joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 653 | |
![]() | 1 mal bewertet: | ![]() |
Am 20.06.2018
gab eine junge Frau im Alter zwischen 21-28 diesen Alptraum ein:
vom teufel besessene hexe führt ritual durch hat zurückgerollte augen
Frau (hexe) führt ritual im Garten durch und wirft lavendelbünel in einem kreis um mich herum. ich renne schnell ins Haus, Mutter will Hexe sagen sie soll verschwinden. ich gehe mit hinaus Hexe dreht uns den Kopf zu hat große weiße Augen und grinst wie eine irre.HEXE = die negative Weiblichkeit, jemand der absichtlich dazu beiträgt, uns unglücklich zu machen
Assoziation: Negative Weiblichkeit; schwarze Magie, Manipulation;
Fragestellung: Was hat mich in eine so mißliche Lage gebracht?
Hexe im Traum weist auf den Glauben hin, dass jemand absichtlich dazu beiträgt, uns unglücklich zu machen und sich freut,
wenn es uns schlecht geht. Jemand der sehr erfahren dabei ist, andere Menschen gegeneinander aufzubringen und das Ziel verfolgt,
uns zum resignieren oder aufgeben zu bringen.
Auch Jemanden verfluchen, selbst verflucht sein, oder vom Pech verfolgt werden; ein als böse wahrgenommer manipulativer Eingriff;
Symbol der überbetonten körperlichen Liebe gedeutet, die auf Dauer unbefriedigend bleibt.
Ursprünglich waren diese Frauen Dienerinnen der Natur, Schamaninnen oder Medizinfrauen und hatten eine positive Symbolbedeutung.
Dies änderte sich im Mittelalter, der Epoche der Hexenverfolgung. Auch im Traum kommt die Hexe eher als bedrohliche Märchengestalt vor,
stellt ein negatives Muttersymbol dar und somit das Zerstörende des Weiblichen. Meist eine alte, oft auch häßliche Frau, die vor
charakterlosen Menschen warnt.
Man muss jedoch hinzufügen, dass Hexen darüber hinaus magische Kräfte repräsentieren können, die sowohl böse, als auch gut sein
können. Es kann sich um eine Idee handeln, die wir in Bezug auf unsere Erfahrungen mit Frauen oder etwas Weiblichem haben. Abhängig
von den persönlichen Erfahrungen kann die Hexe deshalb für gute Schöpfungskräfte oder für böse, zersetzende Kräfte stehen.
Siehe Besen Fabelwesen Fee Halloween Inquisition Kräuter Magie Märchen Nymphe Schamane Scheiterhaufen Teufel
- Von einer bösen Hexe angegriffen werden deutet an, dass wir es nicht verstehen, unserem Elend zu entfliehen. Sowohl die Intuition als auch die Entscheidungfähigkeit scheinen außerstande zu sein, die Lage richtig einzuschätzen. Wir erkennen nicht wirklich oder wollen vielleicht gar nicht erkennen, wie hundsmiserabel die Lage tatsächlich ist.
- Werden wir im Traum von einer Hexe verfolgt, kann dies auf eine überhebliche Frau in unserem Leben hinweisen. Diese "Hexe" ist jedoch meist nicht mit uns verwandt. Zum Beispiel könnte uns die Chefin im Traum als Hexe erscheinen. Oder es könnte eine Mitarbeiterin oder Freundin sein, die uns zu manipulieren versucht, um uns bestimmte Perspektiven oder Einstellungen glauben zu machen.
- Die böse Fee bringt Unordnung in unser Seelenleben. Auch das negative Muttersymbol, das Einmischung in die persönlichsten Dinge bedeuten kann.
- Die Sirene: Dieser Archetyp steht für die Verführerin, für die Frau, die sich ihrer Sinnlichkeit und Sexualität bewußt ist. In Träumen erscheint sie oft in historischen, fließenden Gewändern, um ihre erotische Ausstrahlung zusätzlich zu betonen.
- Träumen wir vom Hexenmeister, fühlen wir uns vielleicht von einem Kleinkriminellen verfolgt und behindert. Auf jeden Fall ist da jemand im Bekanntenkreis, der ein richtiger "Hurensohn" zu sein scheint. In der Hexerei stellt die Hexe eine Verbindung mit der zerstörerischen Kraft des eigenen Selbst her. Ebenso versucht der Hexenmeister sich böse Mächte untertan zu machen. Wohin das führt, können wir uns gut vorstellen.
- Von einer alten Hexe träumen, stellt einen Lebensumstand oder ein Problem dar, bei dem wir fassungslos darüber sind, wie katastrophal es sich entwickelt hat.
- Selbst eine Hexe sein, macht deutlich, dass wir andere negativ beeinflussen oder gegeneinander aufbringen wollen. Jemand, den wir nicht leiden können, einen Schaden zufügen wollen. Uns völlig darüber im Klaren sein, dass wir ein durchtriebenes Miststück sind. Wenn wir davon träumen Hexerei zu praktizieren, ist es wichtig zu untersuchen welchen Zauber wir ausüben. Das Ergebnis kann entweder Güte, Macht und Verzauberung sein, oder Katastrophen, Selbstsucht und Pech mit sich bringen.
- Kinder die von Hexen träumen, haben Angst vor der zornigen oder strafenden Mutter.
- Eine freundliche oder schöne Hexe kann gelegentlich auch Naturverbundenheit und Weisheit verkörpern. Wenn sie eine Kristallkugel besitzt, ist man sich über seine eigene Zukunft nicht sicher.
- Die fliegende Hexe oder der Hexenbesen zeigt uns, dass wir uns von der aktuellen Situation schnell lösen möchten. Oder vielleicht möchten wir ein Ziel zeitsparend und umgehend erreichen.
- Wenn Blut als Bestandteil eines magischen Zaubers oder einer Hexerei verwendet wird, deutet dies auf eine Transformation der Leidenschaft und Lebensenergie hin. Abhängig vom Zweck des Zaubers kann diese Leidenschaft für die Macht des Guten oder Bösen verwendet werden.
- Wenn die Hexe die Funktion eines Hexendoktors einnimmt, deutet solch ein Traum darauf hin, dass wir unkonventionelle Methoden anwenden, um die Probleme unseres Lebens zu lösen. Vielleicht sind wir besonders kreativ, beim Umgang mit realen Problemen. Seien wir uns jedoch bewusst darüber, dass andere Personen unsere Handlungen möglicherweise nicht glauben oder akzeptieren können.
- Der Hexenkessel, meist mit giftgrünem Inhalt, läßt darauf schließen, dass man seine kreativen Gedanken konzentriert, um etwas Magisches zu erschaffen. Man überlege sich, wie man die Qualität seines täglichen Lebens verbessern kann.
- Wer von einer Hexenjagd oder einem Hexenprozess träumt, hat den Verdacht, dass andere Menschen ihn sabotieren. Der Verdacht ist jedoch unbegründet, denn es gibt keinerlei Beweise. Man öffne seine Augen und beobachte die Menschen um einen herum etwas genauer.
- Wenn wir im Traum mit einer Hexe schlafen, spüren wir im Wachleben eine zerstörerische Leidenschaft, möglicherweise sind wir einer Frau hörig.
- Wer sich im Traum als Hexe verkleidet oder eine Hexenmaske trägt, hat einen geheimen oder verborgenen Wunsch, die Gedanken und Verhaltensweisen anderer Menschen zu manipulieren.
- Die Priesterin: Bei ihr handelt es sich um eine äußerst intuitive Frau, die gelernt hat, den Fluß der Informationen zu kontrollieren und ihn zum Wohl der Allgemeinheit zu nutzen. Sie ist in ihrer inneren Welt vollkommen zu Hause.
(europ.) :
- Hexe, das weibliches Ursymbol der Liebe zum anderen Geschlecht; auch: man ist auf der Suche nach Abenteuer, die einem übermütige Freuden bereiten, sich aber für einen als beschämend herausstellen werden.
- Hexe sehen: droht mit allen möglichen Unannehmlichkeiten; auch: Klatsch und Skandal über Freundinnen.
- mit einer Hexe sprechen oder verkehren: man muss sich an diesem Tag in jeder Weise vorsehen.
- über uns kommende Hexe: der Beruf wird leiden und häusliche Angelegenheiten können enttäuschend sein.
- Kräuterhexe: in nächster Zeit niemandem vertrauen sollen, weil die "Kräuterhexe" auch als "Giftmischerin" verrufen ist.
- Hexerei sehen: man wird durch Ehrgeiz Enttäuschungen und Veränderungen erleben.
- eine Wetterhexe verheißt unangenehme Zustände in der Familie;
- Hexe sehen: gewisse Dinge werden sich zum Guten entwickeln.
- Hexe auf dem Besen reitend: du wirst in unglückliche Verhältnisse geraten; Feindschaften werden einem das Leben schwer machen.
- mit einer Hexe zu tun haben: Streit, Feindschaft, Verdruß und Zank mit Hausgenossen.
FUEHREN = das Wissen, was man zu tun hat und wohin man gehen soll
Führen im Traum verweist darauf, dass man genau weiß, was man tut und wohin man geht. Wird man selbst geführt, zeigt dies,
dass man einem anderen Menschen die Kontrolle einer Situation überlassen hat, die einen betrifft.
Nicht jeder Mensch erkennt, dass er Führungsqualitäten besitzt. Häufig überrascht man sich im Traum selbst, wenn man Dinge tut, die man
sich normalerweise nicht zutrauen würde.
Spirituell:
Aufgrund seines spirituellen Wissen kann man eine Autorität sein; dazu bedarf es der Demut und des Verzichts auf die Ichbezogenheit.
