WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte Veränderungen zur Folge haben.
Ansonsten kann Traum-Wasser auch für Erneuerung und Regeneration stehen, wenn es im Kontext von Baden oder als Trink-oder
Mineralwasser steht.
Wasser wird in der Traumdeutung üblicherweise als Symbol für alles Emotionale und Weibliche verstanden. Es ist eine geheimnisvolle
Substanz, da es durch, über und um Dinge herum fließen kann. Was ihm im Wege ist, kann es zerstören. Wasser ist ein Ursymbol, das
allgemein das eigene Seelenleben mit den bewußten und unbewußten Inhalten verkörpert.
Im Traum ist das Wasser ein Symbol für die unbewußte psychische Energie. Das Symbol des Unbewußten ist Lebensspender und
Lebenserhalter. Wasser steht auch für Reinigung, da es den Menschen von den inneren und äußeren Verschmutzungen durch den Alltag zu
reinigen vermag. Es befreit den zu Taufenden von seinen bisherigen "Sünden", auch von jenen, die er von der Familie geerbt hat.
Spirituell:
Wasser symbolisiert die spirituelle Wiedergeburt - die Kraft des Lebens.
Siehe Bach Dampf Durst Eis Fluß Flüssigkeit Meer Mineralwasser Nebel Quelle Regen See Trinken Überschwemmung Weihwasser Wetter
Wolken
- Wenn das Wasser ruht oder strömt, ist die Traumauflösung stets positiv. Sobald es aber seine Grenzen
überschreitet, die Umgebung überschwemmt oder überflutet, zeigt es Gefahr an, die aus weiteren Symbolen zu deuten ist.
- Ruhiges, klares Wasser steht für einen ausgeglichenen, harmonischen Zustand. Die Voraussetzung für Seelenfrieden, Erfolg
und Liebe ist gegeben. Auch: Uns einem emotionalen Problem stellen oder ein Problem haben, dass im Grunde gar nicht so schlimm ist.
Klares Wasser weist auf Glück, trübes auf eine unglückliche Wendung im Leben hin.
- Fließendes Wasser stellt schwierige Situationen und Unsicherheiten dar, die die ganze Zeit über bestehen. Sanft fließendes
Wasser versinnbildlicht Frieden und Wohlbefinden. Stark strömendes Wasser symbolisiert Leidenschaft.
- Tropfendes Wasser kann eine beginnende Problemsituation widerspiegeln, die langsam in Erscheinung tretet.
- Überfließendes Wasser bedeutet die Ungewissheit, ob uns eine problematische Situation aus der Hand gleiten wird. Es
wird von Tag zu Tag schwerer unsere Ängste und unseren Ärger unter Kontrolle zu halten.
- Steigendes Wasser, das Grenzen überschreitet und die Umgebung überschwemmt, kann als eine starke Bedrohung und
Warnung vor einer realen Gefährdung der Existenz, wie einem Hochwasser, darstellen.
- Aufgewühltes Wasser kündigt "stürmische" Zeiten mit Sorgen und Aufregungen an.
- Tiefes Wasser verweist darauf, dass wir entweder den Boden unter den Füßen verlieren oder in unser Unbewußtes
vordringen.
- Kaltes Wasser stellt positive unbewusste Gedanken, Emotionen und Gewohnheiten dar. Es handelt sich dabei meist um gute
Dinge, über die wir uns aber nicht bewusst sind, oder mit denen wir uns nicht beschäftigen. Kaltes Wasser trinken hat eine gute
Bedeutung. Wir leben in Einklang mit den Bedürfnissen unseres Körpers und achten auf unsere Gesundheit.
- ITräumen wir von warmen Wasser, kann das ein Anzeichen für Krankheit sein oder eine belastende, unausgewogene
Lebensführung.
- Heißes oder kochendes Wasser stellt emotionale Unruhen oder ein sehr aktives negatives Denken dar. Auch: Übertriebene
Angst oder unangemessene Schuldgefühle haben. Es kann auch auf böse Absichten gegenüber einer Person hinweisen, auf die wir
wütend sind.
- Trübes oder schmutziges Wasser stellt eine unsichere Angelegenheit dar, die dauernd überwacht werden muss oder große
Vorsicht und Besonnenheit erfordert. Es bringt ungünstige seelische Vorgänge zum Ausdruck, die oft mit Gefahren, materialistischen
Einstellungen, mangelnder Selbstkenntnis oder als "unrein" abgelehnten Eigenschaften und Gedanken zu tun haben. Verunreinigtes
Trinkwasser kann eine verloren gegangene Form der seelischen Erneuerung widerspiegeln. Wir glauben, dass uns die Möglichkeit etwas
zu verbessern, genommen wurde. Seichtes Wasser deutet auf einen Mangel an Lebensenergie.
