joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch
f | Leser 24 | |
👍 | Diesen Traum bewerten : | 🗣 |
gab eine junge Frau im Alter zwischen 21-28 diesen Alptraum ein:
Verfolgt von einer Hyäne
Da war ein Haus. Ich sah viele schwarze Bären, Kühe mit Fell und verschiedene Polizisten aus verschiedenen länder. Ich konnte durch die Polizisten nicht in das Haus eintreten, was mir nicht gehört hat. Doch ich musste, deswegen bin ich gerannt, Richtung Haus. Plötzlich sahen die Bären mich und verfolgten mich. Anfangs habe ich es geschafft das Haus zu betreten. Irgendwann kam ich wieder zurück, doch aus irgend einem Grund musste ich wieder ins Haus. Ich bin wieder von weiten Richtung Haus gerannt, plötzlich schaffte ich es nicht und musste fliehen. Einige Bären rannten mir hinterher. Ich rannte und rannte, Richtung Spielplatz, wo Tiere anstatt Kinder waren und dann in einem Waldstück rein. Ich blieb dann stehen um zu gucken ob ich noch verfolgt werde, da war eine Hyäne die mich zerfleischen wollte und kein Bär. Ich rannte weiter, versuchte das Tier abzulenken. Irgendwann drehte ich mich um und rannte Richtung des Tieres (Hyäne). Das Tier ist mir ausgewichen und war bereit mich anzugreifen, plötzlich ladete ich eine Pistole und erschoss das Tier direkt in den Mund rein. Für mich war das ein ganz seltsamer Traum als ich aufgewacht bin.Das ist ein intensiver Verfolgungstraum mit starken Symbolen. Hier sind einige mögliche Deutungen:
Das Haus – Ein unerreichbares Ziel oder ein verborgener Teil deines Selbst:
Das Haus könnte etwas repräsentieren, das du dringend erreichen musst, aber dir wird der Zugang verwehrt (durch die Polizisten). Vielleicht steht es für eine Chance, ein Geheimnis oder eine persönliche Grenze, die du nicht überschreiten kannst.Die Bären – Mächtige, aber chaotische Kräfte:
Schwarze Bären stehen oft für Stärke, Unabhängigkeit, aber auch Bedrohung oder verdrängte Emotionen. Sie verfolgen dich, was bedeuten könnte, dass du vor etwas fliehst, das du nicht kontrollieren kannst oder willst. Dass die Bären zu Hyänen wechseln, könnte bedeuten, dass sich die Bedrohung verändert – von etwas Großem, Mächtigen zu etwas Unheimlichem, Unberechenbarem.Der Spielplatz mit Tieren – Verdrehte Realität oder Unsicherheit:
Normalerweise sind Kinder auf Spielplätzen, doch hier sind Tiere – ein Hinweis darauf, dass die Realität in deinem Traum verdreht ist. Vielleicht fühlst du dich in einer Situation, die eigentlich harmlos sein sollte, aber unerwartet gefährlich erscheint.Die Hyäne – Manipulation, Bedrohung oder innere Zweifel:
Hyänen sind oft Symbole für Hinterlist, Bedrohung und Manipulation. Während Bären eher für rohe Stärke stehen, könnte die Hyäne eine schlauere, unheimlichere Bedrohung symbolisieren. Vielleicht kämpfst du in deinem Leben gegen eine hinterhältige oder unberechenbare Situation oder Person.Die Pistole und der finale Schuss – Selbstbestimmung und Kontrolle:
Eine Waffe im Traum kann Selbstverteidigung, Macht oder die Fähigkeit, Probleme zu lösen darstellen. Dass du die Hyäne erschießt, könnte bedeuten, dass du dich einem Feind, einer Angst oder einem Problem direkt stellst und es besiegst. Besonders interessant ist, dass du nicht mehr wegrennst, sondern aktiv das Tier angreifst – ein Zeichen für eine innere Wandlung von Opfer zu Kämpfer.

Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.
VERFOLGUNG = ungelöste Probleme, von einem Geschehen gedanklich nicht loslassen können
Assoziation: Problemen aus dem Weg gehen wollen.
Fragestellung: Mit welchen Schwierigkeiten will ich nicht konfrontiert werden?
Verfolgung im Traum stellt ungelöste Probleme aus der Vergangenheit dar, die psychische Störungen verursachen, welche oft
durch Veränderungen der Stimmungslage gekennzeichnet sind. Es kann auch bedeuten, dass wir von einem Geschehen nicht loslassen
können {seelischer Schock, böse Erinnerungen, Angst oder Schuld}. Verfolgung macht manchmal auch auf Verleumdung durch andere
aufmerksam.
