben und Nehmen in Beziehungen und zeigt, ... weiter
Namen im Traum symbolisieren unsere Persönlichkeit, was im Einzelfall auf Eitelkeit und Geltungssucht, aber auch auf Angst vor dem Verlust der eigenen Identität hinweisen kann. Der Name, den ein Mensch erhält, ist der erste Hinweis auf seine Identität. Er steht für sein Selbstgefühl. Werden wir im Traum bei unserem Namen gerufen, solllten wir unsere Aufmerksamkeit besonders auf unsere Persönlichkeit lenken. Hören ... weiter
Assoziation: Anfang oder Endpunkt eines längeren Lebensabschnitt. Fragestellung: Worauf bereite ich mich vor? Was habe ich beendet? Bahnhof im Traum steht für "neue Wege" gehen, einen Spurwechsel machen, sich auf etwas ausrichten, sich spezialisieren. Er kann aber auch ein Zeichen dafür sein, dass wir unseren bisherigen Weg und unsere Ziele neu bewerten müssen. Der Bahnhof steht für Bewegung, die ins Leben kommt, ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Tragen im Traum verlangt von uns, darüber nachzudenken, wie viele Lasten oder Schwierigkeiten wir uns zumuten wollen. Tragen kann auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen. Wenn wir träumen, dass wir getragen werden, dann signalisiert das Traumbild in der Regel unseren Wunsch nach Unterstützung. Wenn wir uns in unserem Traum dabei sehen, wie wir einen anderen Menschen tragen, verkörpert dies die Tatsache, dass wir ... weiter
Assoziation: Neuausrichtung, Kursänderung. Fragestellung: In welcher Angelegenheit orientiere ich mich um, oder mache eine Kehrtwende? Kurve im Traum deutet auf eine richtungsändernde Entscheidung hin. Man schlägt einen anderen Weg ein oder macht etwas Neues. Vielleicht haben wir viele Ideen zu Projekten,die wir besonders interessant finden, und versuchen gerade auszuloten, welches Projekt die oberste Priorität ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Felsen Macht Kehren Hoeren Anhalter Naehe Eisen Arbeiter Position Fabrik Entdeckung Norden Steigen Lautsprecher Gluehen 3+september