joakirsoft

joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch


Symbole in Träumen suchen:
 
Symbol eingeben (max. 3 Symb.)
fLeser 28
   👍Diesen Traum bewerten :🗣
🎧 Deutung vorlesen
Am 01.04.2025
gab ein älterer Mann im Alter zwischen 63-70 diesen Alptraum ein:

Mutter begeht Selbstmord

Es ist früh am Morgen. Ich muss zur Abeit. Bin in der Küche. Meine Mutter ist auch dort. Überall liegen transparente Plastiktüten herum. Da bemerke ich, dass meine Mutter unzählige solcher Plastiktüten über ihr Gesicht gestülpt hat. Ich entferne sie alle, und frage sie etwas. Sie lebt noch. Es sieht so aus, als ob sie Selbstmord begangen hat. Sage ihr, dass ich jetzt zur Arbeit gehen muss.

Dieser Traum könnte tief verwurzelte emotionale Themen widerspiegeln, insbesondere im Zusammenhang mit Familie, Verantwortung und möglicherweise unterdrückten Gefühlen. Hier eine detaillierte Deutung mit den wichtigsten Symbolen:

  • Morgen & Arbeit:

    Früher Morgen: Symbolisiert oft einen Neuanfang, aber auch Müdigkeit oder emotionale Erschöpfung. Arbeit: Steht für Verpflichtungen, den Alltag oder Verantwortung. Du fühlst dich von äußeren Pflichten gebunden, vielleicht auf Kosten persönlicher oder familiärer Themen.
  • Mutter & Selbstmordversuch:

    Mutterfigur: Kann für tatsächliche familiäre Beziehungen stehen, aber auch für die eigene innere Fürsorge oder Kindheitstraumata. Selbstmordversuch: Kann ein Zeichen von Schuldgefühlen, emotionaler Belastung oder ungelösten Konflikten sein. Vielleicht symbolisiert es eine Angst davor, eine enge Beziehung oder einen Teil von sich selbst zu verlieren. Gibt es in deinem Leben eine emotionale Belastung, die du ignorierst oder nicht verarbeiten möchtest? Möglicherweise gibt es eine innere Spannung zwischen Pflichtgefühl (Arbeit) und persönlicher/emotionaler Verantwortung.
  • Transparente Plastiktüten:

    Plastiktüten: Sie stehen oft für Vergänglichkeit, Schutz oder auch Ersticken. Transparenz: Könnte für eine scheinbare Offenheit stehen – Dinge sind sichtbar, aber nicht greifbar. Vielleicht fühlst du, dass deine Mutter (oder eine andere wichtige Person) sich innerlich erstickt fühlt oder dass Probleme zwar sichtbar, aber unausgesprochen bleiben.
  • Deine Reaktion („Ich muss zur Arbeit gehen“):

    Distanzierte Reaktion: Könnte darauf hindeuten, dass du emotional überfordert bist oder dass du gelernt hast, mit solchen Problemen funktional umzugehen, anstatt sie tief zu verarbeiten. Vielleicht hast du in deinem Leben gelernt, Dinge pragmatisch zu handhaben und verdrängst manchmal emotionale oder familiäre Belastungen.
Dieser Traum könnte darauf hinweisen, dass du dich zwischen Pflichtgefühl und emotionaler Verantwortung hin- und hergerissen fühlst. Vielleicht gibt es in deiner Familie oder Vergangenheit Themen, die noch nicht verarbeitet sind. Der Selbstmordversuch deiner Mutter könnte symbolisch für Gefühle der Hilflosigkeit, Schuld oder verdrängten Schmerz stehen.

Es könnte hilfreich sein, sich zu fragen:

Gibt es ungelöste familiäre Konflikte oder emotionale Belastungen? Fühle ich mich innerlich erstickt oder überfordert von Verpflichtungen? Muss ich mich mehr um meine eigenen emotionalen Bedürfnisse kümmern? Fühlst du dich aktuell in deinem Leben hin- und hergerissen zwischen Verantwortung und emotionaler Nähe? 💙
Flaschengeist
Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.

