GEBAEUDE = Lebenskonstruktionen,
Überzeugungen, die auf langjährigen Erfahrungen beruhen
Gebäude im Traum repräsentieren unsere Lebenskonstruktionen. Dies sind Einstellungen und Glaubenshaltungen, die wir
aufgrund unserer Erfahrungen, Sinneswahrnehmungen und oft aufgrund unserer familiären Gewohnheiten und Bräuche ausgebildet haben.
Ebenso wie man über einen Menschen viel erfahren kann, wenn man sein persönliches Umfeld kennenlernt, so spiegeln auch Gebäude in
Träumen unseren Charakter, Hoffnungen und Sorgen wider: Der Zweck des Gebäudes steht oft für das zentrale Thema, mit dem man sich
beschäftigt.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene stehen Gebäude in der Regel für einen geschützten Raum, in dem man an seiner Entwicklung arbeiten kann.
Siehe Bauernhof Burg Dom Gefängnis Haus Hochhaus Hotel Halle Kerker Kirche Saal Schloß Stall Turm
- Hohe Gebäude zeigen das Streben nach Erfolg.
- Niedrige Gebäude deuten auf Mißerfolge und Unzufriedenheit mit der eigenen Bedeutung im Leben.
- Burg, Festung, Zitadelle: symbolisieren den verteidigten Raum und können daher für das Weibliche oder die Große Mutter
stehen.
- Gästehaus Hotel: sind ein Sinnbild der Gastfreundschaft und Kommunikation. In manchen Fällen kann es jedoch auch sein,
dass sie die Unsicherheit ausdrücken, die man in bezug auf seine Lebensbedingung verspürt.
- Haus: Wenn das Haus nicht leer steht, wenn sich also beispielsweise Möbel darin befinden, dannheißt dies, dass man seine
positiven Eigenschaften zu erkennen vermag. Fremde Menschen im Haus können ein Hinweis darauf sein, dass man sich durch einen Teil
seiner Persönlichkeit bedroht fühlt. Finden dort unterschiedliche Aktivitäten statt, so deutet dies darauf hin, dass ein Konflikt zwischen zwei
Anteilen der Persönlichkeit herrscht, vielleicht zwischen unserer rationalen und der kreativen Seite.
- Die Vorderansicht des Hauses stellt dar, wie man sich seinen Mitmenschen zeigt.
- Der Eingang oder die Eingänge treffen die Aussage darüber, wie introvertiert oder extrovertiert man lebt.
- Der Turm stellt die Persönlichkeit und die Seele eines Menschen dar.
- Ein religiöses Bauwerk deutet auf Schutz und Zuflucht hin und ist ein Ort, an dem der Mensch über seinen Glauben
nachdenken kann.
- Die Kellerräume stehen für das Unbewußte und alle verdrängten Hoffnungen und Wünsche. Die Küche ist der Raum, in dem
für unser leibliches Wohl gesorgt wird, weist auf die Beziehung zur Mutter und zu Frauen im Allgemeinen. Ihr Zustand gibt auch Hinweise auf
unsere eigene Rolle als Mutter oder Vater.
- Wohn- und Arbeitszimmer zeigen an, wie unsere Seele mit den Anforderungen des Alltags und des Arbeitslebens
zurechtkommt.
- Das Schlafzimmer bezieht sich natürlich auf unsere Sexualität, vor allem die eheliche.
- Der Dachboden ist schließlich auch im Traum die Abstellkammer für Erledigtes. Hier werden verdrängte Erinnerungen
dargestellt.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- Gebäude bauen sehen: angenehme Aussichten, glückliche Zukunft.
- selbst ein Gebäude errichten: deine Erfolgsmöglichkeiten wachsen, Unternehmungen werden zu einem guten Abschluß führen.
- unvollendetes Gebäude im Rohzustand sehen: Mißmut und Verzweiflung, in nächster Zeit steht viel Arbeit bevor, die viel Kraft erfordert.
- Gebäude anstreichen: ein Fest ist in Vorbereitung.
- Gebäude abbrennen sehen: Verluste und Mißerfolge in allen Dingen, eine Freude wird nicht von langer Dauer sein.
- Gebäude stürzt ein: eine große Enttäuschung wartet auf dich.
- verfallenes Gebäude: deine Hoffnungen lassen sich nicht mehr erfüllen.
- Gebäude einreißen sehen: du wirst manches Hindernis aus dem Weg zu schaffen haben, bevor du das Ziel erreichst.
- Prachtbauten: verheißen Glück und Wohlstand.
- ein amtliches Gebäude sehen: bringt Unannehmlichkeiten und Geldverlust.
- Gebäude im Rohbau sehen: verkündet Mut zwecks Vollendung einer begonnenen Arbeit.
- Gebäude bauen sehen: man wird zu hohen Ansehen kommen.
- unvollendetes Gebäude sehen (wo nicht gearbeitet wurde seit langem): aufregende Tage.
- einen Neubau fertig sehen: Aussicht auf eine neue Verdienstquelle.
- in ein neues Gebäude einziehen: du wirst in günstige Verhältnisse kommen.
- fertige Gebäude, schön und groß: zeigen große Unternehmungen an, bei denen man Erfolge erzielen wird.
- riesige und herrliche Gebäude mit grünen Rasen davor sehen: sagt ein langes Leben im Überfluß und Reisen in entfernte Länder voraus.
- ein sehr hohes Gebäude (Wolkenkratzer) sehen: man wird viel Geld besitzen; verheißt außerordentlich großen beruflichen Erfolg.
- kleine Gebäude sehen: die Erfolge werden entsprechend der Größe der gesichteten Gebäude bescheiden sein.
- kleine neue Häuser sehen: deuten auf ein glückliches Zuhause und einträgliche Unternehmen hin.
- sich selbst ein Gebäude errichten: weist auf eine Veränderung hin, vielleicht Umzug.
- alte Gebäude: dir wird noch vieles offenbart werden.
- alte, verkommene Häuser: es werden schlechte Gesundheit und Niedergang in Liebe und Geschäft folgen.
- Gebäude einreißen sehen (durch Arbeit): du wirst viele Hindernisse beseitigen.
- Gebäude einstürzen sehen (von allein): Hindernisse treten ein,- unerfüllte Hoffnungen; ein Plan wird vereitelt werden.
- brennendes Gebäude: getrübte Freude.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterSUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterTOILETTE = sich von Vorurteilen,
persönliche Problemen oder schlechten Gewohnheiten trennen
Assoziation: Befreiung von Schlacken.
Fragestellung: Welchen Ballast will ich loswerden?
Toilette im Traum stellt eine Gelegenheit dar, uns aus einer negativen Situation zu befreien. Wir wollen unseren Ärger
oder lästige Anliegen aus dem Weg räumen.Auch der Wunsch uns von Vorurteilen, persönliche Problemen oder schlechten
Gewohnheiten zu trennen, kann damit gemeint sein. Uns von den Dingen im Leben trennen, von ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterGELDBOERSE = Selbstbewusstsein und Faktoren,
aus denen wir Vertrauen und Kraft schöpfen
Assoziation: Aufbewahrung von Geld oder Dingen, die uns wertvoll erscheinen.
Fragestellung: Was ist für mich von besonderem Wert?
Geldbörse im Traum ist etwas, das an sich von Wert ist. Sie steht deshalb wie Geld für Potenz, Macht und Einfluß. Eine
Geldbörse reflektiert Eigenbewertung, Identität und Faktoren, aus denen wir Vertrauen und Kraft schöpfen, und die zu mehr
Selbstbewusstsein beitragen. Sie kann auch ...
weiterFAHRSTUHL = der Wunsch nach Veränderung,
sich für etwas ohne weiteres entschließen
Assoziation: Zur Verbesserung der Lage höheren Ansprüchen genügen müssen.
Fragestellung: Wie gut oder schlecht beherrsche ich die Situation?
Fahrstuhl im Traum weist auf unser Gespür hin, ob wir eine Angelegenheit ohne weiteres in den Griff bekommen können oder
unter welchen Umständen wir sie durchstehen werden. Vielleicht entschließen wir uns ohne weiters für irgendetwas, wobei wir uns durchaus
im Klaren ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterTASCHE = Entscheidungen treffen,
sich Gedanken über seine Bedürfnisse machen
Assoziation: Die weiblichen Elementen der Identität.
Fragestellung: Kann ich mich auf meine Erfahrungen verlassen?
Tasche im Traum symbolisiert meist Erfahrungen, Gefühle, Energien und geistige Besitztümer, die in einem Menschen ruhen und
mehr genutzt werden sollen. Manchmal steht sie auch für sexuelle Bedürfnisse. Die richtige Deutung hängt davon ab, um welche Art von
Tasche es sich handelt, etwa um eine ...
weiterBAHNHOF = Beginn oder Ende einer Lebensphase,
langfristig mit etwas Neuem beginnen
Assoziation: Anfang oder Endpunkt eines längeren Lebensabschnitt.
Fragestellung: Worauf bereite ich mich vor? Was habe ich beendet?
Bahnhof im Traum steht für "neue Wege" gehen, einen Spurwechsel machen, sich auf etwas ausrichten, sich spezialisieren.
Er kann aber auch ein Zeichen dafür sein, dass wir unseren bisherigen Weg und unsere Ziele neu bewerten müssen. Der Bahnhof steht für
Bewegung, die ins Leben kommt, ...
weiterKOLLEGE = Teamwork,
bestimmte Eigenschaften oder Gedanken ins eigene Leben übernehmen wollen
Kollege im Traum steht für Zusammenarbeit und Teamwork. Als soziales Symbol steht es auch im Traum für die Arbeit an den
Beziehungen im Kollektiv. Vielleicht machen wir gerade eine schwierige, stressige Zeit bei der Arbeit durch, sodass die Menschen, mit denen
wir zusammenabeiten, auch in unseren Träumen auftauchen.
Von einem Kollegen träumen, den wir kennen, stellt die ehrlichsten Gefühle gegenüber dieser Person dar. ...
weiter