GRAB = einen Wandel durchleben,
die Welt in einem neuen Licht sehen
Assoziation: Etwas beenden oder aufgeben.
Fragestellung: Was sollte endlich begraben werden?
Grab im Traum stellt veraltete Ansichten oder überholte Vorstellungen dar, die wir aufgeben werden. Wir haben das
Ende eines Problems oder das Ende einer schwierigen Lebenslage erreicht.
Wir durchleben einen Wandel und sehen die Welt in
einem neuen Licht. Es können aber auch Dinge damit gemeint sein, die wir mochten oder die hilfreich waren, und aus irgend einem Grund
plötzlich zu einem Ende kommen.
Das Traum-Grab kann sogar persönliches Wachstum symbolisieren, falls es uns gelingt negative Denkmuster zu eleminieren. Es kann
jedoch auch jene unbewußten Inhalte versinnbildlichen, die wir unbewältigt verdrängt haben und die deshalb Unsicherheit und Angst
erzeugen. Das fordert dazu auf, diese Konflikte zu verarbeiten. In seltenen Fällen kommt auch Angst vor dem eigenen Tod oder dem eines
anderen Menschen darin zum Ausdruck.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene deutet der Traum an, dass der Mensch vielleicht weniger den physischen Tod fürchtet als vielmehr seine Folgen.
Siehe Beerdigung Begräbnis Friedhof Grabrede Grabstein Gruft Kreuz Leeres_Grab Leiche Sarg Tod Totengräber Urne Vergraben
- Ein Grab zu schaufeln, versinnbildlicht, dass wir uns darauf vorbereitet, eine Sache oder ein Projekt für immer aufzugeben.
Auch: In einer Angelegenheit versagt haben. Es kann auch bedeuten, dass wir finanzielle Verluste erleiden oder sonst etwas Wertvolles
verlieren.
Schaufeln wir das Grab für einem Bekannten, besteht die Möglichkeit, dass wir diese Person in Gefahr bringen.
- Handelt es sich um das Grab einer unbekannten Person, kann dies eine allgemeine Warnung sein, weil wir die Gefühle oder
das Wohlbefinden anderer Personen missachten. Es kann hilfreich sein, wenn wir bei unseren Handlungen umsichtiger werden.
- Unser eigenes Grab schaufeln, kann darauf hindeuten, dass wir uns auf eine dauerhafte Änderung vorbereiten:
Weil wir zum Scheitern gezwungen, oder in arge Verlegenheit gebracht wurden. Es bleibt uns nur noch die Option zu verlieren, oder
aufzugeben. Es besteht aber auch die Hoffnung, dass wir unsere Kritiker besiegen können.
Das eigene Grab sehen, kann das Erkennen eines großen Fehlers widerspiegeln. Wir nehmen zur Kenntnis, wie sich das
Leben dadurch für immer verändert. Es könnte auch ein Hinweis darauf sein, dass unsere Feinde auf Vergeltung sinnen. Womöglich
versuchen sie, unsere Fähigkeiten zu untergraben oder unseren Ruf zu schädigen. Wir müssen also besonders wachsam bleiben.
Ein neues, frisches Grab beinhaltet oft eine bedrohliche Botschaft. Es deutet auf bevorstehende Schwierigkeiten und Leiden
hin, die meist durch Eigeninteresse oder Täuschung verursacht werden. Eine vertrauenswürdige Person kann uns verraten, oder uns genau
dann den Rücken kehren, wenn wir eine helfende Hand brauchen. Es kann auch auf unerwartete Ereignisse hinweisen, oder auf
Bedrohungen, die unser Wohlbefinden stark beeinträchtigen können.
Ein altes, vernachlässigtes Grab, weist auf eine Krankheit hin. Anzeichen von Verfall sind in der Regel eine Warnung vor
nachlassender Gesundheit. Man sollte jetzt unbedingt seine ungesunden Gewohnheiten zurückfahren. Die Warnung könnte auch die
Gesundheit von jemanden betreffen, den wir kennen, wenn es das Grab eines Bekannten war. Oder die Warnung steht im Zusammenhang
mit unserer finanziellen Situation oder unseren persönlichen Schwierigkeiten.
