joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 813 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 21.03.2011
gab eine Frau im Alter zwischen 35-42 diesen Alptraum ein:
Mein Mann geht fremd betrügt mich ...
Mein Mann geht fremd betrügt mich mit seiner Ex-Frau. Sie stehen vor dem haus und lachen mich aus
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Bei Frauen kann er sexuelle Bedürfnisse anzeigen.
----- Siehe Adam Archetyp Bruder Frau Großvater Held Herr Jugendliche Junge Junggeselle Macht Nacktheit Onkel Ritter Sohn Soldat Vater
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Bei Frauen kann er sexuelle Bedürfnisse anzeigen.
----- Siehe Adam Archetyp Bruder Frau Großvater Held Herr Jugendliche Junge Junggeselle Macht Nacktheit Onkel Ritter Sohn Soldat Vater
==> mehr Details
- Sich als Frau von einem fremden Mann angezogen fühlen, kann für einen bestimmten Wunsch stehen. Etwas, nach dem man sich im Leben sehnt. Auch: eine Lebenserfahrung machen wollen oder eine männliche Person kennenlernen wollen.
- Ein Mann den man kennt, stellt Erlebnisse oder Erfahrungen dar, die mit den Erinnerungen dieses Mannes korrespondieren. Dabei kommt es darauf an, welche Charaktermerkmale oder Erinnerungen einem in den Sinn kommen, wenn man an diesen bekannten Mann im Traum denkt.
- Der unbekannte Mann im Frauentraum, spiegelt die Erwartungen an einen männlichen Partner und dessen erwünschten Eigenschaften. Diese Erwartungen werden bereits in der Kindheit und Jugend durch den Vater festgelegt bzw. geprägt. Entspricht jedoch der wirkliche Partner unseren unbewußten Erwartungen nicht, sind Probleme und Enttäuschung die Folge. In Frauenträumen ist er der Animus, die unbewußte männliche Seite der Frauenpsyche. Bei jungen Mädchen erscheint dieser Animus oft in Gestalt des Lehrers, des Vaters oder eines Idols.
- Der unbekannte Mann im Männertraum, die unbewußte Schattenseite, die uns im Wachleben zu einer Auseinandersetzung mit uns selbst und unseren eigenen Mängeln zwingen möchte.
- Alter Mann taucht oft im Sinne von Führer oder Guru auf. Befolgt man im Traum den Rat eines alten Mannes, kann man auf eine glückliche Wende im Wachleben hoffen.
- Ein nackter Mann deutet auf Ablehnung, Verletzlichkeit und die Unfähigkeit, mit anderen zu kommunizieren, und natürlich auf das Bedürfnis nach Freiheit. Menschen im Traum nackt zu sehen, ist extrem verbreitet und kann andeuten, dass unsere Privatsphäre verletzt wird. Oft steht ein nackter Mann für die Befreiung mentaler Blockaden oder zeigt an, wie wir mit unseren intimsten Gefühlen umgehen. Er kann Ausdruck unserer wahren Persönlichkeit sein oder unser Engagement für ein Projekt darstellen.
- Junger Mann kann auf Rastlosigkeit, Unruhe, Tatendrang oder ungezügelte Sexualität hinweisen. Als Teenager stellt er oft einen Feind dar, denn der respektiert oder befolgt selten den Rat seiner Kollegen. Als unbekannter junger Mann steht er auch für Betrug, Verrat oder Sturheit, obwohl er auch Energie, Segen und Dankbarkeit darstellen kann.
- Hinter einem unbekannten jungen Mann zu gehen bedeutet, seinen Feind oder Nebenbuhler zu verfolgen und ihn zu besiegen.
- Trifft man einen unbekannten jungen Mann den man nicht mag, bedeutet dies, dass uns jemand feindlich gesinnt ist und die Leute ihn missbilligen. Mag man ihn, bedeutet dies, dass man sich der feindlich gesinnten Person im Wachleben stellen muss, da die meisten Menschen ihn mögen oder mit ihm sympathisieren.
- Der dicke Mann wird häufig im Sinne von Weichherzigkeit und Mitgefühl verstanden.