- Sich unter Wasser befinden, stellt Situationen dar, in denen wir von Problemen oder negative Emotionen überwältigt werden.
Mit einer schwierigen Situation nicht zurecht kommen und dabei von seinen Emotionen überwältigt werden.
- Tauchen wir ins Wasser hinab, so kommt darin das Bedürfnis zum Ausdruck, unsere eigenen Kräfte zu erneuern und zum
Ursprung zurückzukehren.
- Unter Wasser atmen zu können beweist, dass wir uns in einer Zeit starker Unsicherheiten und
Schwierigkeiten gut behaupten und durchsetzen können. Auch: Uns auf eine schwierige Zeit einstellen, um die schlimmsten Momente
unseres Lebens verantwortungsvoll bewältigen zu können.
- Tauchen wir aus dem Wasser empor, dann deutet dies auf einen Neuanfang hin.
- Auf dem Wasser laufen besagt, dass wir ein gefährliches Element bezwungen haben. Wir besitzen völlige Kontrolle über
unsere Gefühle oder eine schwierige Situation. Auftauchende Probleme werden ohne Schwierigkeiten angegangen und beseitigt.
- Im Traum ins Wasser hineingehen bedeutet, etwas Neues zu beginnen. Sich im Wasser zu befinden, kann
Schwangerschaft und Geburt symbolisieren.
- Auf dem Wasser zu sein, etwa in einem Boot, kann auf Unentschlossenheit oder mangelnde emotionales Engagement
verweisen.
- Sich dem Wasser nicht nähern können, kann auf das Hinauszögern eines Problems hinweisen oder auf die Unfähigkeit
unserem Problem etwas entgegenzusetzen. Auch: Einen gefährlicheren Weg einschlagen wollen, aber davon von etwas oder jemanden
zurückgehalten werden.
- Sein Spiegelbild im Wasser sehen warnt vor Selbsttäuschung, Illusionen oder Täuschung durch andere.
- Reglos im Wasser zu liegen, bedeutet unter Umständen Trägheit.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- der Zustand des Wassers entspricht dem eigenen inneren Seelenbefinden.
- helles, klares Wasser sehen: verheißt glückliche Tage, verspricht Erfolg und Gewinn.
- trübes Wasser: Kummer und Mißgeschick, kündet undurchsichtige oder unsichere Verhältnisse an.
- gefrorenes Wasser: verkündet eine Gefahr.
- ins Wasser hinein fallen: läßt auf eine große Bedrängnis schließen.
- durch Wasser waten: weist auf Rettung aus einer Gefahr hin.
- am Wasser entlang gehen: verheißt Erfolge.
- Wasser verschütten: Angst und Kummer.
- warmes Wasser trinken: Feinde, die Ärger bereiten werden.
- kaltes, klares Wasser trinken: ergebene Freunde; Erfüllung von angemessener Hoffnung.
- schmutziges Wasser trinken: verheißt Krankheit.
- geweihtes Wasser: Gesundheit.
- bei sich zu Hause steigendes Wasser: man wird dem Laster nur mühsam widerstehen.
- bei sich zu Hause zurückgehendes Wasser: man wird gefährlichen Einflüssen nicht nachgeben.
- das Wasser ausschöpfen und nasse Füße bekommen: Ärger, Krankheit und Not werden einem eine schwere Last auferlegen, doch wird man sie durch Wachsamkeit überwinden; das Gleiche kann auch bei schmutzigen, in Schiffen ansteigenden Wasser eintreten.
- Wassersport treiben: verkündet das plötzliche Erwachen von Liebe und Leidenschaft.
- wird der Kopf mit Wasser besprüht: das Erwachen von leidenschaftlicher Liebe beruht auf Gegenseitigkeit.
- für Frau, im Wasser genüßlich zu schwimmen: Zeichen für eine gesunde Einstellung zur Sexualität und Zeichen für eine positive Gesamtverfassung.
- Auf dem Wasser laufen: Man ist bei Seereisen sicher. Aber auch sonst wird Glück vorhergesagt. In der Ehe wird man glücklich. Prozesse wird man leicht gewinnen, da man gute Argumente vorbringen kann. Besonders vorteilhaft ist der Traum für Politiker, da das Wasser die Bevölkerung des Landes symbolisiert.