Ein verlassenes und namenloses Grab kann ein Hinweis auf bevorstehende Verluste und Misserfolge sein. Obwohl man all
sein Bestes gibt, ist man sehr betrübt darüber, dass man bestimmte Bestrebungen oder Pläne nicht realisieren kann.
Ein mit Vegetation überwuchertes Grab bedeutet, dass eine unserer sozialen Verbindungen sich klären wird. Man kann auf
einen Feind oder einen Rivalen im Freundeskreis stoßen. Je üppiger die Vegetation ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass der gute Eindruck
, den wir von einer Person haben, sich als völlig falsch herausstellen wird.
Vor einem geschlossenen Grab stehen oder in der Traumhandlung an einer Beerdigung teilnehmen, deutet auf Angst vor dem
eigenen Tod hin, der verdrängt wird, oder vor dem Tod nahestehender Menschen.
Ein offenes Grab egal, ob mit Sarg oder völlig leer, ist in der Regel eine Metapher für unerwünschte Nachrichten.
Möglicherweise erhält man bald eine überraschende und schockierende Mitteilung über jemanden, der uns im Wachleben sehr nahe steht.
Das aufgedeckte Grab kann auch eine Anspielung auf die Aufdeckung eines Geheimnisses oder einer beunruhigenden Information sein.
Ein Grab pflegen, bedeutet, dass man es wahrscheinlich nicht geschafft hat, ein schlechtes Ereignis wie einen Verlust zu
überwinden. Im Leben müssen wir sowohl das Gute als auch das Schlechte akzeptieren. Es ist für unsere Seele wichtig, die Vergangenheit
zu überwinden und mit Optimismus in die Zukunft zu schauen. Bringen wir Blumen zum Grab, haben wir einen sensiblen und
unentschlossenen Charakter.
Ein Grab besuchen, ist ein bedeutendes Omen, besonders wenn es das Grab eines Freundes oder eines geliebten
Menschen ist, der in Wirklichkeit noch lebt. Sehr wahrscheinlich würde die Person gerne mit uns Neuigkeiten austauschen oder uns zu
einem wichtigen Ereignis, wie einer Hochzeit oder einer Feier einladen.
Um Gräber herumlaufen oder auf dem Friedhof spazieren gehen, deutet an, dass man bald eine Enttäuschung erleben wird.
Unsere Versuche, jemanden zu umwerben, werden wohl scheitern oder ein{e} Andere{r} bekommt die Beförderung, die wir seit geraumer Zeit
im Visier haben. Vorsicht: Solch eine frustrierende Wendung der Ereignisse kann dazu führen, dass man zunehmend pessimistischer wird.
Befindet sich ein Bekannter im Grab, spüren wir wohl intuitiv, dass diese Person von etwas bedroht wird, oder in eine
gefährliche Angelegenheit involviert sein könnte. Vielleicht hilft es, wenn wir die Person warnen, jetzt besonders vorsichtig zu sein, oder falls
nötig, ihr unsere Hilfe anbieten.
Im Grab schlafen, kündigt Streit in sozialen Beziehungen an. Gibt es jemanden, mit dem man gerade Probleme oder
Meinungsverschiedenheiten hat? Dieser Konflikt könnte aus dem Ruder laufen oder irreparable Schäden verursachen, wenn wir zu
unbesonnen oder unkonzentriert darauf reagieren. Alternativ kann dies auch auf Komplikationen hinweisen, die am Arbeitsplatz oder mit
einem Kunden auftreten. Man achte besonders darauf, andere nicht zu verärgern, auch wenn man nicht in der besten Stimmung ist.
Viele Gräber können bedeuten, dass man mit einer Reihe von Unglücksfällen oder unglücklichen Umständen zu kämpfen
hat. Mehere schreckliche Wendungen könnten ziemlich schnell hintereinander eintreten. Man achte darauf, seine Gesundheit nicht zu
vernachlässigen, da zuviel Stress schnell auf die Psyche schlagen kann. Vielleicht hilft es, sich Gebeten zuzuwenden und enge Freunde
und Angehörige zu unterstützen, um motiviert und stark genug zu bleiben, um diese schwierige Zeit unbeschadet zu überwinden.
In ein Grab fallen oder hineinspringen zeigt, dass die Möglichkeit besteht, sich an illegalen Aktivitäten zu beteiligen, die mit
einer Inhaftierung enden könnten. Dieser Traum kann als eindringliche Warnung vor unserem rücksichtslosen und gedankenlosen
Handlungen gedeutet werden. Wird man dabei verletzt oder kommt zu Tode, hat man wohl einen sehr hohen Preis für seine Fehler zu
bezahlen, und riskiert womöglich, viele Jahre im Gefängnis zu verbringen.
Ein Massengrab könnte ein Hinweis auf eine allzu leichtgläubige Natur sein, weil man an jeden Klatsch und an unbestätigte
Nachrichten glaubt. Vielleicht vertraut man zu sehr seinem eigenen Wohlbefinden. Es ist auch möglich, dass man zu faul ist, Fakten und
Informationen auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Was natürlich katastrophale Auswirkungen haben kann, wenn man dazu beiträgt,
falsche Informationen zu verbreiten, und damit die eigene Glaubwürdigkeit in Frage gestellt wird.
Von einem Grab mit einem kleinen Baby zu träumen, sagt Frustration und Angst voraus.Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Grab allgemein: Symbol für Lebenskonflikte, die noch nicht gelöst sind; Tasten nach Auswegen; Unsicherheit, Ratlosigkeit.
- auch: Unglück; ungünstige Geschäftsabschlüsse folgen; auch Krankheit droht; auch: deutet auf einen Wechsel im Leben hin, je nach den näheren Umständen des Traumes.
- Grab sehen: fordert zur Verschwiegenheit auf.
- sich ein Grab bestellen: in Kürze heiraten.
- Grab schaufeln sehen: kündet eine Todesnachricht von einem nahestehenden Menschen an.
- Grab selbst graben: verheißt Ende der Sorgen. Auch: sich einer Sache nicht sicher sein, da Feinde versuchen, einem ein Strich durch die Rechnung zu machen. Man könnte eine Freundschaft durch eigene Schuld zerstören.
- Grab ganz ausheben: man wird sich gegen seine Gegner durchsetzen.
- Grab ganz ausheben und ist dabei Sonnenschein: scheinbare Schwierigkeiten wenden sich zum Guten.
- Ein frisch ausgehobenes Grab sehen: man hat für die Fehler anderer zu büßen.
- Ein Grab zuwerfen: deutet auf Ärger.
- Ans Grab zurückkehren um einen Leichnam zu begraben, der jedoch verschwunden ist: Probleme kommen aus
unbekannter Quelle auf einem zu.
- Selbst in ein Grab steigen: man wird verleumdet werden;
- Im Grab liegen: verkündet ein frohes Ereignis.
- Selbst begraben werden: Zeichen für eine seelische Entwicklung und eine bevorstehende Wandlung der Persönlichkeit; auch: kündigt manchmal den Todesfall eines Menschen an.
- Ein Grab zusammenstürzen sehen: Mißgeschick und Krankheit in der Familie.
- Ein frisches Grab besuchen: es drohen ernsthafte Gefahren.
- An das Grab der Mutter Blumen legen: man möchte Trost finden.
- das eigene Grab erblicken: Feinde sind am Werk einem ins Unglück zu stürzen; wenn man nicht achtsam ist,
wird dies auch gelingen.
- auf einem Grab seinen Namen geschrieben sehen: man sollte auf seine Gesundheit achten.
- den eigenen Leichnam in einem Grab sehen: es werden einem Elend und Verzweiflung prophezeit.
- zwischen den Gräbern sich bewegen: eine Heirat ist angezeigt.
- über Gräber gehen: es wird ein früher Tod oder eine unglückliche Ehe prognostiziert.
- Gräber auf bekannte Verstorbene hin inspizieren: schnelles Fortkommen zu Reichtum und Ehren.
- einen bis auf den Kopf zugeschütteten Menschen in einem Grab sehen: diese Person wird in eine Notlage
geraten und einem selbst droht Vermögensverlust.
- ein bis auf die Grababdeckung unbewachsener Friedhof: signalisiert Kummer und zeitweilige Verzweiflung; wenn man seine Schicksalsschläge meistert wird man mit größeren Freuden belohnt.
- Wird eine Frau auf einem Friedhof von der Dunkelheit überrascht und findet sie nur ein offenes Grab zum
Schlafen, wird sie durch Erfahrungen mit Tod oder falschen Freunden viele Sorgen und Enttäuschungen
haben. Sie macht vielleicht auch schlechte Erfahrungen in der Liebe.
- Wer vom eigenen Grab oder dem anderer träumt, der ist um eine Hoffnung ärmer. Er begräbt gewissermaßen eine Idee, einen Plan, von dessen Durchführung er sich viel versprach.
(arab.):
- Grab sehen: Zerwürfnisse in der Familie;
- das Grab eines Bekannten oder Freundes sehen: man sollte persönliche Dinge lieber für sich behalten;
- in Grab hineinsteigen: Falschheit und Unglück erleben;
- offenes Grab: unheimliche Erlebnisse oder Todesfall;
- Grab graben: du musst dein Unglück nicht selbst herbeiführen;
- sich selbst in einem Grab liegen sehen: man wird in nächster Zeit keine Not leiden.
(indisch):
- Grab graben: eine gute Heirat wird dir zuteil (meist Kontrasttraum!);
- Grab sehen: deine Heirat wird sich aus irgendeinem dir unerklärlichen Grund aufschieben;
- offenes Grab sehen: ein fröhliches Fest steht bevor;
- Grab zuwerfen sehen: deine Gesundheit ist in Gefahr; Krankheit;
- in ein Grab hineingelegt werden: baldige und erwünschte Hochzeit.
TOTER = am Ende eines schwierigen Lebensabschnittes stehen,
der einige Sorgen bescherte
Ähnlich zu deuten wie Tod oder Verstorbener
Ein Toter im Traum steht oft als Symbolfigur am Ende eines schwierigen Lebensabschnitts, der uns ziemliche Sorgen bereitete,
den man aber mit der Unterstützung anderer überwinden konnte. Manchmal versucht das Unterbewusstsein auch, uns mit dieser Symbolik
auf bevorstehende Veränderungen vorzubereiten. Vielleicht erhalten wir bald Nachricht, wie alles geregelt werden soll.
Auch im Falle eines unnatürlichen oder vorzeitigen Todesfalles - oder wenn der Verstorbene nicht beerdigt werden konnte, kann das
Erscheinen einer toten Person im Traum, darauf hinweisen, dass man einen Abschluss anstrebt.
Siehe Leiche Mumie Sezieren Skelett Soldat Sterben Tod Vampir Verstorbener Zombie
- Wenn der Tote noch lebt, weil er sich bewegt, deutet dies darauf hin, dass man einen erlittenen Verlust noch nicht
vollständig akzeptiert hat.
- Wenn Tote im Traum Handlungen begehen, obwohl sie bereits tot sind, sind wir mit uns selbst äußerst unzufrieden, fühlen
uns schuldig und bedauern, dass etwas in unserer Vergangenheit nicht mehr geändert oder korrigiert werden kann.
- Jemanden tot sehen, bezieht sich auf unser Art, wie wir mit der Zukunft umgehen. Ein Toter im Traum steht normalerweise für
Bedauern, Sehnsucht, Verlust, zerbrochene Beziehungen und Misstrauen gegenüber der Liebe.
- Wenn man einen lebenden Bekannten im Traum tot gesehen hat, sollte man sich keine Sorgen um ihn machen. Diese von
uns tot gesehene Person, wird ziemlich erfolgreich sein. Außerdem kann ihr Wohlergehen irgendwie mit uns zusammenhängen.
