TAUSENDFUESSLER = vergiftete Gefühle und Gedanken,
von jemandem belästigt oder genervt werden
Tausendfüßler im Traum weisen auf Ärger mit hartnäckigen Personen oder außergewöhnliche Situationen, die wir als sehr lästig
empfinden. Ärger mit Menschen, denen wir nicht so leicht aus dem Weg gehen können. Uns mit ignoranten Menschen abgeben müssen, die
uns ablehnen, nicht Ernst nehmen oder nicht wertschätzen.
Ein solcher Traum steht oft für etwas so Unangenehmes, dass wir alles tun, um es zu vermeiden. Auch können damit unbequeme Gefühle
gemeint sein, die wir gegenüber Menschen empfinden, die wir auf den Tod nicht ausstehen können. Von jemandem
belästigt oder genervt zu werden oder jemand, der sich auf aggressive Weise aufdringen will.
Ansonsten stehen sie für die unzähligen {tausend} Ängste die sich unseren Zielen in den Weg stellen können. Tausendfüßler können auch
die Angst vor Entscheidungen symbolisieren, die außerhalb unserer Kontrolle sind.
Oder sie widerspiegeln den Unwillen oder die Angst, uns im Wachleben einer autoritären Macht fügen zu müssen, die
alle unsere Handlungen einzuschränken versucht. Je nachdem, wie sich der Tausendfüßler in unserem Traum bewegt, gelingt es uns mehr
oder weniger, dieser Macht wenigstens teilweise zu entkommen. So kann etwa der Kopf eines Tausendfüßlers einen Diktator darstellen,
seine Beine den Militärapparat.
Siehe Blutegel Ekel Insekten Käfer Kakerlaken Skorpion Wurm Zahl
- Schwarze Tausendfüßler symbolisieren vergiftete Gefühle und Gedanken. Schwarz wird mit schlechter Energie in Verbindung
gebracht. Daher ist dieses Symbol ein Zeichen dafür, dass wir sehr vorsichtig sein müssen, wenn wir in Zukunft jemanden kennenlernen.
Diese Person kommt mit schlechten Absichten zu uns, um uns die ganze Zeit zu benutzen. Es würde helfen, wenn wir uns nicht von ihrem
Verhalten beeinflussen lassen.
- Der Traum eines weißen Tausendfüßlers sendet im Gegensatz zum schwarzen Tausendfüßler, ein hervorragendes Signal
aus. Er wird uns im realen Leben zu etwas völlig Ungewöhnlichem führen. Das bedeutet, dass bessere Zeiten kommen werden, dass wir
Hilfe erhalten werden, oder dass aufgrund unserer Fähigkeiten, außergewöhnliche Vorteile auf uns warten.
- Von roten Tausendfüßler träumen, symbolisiert Leidenschaft und Wut. Wir müssen sehr vorsichtig sein, wenn wir in einer
Beziehung sind. Unser Partner könnte die Idee abwägen, untreu zu sein. Dies ist auch ein Zeichen dafür, dass unachtsame Handlungen in
einer Beziehung zu dauerhaften Schäden führen können.
- Wenn Tausende von Beinen auf uns laufen bedeutet dies, dass sich Menschen in unserer Nähe befinden, die nach einer
Möglichkeit suchen, uns Schaden zuzufügen. Wir müssen analysieren, welches Verhalten sie so verärgert hat, und einen Weg
finden, uns von ihnen zu distanzieren.
- Wenn wir krank sind, und von Tausendfüßlern träumen, bedeutet dies, dass wir wieder gesund werden, umso schneller,
wenn wir ihn fangen, vertreiben oder ihn töten.
- Von Tausendfüßler gebissen werden, bedeutet, dass wir ein gesundes Leben führen werden. Trotzdem ist ein beißender
Tausendfüßler auch ein Zeichen dafür, dass jemand aus dem Bekanntenkreis unsere Hilfe benötigt.
- Wenn wir viele Tausendfüßler sehen, machen wir gerade eine schwere Zeit durch, weil wir eine falsche Entscheidung
getroffen haben, was zu Problemen im Privat- und Arbeitsleben geführt hat. Wir sind außerstande, die Dinge und Ereignisse so zu
kontrollieren, wie wir es sollten. Es würde uns jetzt am besten geholfen sein, wenn wir uns nicht vom Pessimismus leiten lassen.
- Kommen Tausendfüßler und Skorpione zusammen im Traum vor, ist dies kein gutes Zeichen, da Skorpione schmerzhaft
stechen. Es kann bedeuten, dass jemand etwas gegen uns plant, oder wir werden mit dem Verrat von jemandem leben müssen, der uns
nicht mag. Dieser Traum ist als Warnung zu verstehen, dass wir uns nicht von der Situation unter Druck setzen lassen sollen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Tausendfüßler sehen: weist auf übelgeartete Subjekte hin.
- tote, oder halbtote Tausenfüßler sehen: ungewollte Schwangerschaft, eine Abtreibung in Betracht ziehen;
- Tausendfüßler töten: eine traumatische Beziehung für immer beenden.
- Schwarze Tausendfüßler bedeuten Kriegsregime, rote stehen für kommunistische Regime, weiße für Sekten und orangefarbene kündigen Ausgangssperren an.
ESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen,
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. Spielt Nahrungsaufnahme im Traum eine Rolle, so kann dies ein
Hinweis darauf sein, dass uns ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback im Leben fehlt.
Versuchen wir uns zu erinnern, was wir gegessen haben, um daraus unsere Schlüsse zu ziehen, denn die Traumspeise ist oft gleichzusetzen
mit der geistigen Nahrung, die uns abgehen könnte und nach der wir uns heißhungrig drängen.
Oft treten Träume mit Mahlzeiten auch während einer Schlankheits- oder Fastenkur sowie bei Menschen mit suchtartigen Eßstörungen
{Magersucht, Eß-Brechsucht} auf und weisen in den letzten Fällen auf die psychischen Hintergründe hin, die in der Regel aber nur vom
Therapeuten analysiert werden können.
Spirituell:
Es heißt: "Der Mensch ist, was er ißt", und daher sollten wir auf der spirituellen Ebene die beste Nahrung zu uns nehmen, die wir
bekommen können.
Siehe Abendessen Appetit Diät Dick Dünn Fasten Fett Fleisch Frühstück Gabel Gemüse Herd Hunger Kannibale Kantine Kauen Koch
Kochen Küche Löffel Magen Magerkeit Mahlzeit Messer Mittagessen Mund Nachtisch Nahrung Nudeln Obst Restaurant Schlucken Suppe
Teller Tier Trinken Verdorben Wirtshaus Zähne Zunge
- Essen das nicht schmeckt, kann es für Arroganz {man selbst oder jemand anderes} stehen. Oder es reflektiert das
Gezwungensein zu etwas, das wir überhaupt nicht mögen.
- Reichlich essen und es allein rasch verschlingen, zeigt Besitzgier und mangelndes Mitgefühl für andere an.
- Zu viel essen, kann Verwöhntsein oder zu viel nachdenken bedeuten. Zu viel des Guten.
- Kärgliches Essen, das nicht schmeckt, weist darauf hin, dass man einen geringen Erfolg erzielt, an dem man sich nicht freuen
kann; manchmal kommen darin auch Schuldgefühle zum Ausdruck.
- Einladung zum Essen soll auf bevorstehende unruhige Zeiten hinweisen.
- Von einem Wettessen träumen weist auf Wettbewerbsdruck und Konkurrenzkampf im wachen Leben hin.
- Geht es im Traum darum, dass wir nichts essen oder die Nahrungsaufnahme verweigern, dann zeigt dies ein
vermeiden von Wachstum und Veränderung an, also gegen irgend etwas in unserem Leben, das es zu überwinden gilt. Vielleicht versuchen
wir, uns von anderen Menschen fernzuhalten oder uns zu isolieren. Oder aber wir sind mit uns uneinig, weil wir mit unserem Körper
unzufrieden sind.
- Wird im Traum jemand verspeist, so symbolisiert dies die Erkenntnis, dass wir von unseren Gefühlen und Ängsten
oder von jenen anderer Menschen verzehrt werden.
- Von einem wilden Tier gefressen zu werden, läßt darauf schließen, dass man von seiner eigenen animalischen Natur
"aufgefressen" wird.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- entweder Nottraum oder Ersatz für Abneigung gegen Essen im Wachen; man fühlt sich sexuell unbefriedigt und hungrig.
- alleine essen: deutet auf Verlust und melancholische Stimmung hin.
- an einer großen Tafel speisen: Wunsch nach mehr Geselligkeit.
- Essen in Gesellschaft: mit angenehmen Geschäftsklima und erfolgreichen Unternehmungen rechnen dürfen.
- trägt die Tochter die Fleischplatte fort, bevor man mit essen fertig ist: Ärger oder Probleme mit den Untergebenen bekommen; dasselbe gilt, wenn dies ein Kellner(in) tut.
- andere essen sehen: läßt Freude und Erfolg in Unternehmungen erwarten.
- verbranntes Essen: bringt unangenehme Nachrichten.
- sehr eilig essen: bringt Gesundheit.
- ein reichliches Essen alleine einnehmen: man macht sich durch eine Rücksichtslosigkeit oder einen Mangel an Mitgefühl unbeliebt.
- ein kärgliches Essen einnehmen: man empfindet über etwas Reue.
- essen und nicht satt werden: besagt, dass man auf allen Reichtum verzichten muss.
- ein Essen einnehmen wollen, aber nichts zu essen finden: bringt eine Veränderung im Leben.
- Obst essen: deutet auf Küsse, die man gerne in Empfang nimmt.
- Ananas essen: man wird zu einem Fest eingeladen werden;
- einen schönen roten Apfel essen: kündigt ein erfreuliches Liebeserlebnis an;
für Single bedeutet es einen neuen Partner und für Verheiratete neue Glücksgefühle in der Liebe;
- Apfelsine essen: man wird sich zum Vorteil verändern; ein angenehmes Liebeserlebnis steht einem bevor.
- Suppe essen: verheißt sorglose Tage;
(arab.):
- Essen zu sich nehmen: hüte dich vor Krankheit.
- sich selbst mit anderen bei einem üppigen Mahl essen sehen: man sollte seine Genußsucht mäßigen.
- sich selbst mit anderen bei einem dürftigen Mahl essen sehen: man wird unter Schmerzen zu leiden haben, die einem von befreundeten oder gar geliebten Menschen zugefügt werden.
- zu einem Essen eingeladen werden: ehrende Beachtung.
- gute Speisen essen: du wirst keine Not haben.
- schlechte Speisen essen: Unzufriedenheit, Krankheit.
- im Freien essen: Unwohlsein.
- verbranntes Essen sehen: es besteht reelle Brandgefahr.
- Essen verweigern: man möchte jeder Veränderung der Lebensumstände aus dem Wege gehen.
- Essen nur riechen: es steht eine schlechte Nachricht ins Haus.
- süße Äpfel essen: frohe Erlebnisse, Liebesgenuß;
- saure Äpfel essen: Traurigkeit, falsche Freunde; Streit und Widerwärtigkeiten;
- Apfelsine essen: Liebesgenuß.
- heiße Suppe essen: Mäßigkeit kann dir nur nützen; man sollte mit einem Vorgesetzten etwas vorsichtiger umgehen;
(persisch):
- Im Traum zu essen oder jemandem beim Essen zusehen kündigt eine gesicherte soziale Stellung an, sofern Sie jetzt Ihre Möglichkeiten wahrnehmen und entsprechend handeln. Das Zeichen empfiehlt, sich bewußter in den Kreislauf des Lebens einzubringen, mutiger zu sein und mehr und Größeres zu wagen und zu tun.
(indisch):
- zum Essen eingeladen werden: unruhige Zeiten machen sich bemerkbar.
- Essen sehen: Einladung.
- Suppe essen: dein Glück kehrt wieder zurück;
WEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterVANILLE = eine einladende Situation,
bei der nur gute Dinge geschehen können
Vanille im Traum kann Reinheit und Unschuld anzeigen. Es könnte sein, dass wir uns wünschen, wieder unschuldig zu sein, weil
dies bedeuten würde, dass wir uns des Bösen, das um uns herum vor sich geht, nicht bewusst sind oder dass wir nicht die Verantwortung
haben würden, die wir jetzt haben.
Oder wir glauben, dass wir im Vergleich zu unseren Mitmenschen zu rein und unschuldig sind, und fühlen uns dadurch ...
weiter