FRIEDHOF = Persönlichkeitsmerkmale,
die wir vernichtet haben, oder nicht mehr benutzen
Assoziation: Tod und Transformation.
Fragestellung: Was ist für mich vorüber?
Friedhof im Traum erscheint immer in einer Zeit echter Lebenskonflikte. Der Todesacker kann zuweilen auch einen
Todesfall ankündigen, wenn es darauf Hinweise im realen Leben gibt.
Jeder von uns hat auf nahen oder fernem Friedhofe ein
Grab, das einen dahingegangenen geliebten Menschen birgt. Wir haben aber auch einen Friedhof in uns drin und in ihm manches Grab
verlorener Hoffnungen, des Abschieds, des nicht Wiedersehens.
Der Sinn der Friedhofträume ist nicht eindeutig. Manche Menschen suchen ein bestimmtes Grab auf, weil ein Problem, das mit dem Toten
zusammenhängt, noch nicht gelöst ist. Andere wieder tragen oft wider eigenes Erwarten Blumen und Kränze hin. Offenbar hat eine
Gefühlsregression, ein Rückfluten der Gefühlskräfte stattgefunden, deren Wirkung in der Gegenwart versagt blieb.
Ein Friedhof und seine Verbindung mit dem Tod kann im Traum unsere Persönlichkeitsmerkmale repräsentieren, die wir "vernichtet" haben,
oder nicht mehr benutzen. Andererseits symbolisiert er vielleicht die Gedanken und Gefühle, welche wir zum Tod haben, oder aber gängige
Einstellungen und Traditionen in bezug auf das Sterben. Im Traum können wir gefahrlos zulassen, dass unsere Ängste auf akzeptable Weise
an die Oberfläche kommen, und ein Friedhof kann Symbol eines angemessenen Umgangs mit diesen Ängsten sein.
Besonders bei alternden Menschen sind Friedhofsträume häufig. Manche stehen da jahrelang an allzufrühen Gräbern. Das Leben erlaubt
eben kein Stehenbleiben, erlaubt nicht das Verweilen beim geliebtesten Toten; und geschieht es dennoch, so schickt es seine
gefährlichsten Leichen- und Friedhofträume.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist ein Friedhof der Ort der Toten und der spirituellen Wiedererneuerung.
Siehe Beerdigung Grab Grabstein Krematorium Leiche Leichenhaus Sarg Skelett Tod Totengräber Urne
- Auf einem Friedhof sein, ist ein Zeichen dafür, dass wir rückgewandt an Verlorenem hängen und nicht davon loskommen
können. Bestimmte Aspekte von uns selbst, die nutzlos geworden sind. Einmalige Themen oder Lebensbereiche, die wir aufgegeben haben,
oder die verloren gegangen sind. Es kann zu baldigen Veränderungen unserer Persönlichkeit oder im Leben kommen; wir beschäftigen
uns im Wachleben gerade mit unserer Vergangenheit.
- Einen Friedhof betreten bedeutet, sich in Vergangenheitsbereiche einzuspinnen. Oder wir wollen etwas begraben, wovon wir
frei werden möchten.
- Wer in der Nacht auf den Friedhof geht, wird in naher Zukunft sein Zuhause wechseln, aber er wird die Möglichkeit haben,
dort viele neue Leute kennenzulernen.
- Früh morgens auf den Friedhof gehen, bedeutet, dass in unserer Karriere in der nächsten Zeit viele gute und angenehme
Dinge geschehen werden.
- Durch einen Friedhof im Hof einer Kirche zu wandern bedeutet, dass man sich bald mit Armut auseinandersetzen muss. Ein
alter verlassener Kirchenfriedhof, lässt auf ein langes Leben und ein einsames Alter schließen - man wird seine Lieben überleben.
- Im Winter auf dem Friedhof spazieren gehen, ist ein Zeichen dafür, dass man sich von Menschen aus seiner Nähe trennt,
weil sie auswandern oder in die Ferne ziehen.
- Wenn es auf dem Friedhof schneite, werden finanzielle Probleme zurückgehen. War der Friedhof voller Nebel, erwarten uns
Zweifel und Unsicherheit.
- Wenn der Besuch des Friedhofs im Sommer stattfand, oder wenn die Hitze spürbar wurde, bedeutet dies, dass liebe
Menschen immer in unserer Nähe sein werden. Hat es geregnet, wird alles Böse weggespült werden.
- Wer im Traume an ein Grab auf dem Friedhof geht, der sucht eine Welt auf, die für ihn noch geheimes Leben enthält. Der
Traumgang nach dem Friedhof wird meist dann getan, wenn der Mensch in echten Lebenskonflikten nicht mehr ein noch aus weiß; dann
sucht er, dem das Leben nicht genügend Antwort gibt, diese Antwort am Grabe derer, die viel Leben mit in die dunkle Erdentiefe nahmen.
- Einen Friedhof sehen deutet vielleicht auf die Trennung {nicht Tod} von einem sehr nahestehenden Menschen hin.
- Auf dem Friedhof beobachten, wie jemand zu Grabe getragen wird, fordert dazu auf, in einer bestimmten Situation die
bisherigen Erwartungen und Einstellungen aufzugeben, damit man vorwärts kommt.
- Den Friedhof durch das Autofenster zu beobachten bedeutet, sich von seinem Ehepartner zu distanzieren und
Haushaltsprobleme zu lösen.
- Ordentliche Grabreihen zu sehen, sagt voraus, dass man selbst oder sonst jemand, der sich zwischen Leben und Tod
befindet, bald erholen wird.
- An einem Friedhof vorbeigehen, kann etwas offenbaren, das sehr schnell vorbeigeht und wir nicht anhalten können. Wir
glauben, dass die Zeit zu schnell vergeht und wir nicht alle Dinge erreichen können, die wir uns im Leben erhoffen. Wenn wir diesen Traum
hatten, sollten wir unsere Zeit nicht in aussichtslose Projekte investieren.
- Auf einem Friedhof begraben zu werden, spiegelt unsere Gedanken, Ängste und Vorstellungen über das Leben nach dem
Tod wider. Wir machen uns wohl Sorgen darüber, was nach unserem Tod passiert.
- Aufräumen, was auf dem Friedhof von Vandalen zerstört wurde, ist ein Zeichen dafür, dass ein schwerkranker Patient das
Bewusstsein wiedererlangen wird. Auf den Friedhof zu gehen, um Gräber zu säubern, ist ein häufiges Motiv älterer und gesundheitlich
belasteter Menschen. Wenn ein junger Mann einen solchen Traum hat, sollte er sich keine Sorgen machen. Für ältere Menschen ist die
Pflege von Gräbern im Traum ein Zeichen dafür, dass ihr Ende bevorsteht.
- Träume vom Friedhofsaufseher kündigen an, dass wir einen Freund treffen werden, der weit weg von uns lebt. Diese Person
wird nach langer Zeit kommen und wir werden deswegen sehr glücklich sein.
- Friedhofsmauern sollen vor der Einlieferung in eine Intensivstation warnen. Man steht sozusagen bereits an der Grenze
zwischen Leben und Tod. Befindet man sich vor der Mauer, außerhalb der Friedhofs, wird man die Intensivstation wieder lebend verlassen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Auf dem Friedhof stehen, sitzen oder gehen kann versprechen, dass man ein geruhsames, glückliches Alter zu erwarten hat.
- Einen Friedhof sehen deutet vielleicht auf die Trennung (nicht Tod) von einem sehr nahestehenden Menschen hin.
- Auf dem Friedhof beobachten, wie jemand zu Grabe getragen wird, fordert dazu auf, in einer bestimmten Situation die bisherigen Erwartungen und Einstellungen aufzugeben, damit man vorwärts kommt.
- Friedhof sehen: bedeutet ein erfreuliches Ereignis sowie Genesung bei Kranken; viele Hoffnungen werden sich erfüllen.
- Soldatenfriedhof sehen: kündet politische Wirren und Kriegsgefahr an.
- einen Friedhof betreten: man erinnert sich an frühere Ereignisse und wird von diesen in Beschlag genommen, das man nun begraben will.
- auf einen schön angelegten Friedhof sein: unerwartet Nachricht erhalten, dass ein Todgeweihter wieder genesen ist.
- auf einem Friedhof verweilen: man hängt noch zu sehr an der Vergangenheit.
- ein alter, von Brombeersträuchern überwucherter Friedhof: alle geliebte Menschen überlassen einem der Obhut von Fremden.
- Blumen auf einen Friedhof bringen: kündet einen Todesfall in der Verwandtschaft an.
- bringt eine Mutter frische Blumen auf einen Friedhof: sie kann mit dauerhaft guter Gesundheit der Familienangehörigen rechnen.
- besucht eine junge Witwe den Friedhof: sie wird bald ihre Trauerkleidung mit einem Brautkleid tauschen; fühlt sie sich dabei traurig und niedergedrückt: ihr stehen abermals Kummer und Sorgen bevor.
- offenes Grab: deutet einen Todesfall an.
- schlendern junge Menschen durch totenstille Gräberfelder: die liebevolle Zuneigung von Freunden wird einem zuteil; aber auch Sorgen kommen, die selbst Freunde nicht abzuwenden vermögen.
- Bräute, die auf dem Weg zur Hochzeit an einem Friedhof vorbeikommen: werden ihre Ehemänner bei Reiseunfällen verlieren.
- sehen alte Menschen einen Friedhof: sie werden bald auf die letzte Reise gehen und ihre endgültige Ruhe finden.
- zwischen den Gräbern kleine Kinder Blumen pflücken und Schmetterlinge nachjagen sehen: es wird eine glückliche Wende im Leben vorausgesagt; man muss keinen Freund zu Grabe tragen; man erfreut sich allerbester
Gesundheit.
(arab.):
- Friedhof sehen: es wird einem ein hohes Alter beschieden sein; auch: Achte auf deine Gesundheit. Schwierige Zeiten, die dich mutlos machen. Warte es ab, es ändert sich bald.
- Friedhof begehen: ein Schwerkranker hat Sehnsucht nach dir.
- sich auf dem Friedhof befinden: Krankheit oder Tod eines nahen Verwandten oder Bekannten.
(indisch):
- Friedhof besuchen: deine Pläne werden mißlingen.
- Friedhof sehen: ruhiges und angenehmes Alter.
LEICHE = auch ein Gefahrensymbol,
längst abgestorbene Seiten, Beziehungen, Erledigtes
Assoziation: Übergang oder Ende.
Fragestellung: Welche Lebensphase ist beendet?
Leiche im Traum stellt Bereiche des Lebens dar, die sich völlig verändert haben - oder sie symbolisieren einen Verlust
oder Mißerfolg. Das kann das Ende einer Beziehung sein, oder etwas Erfreuliches, das plötzlich aus dem Leben verschwindet. Die
Traum-Leiche kann aber auch für begangene Fehler, Schuld und Versagen stehen, obwohl sie ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterSARG = die Vergangenheit begraben sollen,
um unbeschwert das weitere Leben gestalten zu können
Assoziation: Beinhaltet das Ende.
Fragestellung: Was bin ich zu begraben bereit?
Sarg im Traum symbolisiert Veränderungen bzw. Verluste, die verkraftet und akzeptiert werden müssen. Er steht auch
für alte Ideen und Gewohnheiten die bedeutungslos geworden sind, und deshalb aufgegeben werden sollten.In einem positiven
Zusammenhang spiegelt der Sarg die Bereitschaft, uns zu verändern. Negativ, symbolisiert er ...
weiterBLUMEN = Freude und Entspannung,
etwas Großartiges oder Gutes im Leben besonders wertschätzen
Assoziation: Schönheit; Sexualität; Blühen.
Fragestellung: Was bringt meine Schönheit und Sexualität zum Erblühen?
Blumen im Traum stellen die Erkenntnis dar, wie positiv, freundlich oder schön etwas ist. Etwas Großartiges oder Gutes im Leben
besonders wertschätzen. Das Gefühl der Liebe und die Wertschätzung anderer Menschen.
Träume von Blumen können beruhigend wirken. Im Wachleben gibt es kaum ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterALTE = konservative Überzeugungen, Werte oder Ereignisse,
seine Integrität nicht verlieren wollen
Altes im Traum steht für veraltete, konservative Überzeugungen, Werte, oder Ereignisse. Seine Integrität nicht verlieren wollen,
das Klassische bevorzugen. Auch konservative Ideen oder Entscheidungen können damit gemeint sein. Das Alter im Traum wird oft
gleichgesetzt mit Weisheit, von der ein Rat für das bewußte Leben zu erhoffen ist: es mahnt zur Besinnung und warnt vor schlechten
Neigungen, wenn die dargestellten ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterDREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiterEINS = Anfang und Einheit,
etwas Neues im Leben beginnen
Assoziation: Anfang, Einheit, Essenz, Unteilbarkeit, Wille des einzelnen.
Fragestellung: Was fange ich Neues in meinem Leben an?
Eins im Traum bedeutet, dass etwas Neues im Leben anfängt oder man etwas Neues beginnt. Alternativ steht sie auch für
Konfrontation oder Protest. Sie kann aber ebenso den Einzelgänger bedeuten, der sich in der Welt durchbeißen muss. Eins kann auch Erfolg
und Glück verheißen: Die ...
weiterWIEDERHOLUNG = zwanghafte Wiederholungen aufgeben sollen,
auch immer die gleiche Sache
Wiederholungen kommen im Traum als zwanghaftes Verhalten vor oder als ständig wiederkehrende Traumsymbole. Wiederholungen, die
uns unglücklich machen, bezeichnete Sigmund Freud als Neurose.
Treten in einem Traum oder in Traumserien immer wieder gleiche Verhaltensweisen, gleiche Situationen oder gleiche Traumsymbole auf,
möchte einem der Traum sagen, dass man seine zwanghaften Wiederholungen im Alltagsleben aufgeben ...
weiter