joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 759 | |
![]() | 1 mal bewertet: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 14.03.2018
gab eine ältere Frau im Alter zwischen 70-77 diesen Alptraum ein:
Ich bin an einem Wendepunkt Rotonda oder Kreuzung Bushaltestelle
Fühlt sich vage an wie damals in Milano, im Nebel. Aber ohne Nebel, es ist dunkel, wird dunkel. Ein Bus (meiner?) ist schon abgefahren, gerade eben biegt er nach Osten ein, ich kann ihm noch nachschauen. Andere warten auch auf einen Bus. Dem Mann, mit dem ich darüber rede, meint sowas wie: „Hauptsache nicht in die Richtung!“ Er weist nach Süden, wo ich wohl auch herkomme, aber auch hin will. Genau da. Inzwischen stehe ich nicht mehr (oder gar nie) direkt an einer sichtbaren Haltestelle – sondern etwas weiter rechtsund erhöht an einer Baumreihe, mehr noch direkt an einem Baum. Jetzt wird es unheimlich: Ich sehe (hoffentlich noch bevor ich gesehen werde) plötzlich von rechts (also Westen) her mehrere dunkle Gestalten auftauchen, vermummt mit Maschinenpistolen und ich weiß, sie suchen uns, wollen uns einfach nur abknallen. Oh je. Ein Stoßtrupp. Ich muss mich verstecken, das geht nur, indem ich eine Fast-Einheit werde mit dem Baum, an dem ich stehe und um den eine Art Zelt-Cape gespannt ist, der an der Seite meines s e h r dicken Rucksackes offen ist, sodass dieser raus ragt. Auch dieser Umhang bildet eine Art Einheit mit dem Baum und war schon vorher da. Kein perfektes Versteck also, wegen meines Rucksackes, den ich gar nicht abgenommen habe. Ich empfinde ihn mehr als leicht und aufgeblasen denn als schwer und störend. Ich hoffen noch, dass sie mich trotzdem nicht sehen, ahne aber, dass sie mich oder uns abknallen werden, hab wohl keine Chance…BUS = Veränderung, Ortswechsel und Aufbruch, in der Gemeinschaft rasch vorwärtskommen werden
Assoziation: Gemeinsame Reise; Kollektivverkehr.
Fragestellung: Welches Verhältnis besteht zwischen meiner persönlichen Macht und dem kollektiven Bewußtsein?
Der Bus im Traum stellt eine unangenehme oder unerträgliche Situation dar, bei der wir viel Geduld aufbringen müssen. Etwas
funktioniert nicht nicht so, wie wir es uns vorstellen, oder wir glauben, dass etwas zu lange dauert. Ein Fernbus kann auch für
Enttäuschungen oder unerwünschte Verzögerungen stehen. Ein Bus drückt aber auch unseren Gemeinschaftssinn aus.
Wie in der Realität: rasches Vorwärtskommen in Gemeinschaft. Manchmal ein Hilfestellungstraum für Menschen, die sich vergeblich
bemühen, allein ein Ziel zu erreichen. Außerdem: Wie alle Fahrzeuge Symbol für Veränderung, Ortswechsel und Aufbruch. Träumen wir
häufig von Busfahrten, sollten wir uns an den Zustand des Busses und die Mitreisenden erinnern - hier wird der eigentliche Sinn des Traumes
zu entschlüsseln sein.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht der Bus für das allumfassende Gute.
Siehe Bahnhof Busfahrer Chauffeur Fahren Haltestelle Omnibus Reise Verspätung
- In einem Bus fahren kann anzeigen, dass wir auf dem rechten Weg zum erreichen unserer Ziele sind. Der Aufenthalt in einem Bus zeigt, dass wir uns mit Gruppenbeziehungen auseinandersetzen und uns überlegen, wie wir in Zukunft mit unseren Mitmenschen umgehen wollen. Möglicherweise verspüren wir den Drang, für uns zu sein, obwohl wir einer Gruppe angehören und mit ihr für etwas engagiert kämpfen.
- Selbst einen Bus fahren, kann anzeigen, dass wir uns für Freunde oder Kollegen verantwortlich fühlen.