Wir glauben, dass es unmöglich ist, bestimmte Schwierigkeiten zu überwinden oder sie zu bekämfen, und fühlen uns deshalb im Wachleben
gestresst oder bedroht. Wir versuchen also das Problem oder eine Person zu vermeiden. Manchmal bedeutet verfolgt werden aber auch,
dass wir uns eine unangenehme Tatsache nicht eingestehen wollen oder nicht wahrhaben wollen. Wir haben vor etwas große Angst, fühlen
uns deshalb nicht mehr sicher und manchmal sogar schuldig dafür.
Verfolgt zu werden, oder der Versuch zu fliehen, sind zwei der häufigsten Traumgeschehen. In der Regel versuchen wir einer Verantwortung
oder dem Gefühl versagt zu haben, zu entkommen. Auch Ängste oder Emotionen, mit denen wir nicht fertig werden, können hier gemeint
sein. Oft hat der Verfolger eine Waffe bei sich: Eine Pistole, ein Messer, eine Keule usw., die alle phallische Symbole sind und das männliche
Glied darstellen. Für eine Frau ist es wichtig, das männliche Bild als etwas Bereicherndes und Vervollständigendes integrieren zu können,
nicht als etwas, das zerstört. Der Traum kann uns helfen, über dieses Problem nachzudenken.
Verfolgungen im Traum sind in den mannigfaltigsten Variationen überaus häufig, wobei die unbewußten Inhalte als eine Lehre ins Bewußtsein
drängen, die wir beherzigen sollten. Sie müssen so gedeutet werden, dass wir das, was uns verfolgt, annehmen sollen. Es handelt sich dabei
fast immer um unbewußte Inhalte, die in das Bewußtsein zu gelangen versuchen, und daher Beachtung verdienen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene deutet Verfolgung im Traum auf die Angst des Träumenden vor seinen eigenen Handlungen hin.
Siehe Flucht Jagd Monster Mörder Polizist Raubtier Schatten Schlange Tier Vampir Verbrecher
- Von Personen verfolgt zu werden - egal ob von Fremden oder Bekannten, hängt davon ab, warum wir diese Personen fürchten. Vielleicht sind es Verfolger, die sehr kritisch sind. Das könnte bedeuten, dass wir vor unseren eigenen überkritischen Impulsen fliehen. Werden die Eigenschaften erkannt, die der Verfolger darstellt, läßt sich feststellen, welche Aspekte wir an uns selbst unterdrücken oder bisher geleugnet haben.
- Träumen wir hingegen, dass wir davonlaufen und der Verfolger uns nicht einholen kann, ist dies ein positives Omen. Es bedeutet, dass wir aus einer Situation, die uns überwältigt und geschadet hat, siegreich hervorgehen werden.
- Werden wir vom Verfolger erwischt, können wir unsere Probleme nicht so angehen, wie wir sollten. Aber keine Sorge - wie so oft in Träumen werden wir genau dann aufwachen, bevor er uns erwischt.
- Vom Vater verfolgt werden, zeigt die Unfähigkeit mit einem Mißerfolg klarzukommen oder das zu tun was richtig ist. Es kann auch bedeuten, dass wir die Folgen vermeiden wollen, die wir durch eigene falsche Entscheidungen ins Leben gerufen haben.
- Werden wir von einem Menschen des anderen Geschlechts verfolgt, sollten wir versuchen, unsere Angst im erotischen Bereich abzubauen, weil wir sonst zum rechten Einzelgänger werden könnten.
- Werden wir von der Polizei verfolgt, handelt es sich um ein Problem, das wir uns nicht eingestehen wollen, weil wir davor Angst haben, für unsere Handlungen beurteilt oder verurteilt zu werden.
- Von einem Tier verfolgt werden, verweist im allgemeinen darauf, dass wir mit unserer Leidenschaft nicht im Einklang sind. Es kann eine Rolle spielen, um welches Tier es sich dabei handelt. Oft steht dahinter der Wunsch, etwas Unpopuläres, Unappetitliches, oder nicht dem persönlichen Geschmack entsprechendes vermeiden zu wollen.
- Von einem Bär verfolgt werden, könnte ein überbegeisterter Partner sein oder ein widersinniger Job, der uns Angst einjagt. Alternativ könnte es unser eigener Instinkt sein, sich auf Dinge einzulassen, die uns aufzufressen drohen.
- Von einer Schlange verfolgt werden: jemanden aus dem Weg gehen wollen, dem wir überhaupt nicht vertrauen. Diese Symbolik warnt auch vor großem Verlust oder völligem Versagen.