- Waren viele Tote um uns herum, bedeutet dies, dass wir uns einer Reihe von Problemen stellen müssen. Menschen, die uns
umgeben, werden uns nicht mögen.
- Haben wir eine tote Person in einem Sarg gesehen, sollten wir uns mehr um unsere Sicherheit kümmern. Es wird empfohlen,
verantwortungsvolle Angelegenheiten auf bessere Zeiten zu verschieben: Derzeit ist es unwahrscheinlich, dass erfolgreiche Ergebnisse
erzielt werden können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- lebendige Tote im Traum sehen: verkündet, dass man seiner Trostlosigkeit wieder Herr werden soll.
- toten Vater sehen oder sprechen: man plant eine wenig erfolgversprechende Tat; man sollte sich hüten, Verträge einzugehen; man ist von Feinden umgeben; der Ruf ist in Gefahr.
- tote Mutter sehen: man sollte seine Neigung zu Grausamkeit und Bösartigkeit dem Mitgeschöpfen gegenüber keinen freien Lauf lassen.
- einen Bruder, Angehörigen oder Freund als Toten erblicken: man wird an die Milde und Güte von einem appellieren.
- lebendig und glückliche Tote: man läßt falsche Einflüsse in seinem Leben zu, die einem materiellen Schaden bringen,
es sei denn, man geht mit all seiner Willenskraft dagegen an.
- ein Gespräch mit einem verstorbenen Verwandten, der einem ein Versprechen abnötigen will: verheißt Kummer,
es sei denn, man achte diese Warnung.
(arab.):
- Tote sehen: Freunde erwerben.
- Toter im Bett: Warnung vor Krankheit.
- Toter im Sarg: du wirst eine schlechte Eigenschaft ablegen.
- Tote ausgraben: du bist zu neugierig.
- Tote eingraben: du machst mit einer nichterwiderten Liebe Schluß.
- Tote stehen wieder auf: du hast etwas Wichtiges vergessen.
- Tote lebendig werden sehen: du wirst Kontakt zu vielen Personen bekommen.
- Tote küssen: Tränen vergießen.
- mit Toten sprechen: du bekommst einen guten Rat.
- Tote weinen sehen: deine Unternehmung bringt dir Gefahr.
- Tote lachen sehen: du machst dir unnötige Sorgen.
- Tote drehen sich um: Streit und Ärger um eine Erbschaft.
(indisch):
- einen Toten ausgraben: dir droht Gefahr.
- mit Toten verkehren: gutes Zeichen, du wirst viele Erfahrungen sammeln.
- Tote im Sarg: eine Leidenschaft wird aufhören.
- Tote wieder aufwachen sehen: Streit wegen Erbschaft.
- Tote noch einmal sterben sehen: Verlust eines Freundes.
- Tote beerdigen: du musst gehorsam deine Pflicht erfüllen.
- Tote auf dem Schlachtfeld sehen: Trauer.
KUH = Mütterlichkeit und Mutterinstinkt,
von anderen betreut, bemuttert und gepflegt werden wollen
Assoziation: Gefügig und produktiv; nährender wenngleich passiver Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Bin ich passiv? Was nähre ich?
Kuh im Traum symbolisiert den Wunsch von anderen betreut, bemuttert und gepflegt zu werden, oder sie steht für unseren
Mutterinstinkt. Im schlechten Fall kann die Kuh im Traum auch Eifersucht andeuten, weil wir zu abhängig, oder zuviel Liebe von anderen
erwarten. Eine Kuh kann allgemein das Bedürfnis nach gefühlsmäßiger Geborgenheit anzeigen.
Bei Frauen steht sie manchmal auch für einen sehr intensiven Wunsch nach einem Kind. Bei alleinstehenden Frauen gibt
eine Kuh oft Hinweise darauf, dass es ihr an Wärme, Geduld und Güte fehlt, dass sie recht anspruchslos dem Leben gegenübersteht und
ihre mütterliche Seite mehr entwickeln sollte. Seltsamerweise verläuft sich die Kuh nur selten in Männerträume; wenn es einmal der Fall ist,
zeigt das meistens das Muttersöhnchen an.
Die Kuh war in vorchristlichen Religionen ein Symbol für die Mutter-Gottheit und ist es in der indischen Religion immer noch. Im Traum ist sie
ein Bild für das Mütterliche und Nährende und des "Sich- her- Schenkens". Das ewig Weibliche, besonders in seiner mütterlichen
Ausprägung, wird häufig durch die Kuh symbolisiert, da sie wie der Mensch ihre Nachkommenschaft ebenfalls mit Milch nährt.
Spirituell:
Im Mittelmeerraum ist die Kuh Attribut der Göttinnen der Liebe und der Fruchtbarkeit.
Siehe Euter Glocke Kalb Kuhstall Melken Milch Mutter Ochse Rind Stier Weide
- Eine Kuh sehen, symbolisiert kurzfristiges Glück in allem. Wir sind eine Person, der alles, was sie macht, schnell langweilig
wird. Wir sind nur solange motiviert, bis wir herausfinden, dass uns jemand mag oder bis wir das bekommen, was wir für unmöglich gehalten
haben. Danach hört unsere Aufmerksamkeit auf und wir richten all unsere Bemühungen auf ein neues Ziel aus.
- Fette und gesunde Kühe symbolisieren ein fruchtbares Jahr. Die meisten unserer Familienmitglieder werden unabhängig sein
und werden ihr Leben so führen, wie se es möchten. Es besteht kein Grund, sich Sorgen zu machen, und wir können unsere Freizeit den
Dingen widmen, die wir schon immer tun wollten.
- Magere oder kranke Kühe stehen für ein karges Jahr. Es ist möglich, dass wir Geld in etwas investieren, das uns nicht einmal
annähernd das erhoffte Einkommen bringt. Wir werden nicht auf die Warnungen der Leute hören, die uns in bester Absicht das Risiko
ausreden wollen, weil wir uns von unseren Illusionen beherrschen lassen.
- Eine von Insekten befallene Kuh deutet an, dass wir von jemanden ausgenutzt werden, aber wir bemerken es nicht einmal,
weil wir es gewohnt sind, für andere alles zu tun, was sie wollen. Es ist gut, auch einmal ein deutliches Nein auszusprechen.
- Eine braune Kuh, bringt durch fürsorgliche Pflege Heilung in einer schwierigen Situation. Mit viel Liebe und Aufmerksamkeit
kann das Wohlbefinden wieder hergestellt werden.
- Eine rote Kuh kündet Komplikationen an. Dabei handelt es sich um eine Person, bei der man sich eigentlich wohlfühlt und
von der man in gewisser Weise abhängig ist. "Nicht Mamis Liebling sein".
- Ein Traum von einer schwarzen Kuh ist als Warnung zu verstehen. Hüten wir uns vor den Dingen, die wir getan haben, und
der Haltung, die wir eingenommen haben. Es ist nicht der ideale Zeitpunkt, unser Glück herauszufordern. Handeln wir also erst einmal
vorsichtig. Eine schwarze Kuh kann auch ein Zeichen für Verrat sein, der zwischen Partnern, Freunden, Verwandten und Kollegen auftreten
kann. Wie gut ist unsere Beziehung zu anderen? Bewerten wir unsere Bindungen neu und versuchen wir, unsere Wahrnehmung zu
erweitern.
- Das gesunde Euter der Kuh, steht für Glück, wachsenden Wohlstand und Zufriedenheit.
- Das Kalb neben der Kuh deutet auf Unselbständigkeit hin.
- Eine Kuh melken kann bedeuten, dass wir vielleicht ein Erbe erhalten. Es ist möglich, dass ein Mitglied der Familie uns sein
gesamtes Vermögen vermacht. Oder wir sind dabei eine Lage so auszunutzen, dass wir finanziellen Gewinn daraus ziehen können.
- Wer sieht, wie andere Personen eine Kuh melken, kann sich sicher sein, dass man ihn im Wachleben ausnutzen will.
- Vor einer Kuh davonlaufen, deutet auf ein Jobangebot, bei dem wir das Potential nicht erkennen oder es nicht herausfinden
wollen, weil uns das Angebot nicht gefällt. Es besteht jedoch die Chance, dass der Job viel einfacher ist, als wir vermuten.