- Handelt es sich um eine holprige Busfahrt, sollten wir uns an die Gefühle dabei erinnern, um auf die Deutung zu schließen.
- Eine Busreise kann Aufschluß darüber geben, wie wir derzeit mit unserer Reise durchs Leben umgehen. Dabei ist es wichtig festzustellen, ob der Bus einer festen Route folgte oder ziellos zu einem unbestimmten Ort fuhr.
- Auf einen Bus warten legt nahe, dass es zu einer Verzögerung, einem Rückschlag, oder einer langen Wartezeit kommen wird. Wir warten oder bereiten uns auf eine Erfahrung vor, die wir nicht wirklich haben wollen. Das lange Warten an einer Bushaltestelle symbolisiert die Frustration auf dem Weg zum Ziel.
- Den Bus verpassen, stellt verpasste Chancen dar, um mit unseren Problemen, die Geduld erfordern, umzugehen. Wir haben den Einstieg einer guten Gelegenheit verpasst, um ein Problem zu erledigen, das viel Zeit in Anspruch nehmen wird.
- Dem Bus hinterher rennen zeigt, dass wir zu energisch darum kämpfen, kurzfristige Gewinne zu machen, statt uns auf ein langfristiges Projekt zu konzentrieren. Oder wir setzen uns mit etwas unnötig unter Druck, das eine lange Zeit in Anspruch nehmen wird.
- Ein Luxusbus steht zwar für Bequemlichkeit, doch sind wir gezwungen, geduldig zu warten, bis etwas im Leben passiert. Angenehme Ablenkungen, innerhalb einer langen Wartezeit.
- War der Traumbus ein Doppeldecker, sollten wir versuchen, die Dinge aus mehreren Blickwinkeln zu betrachten.
- Ein Schulbus kann eine bevorstehende Reise symbolisieren. Sind wir gerade dabei, irgendwohin zu reisen? Oder wird unsere Reise eher spiritueller oder emotionaler Natur sein. Wenn die Fahrt holprig und gefährlich ist, dürfen wir mit Schwierigkeiten auf der bevorstehenden Reise rechnen. Sind wir während der Fahrt von Freunden umgeben, können andere uns auf dem Weg helfen.
- Ein Busunfall kann Ängste vor drohenden finanziellen Schwierigkeiten enthüllen. Oder er ist ein Symbol für unsere Angst vor Erfolg oder Misserfolg. Unser Unterbewusstsein sagt, dass etwas im Leben nicht stimmt. Vielleicht sind wir auf eine bestimmte Herausforderung oder ein bestimmtes Ereignis nicht vorbereitet, weil nicht genügend Zeit vorhanden ist, um uns darauf vorzubereiten. Der Busunfall symbolisiert den Mangel an Zeit und Vorbereitung.
(europ.):
- Bus fahren: langsamer und mäßiger Fortschritt bei Plänen und Zielen.
- Bus voller Leute und dabei stehen müssen: sich mit vielen anderen messen müssen, um Erfolg zu haben.
- im falschen Bus sein: im Leben den falschen Weg eingeschlagen haben.
- mit Bus in die falsche Richtung fahren: man sondert sich von der Umwelt zu sehr ab.
- mit Bus fahren: deine Energielosigkeit hindert dein Vorwärtskommen;
- Bus sehen: langsames, aber sicheres Vorwärtskommen.
HALTESTELLE = unliebsame Erfahrung, bei der man angespannt, und sich nicht wohl fühlen wird
Haltestelle im Traum ist ein Haltepunkt für unser Ich, an dem wir das bisherige Leben einmal überdenken sollten, vor allem wenn
wir im Traum allein und verlassen an dieser Haltestelle verweilen mussten. Sie deutet auch an, dass es einer Entscheidung bedarf, die man
unbedingt treffen sollte. Dabei geht es vor allem darum, was man in der Zukunft alles tun möchte.
Haltestellen stehen für Erwartungen, die aus unangenehmen oder langwierigen Erfahrungen bestehen. Wir erwarten eine Situation, von der
wir nicht glauben, dass sie sich gut anfühlen wird.
Siehe Bahnhof Bahnsteig Bus Busfahrer Straßenbahn Ubahn Warten
- An einer Haltestelle auf den Bus warten, stellt die Ankündigung einer unangenehmen oder langwierigen Erfahrung dar. Glauben, dass eine Situation kommt, bei der man angespannt sein, und sich nicht wohl fühlen wird. Oder es zeigt einen vorübergehenden Rückschlag bei der Erreichung seiner persönlichen Ziele an. Oft symbolisiert es auch die Monotonie und Langeweile in unserem Leben.
- Wenn man an der Haltestelle gereizt oder schlecht gelaunt ist, weil etwa der Bus verspätet ist, kann es sein, dass man sich sehr einsam fühlt. Sieht man dort eine große Anzahl von Menschen und fühlt sich dennoch verlassen, bedeutet dies, dass man sehr bald ernsthafte Probleme bekommen wird. Um das zu verhindern, ist es besser, einen Partner zu suchen.
- Der Busbahnhof ist ein Symbol für abrupte Veränderungen in unserem Leben sowie für die Monotonie des Alltags. Die Bedeutung dieses Traums kann sich als ganz anders heraustellen, als man zunächst gedacht hat.
- Wenn man etwa eine Bushaltestelle mit vielen Menschen und Busbewegungen sieht, bedeutet dies, dass man radikale Veränderungen im Leben erleben wird, die manchmal auch negativ sein können.
- Jemanden nach einer Haltestelle fragen, bedeutet, dass man bald eine schicksalhafte Reise unternehmen wird, deren Bedeutung am Anfang nicht sehr wichtig sein wird.
- Wenn man in Panik gerät, weil der Bus nicht an einer Haltestelle ist oder nicht dort anhält, bedeutet, dass man im wirklichen Leben einen neuen Job findet, aber es wird einem schwer fallen, sich dort wohl zu fühlen. Wenn eine Frau solch einen Traum hat, muss sie sich mit dem Unverständnis der Kollegen auseinandersetzen.
(europ.):
- zwischen zwei Ubahn Haltestellen steckenbleiben: steht für ein moralisches Dilemma; man benötigt viel Geduld und Umsicht, bevor man die Situation lösen kann.
- Haltestelle sehen: wenn du bis jetzt noch nicht über ein bedeutendes Vermögen verfügst, so kannst du mit Bestimmtheit damit rechnen, dass du einmal reich sein wirst.
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen. Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit? Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe, spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende Charaktereigenschaft kann ... weiter
Assoziation: Fest gefügt, fest verankert, robust. Fragestellung: Was kann ich kaum noch verändern? Was hat tiefe Wurzeln geschlagen? Bäume im Traum symbolisieren entweder hartnäckige Probleme, die wir nur mit viel Aufwand wieder loswerden können, oder Eigenschaften wie Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit, auf die wir uns stets verlassen können. Ein Baum kann auch ein liebgewonnenes, zur Gewohnheit ... weiter
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke und Entscheidungsfähigkeit, was ... weiter
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht. Fragestellung: Was will ich läutern? Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ... weiter
Dick im Traum kann auf maßlosen Genuß, überhöhte Bequemlichkeit, Faulheit, Schwerfälligkeit oder auch auf mangelnde Selbstbeherrschung hinweisen. Wir sind zu sehr auf Amüsement ausgerichtet, nehmen anstrengende Dinge nicht ernst genug oder fantasieren von unrealistischen Plänen. Oft fordert solch ein Traum zur Mäßigung auf. Trivial kann das Unbewußte damit auch einmal auffordern, etwas gegen ... weiter
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit. Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu? Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ... weiter
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast abgeschlossen ist. ... weiter
Verstecken im Traum stellt die Angst vor der Konfrontation mit einem Problem dar. Man hat vielleicht ein Geheimnis oder hält die Wahrheit zurück. Versteckensträume können auch auf Schuld oder Angst vor den Konsequenzen eines Fehlers hinweisen. Wovor man sich im Traum versteckt ist etwas, vor dem man im Wachleben gewisse Angst hat. Wer von versteckten Kameras träumt, hat unangenehme Gefühle gegenüber Personen denen er ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Nebel Rucksack Offen Zelt Rechts Rede Fuehlen Richtung Vorfahren Umhang Leichtigkeit Abfahrt Osten Westen Sueden Sss Hhh Maschinenpistole Rrr Eee