- Wenn wir von Schatten verfolgt werden, zeigt dies das Bedürfnis, etwa einer unterdrückten traumatischen Erfahrung aus der Kindheit zu entfliehen.
- Von etwas Großem oder Gewaltigem verfolgt werdem weist auf Vermeidung von Schwierigkeiten, die zu mächtig oder überwältigend sind, um damit konfrontiert zu werden.
- Von etwas Vagem oder Unbestimmbaren verfolgt werden zeigt große Angst vor noch unklaren Problemen, denen wir auf jeden Fall aus dem Weg gehen wollen.
- In einem Gebäude verfolgt werden, weist auf unsere eigene innere Welt, da Gebäude den innerseelischen Bereich darstellen. Ein unbekanntes Gebäude kann also für Eigenschaften von uns selbst stehen, die uns fremd sind - Elemente unserer Persönlichkeit, die wir leugnen, unterdrücken oder ablehnen.
- Werden wir im Freien verfolgt, sollten wir auf die Landschaft achten, und deren wichtigsten Merkmale berücksichtigen. Da Landschaften ebenfalls Aspekte unseres Selbst darstellen, stellt sich die Frage: Hätte diese Landschaft eine Persönlichkeit, welche wäre das?" Wüste zum Beispiel ließe auf Trostlosigkeit und Langeweile schließen. Haben wir vielleicht Angst, langweilig zu sein oder fürchten die innere Leere? Achten wir auch auf das Wetter, da dieses auf unseren emotionalen Zustand verweist.
- Von einem Auto verfolgt zu werden, ist abhängig davon, um was für ein Auto es sich handelt oder wer es fährt. Erstellen wir eine Bestandsaufnahme der Traumszene und fragen uns: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, dass ich davonlaufe? War es ein schrottreifes Auto, rennen wir vielleicht vor der Angst davon, alt und gebrechlich zu werden. War es ein Sportwagen, fürchten wir uns davor, zu mächtig zu sein.
- Beim davonlaufen auf eine Wand stoßen oder in eine Sackgasse gejagt werden, zeigt, dass wir uns im Wachleben bereits mit der stressigen Situation auseinandersetzen. Wir sollten uns überlegen, wie wir das Problem, welches den Traum ausgelöst hat, direkter angehen können.
- Jemanden verfolgen, soll ein Unrecht, das wir an einem anderen begangen haben, wieder gutmachen, uns mit ihm vertragen und aussöhnen. Es kann auch den Versuch darstellen, einen Einfluß auf etwas oder jemand zu bekommen. Ein Ziel, das sich uns entzieht oder ein schwieriges Problem, das wir trotz härtester Bemühungen nicht in den Griff bekommen.
(europ.):
- verfolgt werden: zeigt Kämpfe an; jemand, der einem Unrecht getan hat, versucht es wieder gutzumachen;.
- jemanden verfolgen: einen gemachten Fehler vermag man nicht wieder gutzumachen.
- verfolgt werden: Widerwärtigkeiten; mit Ärger und übler Nachrede rechnen müssen.
- auch: man sollte seine bisherigen Entschlüsse in beruflichen Angelegenheiten nochmals gründlich überdenken.
- nicht entkommen können: man wird an den gegebenen Tatsachen nichts mehr ändern können.
- jemanden verfolgen: man läuft Gefahr sich auf eine Sache einzulassen, die man später bereuen würde.
- verfolgt werden: man sagt nichts Gutes über dich.
- jemanden verfolgen: Ruhe und Freude.
- Verfolger sehen: trübe Tage kommen ins Haus.
HYAENE = Aggressivität und Triebhaftigkeit, Rücksichtslosigkeit, Skrupellosigkeit und Egoismus
Hyäne im Traum weist auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Im allgemeinen hat sie die gleiche Bedeutung wie der Geier. Das
Traumbild der Hyäne symbolisiert also Rücksichtslosigkeit, Besitzgier, Skrupellosigkeit und Egoismus.
Das Raubtier ist Symbolgestalt für ungehemmte Gier, Skrupellosigkeit und überfallsartige Aggression. Auch: für "emotionale Verfressenheit".
Man kann von Zuwendung, körperlicher Nähe und Sex nicht genug bekommen.
In manchen Fällen repräsentiert sie auch Lächerlichkeit. Man glaubt, dass jemand über unsere Fehler lacht oder fürchtet sich davor, dass
man ausgelacht wird, weil man in einer Angelegenheit den Kürzeren zieht.
