HASCHISCH = das Bedürfnis nach Erholung,
eine bestimmte Arbeit erstmal aufschieben wollen
Assoziation: Seelische Abhängigkeit.
Fragestellung: Wonach ist meine Seele süchtig?
Haschisch im Traum steht für eine Denkpause machen. Eine bestimmte Arbeit vorübergehend einstellen, um sich besser
entspannen zu können. Man will sich wohl eine Auszeit gönnen. Sieht man die Droge im positiven Sinne, kann das Träumen davon auf eine
neue Herausforderung hinweisen. Wenn man Marihuana oder Cannabis verwendet oder im Traum einen Joint raucht, bedeutet dies, dass
man sich einer positiven spirituellen Erfahrung nähert.
Ist man der Droge negativ gesinnt, kann sie einen Persönlichkeitsaspekt darstellen, der beeinträchtigend wirkt. Vielleicht
fürchtet man sich davor, bei etwas die Kontrolle oder gar seine Identität zu verlieren.
Meistens jedoch, will man damit gerne seine Erfahrungen machen - oder man hat dies bereits hinter sich und hat "Lust auf Kontrollverlust".
Könnte es sein, dass man lieber ausschläft, statt früh aufzustehen, um zu arbeiten? Wer öfter davon träumt, befindet sich auf jeden Fall in
einer labilen Gemütsverfassung und neigt zur Flucht ins "Rauschhafte" - wobei Haschisch auch jedes andere "Genußgift" repräsentieren
kann.
Siehe Drogen Drogendealer Medizin Opium Rauchen Rausch Schokolade Sucht
- Raucht man einen Joint bedeutet das, dass man viele Dinge zu erledigen hat. Dabei sillte man auf den Boden der Tatsachen
zurückkehren und versuchen, realistischer zu werden.
- In Gesellschaft anderer zu sein, die Cannabis konsumieren, zeigt, dass es Zeit ist, über unsere Gesundheit
nachzudenken. Wer im Wachleben Drogen nimmt, sollte sich überlegen, damit aufzuhören. Wenn wir es auf einer Party zu uns nehmen,
zeigt dies, dass es in unserem realen Leben ziemlich langweilig geworden ist.
- Im Cannabisrausch Auto fahren oder zur Arbeit zu gehen, bedeutet, dass wir zwar ein paar glückliche Tage, aber in der
Regel eine sehr stressige Zeit vor uns haben werden.
- Wenn eine junge Frau davon träumt, mit ihrem Liebhaber Cannabis zu rauchen, wir sie davor gewarnt, voreiligen
Entscheidungen zu widerstehen.
- Ist man im Besitz davon, bedeutet, dass man eine schnelle "Reparatur" benötigt. Man stelle sich die Frage, warum man die
Medikamente braucht.
- Liegt die Betonung des Traums in der Sucht oder Überdosierung, ist das ein Omen der Täuschung und der
Angst, sich der Realität zu stellen. Man nimmt Zuflucht in einer imaginären Welt und verliert den Kontakt mit der Realität. Auch die Flucht vor
Verantwortung, Vermeidung, Rückzug, Isolation, Feigheit, Verlust des Selbstvertrauens und scheinbare Ruhe kann damit gemeint sein. Eine
starke Sucht symbolisiert unsere völlige Hilflosigkeit, so dass man nicht mehr weiß, wie man mit seinen Problemen umgehen soll.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Haschisch illegal erwerben: läßt auf überhöhte Risikobereitschaft schließen.
GELD = Selbstwert und Ich-Stärke,
Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichens seiner Ziele haben
Assoziation: Die Kraft die nötig ist, um unsere Ziele und Wünsche zu erreichen.
Fragestellung: Habe ich genügend Potential, mir alle Bedürfnisse zu erfüllen?
Geld im Traum beschreibt den Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichen selbst gesetzter Ziele. Es gibt uns zu verstehen, ob wir im
realen Leben mehr oder minder in der Lage sind, unser Verlangen und unsere Wünsche zu befriedigen. Viellleicht werden wir uns gerade ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterSCHNEE = Neuanfang und Reinigung,
die Erfahrung machen, dass etwas zu einem Ende kommt
Assoziation: Reinheit, Emotionen im Schwebezustand, Klarheit, Ende und Neubeginn.
Fragestellung: Was ist vorbei? Wo in meinem Leben wünsche ich mir einen Neuanfang?
Schnee im Traum bedeutet, dass wir die Erfahrung machen, dass etwas zu einem Ende kommt, oder wir ein neues Gefühl von
Klarheit bekommen. Alternativ kann er Ruhe und Frieden symbolisieren. Außerdem kann Traumschnee auch die Härte und Kälte einer ...
weiterESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen,
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
weiterGEWINN = Zuversicht und Selbstbewusstsein,
sich gegenüber der Konkurrenz überlegen fühlen
Gewinn im Traum deutet an, dass wir mit ziemlicher Gewissheit davon ausgehen, in einer Angelegenheit erfolgreich zu sein. Wir
sind voller Zuversicht und Selbstbewusstsein, weil wir davon überzeugt sind, uns von der breiten Masse abzuheben. Auch: Optimistisch sein,
was die Bewältigung von anspruchsvollen Aufgaben oder Konflikten betriff; sich gegenüber der Konkurrenz überlegen fühlen; eine großartige
Erfahrung machen; ...
weiterPFLANZEN = ein hoffnungsvolles Erwarten,
das durch eine langsame Entwicklung gekennzeichnet ist
Assoziation: Natur; natürlicher Prozeß; Fruchtbarkeit.
Fragestellung: Was wächst in mir heran?
Pflanzen im Traum deuten auf Aspekte im Leben, die durch einen langsamen und ruhigen Entwicklungsverlauf gekennzeichnet
sind. Strategien oder Pläne, die zunächst viel Geduld oder Anstrengung erfordern, um mit der Zielvorstellung übereinzustimmen. Im
Wachleben langsam Fortschritte machen.
Auch: Etwas, bei dem ...
weiterSCHLAFEN = leichtsinnige Sorglosigkeit und die Neigung,
die Augen vor der Realität zu verschließen
Assoziation: Bewußtlosigkeit, Vergesslichkeit; leichtsinnige Sorglosigkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden?
Schlafen im Traum stellt leichtsinnige Sorglosigkeit dar, so dass man eine drohende Gefahr oder ernste Schwierigkeiten gar nicht
bemerkt. Es kann aber auch Vergesslichkeit bedeuten, oder das völlig ahnungslose Dastehen vor einem Problem.
Schlaf{en} warnt manchmal vor der ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterRENNEN = sich im Leben behaupten,
in einer Sache unbedingt Fortschritte machen wollen
Assoziation: Schnelle Bewegung; Flucht; Freude an körperlicher Betätigung.
Fragestellung: Was bewegt mich?
Rennen im Traum oder jemanden rennen sehen verdeutlicht, wie man sich im Leben behaupten kann. Einfach nur rennen kann,
eine Situation im Wachleben darstellen, bei der man bestrebt ist, ein konstantes Tempo aufrecht zu erhalten. In einer Angelegenheit
unbedingt Fortschritte machen wollen.
Auf etwas ...
weiter