Ausblenden

MUTTER = unsere Intuition die zeigt, mutterwie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen

Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
 
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie verarbeiten. Allgemein verkörpert sie den teilweise unbewußten seelisch-geistigen Bereich einer Persönlichkeit; das läßt sich nur individuell verstehen.

Die Mutter ist generell ein Symbol für das Weibliche. Im Traum steht sie meist für unsere seelische Bereiche, die in der Kindheit durch sie geprägt und angelegt wurden. Archetypisches Symbol, nach C. G. Jung auch "das Geheime, das Verborgene, das Finstere, der Abgrund, die belebte Unterwelt, das Verführende und das Vergiftende, das Unentrinnbare" oder "die magische Autorität des Weiblichen, das Gütige, Hegende, die Stätte der Wiedergeburt".
 
Die Mutter legt also einen großen Teil der späteren Verhaltensweisen ihres Kindes bereits durch ihr Verhalten fest. Die Erfahrungen, die wir in unserer Kindheit oder Jugend mit unserer Mutter gemacht haben, sind immer bestimmend für die Verhaltensweisen in späteren Partnerschaften. Im übrigen kommt es in derartigen Träumen immer auch darauf an, wie wir zu unserer Mutter stehen oder gestanden haben. Die Mutter, mit der wir uns nicht gut verstehen oder verstanden haben, kann manche der hier gemachten Aussagen ins Gegenteil verkehren.
 
Ist die Mutter-Kind-Beziehung irgendwie gestört, ist die Erziehung zu hart oder zu verwöhnend, liegen darin bereits die Anfänge für Neurosen oder Fehlverhalten anderer Art im späteren Leben des Kindes.
 
Obwohl die Mutter ein nährendes und schützendes Wesen ist, kann sie im Traum auch einen bedrohlichen, verschlingenden und fordernden Aspekt haben. Der Begriff Mutterkomplex wurde von C. G.: Jung geprägt. Er bedeutet, dass unbewußte Vorstellungen, Gedankengänge und Erfahrungen die psychische Kraft einschließen und verkapseln, sprich dem Bewußtsein nicht mehr zugänglich machen. Dies kann zu psychischen Störungen oder physischen Krankheiten führen. Im ersten Jahr ist das Kind noch nicht lebensfähig ohne die Mutter, auch sieht es die Mutter als einen Teil der eigenen Persönlichkeit.
 
Siehe Archetyp Eltern Familie Frau Großmutter Mutterkomplex Mutterschoß Muttertag Schwiegermutter Sohn Stiefmutter Tochter Vater

