joakirsoft
joakirsoft

Traumdeutung, Traumsuche, Traumtagebuch


Symbole in Träumen suchen:
 
Symbol eingeben (max. 3 Symb.)
fLeser 15
   👍Diesen Traum bewerten :🗣
🎧 Deutung vorlesen
Am 21.06.2025
gab eine Frau im Alter zwischen 49-56 diesen Alptraum ein:

Mutter stürzt und zerschellt

Eine kleine ‚Party im obersten Stock des Hauses. Ein Gast, er ist krank, möchte bei mir im EG zur Toilette gehen. Ich überlege, ob ich das gut finde, lasse ihn aber natürlich. Er scheint homosexuell zu sein und trägt ein weißes, gehäkeltes Oberteil. Es leuchtet BLAUES_LICHT aus dem Bad, als er drin ist. Ich überlege, was er wohl macht… ist es ein Display-Leuchten? Ich gehe wieder hinauf. Ein Paar klingelt und möchte mitteilen, warum es sich verspätet… Ich schaue von oben runter in den unteren Flur und teile mit die Info weiterzugeben.
Plotzlich meine Mutter mir gegenüber im OG - Sie jammert und ruft mir zu: Oh mein Gott, da bist du, ich hatte solche Angst, ich hatte solche Angst um dich etc… völlig überzogen und unangemessen. Lässt sich nicht beruhigen. Sie klammert sich, unter anderem gelb gekleidet, über das Geländer hinweg so sehr an mir fest, dass sie über ihr Geländer gleitet und an meinen Händen über dem Hausflur im obersten Stockwerk hängt und zappelt. Ich denke noch, ich werde sie halten können, doch es gelingt mir nicht. Sie rutscht mir aus den Händen, es geht blitzschnell. Sie stürzt erbarmungslos in die Tiefe und zerschellt quasi am Boden. Löst sich auf in lauter kleine Fleischstückchen. Es ist absolut grauenhaft.

Vielen Dank, dass du diesen intensiven und schockierenden Traum teilst. Er ist stark aufgeladen - emotional, symbolisch und psychologisch tiefgreifend. Hier ist eine behutsame Annäherung an mögliche Bedeutungen:

  • 💔 Die Mutter stürzt - Kontrollverlust & Schuld:

    Der dramatische Sturz der Mutter und ihr "Zerschellen" steht oft für ein Ende oder eine Auflösung eines alten inneren Anteils - speziell in Bezug auf deine Beziehung zur Mutter oder das "Mütterliche" in dir selbst. Vielleicht geht es um eine emotionale Entkopplung, die du gar nicht aktiv gewollt hast. Die Szene trägt das Motiv: Ich konnte sie nicht halten. Ich habe versagt. - typisch für Schuldgefühle, die unbewusst mitschwingen können, auch wenn sie nicht rational begründet sind.
  • 🪞 Die übertriebene Angst deiner Mutter - emotionale Vereinnahmung:

    Ihre dramatische Angst um dich wirkt "unangemessen", sagst du - das deutet auf ein mögliches Thema von emotionaler Übergriffigkeit oder Abhängigkeit, wie es in manchen Mutter-Kind-Dynamiken vorkommt. Vielleicht fühlst du dich manchmal verantwortlich für das seelische Gleichgewicht anderer, obwohl es dich überfordert - das zeigt sich symbolisch darin, dass du sie nicht halten kannst.
  • 🏠 Das Haus & die Etagen - dein inneres System:

    Häuser stehen in Träumen oft für die Struktur der eigenen Psyche. Das EG (Erdgeschoss) ist das Reale, Bodenständige - das OG (Obergeschoss) der geistige, emotionale oder spirituelle Raum. Dass die Mutter aus dem OG stürzt und im Flur des EG zerschellt, kann bedeuten, dass sich ein Teil deiner psychischen Ordnung radikal verändert. Es ist ein harter Bruch, aber manchmal sind solche inneren "Zusammenbrüche" notwendig, um sich selbst neu zu strukturieren.
  • 🔵 Das blaue Licht im Badezimmer:

