DECKE = Wärme und Schutz,
sich leichter in einer schwierigen Lage zurechtfinden
Zu Zimmerdecke
Assoziation: Annehmlichkeit, Geborgenheit, Wärme.
Fragestellung: Vor welcher Annehmlichkeit oder Angst will ich mich schützen?
Decke im Traum ist oft im Sinn von "etwas unter der Decke halten" {also verbergen} zu verstehen; wir müssen deshalb
ergründen, was wir vor uns selbst und anderen verstecken, ob wir uns dafür schämen und Schuldgefühle empfinden. Allgemein deutet man
sie als ein Hinweis für Wärme, Liebe, Sicherheit oder Schutz. Sie kann auch für Sympathie stehen. Etwas, das uns dabei hilft, uns leichter in
einer schwierigen Lage zurechtzufinden.
Sie wärmt, und man kann sich auch "unter ihr verbergen" - deswegen ist es wichtig, dass wir uns nach einem solchen Traum merken, mit
wem wir "unter einer Decke stecken": Sie ist Symbol für Vertrautheit - und auch für gemeinsamen Rückzug - z.B. vor der Indiskretion
anderer. Möglicherweise hat die Farbe oder das Muster der Bettdecke größere Bedeutung als die Decke selbst. Die indische Traumkunde
verbindet mit der Bettdecke den Hinweis, dass wir Verzicht üben müssen, um zu einem Ziel zu gelangen.
Spirituell:
Auf dieser Ebene kann eine Bettdecke im Traum ein Symbol für spirituelle Fürsorge sein.
Siehe Bettdecke Handtuch Kissen Kopfkissen Teppich Tisch Tuch Zimmerdecke
- Eine Tischdecke gilt seit jeher als Symbol der Gastfreundschaft. Es reicht aus, sich an das Märchen des sich selbst
deckenden Tisches zu erinnern, der stets reichlich zu trinken und zu essen spendet. Es ist immer die Tischdecke, die das alltägliche
Ambiente und das besondere Arrangement für die Gäste auszeichnet. Wenn die Tischdecke sauber ist, verspricht dies eine aufrichtige,
friedliche Beziehung.
- Von einer weißen Tischdecke träumen zeigt an, dass das Glück bald auf unserer Seite sein wird. Das plötzliche Erscheinen
einer roten Tischdecke auf dem Küchen- oder Wohnzimmertisch verspricht eine unerwartete leidenschaftiche Beziehung.
- Eine mit Rotwein oder Blut befleckte Tischdecke, weist auf ein tragisches Ereignis hin. Eine Tischdecke mit Rotweinflecken
soll uns vor gefährlichen Unfällen und riskanten Plänen warnen: Unser Vorhaben wird zu nichts Gutem führen.
- Von Montag auf Dienstag oder Samstag auf Sonntag davon träumen, den Tisch mit einer Tischdecke zu bedecken
bedeutet, dass wir als Friedensstifter für unsere Verwandten fungieren.
- Steppdecke, Federbett oder Wolldecke repräsentieren häufig unser Bedürfnis nach Sicherheit, Wärme und
Liebe. Sie im Traum zu sehen bedeutet, dass wir dieses Bedürfnis erkennen. Möglicherweise suchen wir in irgendeiner Form nach einem
Schutz vor der Außenwelt.
- Eine spezielle Bettdecke kann eine spezielle Bedeutung haben.
- Eine Kinderbettdecke im Traum eines Erwachsenen etwa, kann den Wunsch nach Trost bedeuten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Tischdecke, Sofadecke oder Bettdecke: ein Besuch ist zu erwarten.
- Durchaus ernst zu nehmen ist auch die mittelalterliche Auslegung, dass der einen guten Hausstand führe, der im Traum eine reine
weiße Tischdecke auflegt, ein schmutziges Tuch hingegen beweise das Gegenteil.
- Schmutzige Decke: bedeutet Verrat. Eine schmutzige und zerknitterte Tischdecke zu sehen, bedeutet ein Skandal in der Familie.
- Die zerrissene Tischdecke ist mit zukünftigen Streitigkeiten in der Familie verbunden.
- Das Abendessen an einem Tisch ohne Tischdecke spricht von unserer unabhängigen, freiheitsliebenden Natur.
- Neue und weiße Decke: Verheißt Erfolg; eine tödliche Krankheit wird durch unerwartete Umstände abgewendet.
- Wohlhabend sein und träumen neue Decken zu kaufen oder zu erhalten: Geldverlust. Arm oder minderbemittelt sein: Verbesserung der Position.
- Eine oder mehrere Decken sehen: Man wird Besuch bekommen; manchmal auch Familienzuwachs.
- Sich in eine Decke wickeln: Man fürchtet sich vor Feinden und warnt andere gleichzeitig, nicht so offenherzig zu sein.
(arab.):
- Bettdecke: Wünsche bleiben unerfüllt.
- eine oder mehrere Decken erblicken: Besuch wird eintreffen; auch für Verheiratete: mit Familienzuwachs rechnen dürfen.
- Decke auf dem Bett: dir wird wenig Ruhe gegönnt werden.
- Tischdecke: du bekommst eine Aufklärung.
- Sich mit einer Decke zudecken: sprich nicht alles aus, was du denkst.
- Sich mit einer Decke einwickeln: man fürchtet sich vor seinen Feinden; auch: eine Warnung, man darf anderen gegenüber nicht zu offenherzig sein.
(indisch):
- du musst auf so manche Dinge verzichten können, wenn du etwas erreichen willst.
AUGE = Bewußtsein und Beobachtung,
wie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit.
Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt?
Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie wir eine Person oder
Situation einzuschätzen in der Lage sind. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion
oder Verbindung mit den eigenen ...
weiterBETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterVOGEL = Freiheit und Befreiung,
sich nach spiritueller Ganzheit und Harmonie sehnen
Assoziation: Freiheit; Flucht; Befreiung vom Gewicht der physischen Ebene.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will fliegen?
Vogel im Traum steht für Freiheit, Befreiung, Übersinnliches und für das Aufbrechen von Grenzen und
Einschränkungen.Träumen wir davon, streben wir nach Ganzheit und Harmonie. Normalerweise sind sie ein Symbol für Phantasie,
Gedanken und Ideen, die ihrem Wesen nach Freiheit benötigen, um ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiter