FINSTERNIS = eine undurchsichtige Lage,
die man erhellen muss
Finsternis im Traum kann auf Schwierigkeiten verweisen, dass man sich selbst nicht aus der Ferne und damit
objektiver betrachten kann.
Möglicherweise muss man sich zunächst mit seiner Negativität auseinandersetzen, um sie aufzulösen
und Helligkeit und Klarheit zu schaffen.
Finsternis wird wie Dunkelheit vor allem als Zeichen für eine undurchsichtige Lage gedeutet, die man erhellen muss; das kann sich auf
äußere
Umstände beziehen, aber auch mangelnde Selbsterkenntnis anzeigen. Unter Umständen weist das bei seelischen Störungen in der Realität
darauf hin, dass man eine Psychotherapie benötigt.
Spirituell:
Finsternis im Traum verweist in der Regel auf die Gegenwart des Bösen.
Siehe Dämmerung Dunkelheit Gruft Höhle Loch Nacht Nebel Schwarz Sonnenfinsternis
- Sieht man sich in seinem Traum von Finsternis umschlossen, während andere Menschen im Licht stehen, dann kann dies ein
Hinweis auf eine bevorstehende depressive Phase sein. Im umgekehrten Fall besitzt man möglicherweise Erkenntnisse, die den Menschen
unseres Umfeldes dabei helfen, ihr Leben besser zu gestalten.
- Von einem schwarzen Loch träumen stellt einen starken Widerstand im Leben dar. Man ist einem verzehrenden,
zerstörerischen und herzlosen Unterfangen ausgeliefert. Eine hoffnungslose Katastrophe, die nicht mehr aufzuhalten ist. Das Gefühl haben,
dass eine zerstörerische Kraft einen überrollen wird.
- Traditionell versteht man die Finsternis auch als Vorahnung persönlicher Schwierigkeiten, was im Einzelfall
zutreffen kann. Die Ankündigung schwerer Zeiten und Kriegswirren dagegen ist eine vage Deutung, der man kaum Beachtung schenken
muss.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Eine Finsternis beschreibt die seelische Lage, die nur durch Dritte verändert werden kann; man fühlt sich schutzlos und sollte Hilfe herbeiziehen;
- in eine Finsternis hineingeraten: Not, Elend und Sorgen;
- sich in einer Finsternis befinden und dann Licht oder die Sonne sehen: bedeutet Glück nach einem Unglück; man wird in einer Notlage Hilfe erhalten;
- In einer Finsternis sein: man wird den Rat anderer benötigen;
- in einem unterirdischen Gewölbe sein: man hat einen Angriff auf seine Person zu erwarten;
- mit vielen Leuten zusammen in der Finsternis sein: kündet eine Verschwörung gegen den Staat an.
(arab.):
- in völliger Finsternis herumlaufen: Not und Verzweiflung, unruhige Zeiten werden kommen; man schenkt dir kein Vertrauen.
- von völliger Finsternis umgeben sein ohne einen Lichtstrahl zu erkennen: man hat Angst vor dem Tod.
- Finsternis ohne Scheu durchwandern: die Erfolgsaussichten in Beruf und Privatleben sind ausgezeichnet.
- einen kleinen Lichtstrahl darin erkennen: man wird einen hilfreichen Menschen kennenlernen, der einem helfen wird, etliche Schwierigkeiten zu überwinden; Hilfe in der Not erhalten.
- finstere Gänge durchlaufen: man hat Angst vor Feinden, die einem verfolgen; auch: der finstere Durchgang ist eine Probe, in der wir uns zu bewähren und danach wieder ins Licht treten werden.
(indisch):
- Finsternis: Krieg und böse Zeiten machen sich bemerkbar.
- in Finsternis hineingeraten: du wirst in Streitigkeiten verwickelt werden.
- aus Finsternis ans Licht gelangen: du wirst aus einer Gefahr gerettet werden.
CORONA = unerwartete Neuigkeiten,
sagt günstige Bedingungen voraus
Corona im Traum spiegelt direkte oder metaphorisch Ängste vor einer Ansteckung und den Herausforderungen sozialer
Distanzierung wider. Die Träume beinhalten ängstliche Reaktionen auf Infektionen, Finanzen und soziale Distanzierung. Eine problematische
Coronainfektion kann im Traum in Form von metaphorischen Bildern wie Tsunamis oder Außerirdischen dargestellt sein. Auch Zombies sind
weit verbreitet. Bilder von Insekten, Spinnen und anderen kleinen Kreaturen ebenfalls.
"Mein Fuß war mit Ameisen bedeckt und 5-6 schwarze Witwenspinnen waren in die Unterseite meines Fußes eingebettet." Die Emotionen in
sozialen Distanzierungsträumen reichen von Überraschung über Unbehagen, Stress bis hin zu albtraumhaftem Horror. "Wir haben etwas
gefeiert, indem wir eine Party veranstaltet haben. Und ich bin aufgewacht, weil etwas nicht stimmte, weil wir sozial distanziert sind und keine
Partys veranstalten sollen."
Siehe Bakterien Jacke Seuchen Tasche Tod
- Taucht im Traum der Begriff Corona oder Covid auf - oder kann man die Viren gar sehen - oder ist man damit
infiziert, deutet dies auf ein sehr lästiges unlösbares Problem oder eine chronische Krankheit im realen Leben hin, die überhaupt nichts mit
Corona zu tun haben muss. Egal welche Maßnahmen man auch immer gegen diese Probleme unternimmt, sie tauchen immer wieder erneut
auf, mal mehr mal weniger unangenehm. Es ist die Art von Problemen, die man in Kauf nehmen muss, mit denen man letztendlich zu leben
gezwungen ist.
- Im Epizentrum einer Coronavirus-Pandemie zu sein, bedeutet eine gefährliche Situation aufgrund von Nachlässigkeit.
- Eine Mutter, bei der im Traum ein Coronavirus diagnostiziert wird, sagt Familienstreitigkeiten voraus.
- Ein Kollege mit Coronavirus, bedeutet Intrigen der Feinde.
- Von Corona Maßnahmen träumen, deutet an, dass wir vor lauter Angst in einer Angelegenheit völlig den Überblick verloren
zu haben glauben. Wir sind sehr verunsichert darüber, was wir noch tun könnten oder dürften oder was die Angelegenheit eventuell
verschlimmern würde. Sehr wahrscheinlich besteht aber nicht der geringste Anlass, sich darüber Sorgen zu machen. Wir müssen wieder zu
unserem alten Selbstvertrauen zurückfinden.
- An Corona sterben, zeigt, dass wir große Angst vor dieser Krankheit haben, und solch ein Traum mag zur Befreiung von
diesem Stress beitragen. Oder unser Körper will uns mitteilen, dass etwas im Leben vor sich geht, das sehr ungesund ist. Vielleicht rauchen
wir zuviel?
- Menschen an Corona sterben sehen - bedeutet Konkurs.
Volkstümliche Deutung:
- Vorbeugende Maßnahmen gegen Coronaviren ergreifen und trotzdem krank werden, soll Diebstahl von Eigentum voraussagen.
ARMEE = starres Glaubenssystem,
beharrliche Überzeugungen angesichts von Widrigkeiten
Assoziation: Geballte, disziplinierte Aggression.
Fragestellung: Wen will ich unbedingt besiegen?
Armee im Traum deutet auf eine starre Haltung oder ein starres Glaubenssystem. Man hegt beharrliche Überzeugungen
angesichts von Widrigkeiten. Es könnte unser Bedürfnis widerspiegeln, all unsere Kraft und Disziplin aufzubringen, um eine Härte zu
ertragen. Von einer Armee zu träumen weist oft in die Vergangenheit und weckt alte Erinnerungen. Oder sie mag auf Zeiten des Kampfes aus
der Vergangenheit Bezug nehmen, in denen wir die Aufgabe hatten, anderen zu dienen.
Armee im Traum kann eine {oft unbewußte} Angst vor der Zukunft oder tiefgreifende Veränderungen im Leben anzeigen. Hinter einer Armee
kann auch eine eigensinnige Haltung oder eine große Wut stehen. Oder eine hartnäckige Haltung oder man hegt einen großen Groll.
Wahrscheinlich verspüren wir emotionale Unterdrückung, die von der äußeren Umgebung kommt.
Siehe Feldwebel General Krieg Militär Mobilmachung Offizier Schlacht Soldat Truppe
- Eine Armeetruppe zeigt interne Konflikte an, Schlachten, die wir ausfechten möchten. Ein Problem mag eng mit Sorgen und
Nöten zusammenhängen, und viel Traurigkeit verursachen. Wir befinden uns inmitten eines Kampfes, um diesen Konflikt zu lösen.
- Eine marschierende Armee zeigt, dass die Zeit gekommen ist, unsere Persönlichkeit zu offenbaren. Wir sind nicht mehr von
anderen abhängig, um deren Erwartungen zu erfüllen. Es bedeutet auch, dass andere Menschen immer für uns da sein werden, und wir uns
auf dem richtigen Weg befinden.
- Armeefahrzeuge deuten auf ein sich hinunterbeugen, um ein Problem zu lösen. Wir sind gezwungen strenge Regeln oder
einen wichtigen Zeitplan einzuhalten. Manchmal ist auch Treue und Loyalität gegenüber einem Team oder ein bevorstehender sportlicher
Wettkampf, die Ursache eines solchen Traums.
- Ein Militärflugzeug bedeutet, dass bald ein Problem auftauchen wird. Es wäre hilfreich, wenn wir auf friedliche Art und Weise
handeln würden, um die Angelegenheit zu beruhigen und eine Lösung zu finden. Solch ein Traum mag auch ein Zeichen dafür sein, dass wir
uns einer unerwarteten Situationen bewusst werden müssen. Wir müssen uns eine sehr effektive Verteidigungsstrategie zulagen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Armee sehen: Beunruhigung über die Zukunft;
- Armee aufmarschieren sehen: große Veränderungen;
- in eine Armee eintreten: Erfolg in finanzieller Hinsicht;
- Armee im Kriege: großer Reichtum ist zu erwarten.
(arab.):
- Armee an sich vorbeimarschieren sehen: große Dinge erleben;
- Armee stehen sehen: sei vorsichtig, große Übel drohen dir.
(indisch):
- in Armee eintreten: man wird vielleicht große finanzielle Erfolge erzielen.
FALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterBEOBACHTET = der Versuch,
etwas Wichtiges für unser Leben zu erreichen
Beobachten im Traum kann bedeuten, dass wir einer Situation mit Neutralität und Objektivität begegnen. Wir werden uns
bewusst gegenüber einer Situation, dem Verhalten einer Person, oder unseres eigenen Handelns.
In Träumen erleben wir uns oft als Beobachter. Es ist im Alltag vernünftig, eine Situation oder Person erst zu beobachten, bevor wir zur Tat
schreiten. Aber wir dürfen bei all dem Beobachten selbst das ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterDREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterAST = die Details einer größeren Angelegenheit,
die Entwicklung oder Kompliziertheit einer Situation
Assoziation: Wachstumsstufen.
Fragestellung: In welche Richtung denke ich?
Ast im Traum und Zweige stellen die kleineren Aspekte einer größeren Situation dar. Fallweise kündigen sie auch Ärger an, der in
Erscheinung tritt, weil man sich zu sehr mit den Details eines Problems auseinandersetzt.
Ein Ast mit Blättern weist darauf hin, dass man sich grundlos Sorgen macht. Kann auch Wachstum, neues Leben, ...
weiter