INDIANER = Kampf und Sturheit,
sich dem Wandel oder einem übermächtigen Gegner widersetzen wollen
Assoziation: Stoizismus, natürliche Weisheit, Schläue.
Fragestellung: Was ist in mir ungezähmt? Wo in meinem Leben will ich mich der Kontrolle entziehen?
Indianer im Traum steht für Kampfes- und Abenteuerlust, Geltungsbedürfnis und Realitätsflucht. Er repräsentiert außerdem
Aspekte der Persönlichkeit, die sich dem Wandel widersetzen, wie Sturheit oder unter keinen Umständen etwas aufgeben wollen. Auch
moralische Stärke sowie sich der Korruption widersetzen, kann durch ihn verkörpert werden. Vielleicht kämpfen wir gerade mit einem
übermächtigen Gegner und wollen oder können nicht aufgeben, auch wenn der Kampf immer schwerer und problematischer wird.
Wenn ein Indianer in unserem Traum auftaucht, erkunden wir wohl unsere Inspiration oder den Wert, den wir auf Erfahrung legen. Fühlen wir
uns vom inneren Friedens und der Erfüllung getrennt, ist ein Indianer das erste Zeichen dafür, dass in uns ein Erwachen stattfindet.
Zuweilen können Indianer auch Reiselust anzeigen. Die Vorstellung des Europäers vom Indianer als einem von Natur aus unverfälschten
Menschen macht ihn zum Symbol für Weisheit oder Urinstinkt. Tiefenpsychologisch betrachtet repräsentiert er den irrationalen Bereich des
Seelenlebens mit Phantasie und Kreativität und fordert dazu auf, diese positiven Eigenschaften mehr zu nutzen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Indianer im Traum eine innere Kraft, deren wir uns bewußt sein können oder auch nicht.
Siehe Amerika Eskimo Iglu Indien Pferd Schamane Totem
- Sehen wir im Traum einen Indianer, wollen wir vielleicht unbewusst zurück in die Natur entkommen, um die ständige Kontrolle
loszuwerden. Wir fühlen uns unwohl mit den allgemein anerkannten Verhaltensstandards, aber trauen uns nicht, uns zu widersetzen. Oder
wir nehmen mit einer anderen Art von Kraft und Energie Verbindung auf.
- Einen halbnackten Indianer sehen, sagt Liebesabenteuer in der Realität voraus. Freuds Traumdeutung weist auf einen
zutiefst intimen Hintergrund hin. Wir haben den unerfüllten Wunsch, mit einer Person in Kontakt zu treten, die der Sexualität einen hohen
Stellenwert beimisst.
- Erscheint ein reitender Indianer, sehnen wir uns nach Herausforderungen und Abwechslungen und empfinden unser Leben
als eintönig und langweilig. Er kann auch den Wunsch widerspiegeln, uns von den Menschen zu erholen und die Lebensweise und sogar
den Partner zu wechseln.
- Ein Indianer in Nationaltracht, der am Lagerfeuer tanzt, könnte eine bevorstehende Bekanntschaft mit einer
außergewöhnlicher Persönlichkeit ankündigen. Sind wir selbst ein Indianer in traditioneller Tracht sind, steht dieser Traum für
leidenschaftliche Liebe.
- Das Erscheinen eines Indianers, der sich mit Federn beschäftigt, deutet auf einen Mangel an hellen positiven Momenten im
Leben. Das Leben ist langweilig und uninteressant geworden, und unsere Seele dürstet nach Urlaub und Abenteuer.
- Wenn wir von Indianern umgeben sind, befindeen wir uns wahrscheinlich in einer Gesellschaft unfreundlicher Menschen.
Das Träumen von Indianern ist immer ein Vorbote zukünftiger Abenteuer. Diese können sowohl vorteilhaft als auch nachteilig sein.
- Sehen wir uns selbst als Indianer verkleidet, wird der Ehrgeiz und Lerneifer bald nachlassen. Berücksichtigen wir auch unsere
Umgebung, um zu sehen, wer uns mit schlechten Absichten belästigen kann. Wir müssen vorsichtig sein und uns rechtzeitig schützen.
- Der Indianerhäuptling verkörpert Naturverbundenheit. Wenn wir davon geträumt haben, unter den primitiven
Lebensbedingungen einem Häuptling zu begegnen, ist es an der Zeit, eine Pause von der Zivilisation einzulegen. Er kann auch ein Symbol
dafür sein, im wachen Leben einen wertvollen Rat zu erhalten.
- Der Medizinmann verkörpert Heilung und Selbsterkenntnis. Sind wir selbst Vertreter eines indianischen Stammes, zeigt dies
unseren innigen Wunsch an, das Leben zu verändern, egal was passiert, und die entscheidenden Schritte zu unternehmen, um das
gewünschte Ziel zu erreichen. Viele von uns vertrauen ihren Träumen. Es kommt oft vor, dass uns ein Traum als Warnung dient. Dies ist
besonders dann der Fall, wenn wir im Traum einen Medizinmann oder Indianer sehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Indianer: bedeutet Vorteil, den man nur durch eine List erzielen kann;
- Indianerin sehen: Mühseligkeiten und Arbeiten. Auch: einen heimtückischen Feind, den Sie in Ihrer Umgebung noch nicht bemerkt haben
- friedliche Indianer sehen: in einem erwacht die Abenteuerlust, vor allem in freier Natur;
- Indianer mit Kriegsbemalung sehen: man wird von hinterlistigen Menschen verfolgt.
- Indianer mit Federn auf dem Kopf: Abenteuer, spontane Reisen;
- Indianer mit vielen Pfeilen: jemand wird uns überlisten;
- Ein Stamm, der am Lagerfeuer tanzt: Gefahr;
- Sich selbst als Inder oder Schamane sehen: kuriose Veränderungen.
(arab.):
- du wirst Abenteuer erleben.
- Indianer spielen: treue Freunde finden.
(indisch):
- deine Sehnsucht nach fernen Ländern ist sehr groß.
SITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterKREIS = eine harmonisch abgerundete Persönlichkeit,
Zeichen für geballte psychische Kraft
Assoziation: Ganzheit; Wiederholung; Unendlichkeit.
Fragestellung: Was ist vollendet?
Kreis im Traum stellt eine harmonisch abgerundete Persönlichkeit dar, kann aber auch das Bedürfnis nach Geborgenheit
anzeigen.
Wenn wir in einen Kreis eindringen, steuern wir ein bestimmtes Ziel an.
Bewegen wir uns im Kreis, warnt das vor der Neigung zu fruchtlosem Grübeln, das immer um das gleiche Thema kreist und ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
RAUCHEN = Nervosität oder Entzugsproblematik,
kann zuweilen vor Nikotinmißbrauch warnen
Rauchen im Traum taucht meist körperbedingt bei Nervosität, zuweilen auch bei Nikotinmißbrauch als Warnzeichen auf.
Hoffentlich gibt uns der Traum auch eine Ermutigung, damit aufzuhören. Ferner kann dunkler Rauch vor Problemen und Verlusten warnen,
heller Rauch dagegen einen flüchtigen Erfolg versprechen.
Wer im Traum raucht versucht, seine Angst unter Kontrolle zu bringen.
Raucht man im wirklichen Leben und stellt im ...
weiterPFEIFE = Selbstsicherheit und Männlichkeit,
die sich nach großen Vorbildern auszurichten versucht
Zu Pfiff, Trillerpfeife
Pfeife im Traum kann den Wunsch ausdrücken, sich an großen Vorbildern zu orientieren, denn sie ist ein Traumsymbol für eine
starke Vaterbindung. Das Traumbewußtsein drückt durch das Bild der Pfeife den Wunsch nach einem väterlichem Freund, Beschützer oder
Berater aus.
Die Tabakpfeife wird als Sinnbild von Ruhe, Selbstsicherheit und Männlichkeit verstanden. Gelegentlich bringt sie als ...
weiterPFEIFEN = Aufmerksamkeit oder Warnung,
kann auch auf einen Zeitabschnitt hinweisen
Pfiff im Traum kann im Zusammenhang mit einer Mannschaftssportart stehen. Eine Pfeife ist im Training und zur Regulierung des
Spielablaufs ein wichtiges Hilfsmittel. Daher ist vielleicht die Qualität des Pfeiftons von Bedeutung.
Hören wir in unserem Traum einen Pfiff, so kann dieser das Ende eines bestimmten Zeitabschnittes markieren. Er kann
außerdem eine Warnung sein und uns auf ein bestimmtes Ereignis aufmerksam ...
weiter