WELLEN = widrige Umstände,
seelische Unruhe und zunehmende Unsicherheit
Assoziation: Haltlosigkeit, Ungewissheit, Unsicherheit;
Fragestellung: Wo finde ich Rettung? Wer kann mir helfen?
Wellen im Traum zeigen Schwierigkeiten im Leben an, besonders wenn sie vom Sturm aufgepeitscht und unberechenbar sind.
Das Meer ist ein gängiges Symbol für die Mutter: Ein Traum, in dem über uns eine Welle hereinbricht oder eine Welle uns in die Tiefe zieht,
läßt darauf schließen, dass wir von unserer Mutter unterdrückt oder beherrscht werden.
Meist stellen Traum-Wellen Angst oder eine bevorstehende Krise dar. Deshalb sollten wir auf turbulente Veränderungen gefaßt sein.
Siehe Brandung Dammbruch Ebbe Flut Gezeiten Hafen Meer Sintflut Strand Stromschnellen Sturm Überschwemmung Wasserfall
- Wellen sehen stellt seelische Unruhe, zunehmende Unsicherheit, oder schwierige Umstände dar. Manchmal bedeuten
Wellen auch, dass ein heilsamer Wechel nötig wäre.
- Regelmäßige Wellen stellen widrige Umstände dar, die jedoch leicht vorhersehbar oder einfach zu beherrschen sind. Hohe
unregelmäßige Wellen deuten darauf hin, ängstigende oder beunruhigende Erfahrungen zu machen. Um nicht in
völlige Haltlosigkeit und Ungewissheit zu geraten, sollten wir bald nach einer helfenden, rettenden Hand Ausschau halten.
- Je höher und größer die Welle, desto heftiger sind auch unsere Gefühlswallungen. Wenn wir von großen Wellen
träumen, wird im wachen Leben etwas Bedeutendes passieren, das unser inneres Selbst verändern wird.
- Von einer großen, hohen Welle erfaßt zu werden, bedeutet, dass wir der Welt unsere Sorgen und Probleme zum Ausdruck
bringen wollen. Bedenken wir jedoch, dass niemand auf jemanden hören möchte, der die ganze Zeit über jammert und stöhnt.
- Von großen, schlammigen oder schmutzigen Wellen träumen, bedeutet, dass wir in naher Zukunft auf Schwierigkeiten
stoßen werden. Dies kann zu Hause oder am Arbeitsplatz sein. Alte Traumwörterbücher sagen, dass schmutzige Wellen im wachen Leben
Schönheit, aber auch Grausamkeit bringen werden. Vielleicht fühlen wir uns zu einer schönen Frau hingezogen, aber werden von ihr
abgewiesen.
- Geht die Brandung jedoch gleichmäßig und ruhig, so weist dies auf ein ausgeglichenes Seelenleben hin.
- Wenn wir ruhig auf den Wellen reiten oder im warmen Meer schwimmen, bedeutet dies eine ideale Beziehung.
- Segeln wir ein Boot, das von den Wellen geschlagen wird, stellt die Bootsfahrt den Lebensweg dar, und die Wellen stehen
für die Ereignisse oder Gefühle, was Höhen und Tiefen im Leben betrifft.
- Ein Tsunami oder eine große Flutwelle {Welle im Hafen}, stellt eine problematische Lebenssituation dar, die
uns emotional zu überfordern droht. Wir sind einem hohen Maß an Stress ausgesetzt oder befinden uns in einem seelischen Drama, wie
Scheidung, Krankheit, finanzielle Verluste, unerwartete Änderungen. Als würden wir durch eine große Veränderung einfach
"weggefegt" werden. Wobei bei einem Tsunami auch die kollektive Deutung in Betracht gezogen werden muss.
- Ein entstehender Tsunami, steht für unterdrückte Gefühle und Emotionen. Auch wenn wir ihn sehen oder beobachten, ohne
dabei in Gefahr zu sein, werden wir Unglück und emotionale Instabilität im Wachleben erleben.
- Werden Gebäude überflutet, spiegelt dies eine eventuelle Überwältigung oder Änderung je nach Gebäude wider. So können
überflutete Banken unsere Einstellung zum Geld verändern, während eine Kirche unseren Glauben und unsere Spiritualität aif die Probe
stellt. Der überflutete Leuchtturm, würde auf den Verlust der Hoffnung in schwierigen Zeiten deuten.
