HODEN = Tapferkeit, Mut und furchtlose Begegnungen,
die immer auch ein Risiko darstellen
Assoziation: Yang-Kraft, Männlichkeit; Mut, Vertrauen, Tapferkeit, Furchtlosigkeit.
Fragestellung: Welche Kraft bin ich zu zeigen bereit?
Hoden im Traum deuten auf seelische Belastbarkeit, Vertrauen, Tapferkeit oder Mut. Es kann sein, dass wir uns entschieden
haben, einer schwierigen Sache angstfrei gegenüberzutreten, auch wenn es dabei gefährlich werden könnte. Oder wir benötigen viel
Nerven und rohe Energie, um eine Aufgabe erfüllen zu können.
Oft weisen Hoden auf neu erweckte männliche Fähigkeiten. Sie stellen auch Männlichkeit im Sinne von männlicher Zuversicht, Kraft und
Energie dar. Gelegentlich symbolisieren Hoden die Quelle der Energie und Kraft. Das Hodensymbol kann aber auch für sexuelle Bedürfnisse
stehen.
Siehe Ei Kastration Keim Körper Mann Penis Phallus Samen
- Kräftige, große Hoden zeigen, dass wir uns entschieden haben, jemanden furchtlos zu begegnen oder alles auf eine Karte zu
setzen. Sie symbolisieren auch Macht, Fruchtbarkeit oder einen starken Sexualtrieb.
- Die Hoden anderer sehen: Andere sind mutiger als wir selbst oder eher bereit, Risiken einzugehen und können ihre Chancen
besser nutzen.
- Ein Verlust der Hoden, als auch sehr kleine Hoden, bedeuten in Männerträumen entweder einen Potenzverlust,
oder sie zeigen die Angst vor sexuellem Versagen mit einer Frau. Der Traum kann sich auch auf die Angst um unsere Attraktivität oder
sexuelle Fähigkeiten beziehen.
- Selbst im Traum die Hoden oder den Penis abschneiden, deutet auf den Verlust unseres sexuellen Selbstvertrauens. Es kann
auch sein, dass wir weder Lust haben, sexuelle Kontakte mit anderen zu erleben, noch uns anderweitig sexuell zu betätigen.
- Juckende und kribbelnde Hoden können sich durchaus auf jemanden beziehen, der verrückt ist oder uns verrückt macht.
Möglicherweise nähern wir uns einer Wachsituation völlig falsch und müssen sie aus einer anderen Perspektive betrachten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schläge auf Hoden bekommen: deutet auf besonders leichte Verwundbarkeit und Verletzlichkeit in der nächsten Zeit hin.
- Hoden verlieren oder Hodenschmerzen: deutet auf Verlust durch eigene Schwäche.
(arab.):
- Hoden verletzen: du bist in Gefahr, sei vorsichtig;
- Hoden verrenken: du musst große Anstrengungen machen, um zum Erfolg zu kommen;
- einen Hoden verlieren: schmerzlichen Verlust erleiden;
- Hoden abtrennen: dein Gegner muss dir weichen;
- verstümmelte Hoden sehen: Angst und Schrecken;
- Hoden verstümmeln: deine Angst ist grundlos, man will dir nicht weh tun.
(indisch):
- Hoden verlieren: du wirst ein Ehrenamt erhalten;
- verstümmelte Hoden: nach schweren Sorgen kommt Erlösung.
DAEMON = etwas Böses,
das allem Guten feindlich gesinnt ist
Assoziation: Bild des Selbstzweifels oder der Verleugnung.
Fragestellung: Was steht zwischen mir und meinem höheren Bewußtsein?
Dämon im Traum steht für etwas das allem Guten feindlich gesinnt ist. Das können mit Vorsicht zu geniessende Menschen,
problembehaftete Lebensverhältnisse, oder die eigenen schlechten Gewohnheiten sein, die sich von den "Mächten der Finsternis"
angezogen fühlen. Alltagssituationen, die Dämonträume auslösen können sind Rassismus, Missbrauch, Rache, große Angst, Süchte und
auch Mobbing.
Auch: Jemand, der mit heimtückischem Vorgehen unsere Ziele beeinflussen will; eine{r}, der Rache geschworen hat, und uns Schaden
zufügen will; glauben, dass sich eine unbekannte Person hinter unsere Fersen geheftet hat. Wenn diese Traumbilder sehr oft erscheinen und
Angst in uns auslösen, kann dies auf eine Störung unserer Persönlichkeit hinweisen. Oft sind sie ein Bild für unsere Gewissensängste oder
schuldbelasteten Phantasien.
Eine weitere Möglichkeit wäre, dass der Dämon mit der eigenen Eifersucht, Bitterkeit oder Zorn auf jemanden gleichzusetzen ist, den man
quälen oder an dem man sich rächen will. Auch: Selbstzerstörerische krankhafte Leidenschaften, denen man nicht widerstehen kann.
Zuallerletzt kann ein Dämon auch Menschen oder Widrigkeiten darstellen, die einem nicht erlauben, frei von einem Problem zu bleiben.
Dämon kann die innere Zerrissenheit eines Menschen anzeigen, der sich von seinen unterdrückten Bedürfnissen und Wünschen bedroht
fühlt. Oft sind damit auch massive Schuldgefühle, Ekel und Aggressionen verbunden, zum Teil auch Angstzustände. In solchen Fällen kann
psychotherapeutische Hilfe angezeigt sein, wenn man die Probleme selbst nicht in den Griff bekommt.
Siehe Alptraum Besessenheit Fabelwesen Geister Hexe Satan Teufel Ungeheuer Vampir
- Wer sich von einem Dämon besessen fühlt, der durchlebt gerade eine Phase großer Hilflosigkei, hat starke Schuldgefühle,
Wut oder ist erfüllt von Bitterkeit.
- Mit einem Dämon kämpfen, stellt schlechte Einflüsse, schlechte Gewohnheiten oder negative Situationen dar. Eine
Konfrontation mit etwas, dass böse oder gefährlich ist.
- Wenn wir Dämonen austreiben, reagieren wir auf jemanden, der uns Schaden zufügt. Dieser Traum zeigt die
Ungerechtigkeit, die uns im realen Leben umgibt. Auch unser Frust kommt darin zum Ausdruck, weil wir die Lage kaum in den Griff
bekommen. Wir müssen jedoch weiter für die Menschen kämpfen, die uns wichtig sind und an dass, woran wir glauben. Dieser Traum
bedeutet auch, dass wir von negativer Energie umgeben sind.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- einem Dämon begegnen: weist auf rücksichtsloses Leben und Unmoral hin; einer Frau verspricht dies einen schlechten Ruf;
- einen Dämon sehen: Warnung vor den Angriffen falscher Freunde;
- Dämon besiegen: die Pläne Ihrer Feinde durchkreuzen.
(arab.):
- Du bekommst eine wichtige Warnung.
MUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterSCHWEBEN = Bedürfnis nach Freiheit,
sich von den Ereignissen treiben lassen
Schweben im Traum wird in der klassischen Traumdeutung mit der Sexualität in Beziehung gebracht. Das durch das
Traumbild ausgedrückte Bedürfnis nach Freiheit, ist jedoch von ebenso großer Bedeutung. Wenn wir, offenbar ohne unseren Willen,
davongetragen werden, öffnen wir uns umfassend für die Kraft hinter unserem bewußten Selbst. Wir befinden uns in einem Zustand
äußerster Entspannung und lassen uns einfach von den ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterKAMPF = Konflikt und Auseinandersetzung,
für seine Ziele jetzt alle Kraftreseven benötigen
Assoziation: Konflikt und Auseinandersetzung.
Fragestellung: Welcher Konflikt baut sich in mir auf? Welcher Konflikt löst sich? Welche Teile von mir befinden sich im Kriegszustand?
Kampf im Traum stellt einen Konflikt dar, mit dem man sich auseinandersetzt oder sich auseinandersetzen muss. Entweder
kämpft man im Wachleben mit einer Person, mit einem Problem oder mit sich selbst. Letzeres kann als innerer Kampf mit ...
weiterTOCHTER = Brauchtum oder Entwicklungen,
Erwartungen unterstützen, denen es an Kraft fehlt
Assoziation: jugendliches, weibliches Selbst.
Fragestellung: In welchen Bereich meines Lebens bin ich bereit, jugendliche Empfänglichkeit zum Ausdruck zu bringen?
Tochter im Traum deutet auf die Entfaltung passiver Pläne, Bräuche oder Entwicklungen hin. Das macht sich bemerkbar, indem
wir Situationen oder Erwartungen unterstützten, denen es an Kraft fehlt oder die wir nicht beherrschen können. Eine Traum-Tochter ...
weiterFOLTER = Schutz- und Wehrlosigkeit,
in Schwierigkeiten geraten oder unheilvolle Erfahrungen machen
Assoziation: Hilflosigkeit, Opferrolle.
Fragestellung: Welche Qualen oder Leiden muss ich ertragen?
Folter im Traum weist auf Angst, einflößende Schwierigkeiten oder unheilvolle Erfahrungen hin. Zur genaueren Deutung ist zu
betrachten, welche Art der Folter gewählt wird und welche Körperteile drangsaliert werden. Folter wird häufig als Symbol für Schuldgefühle
gedeutet, die begründet oder unbegründet sind; ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiter