DSCHUNGEL = undurchschaubare Situation,
sich den Weg freischlagen müssen
Assoziation: Schwieriges soziales Umfeld, Konkurrenzkampf;
Fragestellung: Warum werde ich ungerecht behandelt?
Dschungel im Traum symbolisiert wie Urwald, dass man völlig auf die eigene Faust gestellt ist, oder von Feinden umgeben ist.
Wie etwa ständigem Druck bei der Arbeit ausgesetzt sein, bei Schwäche droht sofort die Kündigung usw.. Man hat das Gefühl, dass man
sich in einer schwierigen Lage ganz alleine durchschlagen muss. Oder es fühlt sich so an, als ob die Menschen um uns herum uns
nachstellen, um uns bei einem Fehler zu ertappen.
Man wird Mühe haben, sich "einen Weg freizuschlagen", um vorwärts zu kommen. Man ist von Hindernissen umgeben und sollte auf
verwirrende Überraschungen gefaßt sein. Der Dschungel gilt allgemein als Symbol für eine undurchschaubare Situation, in der man leicht
"vom Weg abkommt", was aber auch emotionale Probleme {und eine kaum einschätzbare Beziehung zu einem Partner} ausdrücken kann.
Siehe Abenteuer Affe Blutegel Busch Dornen Gestrüpp Labyrinth Schlange Strauch Urwald Vegetation Wald Wildheit
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- finanzielle Angelegenheiten werden Spannungen verursachen; planen Sie wirtschaftlicher, solange es Zeit ist.
- sich im Dschungel befinden: das Leben gleicht einem Chaos und man wird deshalb schwere Kämpfe durchfechten.
(indisch):
- im Dschungel wohnen müssen: es werden bittere Tage über einen kommen.
WILDHEIT = das Ungezähmte,
ein Teil der Persönlichkeit sträubt sich gegen jegliche Art von Kontrolle
Wildheit im Traum steht für das Ungezähmte. Ein Teil in uns sträubt sich gegen jegliche Art von Kontrolle. Es ist der Teil unseres
Selbst, der frei sein muss und der schöpferisch und unabhängig ist. Ein wildes Tier verkörpert den Aspekt der Persönlichkeit, der sich noch
nicht zum rationalen Denken verpflichtet hat. Je nachdem, ob man ein Mann oder eine Frau ist, steht eine wilde Frau für die Anima oder den
Schatten und ein wilder Mann für den Animus.
Alles Wildwachsende ist frei von den Beschränkungen, welche die Gesellschaft dem Menschen auferlegt. Daher kann Wildheit in der
Traumdeutung Anarchie und fehlende Stabilität symbolisieren. Im positiven Sinne herrscht verschwenderische Fülle, und alles, was uns
angeht, ist vielverheißend.
Da wir in einer Gesellschaft leben, in der das Wilde mehr und mehr unterdrückt und ausgerottet wird, ist
es sehr wichtig, dass es zumindest noch in unseren Innenwelten überlebt. Jeder hat sicherlich schon von einem wilden Tier geträumt und
dabei auch seine eigene Wildheit gespürt. Träume von wilden Tieren sind als sehr positiv zu sehen, da sich in ihnen unsere Lebensenergie
äußert
Spirituell:
In einem Traum wild zu sein oder sich wild zu fühlen, deutet oft einen Mangel an spiritueller Beherrschung hin.
Siehe Affe Archetyp Dschungel Eingeborene Tier Urwald Wilderer Wildschwein Wolf Zoo
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wild verheißt Sorgen; im allgemeinen bedeutet es Wohlstand;
- Wild schießen: du wirst deine Herzenswünsche erfüllt sehen; deutet auf
glückliche Unternehmungen, doch selbstsüchtige Beweggründe hin;
- Wild nicht erlegen können: besagt schlechte Planung und Verlust.
- verwilderter Acker: du wirst eine unliebsame Überraschung erleben; Enttäuschung.
- wilder Elefant: man sollte Riesenkräfte und Triebe nicht reizen oder treiben lassen;
- freilebende Wildtiere im Todeskampf beobachten: man wird sich von schlechten Einflüssen befreien;
- wilde Tiere am Straßenrand: wir müssen die Menschen, die unserem
Fortkommen im Wege stehen und die uns in vielerlei Gestalt vorgaukeln, erkennen lernen, um uns vor ihnen im Alltag schützen zu
können.
- Wildgans: steht wie der Schwan für die Seele des Menschen und gilt daher als göttlicher Vogel.
- sich in einem unzivilisierten Land sich zwischen Wilden befinden: Traum des Gegenteils;
bedeutet ein zufriedenes Leben im eigenen Land;
- viele Wilde sehen: bedeutet Rettung von selbstverursachten Schwierigkeiten durch einen Freund.
- Wildnis: ein festliches Ereignis in Ihrem Haus; man halte sich an alte Freunde.
- wildes Zebra in der Steppe sehen: man Flausen im Kopf, die einem von Sinnvollerem abhalten.
(arab.):
- wild sein: du solltest dich nicht so gehen lassen, du verlierst Freunde.
- Wild sehen: eine Waldpartie machen;
- Wild jagen sehen: Eifersüchteleien werden dich aufregen;
- Wild schießen: du weißt dein Glück zu treffen.
- von wilden Schweinen angegriffen werden: verleumderische Personen werden dir viel schaden;
- wilde Schweine schießen: deinen Feinde sind dir nicht gewachsen.
- wilde Sau sehen: man wird dir einen bösen Streich spielen;
- wilde Tiere: Schwierigkeiten im Beruf.
(indisch):
- Wild sehen: deine Arbeit wird Erfolg haben; du wirst ein ungebundenes Leben führen;
- Wild schießen: du wirst keine Not leiden.
- wilde Schweine sehen: du musst deine Gesundheit hüten;
- wilde Tiere: deine Geschäfte sind etwas verworren.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterFISCH = das Unbewußte,
etwas an sich bemerken, das man nicht richtig begreift
Assoziation: Subtile Beeinflussung und Erkenntnis.
Fragestellung: Was schlummert unter der Oberfläche?
Fisch im Traum steht für unbewusste Gedanken oder unbewusste Wahrheiten. Er symbolisiert allgemein das Unbewußte und
seine Inhalte, die uns unmerklich beeinflussen. Dinge, die wir an uns selbst bemerken, aber nicht ganz verstehen. Sich über etwas bewusst
werden, das wir nicht vollständig begreifen können. ...
weiterKATZE = Illusion und Täuschung,
Tatsachen ignorieren, weil es sich so leichter leben läßt
Assoziation: Illusion, Täuschung, Selbsttäuschung;
Fragestellung: Was leugne oder ignoriere ich, um mich besser zu fühlen?
Katze im Traum symbolisiert Illusion und Täuschung. Mutmaßungen über Dinge oder Tagträume werden so gut wie nie in Frage
gestellt. Wir wollen geliebt werden und uns wohl fühlen, und führen dabei Dinge ins Feld, die mit der Realität nichts zu tun haben. Wir haben
uns dafür entschieden, ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterTIER = wilde und ungezähmte Persönlichkeitsaspekte,
die der instinktiven Ebene zugeordnet sind
Assoziation: Die wilden und ungezähmten Aspekte der Persönlichkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir verhält sich wie ein Tier?
Tiere im Traum stehen für Verhaltensweisen, Einstellungen und Denkmuster, die für das jeweilige Tier typisch sind.
Ansonsten repräsentieren sie Triebe, Instinkte, Leidenschaften und Begierden, schlichtweg all das, was man gewöhnlich als primitiv ablehnt,
aber doch nicht übermäßig ...
weiterFLIEGEN = den Drang nach Freiheit,
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen
Zum Insekt Fliege
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien?
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten
Handlungspielraum, ...
weiterRUTSCHEN = Mangel an Standfestigkeit,
sich nicht mehr sicher fortbewegen oder den Halt verlieren
Rutschen im Traum ist ein Hinweis darauf, dass wir nicht mehr sicher auf den Beinen stehen, unser Standpunkt gefährdet ist,
wir uns im Leben nicht mehr sicher fortbewegen und eventuell den Halt verlieren. Oft wird mit dem Rutschen im Traum vor dem Fallen
gewarnt. Möglicherweise können wir uns in solch einem Fall in einer bestimmten Position nicht mehr lange halten oder haben nicht genug
Charakterfestigkeit.
Rutschen und ...
weiterEIS = Gefühlsarmut oder Verrohtheit,
mehr Kälte zeigen, als es einem gut tut
Zu Eiscreme
Assoziation: Ein starrer Gefühlszustand, zu Eis geworden.
Fragestellung: Welche Gefühle sind in mir eingeschlossen, oder wo bin ich aufzutauen bereit?
Eis im Traum bedeutet, man wendet sich seinen Gefühlen zu. Man ist sich dessen bewußt, dass man mehr Kälte zeigt, als es uns
gut tut, und das man jede Regung von Wärme und Mitleid in sich zum Schweigen bringt. Die Folge ist Isolation und ...
weiterTAUCHEN = den Sprung in emotionale Tiefen,
um sich seiner Unsicherheit direkt zu stellen
Assoziation: Sprung in emotionale Tiefen.
Fragestellung: Welche Gefühle sind über mir zusammengeschwappt?
Tauchen im Traum kann unseren Freiheitsdrang zum Ausdruck bringen. Auf der Suche nach Freiheit ist man darüber hinaus
bereit, Risiken einzugehen. Man muss in sein Unbewußtes hinabtauchen, um dort Mittel und Wege zu finden, mit deren Hilfe man der Angst
die Stirn bieten kann.
Taucher sehen kann Angst vor ...
weiter