KOBOLD = Unordnung und Chaos,
etwas das uns Schwierigkeiten oder Schaden bereitet
Assoziation: Erscheinungsform der Angst.
Fragestellung: Welche Ängste bin ich mir anzusehen oder mich damit zu konfrontieren bereit?
Kobold im Traum sagt meist Unordnung und Schwierigkeiten voraus. Ein Kobold hat häufig eine ähnliche Bedeutung wie der
Teufel, der uns quält, Schwierigkeiten bereitet und uns Schaden zufügt.
Waldgeister wie Kobolde und Nixen können unsere unkontrollierten, negativen Persönlichkeitsanteile zum Ausdruck bringen und decken
dabei die Schattenseiten unseres Charakters auf. Der Kobold schafft dann instinktiv Chaos und hat daran große Freude. Der Traum kann ein
Hinweis auf Kontrollverlust sein.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann der Teufel in seiner Eigenschaft als Verführer im Traum als Kobold oder als Manifestation einer besonderen
störenden Figur auftauchen.
Siehe Dämon Fabelwesen Faun Fee Geister Nixe Nymphe Teufel Wald Zwerg
- Einen Kobold sehen repräsentiert den Wunsch, etwas besonders Wertvolles zu besitzen und lenkt die Aufmerksamkeit
darauf. Vielleicht haben wir Angst davor, etwas Wertvolles von jemandem zu stehlen, der schwächer, passiver oder sensibler ist als wir.
Auch: Frauen Sex aufzwingen wollen.
- Einem Kobold begegnen, zeigt, dass es jemand gibt, der sehr darauf bedacht ist, uns davon abzubringen, zu tun, was wir
wollen. Vielleicht spielt dabei auch Eifersucht eine Rolle. Jemand aus unserem Leben, der weiß, wie wertvoll etwas für uns ist und deshalb
alles tut, um zu verhindern, dass wir es bekommen.
- Unfreundliche Kobolde können darauf hinweisen, dass jemand durch Ausdauer und Hingabe die Früchte unserer harten
Arbeit ernten will. Sie können auch eine unehrliche Beschäftigung widerspiegeln, etwa ein Chef, der uns um unseren gerechten Lohn
betrügt. Oder umgekehrt, unsere Unehrlicheit, anderen ihr Glück zu stehlen, das wir nicht verdienen. Auch: Übermäßige Beschäftigung
damit, sich an etwas zu ergötzen, das ausschließlich dem Schein dient.
- Wohingegen nette, freundliche Kobolde und Nixen, die uns im Traum begegnen, uns meist seelisch auf die Sprünge helfen
wollen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Waldkobold: Kummer und Enttäuschung; es werden einem Schwierigkeiten aus einem scheinbar belanglosen Vergnügen erwachsen; meinen, man sei einer: Dummheit und Laster werden einem verarmen lassen.
(arab.):
- Unhold: Man will dich irre machen. Laß dich nicht aus der Ruhe bringen.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterKIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterSCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterBETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterSCHLAGEN = Aggression und rohe Gewalt,
mit allen Mitteln einen Einfluß erzwingen wollen
Assoziation: Arbeit an kindlicher Wut.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will erwachsen werden?
Schlagen im Traum, wenn man einen anderen Menschen oder auf einen Gegenstand schlägt, stellt das Bedürfnis dar, durch
Aggression und rohe Gewalt Einfluß zu erzwingen. Schläge, die man im Traum erhält, sind nach altindischer Deutung ein
Zeichen dafür, dass man gefördert und begünstigt wird. Wann immer im Traum eine ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterTREPPE = einen schrittweisen Fortschritt,
es geht voran, wenn auch nur langsam
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt.
Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben?
Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts,
kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff
genommen werden kann. ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiter