INDIANER = Kampf und Sturheit,
sich dem Wandel oder einem übermächtigen Gegner widersetzen wollen
Assoziation: Stoizismus, natürliche Weisheit, Schläue.
Fragestellung: Was ist in mir ungezähmt? Wo in meinem Leben will ich mich der Kontrolle entziehen?
Indianer im Traum steht für Kampfes- und Abenteuerlust, Geltungsbedürfnis und Realitätsflucht. Er repräsentiert außerdem
Aspekte der Persönlichkeit, die sich dem Wandel widersetzen, wie Sturheit oder unter keinen Umständen etwas aufgeben wollen. Auch
moralische Stärke sowie sich der Korruption widersetzen, kann durch ihn verkörpert werden. Vielleicht kämpfen wir gerade mit einem
übermächtigen Gegner und wollen oder können nicht aufgeben, auch wenn der Kampf immer schwerer und problematischer wird.
Wenn ein Indianer in unserem Traum auftaucht, erkunden wir wohl unsere Inspiration oder den Wert, den wir auf Erfahrung legen. Fühlen wir
uns vom inneren Friedens und der Erfüllung getrennt, ist ein Indianer das erste Zeichen dafür, dass in uns ein Erwachen stattfindet.
Zuweilen können Indianer auch Reiselust anzeigen. Die Vorstellung des Europäers vom Indianer als einem von Natur aus unverfälschten
Menschen macht ihn zum Symbol für Weisheit oder Urinstinkt. Tiefenpsychologisch betrachtet repräsentiert er den irrationalen Bereich des
Seelenlebens mit Phantasie und Kreativität und fordert dazu auf, diese positiven Eigenschaften mehr zu nutzen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Indianer im Traum eine innere Kraft, deren wir uns bewußt sein können oder auch nicht.
Siehe Amerika Eskimo Iglu Indien Pferd Schamane Totem
- Sehen wir im Traum einen Indianer, wollen wir vielleicht unbewusst zurück in die Natur entkommen, um die ständige Kontrolle
loszuwerden. Wir fühlen uns unwohl mit den allgemein anerkannten Verhaltensstandards, aber trauen uns nicht, uns zu widersetzen. Oder
wir nehmen mit einer anderen Art von Kraft und Energie Verbindung auf.
- Einen halbnackten Indianer sehen, sagt Liebesabenteuer in der Realität voraus. Freuds Traumdeutung weist auf einen
zutiefst intimen Hintergrund hin. Wir haben den unerfüllten Wunsch, mit einer Person in Kontakt zu treten, die der Sexualität einen hohen
Stellenwert beimisst.
- Erscheint ein reitender Indianer, sehnen wir uns nach Herausforderungen und Abwechslungen und empfinden unser Leben
als eintönig und langweilig. Er kann auch den Wunsch widerspiegeln, uns von den Menschen zu erholen und die Lebensweise und sogar
den Partner zu wechseln.
- Ein Indianer in Nationaltracht, der am Lagerfeuer tanzt, könnte eine bevorstehende Bekanntschaft mit einer
außergewöhnlicher Persönlichkeit ankündigen. Sind wir selbst ein Indianer in traditioneller Tracht sind, steht dieser Traum für
leidenschaftliche Liebe.
- Das Erscheinen eines Indianers, der sich mit Federn beschäftigt, deutet auf einen Mangel an hellen positiven Momenten im
Leben. Das Leben ist langweilig und uninteressant geworden, und unsere Seele dürstet nach Urlaub und Abenteuer.
- Wenn wir von Indianern umgeben sind, befindeen wir uns wahrscheinlich in einer Gesellschaft unfreundlicher Menschen.
Das Träumen von Indianern ist immer ein Vorbote zukünftiger Abenteuer. Diese können sowohl vorteilhaft als auch nachteilig sein.
- Sehen wir uns selbst als Indianer verkleidet, wird der Ehrgeiz und Lerneifer bald nachlassen. Berücksichtigen wir auch unsere
Umgebung, um zu sehen, wer uns mit schlechten Absichten belästigen kann. Wir müssen vorsichtig sein und uns rechtzeitig schützen.
- Der Indianerhäuptling verkörpert Naturverbundenheit. Wenn wir davon geträumt haben, unter den primitiven
Lebensbedingungen einem Häuptling zu begegnen, ist es an der Zeit, eine Pause von der Zivilisation einzulegen. Er kann auch ein Symbol
dafür sein, im wachen Leben einen wertvollen Rat zu erhalten.
- Der Medizinmann verkörpert Heilung und Selbsterkenntnis. Sind wir selbst Vertreter eines indianischen Stammes, zeigt dies
unseren innigen Wunsch an, das Leben zu verändern, egal was passiert, und die entscheidenden Schritte zu unternehmen, um das
gewünschte Ziel zu erreichen. Viele von uns vertrauen ihren Träumen. Es kommt oft vor, dass uns ein Traum als Warnung dient. Dies ist
besonders dann der Fall, wenn wir im Traum einen Medizinmann oder Indianer sehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Indianer: bedeutet Vorteil, den man nur durch eine List erzielen kann;
- Indianerin sehen: Mühseligkeiten und Arbeiten. Auch: einen heimtückischen Feind, den Sie in Ihrer Umgebung noch nicht bemerkt haben
- friedliche Indianer sehen: in einem erwacht die Abenteuerlust, vor allem in freier Natur;
- Indianer mit Kriegsbemalung sehen: man wird von hinterlistigen Menschen verfolgt.
- Indianer mit Federn auf dem Kopf: Abenteuer, spontane Reisen;
- Indianer mit vielen Pfeilen: jemand wird uns überlisten;
- Ein Stamm, der am Lagerfeuer tanzt: Gefahr;
- Sich selbst als Inder oder Schamane sehen: kuriose Veränderungen.
(arab.):
- du wirst Abenteuer erleben.
- Indianer spielen: treue Freunde finden.
(indisch):
- deine Sehnsucht nach fernen Ländern ist sehr groß.
IGLU = eine weise Umgebung,
die gleichzeitig auch eine lieblose Umgebung ist
Iglu im Traum kann eine kalte äußere Hülle darstellen, die ein sehr warmes Inneres enthält. Es kann aber auch nur auf die Kälte
der Konstruktion hinweisen. Das Traumsymbol veranschaulicht, dass man gleichgültig ist und daher sein Zuhause lieblos gestaltet, obgleich
es Wärme in ihm gibt.
Ein Iglu symbolisiert das Weibliche und den Mutterschoß. Manchmal steht es für Frigidität {Gefühlskälte, Herzlosigkeit}, aber in der Regel stellt
es die Fähigkeit einer Frau dar, sich zu entspannen und sie selbst zu sein, nachdem ihre Barrieren erst einmal überwunden sind.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene versinnbildlicht das Iglu im Traum das weibliche, beschützende und nährende Prinzip.
Siehe Eis Eskimo Gebäude Haus Indianer Kuppel Schnee Zelt
- Ein oder mehrere Iglus sehen, symbolisiert den Unterschied zwischen positiver und negativer Energie. Ein Iglu
steht für einen Ort der Zuflucht. Seine Form repräsentiert zwar einerseits eine weise Umgebung, seine Kälte jedoch eine lieblose Umgebung.
Das Iglu deutet deshalb darauf hin, dass man von anderen getröstet werden will, weil das Leben gerade viele Probleme und Schwierigkeiten
beinhaltet.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterSITZBANK = Ruhe und Beschaulichkeit,
oder die Sehnsucht danach
Sitzbank im Traum symbolisiert Ruhe, Erholung und Entspannung oder die Sehnsucht danach. Eine Bank im Traum zeigt die
Tendenz an, abzuwarten, was passiert. Man ergreift nicht die Initiative für potenzielle Projekte. Man nimmt eher eine passive Rolle ein oder
folgt der Führung anderer.
Wenn wir auf einer Bank sitzen, warten wir auf ein Abenteuer, auf einen Menschen, der uns versteht. Oft träumen wir von
einer Sitzbank, ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterTURM = Überlegenheit oder Vormachtstellung,
ein hohes Maß an Leistung erreicht haben
Assoziation: Zu höheren Zielen gelangen; Überlegenheit;
Fragestellung: Welche Errungenschaft strebe ich an? Was will ich mehr, als ich derzeit habe?
Turm im Traum stellt ein hohes Maß an Leistung und Überlegenheit dar. Dies kann sowohl die eigene Leistung betreffen, als
auch die Leistung von jemand anderen, den wir sehr bewundern. Auch: Uns nur mit dem Besten zufrieden geben; anderen überlegen sein
wollen; uns ...
weiterKABEL = intelektueller Energiefluß,
seine Gedanken in die richtigen Bahnen lenken sollen
Kabel im Traum und Leitungen zeigen, ob unsere geistige Energie richtig fließt. Man ist sich bewusst, dass zu einem
reibungslosen Ablauf einer Angelegenheit, eine besondere Erfahrung und Lenkung notwendig ist. Der Verstand muss so gelenkt werden,
damit das richtige Funktionieren des Lebens keinen Schaden nehmen kann.
Ist das Kabel zerstört, läßt das darauf schließen, dass man im wachen Zustand keinen rechten Kontakt ...
weiterFELL = primitive Instinkte, Begierden und Triebe,
sich mehr zügeln sollen
Fell im Traum verkörpert oft unsere primitiven Instinkte, Begierden und Triebe, ermahnt vielleicht dazu, sie mehr zu zügeln. Es ist
die Schale, die wir nach außen tragen, stellt also oft die rauhe Hülle eines weichen Kerns dar. Das Fell ist ein gängiges Symbol für die
Sehnsucht nach wohltuender Berührung, Zärtlichkeit und körperlicher Nähe, sowie weiblich-mütterliche Gefühle im allgemeinen.
Fell sehen kündigt ...
weiterBOHREN = hartnäckig seine Ziele verfolgen,
aus der Arbeit nicht den erhofften Nutzen ziehen können
Bohren im Traum {Bohrer} kann auf Hartnäckigkeit hinweisen, mit der man seine Ziele verfolgt. Allerdings wird man oft trotz aller
Bemühungen aus der Arbeit nicht den erhofften Nutzen ziehen können. Der Ärger bohrt, der Zweifel, die Ungeduld. Wer mit einem Bohrer
hantiert, will hinter etwas kommen, das im Wachleben Unruhe und Verdruß bereiten könnte.
Eine Bohrmaschine veranschaulicht, dass man sein Leben zusammenhalten ...
weiterOBEN = das Streben nach hohen Zielen und Idealen,
die man vielleicht nicht erreicht
Assoziation: Gipfelpunkt; Auflösung; Perfektion.
Fragestellung: Welchen Punkt habe ich erreicht?
Oben im Traum versteht man allgemein als das Streben nach hohen Zielen und Idealen, die man vielleicht nicht erreicht.
Manchmal warnt es auch vor Überbetonung des Intellekts. Man versteht das nur aus den Symbolen, die mit oben in Beziehung stehen.
Siehe Berg Dach Gipfel Höhe Position Links Rechts Tiefe Turm Unter