- Ein großer Mann warnt vor Aggressivität oder Überbetonung des Verstandes.
- Ein kleiner Mann kann Minderwertigkeitsgefühle {oft auch sexuelle} versinnbildlichen.
==> volkstümliche Deutung
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- bei Frauen sexuell-erotisch zu verstehen, bei Männern als Auseinandersetzung mit sich selbst durch innere Beobachtung der eigenen Mängel zu verstehen.
- Mann sehen oder mit einem Mann verkehren: handelt es sich um einen alten Mann, wird man einen guten Rat erhalten; handelt es sich um einen jungen Mann, kommt es zu Unruhe oder Ruhelosigkeit.
- für Männer; einen Mann ohne Kopf sehen: man handelt völlig unüberlegt und sollte seine "Kopflosigkeit" überwinden.
- junges Mädchen hat einen Mann bekommen: es wird noch lange warten müssen, bis es in Wirklichkeit soweit kommt.
- Frau wird von einem Mann geschlagen: sie wird von ihm unaussprechlich geliebt.
- ein gutaussehender Mann, gut gebaut und sportlich: man wird das Leben in vollen Zügen genießen und große Besitztümer erlangen.
- mißgestaltet und mürrischer Mann: es erwarten einem Enttäuschungen und Schwierigkeiten.
- als Frau einen dicken Mann sehen: sieht einer Frau jeden Wunsch von den Augen ab.
- einen jungen Mann sehen: die nächste Zeit wird sehr unruhig und eine Strapaze für die Nerven.
- Träumt eine Frau von einem gutaussehenden Mann, wird ihr eine Auszeichnung zuteil.
- Ist der Mann häßlich, wird sie Ärger durch einen angeblichen Freund bekommen.
- Einen dunklen Mann sehen, bedeutet nach altägyptischer Traumweisheit, dass Gefahren auf den Träumer lauern.
- Spricht eine Träumerin mit einem jungen Mann, darf sie mit viel Ablenkung im Alltagsleben rechnen, die sie manche Sorge vergessen läßt.
- einen großen und starken Mann sehen: du wirst eine ärgerliche Begegnung haben.
- ein unbekannter junger Mann: Sorgen: kann auch auf Leichtsinn hindeuten, der fatal enden könnte.
- Mann mit Bart: in nächster Zeit droht Zorn und Zwietracht.
- kleinen Mann sehen: Verhöhnung deiner Persönlichkeit.
- Mann mit langen Haaren und großen Bart: sei nicht furchtsam, es kann dir nichts geschehen.
- alter Mann: langes Leben; man wird gute Ratschläge bekommen, die einem zu Glück verhelfen.
- dicker Mann: es stehen dir gemütliche Stunden bevor.
- Mann ohne Kopf: deutet auf einen Entwicklungszustand hin, den wir überwinden sollen.
- für Frau - viele Männer sehen: du wirst mehrere Körbe austeilen.
- Auch ein unbekannter alter Mann, der wohlgestaltet ist, bedeutet das Schicksal des Menschen, ein bekannter meist das des Träumenden. Ein unbekannter junger Mann dagegen bezeichnet stets einen Feind. Jedoch bedeutet ein bekannter junger Mann entweder diesen selbst oder eine ihm ähnliche Person oder einen Namensvetter.
Betrug im Traum kann tatsächlich darauf hinweisen, dass man sich durch zu viel Vertrauen in andere und naive Gutgläubigkeit
leicht selbst in Schwierigkeiten bringt. Oft kann man daraus aber auch auf trügerische Gefühle, Hoffnungen und Erwartungen schließen, mit
denen man sich selbst täuscht. Wenn man akzeptiert, dass die verschiedenen Figuren, die in Träumen auftauchen, Teile der eigenen
Persönlichkeit sind, dann sollte man sich davor hüten, sich selbst zu betrügen.
----- Spirituell: Man muss seine spirituellen Ziele überprüfen und ihnen dann treu bleiben; geistiger Selbstbetrug ist auf jedem spirituellen Entwicklungsweg eine große Gefahr.
Siehe Belästigung Eifersucht Lügen Verdacht Verlogenheit Verrat Verschwörung
----- Spirituell: Man muss seine spirituellen Ziele überprüfen und ihnen dann treu bleiben; geistiger Selbstbetrug ist auf jedem spirituellen Entwicklungsweg eine große Gefahr.
Siehe Belästigung Eifersucht Lügen Verdacht Verlogenheit Verrat Verschwörung
==> mehr Details
- Wenn man der Betrogene ist, besteht die Möglichkeit, dass man zu vertrauensselig ist.
- Wenn man selbst betrügt, läuft man Gefahr, einen guten Freund zu verlieren.
- Wer häufig träumt, betrogen zu werden, hat Angst, nicht wichtig genug zu sein - ob in einer Partnerschaft, Familie oder Arbeitssituation, zeigt die entsprechende Handlung des Traumes auf. Eine Aufforderung, jetzt eine bessere Position zu erkämpfen und sich nicht immer mit einer "Nebenrolle" im Leben zufriedenzugeben!
- Wird man vom Liebespartner betrogen, weist dies auf schlechte Entscheidungen hin, die Konsequenzen oder schlimme Folgen haben können. Auch unterschiedlichen Überzeugungen oder Ziele des Partners können einen solchen Traum auslösen.
- Seinen eigenen Partner betrügen, deutet auf impulsive Entscheidungen hin, oder auf etwas, dem man nicht widerstehen kann. Diese Symbolik kann auch eine sich anbahnende Veränderung der Lebenseinstellung darstellen oder auf unterschiedliche Meinungen gegenüber dem Partner hinweisen.
==> volkstümliche Deutung
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Betrug allgemein: deutet ein Unrecht an, das man unter keinen Umständen ausführen soll, denn vermeidet man es, so wird man zu einer ehrenvollen Stellung aufsteigen.Oft das Unverhoffte, schnelles Glück und kurzfristige Aufbesserung der Finanzen.
- Beim Betrug entlarvt werden, gilt als günstiges Zeichen für finanzielle Pläne.
- Betrug beim Spiel soll als Wunsch nach Rache an einem anderen Menschen stehen, durch den man sich verletzt fühlt.
- Betrügerin kann im Traum anzeigen, daß man für ein flüchtiges erotisches Abenteuer zugänglich ist.
- selbst betrügen: sich auf kosten Ihres Arbeitgebers bereichern, sich unwürdigen Vergnügen hingeben und Ihren Ruf schädigen.
- als Betrüger bei einem Geschäft erwischt werden: gutes Fortkommen.
- bei einem Geschäft betrogen werden: auf Personen treffen, die Ihnen den Weg zum Wohlstand versperren wollen.
- allgemein betrogen werden: unverhofftes Glück oder Erbschaft; zwecklose Versuche der Feinde, Sie zu schaden.
- mit einer Betrügerin zu tun haben: kündet ein Liebesabenteuer an.
- Betrüger im Spiel erwischen: man wird sich für etwas rächen.
- eine Person des Betruges bezichtigen: Ihnen wird ein höchst ehrenwertes Amt angeboten.
- Dein Vertrauen ist am falschen Platz. Man sagt dir nicht die Wahrheit und du mußt mit Verlust rechnen.
Assoziation: Nicht anerkannter Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit kennen zu lernen?
Fremde im Traum repräsentieren jene Bereiche der eigenen Persönlichkeit, die man als fremdartig, nicht zum Selbstbild passend ansieht, oft strikt ablehnt, unterdrückt und verdrängt. Das Symbol weist dann im Traum darauf hin, dass man sie bewußt annehmen muß, ehe man sie vielleicht verändert, oder freier ausleben soll.
Der Fremde kann für alles stehen, was man nicht versteht, was bedrohlich wirkt; vielleicht eine andere Person oder eine bestimmte Situation. Auch ein Gefühl, das man noch nie zuvor erlebt hat. Meist reflekt er die Unfähigkeit, den Menschen unserer Umgebung intuitiv unser Vertrauen entgegen bringen zu können.
----- Traumpersonen verkörpern immer bestimmte Eigenschaften oder Verhaltensweisen von uns selbst. Handelt es sich im Traum um fremde Personen, so symbolisieren sie Charakterzüge, deren man sich noch nicht bewußt ist oder die man verdrängt hat.