- Ein Tsunami, der Straßen und Brücken zerstört, sagt voraus, dass es keinen Raum für Flucht geben wird. Möglicherweise
rufen wir unsere Angehörigen aufgrund einer Depressionen um Hilfe. Etwas wird diese Hilfe jedoch blockieren, oder die Hilfe wird uns zu spät
erreichen.
- Werden wir vom Tsunami verschlungen und ertrinken, kann dies bedeuten, dass wir lernen müssen, mit unseren Emotionen
besser umzugehen, anstatt vor ihnen davonzulaufen.
- Tiere, die versuchen, dem Tsunami zu entkommen, können ebenfalls gute Hinweise geben. Sie beziehen sich meist auf
Menschen, die versuchen, sich vor ihren gefährlichen und überwältigenden emotionalen Reaktionen zu verstecken.
- Keine Wellen, oder sich auflösende Wellen bedeuten Erneuerung und Klarheit.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- man wird einen entscheidenden Schritt in Betracht ziehen, der zu großem Wissen führt, wenn die Wellen klar sind.
- schmutzige oder von einem Sturm aufgewühlte Wellen: man wird einen fatalen Fehler begehen.
- in einem See mit vielen Wellen baden: man muss ein Problem mit viel Geschick bewältigen;
- Flutwelle mit vielen Wellen sehen: man sollte eine längst fällige Entscheidung nicht länger hinauszögern, sonst wird eine negative
Entwicklung Sie überfluten;
- am Ufer sein und aufschäumende Wellen des Ozeans sehen: man wird einer Verletzung und den Plänen der Feinden
nur knapp entkommen;
- schwimmend gegen Wellen ankämpfen: man sollte sich von anstehenden schwierigen Aufgaben nicht entmutigen lassen;
- Strand mit Wellen und Brandung: man muss mit einigen Widerständen rechnen, bis man in seinen Bemühungen vorankommen wird.
(arab.):
- Du läßt dich zu sehr treiben.
(indisch):
- Meer mit Wellen: du hast Glück in deinen Geschäften;
- bei Wellengang schwimmen: versuche dich zu beherrschen;
RETTUNG = Vermeidung von Eskalation,
der verzweifelte Versuch einem Problem zu entkommen
Rettung im Traum kann auf Angst deuten, aber auch eine reale Gefahr ankündigen, die wir nicht auf die leichte Schulter
nehmen dürfen. Die Rettung aus einer bedrohlichen Situation, die uns das Traumbild zeigt, kann durchaus auf eine Gefahr im Wachleben
aufmerksam machen, ebenso auf eine Krankheit, die im Anzug ist.
Gerettet werden weist auf Hilfe von Anderen oder Gelegenheiten, in denen man etwas wieder gut machen kann. Es ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterBEOBACHTET = der Versuch,
etwas Wichtiges für unser Leben zu erreichen
Beobachten im Traum kann bedeuten, dass wir einer Situation mit Neutralität und Objektivität begegnen. Wir werden uns
bewusst gegenüber einer Situation, dem Verhalten einer Person, oder unseres eigenen Handelns.
In Träumen erleben wir uns oft als Beobachter. Es ist im Alltag vernünftig, eine Situation oder Person erst zu beobachten, bevor wir zur Tat
schreiten. Aber wir dürfen bei all dem Beobachten selbst das ...
weiterMEER = Gedanken, Gefühle und Hoffnungen,
sich nach Freiheit und Unabhängigkeit sehnen
Meer im Traum symbolisiert das kollektive Unbewußte, die Gesamtheit von Gedanken, Gefühlen und Hoffnungen oder
Weiblichkeit - außerdem steht es für die Art und Weise, wie man seinen Lebensweg geht. Wenn wir vom Meer träumen, wird sich die
Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit, mag sie auch noch so wenig bewußt sein, in nächster Zeit bemerkbar machen:
entweder in Form eines Ausbruchs oder in Form von ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterHOEHE = neue Höhen erklimmen,
sich nach großen Herausforderungen und Erfolgen sehnen
Höhe fordert dazu auf, durch Selbsterkenntnis neue geistige Höhen zu erklimmen, um ein erfolgreiches, glücklicheres Leben zu führen; damit
kann auch der Hinweis auf Hindernisse in der eigenen Persönlichkeit verbunden sein, die das bisher noch verhindern.
Wer sich im Traum in schwindelerregende Höhen begibt, sehnt sich nach großen Herausforderungen {und Erfolgen}, meidet
gern alles Durchschnittliche und gibt sich mit ...
weiter