Spirituell:
Die Hyäne ist das Sinnbild des Geizes. Spirituell ist die Hyäne das Sinnbild des Geizes.
Siehe Aas Aasgeier Geier Wolf
keine Details gefunden
(europ.):
- Hyäne verkündet einen Streit mit einem alten Weib, den man selbst hervorgerufen hat;
- eine Hyäne sehen: Warnung vor einem Raubüberfall; auch: bevorstehende Enttäuschungen und Mißerfolge, sowie mangelnde Kooperationsbereitschaft Ihrer Mitarbeiter; für ein Liebespaar: häufige Streitereien sind abzusehen;
- viele Hyänen sehen: bedeutet eine Katastrophe im Lande;
- von einer Hyäne bedroht werden: man wird in eine verzweifelte Lage geraten;
- von einer Hyäne angegriffen werden: man kommt in Kontakt mit Wichtigtuern;
- eine Hyäne töten: man wird sich aus einer Gefahr retten.
- Die Hyäne bedeutet eine bösartige Hurenwirtin und Hexe, auch eine Zauberin.
- Träumt einer, er reite auf einer Hyäne, wird er sich mit solch einem Weib einlassen.
- Zielt er auf die Hyäne mit einem Pfeil oder Stein, wird es mit dem Weib Streit und Zank geben.
- Ringt jemand im Kampf mit einer Hyäne diese zu Boden, wird er sich ein solches Weib mit Gewalt gefügig machen.
- Ißt einer Hyänenfleisch, wird er von solch einem Frauenzimmer entsprechend dem Verzehr für eine gewisse Zeit verzaubert werden.
- Hyänenmilch zu trinken bedeutet Verlust seines Geldes und bittere Armut.
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will. Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich? Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ... weiter
Assoziation: Besonderen Wert auf Unabhängigkeit legen. Fragestellung: Was will ich nicht mit anderen teilen? Bär im Traum steht für jemanden, der seine Angelegenheiten eigenmächtig ohne fremde Hilfe erledigen will. Niemand will, dass andere sich in Dinge einmischen. Auch: keine Kompromisse eingehen wollen, Habgier, Überheblichkeit oder Eigenbrödlerei. Alles ganz für sich allein haben wollen; etwas in Beschlag ... weiter
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst. Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst? Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben bewährt haben. Die verschiedenen ... weiter
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen. Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der Haupttheorien und möglichen Funktionen des ... weiter
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung. Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab? Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ... weiter
Assoziation: Die wilden und ungezähmten Aspekte der Persönlichkeit. Fragestellung: Welcher Teil von mir verhält sich wie ein Tier? Tiere im Traum stehen für Verhaltensweisen, Einstellungen und Denkmuster, die für das jeweilige Tier typisch sind. Ansonsten repräsentieren sie Triebe, Instinkte, Leidenschaften und Begierden, schlichtweg all das, was man gewöhnlich als primitiv ablehnt, aber doch nicht übermäßig ... weiter
Assoziation: Arbeit an Ordnung, Kontrolle oder Fairness. Fragestellung: Wo in meinem Leben strebe ich nach Ordnung oder fürchte ich Kontrolle? Polizei im Traum verkörpert Moral und ähnliche Normen sowie das eigene Gewissen, das über deren Einhaltung wacht. Sie repräsentiert auch Disziplin, Entgegnung oder die Durchsetzung korrekten Benehmens. Regeln und Strukturen, zu denen wir gezwungen werden oder andere ... weiter
Assoziation: Gefügig und produktiv; nährender wenngleich passiver Aspekt des Selbst. Fragestellung: Bin ich passiv? Was nähre ich? Kuh im Traum symbolisiert den Wunsch von anderen betreut, bemuttert und gepflegt zu werden, oder sie steht für unseren Mutterinstinkt. Im schlechten Fall kann die Kuh im Traum auch Eifersucht andeuten, weil wir zu abhängig, oder zuviel Liebe von anderen erwarten. Eine Kuh kann ... weiter
Assoziation: Ernährung; neue Verhaltensweisen. Fragestellung: Was bin ich in mich aufzunehmen bereit? Was bin ich auszudrücken bereit? Mund im Traum kann erotische Bedürfnisse verdeutlichen oder allgemein für Mitteilungs- und Kontaktbedürfnis stehen. Oft symbolisiert er auch die Art und Weise, wie wir äußere Eindrücke aufnehmen. Zuweilen warnt er konkret davor, den "Mund zu voll zu nehmen". Allgemein ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Pistole Rennen Stehen Hoeren Fell Land Richtung Spielplatz Anfang Fliehen Grund