SCHULTERN = Tatkraft und Energie mit der man bewältigt,
was man aufgebürdet bekommt
Assoziation: Stärke oder Bürden.
Fragestellung: Was bin ich zu tragen bereit? Welche Last ist mir zu schwer?
Schultern im Traum symbolisieren unter anderem, wie stark man an sich selbst glaubt. Man erkennt an ihrer Erscheinung auch
das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten - oder ob man sich stark genug fühlt, sich von anderen nicht unter Druck setzen zu lassen.
Schulter steht für Tatkraft und Energie, mit der man bewältigt, was man aufgebürdet bekommt.
Eine Schulter im Traum zu sehen, symbolisiert Stärke, Verantwortung aber auch Pflichten. Wenn eine Traumperson unsere Schulter berührt,
will jemand uns kontaktieren, um Vertrauen zu gewinnen oder uns helfen.
Siehe Arm Hals Hüfte Kopf Nacken Rücken
- Eine ausgerenkte Schulter kann auf Schwierigkeiten hinweisen, weil man zu wenig an sich selbst glaubt. Dies bedeutet, dass
unsere Arbeitsweise oder der Umgang mit bestimmten Lebenssituationen falsch ist. Etwas fügt uns mehr Schaden als Nutzen zu, was uns
anhaltende Beschwerden verursacht. Lernen wir neue Wege, unsere Aufgaben zu erledigen, oder delegieren wir einen Teil der Arbeitslasten
an andere.
- Eine Schulterverletzung deutet auf eine plötzliche Veränderung hin, die ziemlich unerwartet sein kann. Ist etwas
Unerwartetes passiert, wie zum Beispiel ein Unfall, der uns die Fähigkeit nimmt, unserer Verantwortung nachzukommen?
- Wenn jemanden mit einer Waffe in unsere Schulter schießt, bedeutet dies, dass jemand möglicherweise versucht, unseren
Job zu bekommen oder unsere Karriere zu verhindern.
- Beißt uns ein Tier in die Schulter, verletzt uns jemand, der mehr Verantwortung hat als wir. Beachten wir, was für ein Tier es
war, um weitere Hinweise zu erhalten.
- Ein medizinischer Eingriff, etwa eine Operation oder eine Röntgenaufnahme weisen darauf hin, dass wir uns dringend mit
unseren Lebensgewohnheiten und Entscheidungen auseinandersetzen müssen. Etwas stimmt nicht mit unserer Fähigkeit, die Menschen um
uns herum zu unterstützen, und dies muss schnell behoben werden.
- Wird man fest an der Schulter gepackt, kann damit gemeint sein, dass man gezwungen wird, jemanden gegen den eigenen
Willen zu respektieren oder anzuerkennen. Sich mit einer Situation auseinandersetzen müssen, von der man glaubt, dass sie nicht
ungefährlich ist.
- An einer Schulter ausweinen bedeutet, dass wir uns nach Trost und Hilfe sehnen. Weint sich ein anderer an unserer
Schulter aus, deutet das meist auf Mitgefühl hin.
- Tragen wir eine Tasche, einen Rucksack oder eine Geldbörse auf der Schulter, mag dies bedeuten, dass die Verantwortung
oder Aufgaben, mit dem Anlass einhergehen, welche Art von Gegenstand wir auf der Schulter tragen. Sind die Gegenstände schwer, so
dass wir Probleme beim Tragen haben, mag die Zeit gekommen sein, loszulassen oder die Last mit anderen zu teilen. War das Gewicht kaum
spürbar, haben wir im Leben nur wenig oder gar keine Sorgen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- hohe, gesunde und schöne Schultern: du bist stark und fest;
- nackte Schultern sehen: es kündigt sich eine glückliche Wendung an, die die Welt in einem anderen Licht sehen läßt;
- die eigenen Schultern dünn sehen: man macht sich bei Unterhaltung und Freizeit von den Launen anderer abhängig;
- ein gebrochenes Schulterblatt: Belästigungen;
- geschwollene Schultern: Verdruß mit Hausgenossen;
- ein anderer legt seinen Kopf an Ihre Schultern: jemand appelliert an Ihr Mitgefühl oder Hilfsbereitschaft;
- den eigenen Kopf an eine fremde Schulter legen: man braucht jetzt Trost oder einen hilfsreichen Menschen,
der einem unter die Arme greift;
- sich an einer Schultern ausweinen: man sollte einmal seinen freien Lauf lassen, ein guter Freund wird einem hierbei nützlich sein.
(arab.):
- auffallend hohe und breite Schultern haben: deine Charakterfestigkeit wird siegen; auch: du nimmst das Leben von der leichten Seite;
- schmale Schultern: man mutet dir zu viel zu, lehne es ab.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterSTEHLEN = Geringachtung,
jemand respektlos behandeln oder respektlos behandelt werden
Assoziation: Geringachtung, Ungehorsam und Respektlosigkeit.
Fragestellung: Zu welchen Menschen bin ich respektlos?
Stehlen im Traum läßt vermuten, dass man sich etwas ohne Erlaubnis nimmt. Dabei kann es sich um Liebe, Geld oder
Gelegenheiten handeln. Man profitiert von jemand, der einen weder mag noch respektiert. Oder missachtet gesellschaftliche Regeln, weil sie
nicht ins Konzept passen. Auch: Sich seiner ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterGELDBOERSE = Selbstbewusstsein und Faktoren,
aus denen wir Vertrauen und Kraft schöpfen
Assoziation: Aufbewahrung von Geld oder Dingen, die uns wertvoll erscheinen.
Fragestellung: Was ist für mich von besonderem Wert?
Geldbörse im Traum ist etwas, das an sich von Wert ist. Sie steht deshalb wie Geld für Potenz, Macht und Einfluß. Eine
Geldbörse reflektiert Eigenbewertung, Identität und Faktoren, aus denen wir Vertrauen und Kraft schöpfen, und die zu mehr
Selbstbewusstsein beitragen. Sie kann auch ...
weiterSTADT = die Auseinandersetzung mit der Umwelt,
sich nach Geselligkeit und Abwechslung sehnen
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen;
Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich?
Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder
Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben
und Nehmen in Beziehungen und zeigt, ...
weiterBRUDER = Männlichkeit, Kameradschaft, Brüderlichkeit,
etwas an sich selbst bewundern oder fürchten
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis
zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen.
In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder ...
weiterRUFEN = das Wecken der Aufmerksamkeit,
um auf Risiken im Alltag hingewiesen zu werden
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken;
Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen?
Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird
man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden.
In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSCHWAGER = Übereinkunft und Kompromiss,
negative Vorkommnisse vermeiden wollen
Assoziation: Übereinkunft, Kompromiss, getreues Verhalten;
Fragestellung: Welche Kompromisse müssen ausgehandelt werden?
Schwager im Traum steht für Entscheidungen, mit denen man negative Vorkommnisse unter allen Umständen vermeiden will.
Wie alle Personen die im Traum erscheinen können sie auch bestimmte Persönlichkeitsmerkmale des Träumers symbolisieren.
Im Unbewußten spielt hier die Rivalität mit, ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiter