joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 620 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 23.03.2011
gab eine Frau im Alter zwischen 42-49 diesen Traum ein:
Essen
Es ist Frühling. Ich sitze im Freien an einem Tisch. Er ist gedeckt, ich esse mit Appetit. Ich esse Fleisch, Kartoffeln. Gemüse und trinke Wein. Die Muttergottes isst mit mir. Sie füttert mich mit einer Erdbeere. Sie schmeckt süß. Sie hält mich an der einen Hand und meinen Geliebten an der anderen Hand. Sie bringt unsere Hände zusammen.ESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen, ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn man tatsächlich
Hunger hat; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. Spielt Nahrungsaufnahme im Traum eine Rolle, so kann dies ein
Hinweis darauf sein, dass uns ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback im Leben fehlt.
Man versuche sich zu erinnern, was man gegessen hat, um daraus seine Schlüsse zu ziehen, denn die Traumspeise ist oft gleichzusetzen
mit der geistigen Nahrung, die uns abgehen könnte und nach der man sich heißhungrig drängt.
Oft treten Träume mit Mahlzeiten auch während einer Schlankheits- oder Fastenkur sowie bei Menschen mit suchtartigen Eßstörungen
{Magersucht, Eß-Brechsucht} auf und weisen in den letzten Fällen auf die psychischen Hintergründe hin, die in der Regel aber nur vom
Therapeuten analysiert werden können.
Spirituell:
Es heißt: "Der Mensch ist, was er ißt", und daher sollte man auf der spirituellen Ebene die beste Nahrung zu sich nehmen, die man
bekommen kann.
Siehe Abendessen Appetit Diät Dick Dünn Fasten Fett Fleisch Frühstück Gabel Gemüse Herd Hunger Kannibale Kantine Kauen Koch
Kochen Küche Löffel Magen Mahlzeit Magerkeit Messer Mittagessen Mund Nachtisch Nahrung Nudeln Obst Restaurant Schlucken Suppe
Teller Tier Trinken Verdorben Wirtshaus Zähne Zunge
- Wenn es nicht schmeckt kann es für Arroganz {man selbst oder jemand anderes} stehen, besonders . Oder es reflektiert das Gezwungensein zu etwas, das man überhaupt nicht mag.
- Reichlich Essen allein rasch verschlingen zeigt Besitzgier und mangelndes Mitgefühl für andere an.
- Zu viel Essen kann Verwöhntsein oder zu viel nachdenken bedeuten. Zu viel des Guten.
- Kärgliches Essen, das nicht schmeckt, weist darauf hin, dass man einen geringen Erfolg erzielt, an dem man sich nicht freuen kann; manchmal kommen darin auch Schuldgefühle zum Ausdruck.
- Einladung zum Essen soll auf bevorstehende unruhige Zeiten hinweisen.
- Von einem Wettessen träumen weist auf Wettbewerbsdruck und Konkurrenzkampf im wachen Leben hin.
- Geht es im Traum darum, dass man nicht ißt oder die Nahrungsaufnahme verweigert, dann zeigt dies ein vermeiden von Wachstum und Veränderung an, also gegen irgend etwas in unserem Leben, das es zu überwinden gilt. Vielleicht versucht man, sich von anderen Menschen fernzuhalten oder sich zu isolieren. Oder aber man ist mit sich selbst uneinig, weil man mit seinem Körper unzufrieden ist.
- Wird im Traum jemand verspeist, so symbolisiert dies seine Erkenntnis, dass man von seinen eigenen Gefühlen und Ängsten oder von jenen anderer Menschen verzehrt wird.
- Von einem wilden Tier gefressen zu werden, läßt darauf schließen, dass man von seiner eigenen animalischen Natur "aufgefressen" wird.
(europ.):
- entweder Nottraum oder Ersatz für Abneigung gegen Essen im Wachen; man fühlt sich sexuell unbefriedigt und hungrig.
- alleine essen: deutet auf Verlust und melancholische Stimmung hin.
- an einer großen Tafel speisen: Wunsch nach mehr Geselligkeit.
- Essen in Gesellschaft: mit angenehmen Geschäftsklima und erfolgreichen Unternehmungen rechnen dürfen.
- trägt die Tochter die Fleischplatte fort, bevor man mit essen fertig ist: Ärger oder Probleme mit den Untergebenen bekommen; dasselbe gilt, wenn dies ein Kellner(in) tut.
- andere essen sehen: läßt Freude und Erfolg in Unternehmungen erwarten.
- verbranntes Essen: bringt unangenehme Nachrichten.
- sehr eilig essen: bringt Gesundheit.
- ein reichliches Essen alleine einnehmen: man macht sich durch eine Rücksichtslosigkeit oder einen Mangel an Mitgefühl unbeliebt.
- ein kärgliches Essen einnehmen: man empfindet über etwas Reue.
- essen und nicht satt werden: besagt, daß man auf allen Reichtum verzichten muß.
- ein Essen einnehmen wollen, aber nichts zu essen finden: bringt eine Veränderung im Leben.
- Obst essen: deutet auf Küsse, die man gerne in Empfang nimmt.
- Ananas essen: man wird zu einem Fest eingeladen werden;
- einen schönen roten Apfel essen: kündigt ein erfreuliches Liebeserlebnis an; für Single bedeutet es einen neuen Partner und für Verheiratete neue Glücksgefühle in der Liebe;
- Apfelsine essen: man wird sich zum Vorteil verändern; ein angenehmes Liebeserlebnis steht einem bevor.
- Suppe essen: verheißt sorglose Tage;
- Essen zu sich nehmen: hüte dich vor Krankheit.
- sich selbst mit anderen bei einem üppigen Mahl essen sehen: man sollte seine Genußsucht mäßigen.
- sich selbst mit anderen bei einem dürftigen Mahl essen sehen: man wird unter Schmerzen zu leiden haben, die einem von befreundeten oder gar geliebten Menschen zugefügt werden.
- zu einem Essen eingeladen werden: ehrende Beachtung.
- gute Speisen essen: du wirst keine Not haben.
- schlechte Speisen essen: Unzufriedenheit, Krankheit.
- im Freien essen: Unwohlsein.
- verbranntes Essen sehen: es besteht reelle Brandgefahr.
- Essen verweigern: man möchte jeder Veränderung der Lebensumstände aus dem Wege gehen.
- Essen nur riechen: es steht eine schlechte Nachricht ins Haus.
- süße Äpfel essen: frohe Erlebnisse, Liebesgenuß;
- saure Äpfel essen: Traurigkeit, falsche Freunde; Streit und Widerwärtigkeiten;
- Apfelsine essen: Liebesgenuß.
- heiße Suppe essen: Mäßigkeit kann dir nur nützen; man sollte mit einem Vorgesetzten etwas vorsichtiger umgehen;
- Im Traum zu essen oder jemandem beim Essen zusehen kündigt eine gesicherte soziale Stellung an, sofern Sie jetzt Ihre Möglichkeiten wahrnehmen und entsprechend handeln. Das Zeichen empfiehlt, sich bewußter in den Kreislauf des Lebens einzubringen, mutiger zu sein und mehr und Größeres zu wagen und zu tun.
- zum Essen eingeladen werden: unruhige Zeiten machen sich bemerkbar.
- Essen sehen: Einladung.
- Suppe essen: dein Glück kehrt wieder zurück;
Assoziation: Essentielles Nahrungsmittel, manchmal überlebenswichtig. Fragestellung: Was muss ich tun, um überleben zu können? Wo bin ich bereit zu vertrauen? Fleisch im Traum kann als körperbedingter Trauminhalt auftreten, der das reale Bedürfnis nach Fleisch anzeigt, was häufig bei Diäten und Vegetariern der Fall ist. Grundsätzlich verkörpert Fleisch die materiellen, körperlichen und sexuellen Bedürfnisse. ... weiter
Assoziation: Ort der Aktivität. Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit? Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ... weiter
Assoziation: Selbstlose Liebe, Mitgefühl, geistige Ideale oder ideale Mutterschaft. Fragestellung: Mache ich mir Sorgen um meine Moral? Madonna im Traum steht für makellose Moral und Anstand. Dabei kann es sich um den Eigenen oder den Charakter einer anderen Person handeln. Wahrung der Sittlichkeit. Respekt oder Bewunderung für einwandfreies Verhalten empfinden. Das Bild der Madonna veranschaulicht Selbstbesinnung ... weiter
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe. Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit? Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des Handlungsspielraums oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest oder ... weiter
Kartoffeln im Traum stellen Komplikationen oder Hürden im Leben dar. Etwas im Leben, erfordert schwere Arbeit oder bereitet große Schwierigkeiten. Kartoffeln können manchmal auch Bescheidenheit und Reifung der Persönlichkeit symbolisieren, um die man sich bemühen sollte. In der traditionellen Deutung stellt die Kartoffel ein Armutsomen dar, weil sie früher "das Essen der Armen" {und auf "reich gedeckten Tischen" ... weiter
Assotiation: Sinnliche Begierden, Vergnügen und Versuchung; Fragestellung: Mit wem möchte ich sexuell verkehren? Erdbeeren im Traum deuten darauf hin, dass wir uns nach Sinnlichkeit, Lust oder Versuchung sehnen. Oft zeigen sie sexuelle Phantasien und Wünsche über jemanden an, den wir uns als Partner wünschen. Wir haben das Bedürfnis, den Körper unseres Geliebten neben uns zu spüren. Erdbeeren erinnern uns an ... weiter

Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit seinen Entscheidungen dar, oder man wünscht sich momentan nichts zu tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein. Sitzt man unbequem oder fällt vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für seine Erschöpfung; Verkrampfung oder innerliche Angespanntheit. Im Alptraum deutet sitzen auf Probleme hin, die durch nicht ... weiter
Assoziation: Geselligkeit; Zufriedenheit; Feiern. Fragestellung: Was möchte ich genießen? Wein im Traum stellt eine glückliche Situation dar, die einen Anlaß zum Feiern bietet. Man hat exakt das erreicht was man wollte, und blickt deshalb entspannt und zuversichtlich in die Zukunft. Wein kann in Träumen Sinnbild für einen fröhlichen Anlaß sein. Er beeinflußt das Bewußtsein und die Wahrnehmung. Spielt der ... weiter
Assoziation: Unzulänglichkeit oder Unsicherheit über die Intensität einer Beziehung. Fragestellung: Welche Angewohnheiten oder Verhaltensweisen meines Partners kann ich nicht mehr ausstehen? Geliebte im Traum stellt Qualitäten oder Aspekte der Persönlichkeit dar, die man als hilfreich für Erfolg und Wohlbefinden erlebt. Sie kann auch die Idealvorstellungen des Träumers von einer Frau verkörpern oder für etwas ... weiter
Füttern im Traum von Tieren, soll auf Gefühle der Einsamkeit und Verlassenheit und den Wunsch hinweisen, jemanden zu finden, dem wir zugetan sein können oder der uns zugetan ist. Füttert man im Traum wilde Tiere im Zoo, sollte man seinen beruflichen Ehrgeiz etwas zügeln. Haustiere zu füttern bedeutet, dass man sich im Alltag nicht ausgelastet fühlt und sich nach neuen Aufgaben sehnt. Eine Katze füttern deutet ... weiter