- Von einer Kuh gejagt werden, zeigt, dass wir jemanden loswerden wollen, der uns auf unangenehme Art und Weise
beschäftigt. Diese Person hat die Macht, uns in endloses Leiden und in Gefangenschaft zu halten. Versuchen wir, intelligenter vorzugehen,
damit wir nicht mehr in eine solche Falle tappen.
- Von den Kuhhörnern verletzt werden, deutet darauf hin, dass wir in einen Job verwickelt werden, der viel zu schwer für uns
ist. Wir müssen wirklich sehr hart arbeiten, um dabei erfolgreich zu sein.
- Von einer Kuhherde oder mehren Kühen träumen, symbolisiert Gewinn und Erfolg im Beruf. Alles, was wir beginnen, wird wie
geplant verlaufen. Es ist eine gute Zeit für das Geschäft. Falls man jedoch selbst eine von vielen Kühen in einer Herde war, hüte man sich
davor, zu viel auf die Meinung anderer zu geben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Kuh allgemein: verheißt eine Vergrößerung des Hausstandes und mahnt zur Dankbarkeit; Suche nach ruhiger, beständiger Geborgenheit.
- Kuh sehen sehen: bringt viel Glück (außer bei mageren Kühen, die schlechte Zeiten anzeigen).
- eine Kuh, die darauf wartet, gemolken zu werden: verspricht die Erfüllung von Wünschen.
- Kühe melken: bedeutet Überfluß in allem; man wird ohne große Mühe viel Geld verdienen.
- Kühe sehen, wie eine gemolken wird: man hat das Gefühl, von einem Menschen schamlos ausgenutzt zu werden.
- von einer Kuh verfolgt werden: bedeutet, dass man sich vor einem Feind in acht nehmen soll, der sonst in seiner Dummheit leicht gefährlich werden könnte.
- jemanden eine Kuh töten sehen: man wird großen Schaden im Geschäft haben.
- Kuhstall sehen: verheißt Heilung von einem Leiden.
- Hirschkuh sehen: Ehren werden einem zukommen.
- ein Kalb neben der Kuh sehen: man hat Angst vor selbständigem Handeln, dies behindert einem im Leben;
- auf einer Kuh reiten: man weiß nicht, was man will;
- Kühe zur Melkzeit sehen: man wird großen Wohlstand erreichen; einer jungen Frau winken danach Liebesfreuden;
- Kühe mit prallem Euter melken: das Glück oder immenser Reichtum wartet auf einem; hat ein Kalb die Milch vorher getrunken: man könnte durch Nachlässigkeit die Liebste oder kostbares Eigentum verlieren;
(arab.):
- Euter einer Kuh kochen: Unglück im Spiel haben.
- Kühe allgemein sehen: bessere Zeiten erhoffen können; du wirst viel Glück haben.
- weidende Kühe sehen: behagliches Leben; Friede und Wohlstand.
- fette Kuh: reiche Ernte.
- magere Kuh: Not.
- Kuh ohne Horn: ein Liebesverhältnis geht schlecht aus.
- Kuhschweif: unangenehme Erfahrungen machen.
- Kühe melken sehen: man nützt dich aus;
- viele Kühe melken: Sparsamkeit wird dir nützen, doch darf sie nicht in Geiz und Habsucht ausarten.
- selbst eine Kuh melken: Erbschaft; Wohlstand.
- Kuh brüllen oder muhen hören: du hast deinen Hausstand nicht in Ordnung.
- Kuh liegen sehen: Krankheitsgefahr in der Familie.
- Kuh decken sehen: du denkst an ein Liebesabenteuer.
- eine kalbende Kuh sehen: nach Schwierigkeiten am Anfang großer Geldeingang.
- Kuhfleisch essen: Armut und Not.
- Hirschkuh: Vergrößerung deines Reichtums.
(persisch):
- frischer oder trockener Kuhkäse, wird der Segen oder Unsegen ein Jahr dauern;
(indisch):
- magere Kuh: die Kranken werden wieder gesund.