- Von einer jungen Frau erzählter Traum und sein eintreten in Wirklichkeit: "Ohne zu wissen wie, befand ich mich in einem Boot. Ich watete durch klares blaues Wasser zu einem Boot am Kai, das schneeweiß, jedoch unbehandelt und splitterig war. Am nächsten Abend besuchte mich ein reizender Mann, doch er blieb über die von Müttern vorgeschriebene Zeit, und ich wurde dafür schwer getadelt." Bei diesem Symbol hielten das blaue Wasser sowie das weiße Boot enttäuschende Aussichten bereit.
(arab.):
- klares Wasser: glückliche Aussichten in Beruf und Leben haben; auch: deine Liebe ist treu und wahr.
- trübes und fauliges Wasser: in eine elende und verzweifelte Lage geraten; Hindernisse, auch: du machst schlechte Geschäfte; zweifelhafte Unternehmungen.
- schlammiges Wasser: In welch schlechte Gesellschaft bist du geraten!
- Wasser laufen sehen: du musst mit der Zeit gehen, sonst bist du im Nachteil.
- Wasser sprudeln sehen: deine Zeit ist gekommen, nun musst du handeln.
- Wasser brausen hören: du wirst hart beurteilt, auch: Streit und Ärger.
- sich mit Wasser bespritzen: fröhlicher Unsinn.
- Wasser schöpfen: denk nach, was du tun willst.
- kaltes Wasser: Glück.
- kaltes, klares Wasser trinken: Gesundheit und ein hohes Alter.
- warmes Wasser trinken: Krankheit.
- heißes Wasser trinken: du wirst dir mit einer Rede schaden.
- sich mit siedendem, kochendem Wasser verbrühen: du wirst durch Unachtsamkeit Schaden leiden.
- kochendes Wasser sehen: man wird dir sehr zusetzen, du hast ein hitziges Temperament.
- Wasser selbst kochen: die Schwierigkeiten sind nicht so groß, wie sie scheinen,.
- Wasser überkochen: übersieh nicht eine kommende Gefahr.
- Wasser verschütten: du bist in einer Angelegenheit im Irrtum; auch: du sollst sicherer sein.
- im Wasser versinken: du wirst harte Bedrückung erleiden.
- durchs Wasser hindurchwaten: du wirst dich aus einer Gefahr retten.
- darin baden: du wirst dich von einem Vorwurf reinigen; auch: ein gesundes Leben führen.
- andere im Wasser baden sehen: du wirst dich mit Feinden versöhnen.
- sich im Wasser waschen: deine Sorgen verschwinden.
- auf Wasser gehen: du wirst alle Hindernisse besiegen.
- Weihwasser: Gesundheit.
(indisch):
- klares Wasser sehen: Liebe zwischen Eheleuten.
- Wasser kochen: du vertraust deinen Freunden zu viel.
- trübes Wasser: ein Ehebruch.
- kaltes Wasser: deine Gefühle sind etwas zu kalt.
PAPIER = Unselbstständigkeit,
sich anpassen oder sich nach Orientierung sehnen
Papier im Traum ist ein Symbol für Unselbständigkeit, Anpassungsfähigkeit und den Wunsch und das Bemühen nach
Orientierung. Papier ist eines jener Traumbilder, deren Deutung von den jeweiligen Umständen unseres Lebens abhängt. Das Papier soll im
Traum immer mit dem Zweck, für den es gebraucht wird, gesehen werden.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene verweist Papier im Traum auf ein Wachstumspotential durch Lernen und Kreativität.
Siehe Brief Buch Büro Heft Karton Klopapier Malen Notizen Papierkorb Papierschnitzel Schreiben Zeichnung
- Träumt etwa ein Student von Papier, dann verweist dies darauf, dass er sich um sein Studium kümmern muss.
- Träumt ein Briefträger von Papier, so kann dies eventuell Ängste in Zusammenhang mit seiner Arbeit symbolisieren.
- Geschenkpapier verbildlicht den Wunsch nach Festlichkeiten. Papier kann neue Eindrücke und Gedanken oder mangelnde
Lebenserfahrung versinnbildlichen, vor allem wenn es weiß und unbeschrieben ist.
- Leeres Schreibpapier im Traum ist ein Hinweis auf fehlende Kommunikation {nichts zu sagen haben} oder auf das Bedürfnis
nach Kommunikation. Andererseits kann es auch einen Neuanfang darstellen. Auch Ideen im Angangsstadium, oder Ideen die noch nicht
ausprobiert wurden.
- Wenn wir Papier beschreiben oder bemalen, will uns das Unbewußte raten, endlich Unerledigtes aufzuarbeiten. Achten wir
auf das, was auf dem Papier geschrieben steht, um daraus mehr zu deuten.
- Dokumentenpapiere stellen wichtige Pläne oder Regeln dar, die beachtet werden müssen.
- Der Stapel Aktenpapiere im Büro weist auf Überlastung und Streß.
- Zerreißen wir das Papier, möchten wir wahrscheinlich mit einer bestimmten Angelegenheit im Wachleben nichts mehr zu tun
haben.
- Zerknittertes Papier steht für verworfene aufgegebene Ideen oder Gefühle, weil sie sich als unbrauchbar erwiesen.
Auch sich über etwas ärgern, weil es nicht funktioniert.
- Packpapier hebt unsere praktischen Veranlagungen hervor.
- Gegenstände aus Papier stehen für etwas Überflüssiges oder Minderwertiges, da Papier nur einen geringen Wert hat.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Papier: die Erledigung schwebender Angelegenheiten wird dringend notwendig;
- sich mit Papier oder Pergament beschäftigen: es drohen Verluste; diese können mit einem Gerichtsprozeß verbunden sein;
- Papier schneiden: bedeutet eine Trennung oder Auflösung;
- leeres, weißes Papier: kündet einen Prozeß an; demnächst wird ein wichtiges Schriftstück eine Rolle spielen;
- fleckiges und schmutziges Papier: die eigenen fragwürdigen Handlungen werden auf einem zurückfallen;
- Papier beschreiben oder bemalen: eine Angelegenheit wird einen innerlich sehr beschäftigen;
- andere Papier beschreiben sehen: eine fremde Angelegenheit wird einen sehr beschäftigen;
- beschriebenes oder bedrucktes Papier sehen: bedeutet, dass dir jemand mißtrauen wird; bedeutet viel unnötige
oder belanglose Korrespondenz;
- gefaltetes Papier: steht für leichtere Enttäuschungen;
- Papier zerreißen oder verbrennen: mit einer Sache wird man kurzen Prozeß machen; oder eine Mahnung, es zu tun;
- Papierrollen sehen: kündet einen langwierigen Prozeß an; bei weißem Papier wird man ihn gewinnen, bei anderer Farbe geht er verloren;
- Staatspapiere und Aktien: warnen vor Geldspekulationen;
- Papierfabrik: Verlorenes wird man wiederbekommen;
- Bei einer jungen Frau steht Papier oder Pergament für Streit mit ihrem Geliebten; außerdem fürchtet sie die Meinung von Bekannten.
- Verheiratete müssen sich vor Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Familie hüten.
(arab.):
- Druckpapier in Massen sehen: du bekommst es mit Beamten zu tun.
- Papier einzeln sehen: du wirst Scherereien haben.
- Papier in der Luft fliegen sehen: getäuschte Hoffnungen.
- Papier machen sehen: du wendest deine Kenntnisse nützlich an.
- weißes Papier: deine Unschuld kommt an den Tag.
- farbiges Papier: gute Nachricht.
- buntes Papier: fröhliche Nachricht von guten Freunden.
- rosafarbenes Papier: eine heimliche Liebe beginnt.
- schwarzes Papier: traurige Nachricht; Trauer und Todesfall.
- leeres Papier: bald wird ein wichtiges Schriftstück plötzlich eine große Rolle spielen.
- bedrucktes Papier sehen: Vertrauen und Ehre wird dir zuteil.
- bemaltes Papier sehen: du wirst eine Täuschung erfahren.
- beschriebenes Papier sehen: Verfolgungen.
- selbst Papier bezeichnen oder Papier bemalen: wenn du in Zukunft deine Zeit nicht besser anwendest, wirst du empfindlichen Nachteil erleiden, eine ganz persönliche Angelegenheit wird einem innerlich stark beschäftigen.
- auf einem Papier schreiben: du wirst unangenehme Briefe zu schreiben haben; auch: man Angst einem Menschen eine wichtige Information zukommen zu lassen.
- sich selbst ein Papier beschreiben sehen: du hast Kummer und Sorgen und suchst einen Freund.
- Papier selbst bedrucken: man wird viel unnötigen und belanglosen Schriftverkehr erledigen.
- Papier drucken: viele Menschen wissen um dein Glück und du hast Neider.
- Papier zerdrücken, zerknüllen: Ärger und Verdruß durch Vorgesetzte.
- Papier glatt streichen: zärtliche Liebe wird erwidert.
- zerrissenes Papier: streitige Angelegenheiten werden dich ärgern, du wirst dein Recht verlieren, man ist nicht im Recht und hat durch eigene Schuld Zerwürfnisse provoziert, Vorsicht bei Rechtsstreitigkeiten.
- Papier selbst zerreißen: du wirst in Zorn geraten, man wird eine bestehende Freundschaft mutwillig lösen.
- Papier schneiden: Ehe-Trennung.
- Papier aufheben: du machst ein unerwartetes Glück.
- Papier küssen: Sehnsucht nach einem lieben Menschen haben.
(indisch):
- Papier sehen: du wirst das Vertrauen deines Chefs haben.
- schwarzes Papier: du wirst eine Trauernachricht erhalten.
- weißes Papier: man möchte dich zu Rate ziehen.
- rotes Papier: achte nicht auf die Nachbarn und deren dummes Geschwätz.
- auf Papier schreiben: man will dich anklagen.
- Papier zerreißen: du wirst ein gewisses Recht verlieren.
ORDNUNG = sich auseinandersetzen,
wie man mit Menschen aus seinem Umfeld umgeht
Ein Traum von Ordnern oder von der Ablage zeigt, daß der Träumende Ordnung in sein Leben bringen will. Er will dem, was er tut, einen Sinn
geben. Wenn der Träumende Erfahrungen ablegt, dann ist eine Erfahrung offenbar abschließend durchgearbeitet. Das Wissen um diese
Erfahrungen bleibt jedoch auch weiterhin zugänglich.
Psychologisch:
Von Ordnung zu träumen heißt, daß der Träumende sich damit auseinandersetzt, wie er mit Menschen aus seinem Umfeld umgeht. Er muß
sich darüber Klarheit verschaffen, ob er jeder Einzelperson auch wirklich gerecht wird, und muß bei seinen Vorurteilen Ordnung schaffen.
Spirituell:
Auf dieser Ebene ist Ordnung im Traum eine wichtige Voraussetzung für spirituelles Vorankommen.
Siehe Reinigen Aufwischen Putzen Fegen Besen Schrank Büro Akten Chaos Unordnung
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- in der Wohnung Ordnung machen: man wird in nächster Zukunft mit einigen ärgerlichen Vorkommnissen rechnen müssen.
(arab.):
- Ordnung machen: du machst Schluß mit falschen Freundschaften.
ZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterBESEN = seelische Reinigung,
ein Problem lösen oder eine Situation bereinigen können
Assoziation: Ängste, Probleme und Unsicherheiten wegfegen;
Fragestellung: Was gebe ich auf oder entferne ich, weil es unbrauchbar {geworden} ist?
Besen im Traum bedeutet, dass man in der Lage ist alles Unnützliche wenn nötig aus dem Weg zu räumen, um einen guten
Eindruck machen können, wenn es um wichtige Verhandlungen geht. Meist tritt der Besen in seiner eigentlichen Funktion, als
Reinigungsinstrument auf und ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
UNORDNUNG = das nicht bewußt sein seiner Lebensziele,
oder sein Leben nicht richtig im Griff haben
Unordnung im Traum drückt aus, dass man sich über die Ziele seines Lebens nicht bewußt ist. In weiterem Sinn weist sie auch
darauf hin, dass man sich in einem falschen Freundeskreis bewegt und sein Leben nicht richtig im Griff hat. Man verhält sich einerseits zu
vertrauensselig und bescheiden und neigt andererseits in bezug auf die Organisation seiner Lebensumstände zu großer Unselbständigkeit.
Große Unordung deutet ...
weiterSCHIENEN = Einseitigkeit, Monotonie und Starrheit,
man vertraut lieber den eingefahrenen Wegen
Schienen im Traum veranschaulichen meistens Einseitigkeit, Monotonie und Starrheit. Man ist zuwenig flexibel und befindet sich
in seinem Leben vielleicht in einer Sackgasse. Eisenbahnschienen erinnern auch an die Ferne und an Reisen. Hat man entfernt wohnende
Freunde, zeigt sich hier vermutlich Sehnsucht. Man melde sich mal wieder bei ihnen.
Aufbruchswunsch des Unbewußten, wenn ein Zug kommt. Kommt kein Zug, zeigt dies ...
weiterKLEBEN = etwas zusammenhalten wollen,
das Konservative, das Kleben am Althergebrachten
Assoziation: Verbinden und reparieren.
Fragestellung: Was fügt sich für mich zu einem Bild zusammen?
Der Klebstoff, der im Traum benutzt wird, steht für das Konservative im Träumer, sein Kleben an Althergebrachten, an einem Amt, einer
Stellung, die ihn nicht weiterbringt. Bei entsprechenden anderen Symbolen kann es auch auf einen Konkurrenten hinweisen, dem man gern
eine "kleben" möchte.
Das im Traum ...
weiter