Siehe Bergführer Chauffeur Chef Direktor Führer Manager
keine Details gefunden
(europ.):
- einen anderen führen: freundschaftliche Hilfe in den eigenen Schwierigkeiten von guten Freunden.
- geführt werden: man braucht Ihre kompetente Hilfe.
RITUAL = Alltagsrituale, die man immer wieder zelebriert, ohne darüber nachzudenken
Rituale im Traum sind fast immer ein Sinnbild für Alltagsrituale, die wir immer wieder "zelebrieren", ohne darüber nachzudenken,
ob sie in unserem Leben {noch} einen Sinn ergeben. Solche Träume dürfen wir als Signal aus dem Unterbewußtsein deuten, dass wir mehr
Lebendigkeit und Spontaneität in unseren "ritualhaften Abläufen" zulassen sollten.
Die meisten Menschen brauchen Rituale im Leben - als Markierung für Veränderungen und Aufstieg. Sie geben uns ein Gefühl der
Geborgenheit, vor allem wenn sie mit Gleichgesinnten vollzogen werden.
Siehe Beerdigung Eucharistie Hexe Initiation Magie Messe Opfer Orgie Priester Prozession Taufe Wahrsagen Zauberer Zeremonie
- Wenn wir im Traum von einem Ritual ausgeschlossen werden oder ein Ritual nicht ausgeführt werden kann, aus welchen Gründen auch immer, hegen wir geheime Schuld- und Schamgefühle, weil wir gegen wichtige Regeln verstoßen haben.
- Ritual als Zeremoniell, deutet meist auf übertriebene Förmlichkeit und Höflichkeit hin, die zur leeren Form erstarrt ist; dann sollten wir uns wieder offener und aufrichtiger verhalten.
- Träume von Ritualmorden deuten darauf hin, dass wir momentan hauptsäcjlich von niederen Leidenschaften geleitet werden. Nehmen wir freiwillig im Traum an einem blutigen Opfer teil, bedeutet dies Unterwerfung {auch unbewusst} unter den unfreundlichen Willen eines anderen.
- Die Symbolik eines Traums von einem Hexenzirkel mit Orgien und Ritualen, spiegelt unseren Wunsch wider, über die gewöhnliche Existenz hinauszugehen.
- Wenn wir im Traum einen Fremden beobachten, der irgendwelche obskuren rituellen Manipulationen vornimmt, laufen wir Gefahr, Opfer einer negativen Agenda zu werden und uns dem Willen anderer Personen unterwerfen zu müssen.
- Von einem Initiationsritual träumen, sind wir wahrschewinlich im realen Leben mit spirituellem Suchen beschäftigt, und haben es wirklich in einem Traum bestanden. Für gewöhnliche Menschen ist dies ein Symbol für Ausdauer und Leistung.
- Gezwungen sein, im Traum rituelle Handlungen ausführen zu müssen, ist der Hinweis, dass die Lösung eines Problems einen nicht trivialen Ansatz erfordert.
- Im Traum ein ungewöhnliches seltsames Ritual persönlich durchzuführen, bedeutet, dass es an der Zeit ist, wilde Vorurteile abzubauen und einen anderen Blick auf die Welt zu erlangen.
(europ.):
- Ritual der Kranzniederlegung auf dem Grab: Mit einem langjährigen Feind Frieden schließen.
- Dämonen rufen: Dunkle Gedanken, gefährliche Spiele;
- Jemanden verfluchen: Schlechte Absichten hegen, Wunsch zu dominieren;
- Liebeszauber: Problemlösung, Gegenwart;
- Heilungsritual: Gute Handlungen, Schutz;
- Wahrsagen: Ungeprüfte Informationen, Angst.
Verschwinden im Traum zeigt an, dass man unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchte. Ferner können darin Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die man aufgeben muß, weil sie sich nicht verwirklichen lassen. Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. Traumarbeit ... weiter
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst. Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst? Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben bewährt haben. Die verschiedenen ... weiter
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit. Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt? Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie wir eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage sind. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion oder Verbindung mit den eigenen ... weiter
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht. Fragestellung: Was will ich läutern? Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ... weiter
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich; Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen? Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ... weiter
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit? Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint sein. Außerdem: Uns Dinge ... weiter

Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes. Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit? Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen. Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ... weiter
Assoziation: Inneres Selbst; Wachstum oder Blüte. Fragestellung: Was nähre ich in mir? Garten im Traum stellt etwas Tiefsinniges und Bedeutungsvolles dar, dass die Entwicklung im Leben vorantreibt. Wir hegen und pflegen etwas Besonderes im Leben, das langsam zu wachsen beginnt. Ein Garten kann auch Ausdruck des Lernens sein, oder man selbst als Lehrer tätig ist. Er steht oft für neue Ideen, die viel Zeit brauchen, ... weiter