Siehe Ausland Außerirdisch Feinde Fremdsprache Gespenster Leute Menschenmenge Person
Fragestellung: Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit kennen zu lernen?
Fremde im Traum repräsentieren jene Bereiche der eigenen Persönlichkeit, die man als fremdartig, nicht zum Selbstbild passend ansieht, oft strikt ablehnt, unterdrückt und verdrängt. Das Symbol weist dann im Traum darauf hin, dass man sie bewußt annehmen muß, ehe man sie vielleicht verändert, oder freier ausleben soll.
Der Fremde kann für alles stehen, was man nicht versteht, was bedrohlich wirkt; vielleicht eine andere Person oder eine bestimmte Situation. Auch ein Gefühl, das man noch nie zuvor erlebt hat. Meist reflekt er die Unfähigkeit, den Menschen unserer Umgebung intuitiv unser Vertrauen entgegen bringen zu können.
----- Traumpersonen verkörpern immer bestimmte Eigenschaften oder Verhaltensweisen von uns selbst. Handelt es sich im Traum um fremde Personen, so symbolisieren sie Charakterzüge, deren man sich noch nicht bewußt ist oder die man verdrängt hat.
Siehe Ausland Außerirdisch Feinde Fremdsprache Gespenster Leute Menschenmenge Person
==> mehr Details
- Wer von einem Fremden verfolgt wird, will meist vor etwas fliehen oder etwas vermeiden, dem er nicht vertraut.
- Findet man den Fremden sympathisch oder verbindet uns eine Freundschaft mit ihm, heißt das, dass man die Entwicklung, die neuerdings in uns vorgeht, für positiv hält und akzeptiert.
- Lehnt man die fremde Person allerdings ab mißtraut, ihr oder fühlt er gar Feindschaft ihr gegenüber, paßt der im Traum durch den Fremden dargestellte Charakterzug nicht zu dem Bild, den man sich von sich selbst gemacht hat.
==> volkstümliche Deutung
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Fremde allgemein: mahnen zur Vorsicht, besonders beim Erweisen von Wohltaten.
- viele Fremde sehen: über liebe Freunde verfügen die einem im Leben helfen werden.
- fremder Ort: Zeichen für Geldhinterlassenschaft, die einem bald zuteil wird.
- fremdes Land: das Glück liegt daheim.
- fremde Menschen: du wirst eine neue Bekanntschaft machen.
- Von unbekannten fremden Menschen zu träumen beinhaltet entweder, daß man an der Schwelle einer neuen, angenehmen Bekanntschaft steht oder daß man in nicht allzu ferner Zukunft verreisen muß. Allgemein ruft das Traumsymbol den Träumenden auf, flexibel zu sein und sich den wechselnden Anforderungen des Lebens entsprechend zu stellen.
- Fremde sehen: ist eine ungünstige Zeit, um Geschäfte zu machen.
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst. Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst? Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben bewährt haben. Die verschiedenen ... weiter
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit? Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint sein. Außerdem: Sich Dinge ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Psychologisch: Bei der Deutung dieses Traumbildes kommt es darauf an, wie sicher der Träumende im Traum auf den Beinen steht - je besser der Halt, desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio des Träumenden wider.
Fragestellung: Auf welche Weise bin ich bereit, mehr Heiterkeit zuzulassen? Welchen Druck will ich entweichen lassen? Lachen im Traum {Gelächter} kann auf Sorgen und Probleme hinweisen; die damit verbundenen Spannungen lösen sich vorübergehend auf und man erlebt dies als Spannungsauflösung. Manchmal weist es darauf hin, dass man das Leben zu ernst nimmt. Wenn man in seinem Traum ausgelacht wird, zeigt dies, ... weiter

[A-Z a-z 0-9] + [!-@._*:]
Beachten Sie, dass eine Änderung des Datums die Sortierung beeinflusst.
1 ![]() 2 ![]() 3 ![]() 4 ![]() 5 ![]() 6 ![]() |
1 ![]() 2 ![]() 3 ![]() 4 ![]() 5 ![]() 6 ![]() |