    Blaues Licht symbolisiert oft Intuition, Technologie, Kühle oder auch Distanz. Es kann sein, dass du spürst, dass etwas im Hintergrund deines Lebens "leuchtet", das du noch nicht ganz begreifst - etwas, das mit Intimität, Heimlichkeit oder Transformation zu tun hat. Der Mann im weißen Häkeloberteil wirkt dabei wie ein Rätsel, vielleicht auch wie ein Auslöser für eine tiefere Verunsicherung.
  • ⚠️ Gefühle nach dem Traum:

    Dieser Traum ist brutal und könnte dich verstört oder fassungslos zurücklassen. Es ist wichtig, dich nicht von den Bildern überwältigen zu lassen - sie sind keine Voraussage, sondern Ausdruck tiefer seelischer Prozesse, oft unbewusster Befreiungsschritte.
  • 🕊️ Was du daraus mitnehmen könntest:

    Du bist dabei, dich von etwas Altem, Belastendem zu lösen - vielleicht einer inneren Rolle, einer Angst oder einem "mütterlichen" Anspruch, der dich einengt. Auch wenn es "zerschellt", entsteht daraus vielleicht Raum für etwas Neues, Echtes, Eigenes. Es ist okay, wenn du nicht alles halten kannst. Nicht jede Verantwortung ist deine.

🔮 Zukunftsvorhersage (symbolisch, poetisch)

In den kommenden Wochen wird sich ein Knoten lösen, von dem du gar nicht wusstest, dass er dich einschnürt. Ein Mensch aus deiner Vergangenheit wird sich - direkt oder durch ein Zeichen - in Erinnerung rufen. Du wirst nicht antworten müssen. Allein das Erkennen wird reichen. Ein Brief, ein kleiner Gegenstand oder eine Begegnung im Vorübergehen wird dich daran erinnern, dass du auf dem richtigen Weg bist - auch wenn er sich noch unklar anfühlt. Du wirst spüren, dass Veränderung nicht durch Kraft, sondern durch Loslassen geschieht. Ein Raum, der einst verschlossen war - emotional oder tatsächlich - öffnet sich. Dort wartet kein Schmerz, sondern eine unerwartete Form von Frieden. Deine Intuition wird stärker werden. Vertraue darauf, dass das, was sich auflöst, nur Platz macht für etwas, das dich wirklich stärkt.
Flaschengeist
Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.

Ausblenden

MUTTER = unsere Intuition die zeigt, mutterwie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen

Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
 
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie verarbeiten. Allgemein verkörpert sie den teilweise unbewußten seelisch-geistigen Bereich einer Persönlichkeit; das läßt sich nur individuell verstehen.

Die Mutter ist generell ein Symbol für das Weibliche. Im Traum steht sie meist für unsere seelische Bereiche, die in der Kindheit durch sie geprägt und angelegt wurden. Archetypisches Symbol, nach C. G. Jung auch "das Geheime, das Verborgene, das Finstere, der Abgrund, die belebte Unterwelt, das Verführende und das Vergiftende, das Unentrinnbare" oder "die magische Autorität des Weiblichen, das Gütige, Hegende, die Stätte der Wiedergeburt".
 
Die Mutter legt also einen großen Teil der späteren Verhaltensweisen ihres Kindes bereits durch ihr Verhalten fest. Die Erfahrungen, die wir in unserer Kindheit oder Jugend mit unserer Mutter gemacht haben, sind immer bestimmend für die Verhaltensweisen in späteren Partnerschaften. Im übrigen kommt es in derartigen Träumen immer auch darauf an, wie wir zu unserer Mutter stehen oder gestanden haben. Die Mutter, mit der wir uns nicht gut verstehen oder verstanden haben, kann manche der hier gemachten Aussagen ins Gegenteil verkehren.
 
Ist die Mutter-Kind-Beziehung irgendwie gestört, ist die Erziehung zu hart oder zu verwöhnend, liegen darin bereits die Anfänge für Neurosen oder Fehlverhalten anderer Art im späteren Leben des Kindes.
 
Obwohl die Mutter ein nährendes und schützendes Wesen ist, kann sie im Traum auch einen bedrohlichen, verschlingenden und fordernden Aspekt haben. Der Begriff Mutterkomplex wurde von C. G.: Jung geprägt. Er bedeutet, dass unbewußte Vorstellungen, Gedankengänge und Erfahrungen die psychische Kraft einschließen und verkapseln, sprich dem Bewußtsein nicht mehr zugänglich machen. Dies kann zu psychischen Störungen oder physischen Krankheiten führen. Im ersten Jahr ist das Kind noch nicht lebensfähig ohne die Mutter, auch sieht es die Mutter als einen Teil der eigenen Persönlichkeit.
 
Siehe Archetyp Eltern Familie Frau Großmutter Mutterkomplex Mutterschoß Muttertag Schwiegermutter Sohn Stiefmutter Tochter Vater

  • Wo die eigene Mutter im Traumbild erscheint, mangelt es dem männlichen Träumer vielfach an Selbständigkeit, auch versinnbildlicht die eigene Mutter die unbewußte Vorstellung vom idealen Verhältnis Mann-Frau. Bei Frauen verkörpert die Mutter die Bewußtwerdung des echten weiblichen Wesens, und stellt unsere unbewußten Schattenseiten dar. Traditionell weist das Träumen von der eigenen Mutter auf eine positive Kraft hin, die kurz davor steht, in unser Leben einzutreten, insbesondere wenn wir die Mutter zu Hause sehen, bedeutet dies positive Ergebnisse für jegliche Tätigkeiten.
    • Begeben wir uns mit unserer Mutter auf eine Reise, unabhängig vom Ziel, ist dies normalerweise ein Indikator dafür, dass wir gegenüber einer Angelegenheit Sorgen und Bedenken haben - und dass wir die notwendigen Antworten zur Klärung unserer Verstimmung wahrscheinlich in der Analyse unserer Kindheit finden werden.
    • Mit der eigenen Mutter sprechen, deutet darauf hin, dass bald positive Nachrichten bezüglich Arbeitsplatz, Geschäft oder Familie. eintreffen werden. Im Allgemeinen ist es ein Zeichen dafür, dass demnächst gute Neuigkeiten von Geschehnissen eingehen werden, um die wir uns große Sorgen gemacht haben.
    • Träume, in denen uns die Mutter uns verläßt, haben normalerweise mit finanziellen Sorgen zu tun. Wenn die Mutter während des Traums schließlich zurückkehrt, sind diese Sorgen wahrscheinlich unbegründet, aber wenn sie nicht zurückkehrt, kann dies ein klares Zeichen dafür sein, dass wir uns mit einem finanziellen Problem intensiver befassen müssen.
    • Die Mutter in Träumen weinen sehen, kann mit den Sorgen über ein Problem des täglichen Lebens zusammenhängen, insbesondere wenn wir davon träumen, dass sie weint, als würde sie leiden, läuft etwas zu Hause etwas sehr schief und die Gefahr besteht, dass wir Schwierigkeiten bekommen. Krankheiten und andere Probleme, die uns Beschwerden bereiten.
    • Träumen wir, dass unsere Mutter krank ist oder ein Gesundheitsproblem hat, kann dies unser Gesundheitsproblem sein, aber es könnten auch gesundheitliche Probleme der Mutter selbst sein oder jemand betreffen, den wir kennen und der eine Art Mutterfigur einnimmt.
    • Die bereits verstorbene Mutter, weist auf unsere Eingebung, unseren sechsten Sinn oder unseren Instinkt. Sie kann auch eine Warnung sein, die durch andere Traumsymbole verdeutlicht wird. Meist jedoch haben tote Verwandte in Träumen eine gleichbedeutende Symbolik, wie die der Lebenden und reflektiert ebenfalls die Facetten unserer Intuition. Es sei denn, sie ist erst vor kurzem gestorben oder wurde innig geliebt. In solch einem Fall deutet sie eher darauf hin, wie sehr wir sie vermissen.
    • Mit der Mutter Ärger haben, weist auf zukünftig schlechte Entscheidungen, oder wir bereuen bereits gemachte Entscheidungen, weil sie aus Eifersucht oder voreilig oder unüberlegt getroffen wurden. Die Wahrheit ignorieren, uns selbst anlügen oder einem Problem aus dem Weg gehen.
      • Wenn wir uns mit unserer Mutter streiten, kann dies nicht nur eine Widerspiegelung der Situationen im wirklichen Leben in Bezug auf unsere Beziehung zu ihr sein, sondern auch unser Bedürfnis nach Unabhängigkeit anzeigen. Unsere Reife erlaubt es uns, auf mütterliche Unterstützung zu verzichten.
      • Wenn die Mutter sehr wütend ist, stellt sie Enttäuschung oder Pech dar. Gleichgültig wie wir uns entscheiden, es scheint, als ob wir nicht zur Ruhe kommen oder geradewegs vom Pech verfolgt werden. Auch: Eine bereits gemachte Entscheidung bereuen.
      • Wenn wir während des Traums von unserer Mutter, obwohl es auch der Vater sein könnte, in irgendeiner Weise bestraft werden, spiegelt dies normalerweise Gefühle der Hilflosigkeit angesichts einer Situation wider, der wir uns in unserem Leben stellen müssen. Es kann notwendig sein, zu versuchen, die Kontrolle über unser Leben wiederzuerlangen, aber ohne zu konfrontativ oder aggressiv gegenüber unseren Mitmenschen zu sein.
      • Unsere Mutter töten, stellt Entscheidungen dar, die sich sehr ungünstig auf unsere Zukunft auswirken werden. Wir schneiden uns selbst von unseren Möglichkeiten ab. Diese Symbolik kann aber auch auf das Bereuen bereits gemachter Entscheidungen hinweisen und den Rat beinhalten, diese heikle Thematik endlich als erledigt zu betrachten.
    • Wenn die Mutter stirbt, weist das darauf hin, dass wir unseren Sinn für Intuition verloren haben oder andauernd schlechte Entscheidungen treffen. Es fällt uns besonders schwer, Lösungen für unsere Probleme zu finden oder unsere Mißgeschicke zu beenden.
  • Die unbekannte Mutter kann im Traum erweiterte Mutterfunktion von Staat, Arbeitgeber oder Kirche darstellen.
  • Die schwangere Mutter stellt günstige Entscheidungen für die Zukunft dar oder wir werden vom Glück gesegnet. Neue Erfahrungen, neue Pläne oder eine neue Art zu leben, schafft neue Lebensenergien.

Volkstümliche Deutung:
(europ.):
  • Symbol der Fruchtbarkeit; träumt man von ihr selten, ist das seelische Verhältnis zu ihr in Ordnung.
  • Die noch lebende Mutter im Traum verlieren umschreibt das schlechte Gewissen, das man im Wachleben hat.
  • träumt man häufig von seiner Mutter, herrscht Unsicherheit; die Selbständigkeit ist noch nicht erreicht.
  • Mutter sehen: hat die Vorbedeutung von Glück.
  • die eigene Mutter wie in ihrer häuslichen Umgebung gekleidet sehen: deutet auf zufriedenstellende Ergebnisse für alle Unternehmungen hin.
  • die eigene Mutter küssen: man ist geschäftlich erfolgreich und wird von Freunden geschätzt und geliebt.
  • Mutter rufen hören: man vernachlässigt seine Pflichten und verfolgt den falschen geschäftlichen Weg.
  • Mutter sprechen: ein Vorhaben wird gelingen; bald gute Nachrichten über sehr am Herzen liegende Angelegenheiten erhalten.
  • Mutter vor Schmerzen schreien hören: es wird einem die Krankheit der Mutter prophezeit, oder es steht einem eine Bedrohung bevor.
  • Mutter ausgemergelt oder tot sehen: bedeutet Kummer wegen einer Todesnachricht oder zugefügter Schmach.
  • von der verstorbenen Mutter träumen: sie warnt uns vor etwas.
  • eine Mutter sehen, die in Angst und Sorge um ihr Kind ist: es besteht die Gefahr, dass man von dem Unglück eines anderen Menschen in Mitleidenschaft gezogen wird.
  • Mutter sehen, die sich glücklich und liebevoll um ihr Kind bemüht: man wird von dem Glück eines anderen Menschen profitieren.
  • Mutter verlieren, die noch lebt: verspricht Trost und Hoffnung; man wird von Gewissensbissen geplagt werden.
  • ein Muttermal haben: bringt Schmerzen.
  • träumt eine Frau von ihrer Mutter, stehen ihr angenehme Aufgaben und ehrliche Freuden bevor.
  • Muttermahl haben: bedeutet Schmerzen.
(arab.):
  • lebende oder verstorbene Mutter sehen oder sprechen: du wirst durch das Wiedersehen eines Bekannten oder durch ein besonderes Glück erfreut werden; auch: Warnung vor unüberlegten Handeln.
  • Mutter sehen: verspricht Gutes, oder warnt vor dem weitergehen auf Wegen, die verhängnisvoll sein können.
  • Mutter sprechen: du überlegst dir eine Sache genau und so wird sie dir Erfolg bringen.
  • kranke Mutter: du hast deiner Mutter wehe getan, mach es wieder gut.
  • sterbende Mutter: du wirst Kummer und Sorgen haben.
  • verstorbene Mutter sehen, allgemein: warnt vor Unbedachtheiten und Handlungen, die wir später bereuen würden.
  • verstorbene Mutter weinen sehen: du bekommst eine Warnung vor kommender Gefahr.
  • verstorbene Mutter lächeln sehen: mache dir keine Sorgen, dein Wunsch geht in Erfüllung.
  • Muttermal im Gesicht oder an sich haben: schwere Erkrankung.
(indisch):
  • Mutter sehen: höre nicht auf das Gerede fremder Leute.
  • verstorbene Mutter sehen: langes Leben.
  • Mutter sterben sehen: Trauer und Sorgen.
  • Muttermal: keine guten Nachrichten von deinem Kind.

STUERZEN = kein Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten haben, Detailswarnt vor Hindernissen und Problemen

Stürzen im Traum zeigt, dass man kein Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten hat. Vielleicht fühlt man sich durch fehlende Sicherheit bedroht {real oder imaginär}. Man hat Angst, von Freunden oder Kollegen "fallengelassen" zu werden. Sturz warnt vor Hindernissen und Problemen, an denen man {anders als beim Stolpern} scheitern wird.
 
Weist auf eine Wendung hin, die wir im Wachleben durchführen müssen. Der Sturz hemmt unser Vorwärtskommen, was auch Verluste mit sich bringen könnte. Stürzen wird gedeutet als Ausgeliefertsein {besonders sexuell} und als moralisches Scheitern, weil man äußeren Anforderungen nicht entspricht.
 
Spirituell: Möglicherweise meint man sich aus einer Situation davonzustehlen, tatsächlich aber verliert man seinen festen Standpunkt. Dies kann auf negative Einflüsse durch andere Menschen zurückzuführen sein.
 
Siehe Abgrund Abstürzen Ausrutschen Fallen Flugzeugabsturz Stolpern Sturz

keine Details gefunden

Volkstümliche Deutung:
(europ.):
  • Stürzen bedeutet Unglück, Verluste, Geld- und Geschäftsverluste; je größer die Höhe aus der man stürzt, je größer die kommenden Schwierigkeiten;
  • sich selbst stürzen sehen oder selbst stürzen: ein Vorhaben oder das Vorwärtskommen wird unerwartet gehemmt;
  • andere stürzen sehen: mahnt dich, Herr deiner Gedanken zu bleiben.
(arab.):
  • von einer Höhe herab stürzen: du wirst eine große Niederlage erleiden.
  • stürzen allgemein: ein unerwartetes Hindernis bringt dich in Not.
(indisch):
  • nimm dich vor Übereilung in acht.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen, hausmit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält

Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst. Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?   Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben bewährt haben.   Die verschiedenen ... weiter
TOILETTE = sich von Vorurteilen, toilettepersönliche Problemen oder schlechten Gewohnheiten trennen

Assoziation: Befreiung von Schlacken. Fragestellung: Welchen Ballast will ich loswerden?   Toilette im Traum stellt eine Gelegenheit dar, uns aus einer negativen Situation zu befreien. Wir wollen unseren Ärger oder lästige Anliegen aus dem Weg räumen.Auch der Wunsch uns von Vorurteilen, persönliche Problemen oder schlechten Gewohnheiten zu trennen, kann damit gemeint sein. Uns von den Dingen im Leben trennen, von ... weiter
KLINGEL = eine Warnung vor Unachtsamkeit, klingeletwas bekommt nicht die Beachtung, die es braucht

Assoziation: Welche innere Tür soll sich öffnen? Fragestellung: Welche neue Möglichkeiten oder Herausforderungen warten auf mich?   Klingel im Traum deutet man als ein Problem, das unmittelbare Aufmerksamkeit verlangt. Entweder ist sie als sofortige Warnung zu verstehen, oder es handelt sich um einen Befehl, dem wir im Wachleben nachkommen sollten. Es mag auch sein, dass wir einer Angelegenheit, zu wenig Beachtung ... weiter
WEISS = Unschuld und Reinheit, weissdie auf guten und ehrlichen Absichten beruht

Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht. Fragestellung: Was will ich läutern?   Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ... weiter
ANGST = vor etwas Angst haben, angstsich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen

Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel. Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?   Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ... weiter
BLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit, blaualles ist gut

Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit. Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?   Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene Menschen. Im Traum wird ... weiter
BODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit, bodenden inneren und äußeren Halt im Leben

Assoziation: Fundament; Grundelemente. Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?   Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben, ohne es wirklich zu wollen. Einen ... weiter
KLEIDUNG = Persönlichkeit, kleidungsich in seiner Rolle den anderen darstellen

Assoziation: Identität, Selbstbild, ausprobieren neuer Rollen oder Ablegen der alten Rollen. Fragestellung: Welchen Teil von mir zeige ich?   Kleidung im Traum wird als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit im Sinne von Selbstdarstellung verstanden. Jeder Mensch ist fähig, bestimmte Rollen zu spielen und in sie hineinzuschlüpfen, wenn es eine Begegnung erforderlich zu machen scheint. Im Einzelfall kann das mit ... weiter
HAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft, handsein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten

Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe. Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?   Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ... weiter

 

Ähnliche Träume:
 
22.09.2014  Eine Frau zwischen 28-35 träumte:
 
Mutter stürzt in den Abgrund
Es hat lange Zeit geregnet. Ich stehe auf der Rückseite meines Elternhauses und gehe zum nahen Hang, der hinunter zum Bach führt. Bevor ich beim Hang ankomme bildet sich ein Riss im Boden und ich renne erschrocken zurück zur Hausmauer wo meine Mutter steht. Sie fragt was passiert ist und geht neugierig zum Riss. Ich warne sie nicht hinzugehen, denn es sei zu gefährlich. Aber sie hört nicht auf mich und geht weiter. Kaum ist sie beim Riss angekommen, wird er immer breiter und sie stürzt mit den Erdmassen in die Tiefe. Ich höre einen Aufprall und renne verzweifelt zum Abgrund. Anstatt ...
 
Impressum: joakirsoft.de   78647 Trossingen   Deutschland



 
[A-Z a-z 0-9] + [!-@._*:]


 


 

Beachten Sie, dass eine Änderung des Datums die Sortierung beeinflusst.


1 ⭐️
2 ⭐️⭐️
3 🌟🌟🌟
4 🌟🌟🌟🌟
5 💫💫💫💫💫
6 💫💫💫💫💫💫

⭐️
⭐️⭐️
🌟🌟🌟
🌟🌟🌟🌟
💫💫💫💫💫
💫💫💫💫💫💫