- Kuh melken: du wirst deinen Vater beerben.
- schöne Kuh: Vorteile durch deinen Arbeitgeber.
ERDE = Naturverbundenheit und Beständigkeit,
versuchen, etwas für uns selbst aufzubauen
Assoziation: Materie, durch die Natur geerdet sein.
Fragestellung: Wie bin ich mit der physischen Welt verbunden?
Erde im Traum symbolisiert die Suche nach Zugehörigkeit und sozialer Ordnung. Sie steht allgemein für das Werden und
Vergehen, Naturverbundenheit und Beständigkeit. Auch ein Symbol für Fruchtbarkeit, Mütterlichkeit, Leben, Nähren und Körperlichkeit.
Nachgiebiger, weicher Erdboden stellt die ...
weiterERSCHRECKEN = tritt nur be Schlafstörungen auf,
wird oftmals von nervösen und fiebrigen Zuständen, wie etwa Malaria oder Aufregung, ausgelöst
Erschrecken im Traum wird oftmals von nervösen und fiebrigen Zuständen, wie etwa Malaria oder Aufregung, ausgelöst. Wenn
dies der Fall ist, sollten wir sofort Maßnahmen zur Beseitigung vornehmen. Diese Träume oder Phantasien treten nur bei Schlafstörungen auf.
Siehe Angst Dunkelheit Finsternis Furcht Gespenster Halloween Nacht Schatten Schock Tiefgarage Überfall
GESTANK = eine verdächtige Angelegenheit,
auf einen Mißstand aufmerksam gemacht werden
Gestank im Traum spiegelt Abneigung oder schlechte Gefühle gegenüber einer Situation wider. Man hat das Bauchgefühl, das
etwas nicht stimmt. Möglicherweise fühlt sich etwas nicht richtig an. Man betrachte das geruchbehaftete Objekt zur weiteren Deutung.
Geschieht etwas, das in letzter Konsequenz zum totalen Zusammenbruch führt, ist im Traum oft ein übler Geruch wahrnehmbar: Etwas stirbt.
Träumt man, dass andere ...
weiterHILFE = einen nahestehender Menschen,
der möglicherweise emotional verunfallt ist
Hilfe im Traum kann demnächst {im übertragenen Sinn} eine ähnliche Situation ankündigen: Häufig ist es ein "Tip" aus dem
Unterbewußtsein, dass ein nahestehender Mensch emotional "verunfallt ist", in einer Beziehungskrise steckt oder sich in einer Situation
befindet, die er als seelischen Notstand bzw. als äußerst schmerzlich erlebt. Wer könnte es sein, der nun dringend Zuwendung {und ein
"Pflaster auf seine Wunden"} ...
weiterKALB = Unreife und Unerfahrenheit,
der unbekümmerte Umgang mit sinnlichen Bedürfnissen
Assoziation: Unreife; Unerfahrenheit.
Fragestellung: Welche Eigenschaften möchte ich entwickeln?
Kalb im Traum stellt oft uns selbst dar. Es verkörpert den unbekümmerten Umgang mit sinnlichen Bedürfnissen, Oberflächlichkeit
und etwas Frivolität, was oft auf Unreife hinweist. Es ist das Symboltier eines jungen Menschen, dessen gute Eigenschaften man nicht
überschätzen {oder ausnützen} sollte.
Sieht man ...
weiterKIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterLEBEN = Vertrauen, Tatkraft und Energie,
wenn man sich im Traum lebendig fühlt
Leben im Traum zeigt Vertrauen in die Zukunft, Tatkraft und Energie an, wenn man sich im Traum lebendig fühlt oder sich des
Lebens bewusst wird.
Wird etwas plötzlich lebendig, bedeutet dies, dass man erstaunt darüber ist, dass etwas wieder da ist. Es kann aber auch
einen besonderen Moment im Leben reflektieren, bei dem eine verlorene Liebe, eine abgebrochne Beziehung oder eine frühere Situationen
wiederherstellt wird. ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Vater