  • Wo die eigene Mutter im Traumbild erscheint, mangelt es dem männlichen Träumer vielfach an Selbständigkeit, auch versinnbildlicht die eigene Mutter die unbewußte Vorstellung vom idealen Verhältnis Mann-Frau. Bei Frauen verkörpert die Mutter die Bewußtwerdung des echten weiblichen Wesens, und stellt unsere unbewußten Schattenseiten dar. Traditionell weist das Träumen von der eigenen Mutter auf eine positive Kraft hin, die kurz davor steht, in unser Leben einzutreten, insbesondere wenn wir die Mutter zu Hause sehen, bedeutet dies positive Ergebnisse für jegliche Tätigkeiten.
    • Begeben wir uns mit unserer Mutter auf eine Reise, unabhängig vom Ziel, ist dies normalerweise ein Indikator dafür, dass wir gegenüber einer Angelegenheit Sorgen und Bedenken haben - und dass wir die notwendigen Antworten zur Klärung unserer Verstimmung wahrscheinlich in der Analyse unserer Kindheit finden werden.
    • Mit der eigenen Mutter sprechen, deutet darauf hin, dass bald positive Nachrichten bezüglich Arbeitsplatz, Geschäft oder Familie. eintreffen werden. Im Allgemeinen ist es ein Zeichen dafür, dass demnächst gute Neuigkeiten von Geschehnissen eingehen werden, um die wir uns große Sorgen gemacht haben.
    • Träume, in denen uns die Mutter uns verläßt, haben normalerweise mit finanziellen Sorgen zu tun. Wenn die Mutter während des Traums schließlich zurückkehrt, sind diese Sorgen wahrscheinlich unbegründet, aber wenn sie nicht zurückkehrt, kann dies ein klares Zeichen dafür sein, dass wir uns mit einem finanziellen Problem intensiver befassen müssen.
    • Die Mutter in Träumen weinen sehen, kann mit den Sorgen über ein Problem des täglichen Lebens zusammenhängen, insbesondere wenn wir davon träumen, dass sie weint, als würde sie leiden, läuft etwas zu Hause etwas sehr schief und die Gefahr besteht, dass wir Schwierigkeiten bekommen. Krankheiten und andere Probleme, die uns Beschwerden bereiten.
    • Träumen wir, dass unsere Mutter krank ist oder ein Gesundheitsproblem hat, kann dies unser Gesundheitsproblem sein, aber es könnten auch gesundheitliche Probleme der Mutter selbst sein oder jemand betreffen, den wir kennen und der eine Art Mutterfigur einnimmt.
    • Die bereits verstorbene Mutter, weist auf unsere Eingebung, unseren sechsten Sinn oder unseren Instinkt. Sie kann auch eine Warnung sein, die durch andere Traumsymbole verdeutlicht wird. Meist jedoch haben tote Verwandte in Träumen eine gleichbedeutende Symbolik, wie die der Lebenden und reflektiert ebenfalls die Facetten unserer Intuition. Es sei denn, sie ist erst vor kurzem gestorben oder wurde innig geliebt. In solch einem Fall deutet sie eher darauf hin, wie sehr wir sie vermissen.
    • Mit der Mutter Ärger haben, weist auf zukünftig schlechte Entscheidungen, oder wir bereuen bereits gemachte Entscheidungen, weil sie aus Eifersucht oder voreilig oder unüberlegt getroffen wurden. Die Wahrheit ignorieren, uns selbst anlügen oder einem Problem aus dem Weg gehen.
      • Wenn wir uns mit unserer Mutter streiten, kann dies nicht nur eine Widerspiegelung der Situationen im wirklichen Leben in Bezug auf unsere Beziehung zu ihr sein, sondern auch unser Bedürfnis nach Unabhängigkeit anzeigen. Unsere Reife erlaubt es uns, auf mütterliche Unterstützung zu verzichten.
      • Wenn die Mutter sehr wütend ist, stellt sie Enttäuschung oder Pech dar. Gleichgültig wie wir uns entscheiden, es scheint, als ob wir nicht zur Ruhe kommen oder geradewegs vom Pech verfolgt werden. Auch: Eine bereits gemachte Entscheidung bereuen.
      • Wenn wir während des Traums von unserer Mutter, obwohl es auch der Vater sein könnte, in irgendeiner Weise bestraft werden, spiegelt dies normalerweise Gefühle der Hilflosigkeit angesichts einer Situation wider, der wir uns in unserem Leben stellen müssen. Es kann notwendig sein, zu versuchen, die Kontrolle über unser Leben wiederzuerlangen, aber ohne zu konfrontativ oder aggressiv gegenüber unseren Mitmenschen zu sein.
      • Unsere Mutter töten, stellt Entscheidungen dar, die sich sehr ungünstig auf unsere Zukunft auswirken werden. Wir schneiden uns selbst von unseren Möglichkeiten ab. Diese Symbolik kann aber auch auf das Bereuen bereits gemachter Entscheidungen hinweisen und den Rat beinhalten, diese heikle Thematik endlich als erledigt zu betrachten.
    • Wenn die Mutter stirbt, weist das darauf hin, dass wir unseren Sinn für Intuition verloren haben oder andauernd schlechte Entscheidungen treffen. Es fällt uns besonders schwer, Lösungen für unsere Probleme zu finden oder unsere Mißgeschicke zu beenden.
  • Die unbekannte Mutter kann im Traum erweiterte Mutterfunktion von Staat, Arbeitgeber oder Kirche darstellen.
  • Die schwangere Mutter stellt günstige Entscheidungen für die Zukunft dar oder wir werden vom Glück gesegnet. Neue Erfahrungen, neue Pläne oder eine neue Art zu leben, schafft neue Lebensenergien.

Volkstümliche Deutung:
(europ.):
  • Symbol der Fruchtbarkeit; träumt man von ihr selten, ist das seelische Verhältnis zu ihr in Ordnung.
  • Die noch lebende Mutter im Traum verlieren umschreibt das schlechte Gewissen, das man im Wachleben hat.
  • träumt man häufig von seiner Mutter, herrscht Unsicherheit; die Selbständigkeit ist noch nicht erreicht.
  • Mutter sehen: hat die Vorbedeutung von Glück.
  • die eigene Mutter wie in ihrer häuslichen Umgebung gekleidet sehen: deutet auf zufriedenstellende Ergebnisse für alle Unternehmungen hin.
  • die eigene Mutter küssen: man ist geschäftlich erfolgreich und wird von Freunden geschätzt und geliebt.
  • Mutter rufen hören: man vernachlässigt seine Pflichten und verfolgt den falschen geschäftlichen Weg.
  • Mutter sprechen: ein Vorhaben wird gelingen; bald gute Nachrichten über sehr am Herzen liegende Angelegenheiten erhalten.
  • Mutter vor Schmerzen schreien hören: es wird einem die Krankheit der Mutter prophezeit, oder es steht einem eine Bedrohung bevor.
  • Mutter ausgemergelt oder tot sehen: bedeutet Kummer wegen einer Todesnachricht oder zugefügter Schmach.
  • von der verstorbenen Mutter träumen: sie warnt uns vor etwas.
  • eine Mutter sehen, die in Angst und Sorge um ihr Kind ist: es besteht die Gefahr, dass man von dem Unglück eines anderen Menschen in Mitleidenschaft gezogen wird.
  • Mutter sehen, die sich glücklich und liebevoll um ihr Kind bemüht: man wird von dem Glück eines anderen Menschen profitieren.
  • Mutter verlieren, die noch lebt: verspricht Trost und Hoffnung; man wird von Gewissensbissen geplagt werden.
  • ein Muttermal haben: bringt Schmerzen.
  • träumt eine Frau von ihrer Mutter, stehen ihr angenehme Aufgaben und ehrliche Freuden bevor.
  • Muttermahl haben: bedeutet Schmerzen.
(arab.):
  • lebende oder verstorbene Mutter sehen oder sprechen: du wirst durch das Wiedersehen eines Bekannten oder durch ein besonderes Glück erfreut werden; auch: Warnung vor unüberlegten Handeln.
  • Mutter sehen: verspricht Gutes, oder warnt vor dem weitergehen auf Wegen, die verhängnisvoll sein können.
  • Mutter sprechen: du überlegst dir eine Sache genau und so wird sie dir Erfolg bringen.
  • kranke Mutter: du hast deiner Mutter wehe getan, mach es wieder gut.
  • sterbende Mutter: du wirst Kummer und Sorgen haben.
  • verstorbene Mutter sehen, allgemein: warnt vor Unbedachtheiten und Handlungen, die wir später bereuen würden.
  • verstorbene Mutter weinen sehen: du bekommst eine Warnung vor kommender Gefahr.
  • verstorbene Mutter lächeln sehen: mache dir keine Sorgen, dein Wunsch geht in Erfüllung.
  • Muttermal im Gesicht oder an sich haben: schwere Erkrankung.
(indisch):
  • Mutter sehen: höre nicht auf das Gerede fremder Leute.
  • verstorbene Mutter sehen: langes Leben.
  • Mutter sterben sehen: Trauer und Sorgen.
  • Muttermal: keine guten Nachrichten von deinem Kind.

GEHEN = Absichten, Pläne und Ziele, Detailsweist auf den momentanen Zustand hin

Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
 
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan befindet.

Spirituell: Ein spiritueller Spaziergang ist ein Erkundungsgang in unbekannte Bereiche unseres Selbst.
 
Siehe Bergab Bergauf Joggen Laufen Rennen Rückwärts Spaziergang Stehen Stolpern Wandern

  • Man geht und geht und geht... der Weg scheint kein Ende zu nehmen - es ist kein Ziel ist zu erkennen.
  • Bei schneller Gangart wird ein anstehendes Vorhaben rasch erledigt.
  • Geht man selbst oder ein anderer beschwingt und ohne Anstrengung, bedeutet dies, dass man optimistisch ist oder es zumindest sein möchte.
  • Ist der Gang aber mühevoll und schleppend, ist dies ein Zeichen für Probleme und Schwierigkeiten, die die Persönlichkeitsentwicklung betreffen.
  • Ein Spaziergang bedeutet immer Glück und Zufriedenheit, steht also für eine optimistische Grundeinstellung und kann Entspannung darstellen, und diese Bedeutung nimmt es häufig im Traum an.
  • Ist man auf seinem Spaziergang im Traum allein, kann dieser still und kontemplativ sein.
  • Erfolgt er in der Gesellschaft einer oder mehrerer Personen, ist die Gelegenheit zu tiefen Gesprächen geboten.
  • Mit Entschlossenheit zu gehen, zeigt, dass man sein Ziel kennt.
  • Orientierungsloses gehen hingegen bedeutet, dass man sich seine Ziele erst suchen muss.
  • Freude am Gehen versinnbildlicht die Rückkehr zur Unschuld des Kindes.
  • Der Gebrauch eines Spazierstocks zeigt das Wissen, dass man Hilfe und Unterstützung braucht.
  • Vorwärts gehen weist in die Zukunft, wobei man zur individuellen Deutung weitere Symbole {zum Beispiel die Umgebung, andere Personen und Ereignisse} mit berücksichtigen muss.
  • Rückwärts gehen ermahnt, sich nicht so stark von der Vergangenheit beeinflussen zu lassen.
  • Bergauf gehen zeigt viel Mühe an, ehe man zum Ziel gelangt.
  • Bergab gehen deutet oft an, dass man sich mehr Erholung gönnen muss, oder kann vor einer Verschlechterung der Lebensverhältnisse warnen.
  • Langsam gehen verspricht oft gute Erfolge, wenn man das Vorhaben gründlich plant und Schritt für Schritt verwirklicht. Sieht man sich selbst oder einen anderen langsam gehen, sollte man mit Bedacht vorgehen.
  • Schnell gehen bedeutet eine Warnung vor unüberlegten, überstürztem Handeln.
  • Stolpernd oder schlurfend gehen weist auf Hindernisse und Probleme oder auf mangelnde Energie und Eigeninitiative hin.

Volkstümliche Deutung:
(europ.):
  • Gehen allgemein: kleinere Sorgen, die verschwinden, wenn sie tapfer angegangen werden.
  • schwerfällig gehen: bringt Sorgen und Mühe, die eine Weile haften bleiben werden.
  • rasch gehen: man wird Irrtümer begehen.
  • mutigen Schrittes gehen: die innere Zuversicht und gute Vitalität machen große Fortschritte möglich.
  • selbst rückwärts gehen: frühere Erfahrungen und vergangene Erlebnisse hemmen den jetzigen Fortgang im Leben.
(arab.):
  • in ebener Gegend gehen: deine Angelegenheiten werden sich leicht und schnell erledigen.
  • in gebirgiger Gegend gehen: Schwierigkeiten zu überwinden haben.
  • langsam gehen: du wirst das Beste versäumen.
  • schnell gehen: erledige deine Angelegenheiten rasch, es tut Not.
(indisch):
  • auf einem Rasen gehen: dein Freund hat dich verraten.
  • im Schmutz gehen: dein Geiz wird dir böse Tage bringen.
  • in schnellen Schritten gehen: Hindernisse.
  • mit einem hölzernen Beine gehen: Standesveränderung.
  • rückwärts gehen: schlechter Geschäftsgang.

SELBSTMORD = Selbstzerstörung oder Niederlage, Detailssich als Verlierer oder Versager sehen

Assoziation: Selbstzerstörung, einen Teil des Selbst aufgeben.
Fragestellung: Welcher Teil von mir muss gehen? Was will ich nicht mehr mitmachen?
 
Selbstmord im Traum macht auf das gewaltsame Ende eines Projektes oder einer Beziehung aufmerksam. Der Akt der Selbstötung ist auch ein Zeichen von Wut auf das Selbst. Er kann zudem das Ende eines Geschäftes oder einer Geschäftsbeziehung ankündigen. Oder es weist auf einen Aspekt unserer Persönlichkeit, der sich im Alltag leicht durch äußere Faktoren beeinflussen lässt.

Keine Angst vor dem Selbstmord im Traum. Mit diesem Bild will uns das Unbewußte vielleicht nur mahnen, mit unseren Kräften keinen Raubbau zu treiben, unsere Lebensweise zu ändern. Emotional betrachtet, ist er vielleicht auch ein Hinweis darauf, das man möglicherweise nicht mehr dazu in der Lage ist, mit einer bestimmten Situation in seinem Leben zurechtzukommen. Das bedeutet aber nicht, dass man tatsächlich selbstmordgefährdet ist. Er kündigt lediglich das absichtlich herbeigeführte Ende einer Lebensphase an.
 
Spirituell: Auf dem spirituellen Weg muss oft das alte Selbst losgelassen werden. Im Traum kommt dies als Selbstmord zum Ausdruck. Es kann auch als Zeichen eines Opfers gesehen werden.
 
Siehe Abgrund Bombe Erhängen Erschießung Fallen Hängen Mord Sterben Tod Töten

  • Einen Selbstmord begehen, stellt ein selbst auferlegtes Scheitern oder selbst verschuldetes Versagen dar. Es kann auch das Bedürfnis dahinterstehen, sich aus einer unangenehmen Lebenssituation befreien zu wollen, weil die Umstände so frustrierend sind. Oder man fühlt sich schuldig und ist hoffnungslos, weil man an eine Niederlage glaubt oder ans aufgeben denkt.
  • Einen Selbstmord beobachten, stellt Kontraproduktivität oder eine Niederlage dar. Man hat das Gefühl, man selbst oder jemand anderes, sieht sich als Verlierer und Versager. Diese Symbolik kann auch die Veränderung der eigenen Wünsche andeuten, und muss nicht unbedingt negativ sein. Oft steckt dahinter der Versuch, dem Einfluss zu entkommen, den jemand auf uns ausübt.
  • Begeht eine unbekannte Person Selbstmord, sagt dies voraus, dass Leute, die wir nicht kennen, einen starken Einfluss auf uns haben, und deren Handlungen womöglich unser Leben verderben. Es kann auch bedeuten, dass wir Zeuge eines Unfalls werden. Andere wiederum glauben, dass es sich um eine Warnung des Unbewussten, vor strafrechtlicher Verfolgung handelt.
  • Ist es unsere Liebe, die im Traum Selbstmord begeht, werden wir von ihr enttäuscht werden und uns um seine oder ihre Untreue große Sorgen machen.
    • Wenn unser geliebter Ehemann beschlossen hat, sein Leben im Traum zu beenden, müssen wir uns entscheiden, ob wir seinen Ehebruch akzeptieren oder die Beziehung unterbrechen möchten.
    • Wenn die ältere Schwester Selbstmord begangen hat, bedeutet dieser Traum, dass unsere Konkurrenten aufhören werden, uns zu belästigen. Wenn es die jüngere Schwester war, bedeutet dies, dass wir bestimmte Gewohnheiten und Charaktereigenschaften ändern möchten oder missbilligen.
  • Begehen unsere Eltern Selbstmord, werden wir im wahren Leben eine Verwandlung durchmachen, weil unsere Beziehung zu den Eltern ein neues Stadium erreicht hat.
  • Von einem Gebäude in den Tod springen bedeutet, dass sich andere zukünftig auf uns verlassen werden. Es kann aber auch bedeuten, dass es an der Zeit ist, uns zu ändern. Vielleicht haben sich andere zu sehr auf uns verlassen. Das Gebäude ist mit der Arbeitsumgebung verbunden und gibt Sicherheit, was bedeutet, dass wir uns von dieser Sicherheit entfernen.
  • Wer tatsächlich über einen Selbstmord nachdenkt, für den ist dieser Traum ein Zeichen dafür, dass er mit jemandem über seine Probleme sprechen muss.
  • Der Versuch, jemanden vor diesem letzten Schritt zu retten, mag als Symbol dafür gelten, dass wir seine Probleme auf uns nehmen wollen. Wir können dabei sicher sein, dass unsere Familie über ausreichend Kraft verfügt, und uns bei der Unterstützung unseres Verwandten helfen wird.
  • Ein Selbstmordattentäter kann auf destruktives Verhalten hinweisen, das wir oder sonst jemand, den wir kennen, womöglich zeigt. So kann etwa eine Person oder ein Mitarbeiter ein gemeinsames Projekt sabotieren. Er wird dies tun, um zu beweisen, dass er besser ist, als jemand anderes. Beobachten wir in nächster Zeit das Verhalten von Menschen genauer, einschließlich des eigenen. Weil Selbstmordbomben immer zu unerwarteten Zeiten kommen und unsere gesamten Pläne gefährden können.

Volkstümliche Deutung:
(europ.):
  • Selbstmord sehen: zeigt an, dass man mit seinem jetzigen Leben brechen und ein klügeres, geregelteres beginnen soll.
  • über Selbstmord nachdenken: Zeichen für ein überanstrengtes Gemüt und eine Warnung vor einem Wechsel der Umgebung.
  • Selbstmord begehen: man leidet stark unter einem Mißerfolg.
  • andere beim Selbstmord sehen oder hören: Fremde werden Einfluß auf einem ausüben.
  • Glaubt eine junge Frau, ihr Liebster begehe Selbstmord, so wird Ihre Enttäuschung über seine Untreue sich noch verstärken.
(arab.):
  • Selbstmord allgemein: Du gibst eine böse Leidenschaft auf.
(indisch):
  • Selbstmord begehen: selbstverschuldetes Unglück.
GESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit, gesichtdas Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften

Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild. Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?   Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ... weiter
ARBEIT = Streß und physische Belastung, arbeitdie sehr anstrengend ist oder viel Aufwand erfordert

Assoziation: Körperliche und psychische Belastbarkeit; Streß Fragestellung: Was ist zu anstrengend für mich?   Arbeit im Traum zeigt an, dass wir mit unserer Arbeit "noch nicht fertig sind". Wir nehmen des Tages Last und Mühen quasi mit ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muss. Wir haben uns viel vorgenommen und müssen nun aktiv bleiben und weitermachen - auch wenn wir mittlerweile weniger Motivation und ... weiter
KUECHE = Selbsterkenntnis, kuechedie zu einer Wendung oder neuen Erfahrung im Leben führen kann

Assoziation: Ernährung; Produktivität. Fragestellung: Welche Suppe ist am dampfen?   Küche im Traum bedeutet, dass wir an uns arbeiten um etwas über uns selbst zu erfahren. Auch Pläne für die Zukunft schmieden kann damit gemeint sein. Sie steht oft für eine Wendung im Leben oder auch eine neue Lebenserfahrung. Eine Küche zeigt unser Bedürfnis nach Wärme, geistiger Nahrung und Heilung. Zuweilen verheißt sie ... weiter
FRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit, fragennicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll

Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen. Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe. Jemanden nach dem Weg ... weiter
PLASTIKTUETE = Entschlüsse oder Auswahlen, plastiktuetedie man nur vorläufig in Betracht zu ziehen gedenkt

Plastiktüte im Traum stellt gelegentliche Überlegungen oder Entscheidungen dar, die man nur vorläufig in Betracht zieht. Entschlüsse oder Auswahlen treffen, bei denen man noch nicht sicher ist, ob man sie überhaupt anwenden, oder erst viel später in Betracht ziehen wird. Wegeworfene Plastikbeutel stellen Ziele dar, die unrentabel sind oder verworfen wurden. Sich darüber ärgern, dass man fälschlicherweise glaubte, ... weiter
LEBEN = Vertrauen, Tatkraft und Energie, lebenwenn man sich im Traum lebendig fühlt

Leben im Traum zeigt Vertrauen in die Zukunft, Tatkraft und Energie an, wenn man sich im Traum lebendig fühlt oder sich des Lebens bewusst wird. Wird etwas plötzlich lebendig, bedeutet dies, dass man erstaunt darüber ist, dass etwas wieder da ist. Es kann aber auch einen besonderen Moment im Leben reflektieren, bei dem eine verlorene Liebe, eine abgebrochne Beziehung oder eine frühere Situationen wiederherstellt wird. ... weiter
TRANSPARENT = Einsicht in Situationen oder Motive, transparentdie man sofort durchschauen wird

Assoziation: Unbefangenheit und Einsicht Fragestellung: Was beginne ich zu verstehen? Wo gewinne ich mehr Klarheit?   Transparenz im Traum stellt Probleme oder Motive dar, die wir sofort durchschauen werden. Es fällt uns leicht, der wahren Absichten einer Person oder eines Problems bewusst zu werden. Auch: Verlogenheit durchschauen. Ist etwas in transparente Folie eingewickelt, kann das auf falsche Vorstellungen ... weiter
LIEGEN = eine Verschnaufpause benötigen, liegenum nachzudenken, welche Entscheidung man treffen soll

Assoziation: Faulheit, Motivationslosigkeit und Ungewissheit. Fragestellung: Was macht mich träge?   Liegen im Traum bedeutet, man denkt noch darüber nach, welche Entscheidung man treffen soll. Man ist noch nicht bereit oder nicht stark genug, um entschieden gegen ein Problem ankämpfen zu können. Mit anderen Personen zu liegen, ohne dabei Sex zu haben, kann folgende Bedeutungen haben: Zusammen liegen deutet ... weiter

Weitere Symbole des Traumes sind:
 
Siehe Morgen

 

Ähnliche Träume:
 
10.08.2019  Eine Frau zwischen 14-21 träumte:
 
Mit der Mutter feiern gehen
Ich bin mit meiner Mutter feiern gegangen und wollte alleine mit ihr was trinken gehen, doch plötzlich sind Polizisten gekommen die von meiner Mutter den Ausweis sehen wollten doch sie schupste die polizisten nur weg und weigerte sich ihn zu zeigen. Ich habe ihr gesagt dass sie ihn zeigen soll und darauf hin hatte sie zu mir gesagt dass sie jz nicht mehr mit mir alleine trinken gehen will sondern mit ihren 2 kolleginen Meli und jemand dessen Name mir gerade nicht einfällt, trinken geht und ich könne mit kommen oder auch nicht. Plötzlich saß ich aus dem nichts im Auto ganz hinten und ...
 

04.07.2016  Eine Frau zwischen 28-35 träumte:
 
Der Geheime Brief meiner Mutter
Ich bin bei meiner Freundin zuhause wir stehen in der Küche plötzlich sehen wir jemanden im Garten stehen man sieht nur einen schatten sie hat einen grauen Hund er läuft in den Garten und ve8rscheucht diese Gestalt .Meine Freundin und ich folgen den beiden ich sehe ihn nicht mehr und meine Freundin holt ihren Hund der ganz voll Bienen ist eine fliegt mir in den pullover und sticht mich ich falle und hole die Biene raus und sehe das ich blute ich habe ein Foto meiner Mutter und einer Frau in der rechten Hand und es ist Blut auf das Foto getropft ich versuche es ...
 
Impressum: joakirsoft.de   78647 Trossingen   Deutschland



 
[A-Z a-z 0-9] + [!-@._*:]


 


 

Beachten Sie, dass eine Änderung des Datums die Sortierung beeinflusst.


1 ⭐️
2 ⭐️⭐️
3 🌟🌟🌟
4 🌟🌟🌟🌟
5 💫💫💫💫💫
6 💫💫💫💫💫💫

⭐️
⭐️⭐️
🌟🌟🌟
🌟🌟🌟🌟
💫💫💫💫💫
💫💫💫💫💫💫