GEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan befindet.
Spirituell:
Ein spiritueller Spaziergang ist ein Erkundungsgang in unbekannte Bereiche unseres Selbst.
Siehe Bergab Bergauf Joggen Laufen Rennen Rückwärts Spaziergang Stehen Stolpern Wandern
- Man geht und geht und geht... der Weg scheint kein Ende zu nehmen - es ist kein Ziel ist zu erkennen.
- Bei schneller Gangart wird ein anstehendes Vorhaben rasch erledigt.
- Geht man selbst oder ein anderer beschwingt und ohne Anstrengung, bedeutet dies, dass man optimistisch ist oder es
zumindest sein möchte.
- Ist der Gang aber mühevoll und schleppend, ist dies ein Zeichen für Probleme und Schwierigkeiten, die die
Persönlichkeitsentwicklung betreffen.
- Ein Spaziergang bedeutet immer Glück und Zufriedenheit, steht also für eine optimistische Grundeinstellung und kann
Entspannung darstellen, und diese Bedeutung nimmt es häufig im Traum an.
- Ist man auf seinem Spaziergang im Traum allein, kann dieser still und kontemplativ sein.
- Erfolgt er in der Gesellschaft einer oder mehrerer Personen, ist die Gelegenheit zu tiefen Gesprächen geboten.
- Mit Entschlossenheit zu gehen, zeigt, dass man sein Ziel kennt.
- Orientierungsloses gehen hingegen bedeutet, dass man sich seine Ziele erst suchen muss.
- Freude am Gehen versinnbildlicht die Rückkehr zur Unschuld des Kindes.
- Der Gebrauch eines Spazierstocks zeigt das Wissen, dass man Hilfe und Unterstützung braucht.
- Vorwärts gehen weist in die Zukunft, wobei man zur individuellen Deutung weitere Symbole {zum Beispiel die Umgebung,
andere Personen und Ereignisse} mit berücksichtigen muss.
- Rückwärts gehen ermahnt, sich nicht so stark von der Vergangenheit beeinflussen zu lassen.
- Bergauf gehen zeigt viel Mühe an, ehe man zum Ziel gelangt.
- Bergab gehen deutet oft an, dass man sich mehr Erholung gönnen muss, oder kann vor einer Verschlechterung der
Lebensverhältnisse warnen.
- Langsam gehen verspricht oft gute Erfolge, wenn man das Vorhaben gründlich plant und Schritt für Schritt verwirklicht. Sieht
man sich selbst oder einen anderen langsam gehen, sollte man mit Bedacht vorgehen.
- Schnell gehen bedeutet eine Warnung vor unüberlegten, überstürztem Handeln.
- Stolpernd oder schlurfend gehen weist auf Hindernisse und Probleme oder auf mangelnde Energie und
Eigeninitiative hin.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Gehen allgemein: kleinere Sorgen, die verschwinden, wenn sie tapfer angegangen werden.
- schwerfällig gehen: bringt Sorgen und Mühe, die eine Weile haften bleiben werden.
- rasch gehen: man wird Irrtümer begehen.
- mutigen Schrittes gehen: die innere Zuversicht und gute Vitalität machen große Fortschritte möglich.
- selbst rückwärts gehen: frühere Erfahrungen und vergangene Erlebnisse hemmen den jetzigen Fortgang im Leben.
(arab.):
- in ebener Gegend gehen: deine Angelegenheiten werden sich leicht und schnell erledigen.
- in gebirgiger Gegend gehen: Schwierigkeiten zu überwinden haben.
- langsam gehen: du wirst das Beste versäumen.
- schnell gehen: erledige deine Angelegenheiten rasch, es tut Not.
(indisch):
- auf einem Rasen gehen: dein Freund hat dich verraten.
- im Schmutz gehen: dein Geiz wird dir böse Tage bringen.
- in schnellen Schritten gehen: Hindernisse.
- mit einem hölzernen Beine gehen: Standesveränderung.
- rückwärts gehen: schlechter Geschäftsgang.
VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ...
weiterSUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterWELLEN = widrige Umstände,
seelische Unruhe und zunehmende Unsicherheit
Assoziation: Haltlosigkeit, Ungewissheit, Unsicherheit;
Fragestellung: Wo finde ich Rettung? Wer kann mir helfen?
Wellen im Traum zeigen Schwierigkeiten im Leben an, besonders wenn sie vom Sturm aufgepeitscht und unberechenbar sind.
Das Meer ist ein gängiges Symbol für die Mutter: Ein Traum, in dem über uns eine Welle hereinbricht oder eine Welle uns in die Tiefe zieht,
läßt darauf schließen, dass wir von ...
weiterKIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterWEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterBABY = Neubeginn,
innovative Ideen, geläuterte innere Einstellung, neues Projekt, kreatives Potential
Assoziation: Neustart, innovative Ideen, geläuterte innere Einstellung, neues Projekt, kreatives Potential oder Entwicklungen.
Fragestellung: Was wird in mir geboren? Welche neue Fähigkeiten stehen mir zur Verfügung?
Baby im Traum kann bedeuten, dass wir mehr Verantwortung oder Aufgaben übernehmen müssen, die einer ständigen Pflege
bedürfen, oder für den Beginn von etwas Neuem stehen. Baby ist das Symbol der ...
weiterMEER = Gedanken, Gefühle und Hoffnungen,
sich nach Freiheit und Unabhängigkeit sehnen
Meer im Traum symbolisiert das kollektive Unbewußte, die Gesamtheit von Gedanken, Gefühlen und Hoffnungen oder
Weiblichkeit - außerdem steht es für die Art und Weise, wie man seinen Lebensweg geht. Wenn wir vom Meer träumen, wird sich die
Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit, mag sie auch noch so wenig bewußt sein, in nächster Zeit bemerkbar machen:
entweder in Form eines Ausbruchs oder in Form von ...
weiterTOTER = am Ende eines schwierigen Lebensabschnittes stehen,
der einige Sorgen bescherte
Ähnlich zu deuten wie Tod oder Verstorbener
Ein Toter im Traum steht oft als Symbolfigur am Ende eines schwierigen Lebensabschnitts, der uns ziemliche Sorgen bereitete,
den man aber mit der Unterstützung anderer überwinden konnte. Manchmal versucht das Unterbewusstsein auch, uns mit dieser Symbolik
auf bevorstehende Veränderungen vorzubereiten. Vielleicht erhalten wir bald Nachricht, wie alles geregelt werden soll. ...
weiterSTURM = eine turbulente Situation,
über etwas sehr verärgert sein
Assoziation: Merklich turbulenter Umstand.
Fragestellung: Was bringt mich aus der Ruhe? Was macht mich wütend?
Sturm im Traum bedeutet, dass wir über etwas sehr verärgert sind. Er kann auch eine abstruse Lage abbilden, als läge etwas in
der Luft oder als herrsche dicke Luft. Auch: Eine schnelle Änderung der Lage erzwingen wollen.
Einen Sturm sehen bedeutet, dass wir einen überwältigenden Kampf führen ...
weiter