ZUG =  berufliches Erfolgsstreben, 
sich mit langfristigen Projekten oder Plänen beschäftigen
 
Assoziation: Lebenssituationen die eine lange Zeit in Anspruch nehmen.
 
Fragestellung: Was möchte ich mir anschauen, während ich mein Leben verändere? 
 
 Zug im Traum symbolisiert Persönlichkeitsentwicklung und berufliches Erfolgsstreben, wie z. B. langfristige Projekte oder Pläne 
an denen wir arbeiten. Oft widerspiegeln Züge die großen Perioden des Lebens und unsere Erwartungen für Dinge, die Jahre in Anspruch 
nehmen können. Weiter besagt diese Traumbild, dass wir nach Abwechslung und einer Veränderung unserer Lebensverhältnisse Ausschau 
halten. Dabei sollten wir den Kontakt zu anderen Menschen nicht scheuen, da wir durch sie zu neuen Erkenntnissen gelangen können. 
 
 
 
Zug im Traum bedeutet, dass wir uns weiterentwickeln und nach Erfolg streben. Er kann auch die Kontaktfreude und Aufgeschlossenheit 
ausdrücken, da die Reise im Zug meist mit vielen anderen Personen unternommen wird. Züge können auch ein neues Abenteuer oder eine 
Expedition im wachen Leben symbolisieren . Die meisten dieser Fahrten sind jedoch bereits festgelegt, weil ein Zug immer über ein festes 
Gleis verfügt. 
 
Siehe Abfahrt Abreise Ankunft Bahnhof Bahnsteig Eisenbahn Entgleisen Fahrkarte Fahrpreis Geleise Lokomotive Prellbock Reise Schaffner 
Schienen Schlafwagen Schranke Signal Tunnel Verspätung Wagen 
 
- Ein Personenzug bedeutet, dass wir uns mit anderen verbinden möchten oder uns von anderen getrennt fühlen. Denken wir 
darüber nach, was für Leute mitfahren. Haben sie besondere Merkmale, die auffundallen? Manchmal erscheinen Menschen in unseren 
Träumen als Symbol für einen Aspekt von uns selbst.
  
- Ein Güterzug symbolisiert Gedanken, Gefühle oder Erinnerungen, die wir in uns tragen, und die viele Probleme verursachen 
können. Es mag sein, dass uns etwas sehr stark beeinflusst oder wir durch negative Energie anderer beeinflusst werden, die Gefühle wie 
Eifersucht, Verletzung oder Hass gegenüber uns empfinden. Daher ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um außergewöhnliche Probleme mit anderen 
zu lösen, sich von unangenehmen Belastungen zu befreien oder um Vergebung zu bitten.
  
- Ein fahrender oder rollender Zug, ist immer ein gutes Omen. Egal ob Personen- oder Güterzug, dies ist ein starkes Indiz dafür, 
dass ein großer Sieg auf uns wartet. Unsere aus Erfahrung gemachten klugen Entscheidungen, werden unser Leben positiv beeinflussen. 
Wir dürfen uns jetzt nicht ausruhen, sondern sollten weiterhin hart arbeiten. Unser Sieg hängt davon ab, wie motiviert wir dies tun. Auch 
unsere Einstellung spielt eine wichtige Rolle, wenn wir mehr erreichen wollen.
  
- Verpassen wir den Zug, werden wir eine aussichtsreiche Chance nicht nützen können. Oder es bedeutet eine verpaßte 
Chance, sei es ein Liebeserlebnis oder sonst eine günstige Gelegenheit im Privat- oder Berufsleben. Oder die Gelegenheit, ist nicht für uns 
bestimmt. Wir denken vielleicht, dass dies die einzige Fahrt zum Erfolg ist, aber eigentlich ist sie es für jemand anderen. Hören wir damit auf, 
andere zu imitieren. Vielleicht ist schon der nächste Zug für uns bestimmt, und dieses Mal hält er an, um uns willkommen zu heißen.
  
 
- Sehen wir den Zug ohne uns davonfahren, dann mag das ein Zeichen dafür sein, dass wir uns in etwas oder jemanden 
hineindrängen. Wir müssen unsere Beziehung, unseren Job, unsere Gewohnheiten und unsere Finanzen unter die Lupe nehmen, da wir 
aufgrund dessen, was wir erreichen oder behalten möchten, uns bereits zu sehr verausgabt haben.
  
 
- Im Zug in die entgegengesetzte Richtung fahren, weist auf eine langfristige Richtung im Leben hin, die sich von der 
Allgemeinheit unterscheidet { Aussteiger,...}.
  
- Manchmal können wir einen Zug sehen, der ohne Schienen durch die Wolken oder über ein weites offenes Feld fährt. 
Diese Art von Traum bedeutet normalerweise, dass wir in einem Aspekt unseres Lebens etwas Hilfe benötigen. Vielleicht sind wir uns noch 
nicht sicher, ob wir ein Stellenangebot annehmen sollen. Oder es ist ein Zeichen dafür, dass wir nur jemanden finden müssen, der uns in die 
richtige Richtung führt.
  
- Den Zug zu verlassen und sich von seinen Lieben trennen, träumen oft trauernde Menschen.
  
- Von einem Zugunglück träumen, kann beängstigend sein, besonders wenn wir uns mitten im Unfalls befinden. Es kann ein 
Ereignis in unserem Leben bedeuten, das wir scheinbar nicht kontrollieren können. Seien wir deshalb vorsichtig mit unseren Handlungen, 
zumal wir nicht alles beherrschen und beinflussen können.
  
 
- Selbst von einem Zug erfasst werden, kann die Vernachlässigung langfristiger Pläne anderer reflektieren, die wichtiger als die 
eigenen Pläne zu sein scheinen.
  
 
- Wenn im Traum eine Person von einem Zug erfasst wird, sollten wir uns im wirklichen Leben nicht körperlich anstrengen. 
Jede Verletzung kann gefährlich werden und uns zwingen, qualifizierte Hilfe im Krankenhaus zu suchen.
  
 
- Ein Traum von einer Zugkollision sagt ein neues Liebesabenteuer voraus, das alle unsere Gedanken in Anspruch nehmen 
wird.
  
- Im Traum unter den Zug geraten, ist ein Zeichen dafür, dass wir auf der Straße oder in öffentlichen Verkehrsmitteln vorsichtig 
sein müssen. Zufällige Leute werden versuchen, uns zu betrügen oder uns Geld zu entlocken.
  
 
- Eine Modelleisenbahn kann bedeuten, dass wir ein sehr wichtiges Thema möglicherweise nicht richtig ernst nehmen. 
Abhängig vom Kontext des Traums kann es auch bedeuten, dass wir glauben, dass andere uns nicht respektieren oder uns keine 
Anerkennung zollen. Wir werden nicht als Autorität angesehen, oder fühlen uns in einer Situation sogar machtlos.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- zu einem Zug eilen: deutet auf viele Neuigkeiten hin.
 
- trotz der Eile einen Zug versäumen: man will etwas Unmögliches erreichen.
 
- Zug sehen: kündet einen Abschied an.
 
- ein fahrender Zug: man wird bald einen Grund für eine Reise haben.
 
- mit einem Zug fahren, der ohne Gleise dahingleitet: man wird sich um eine Sache, die letztendlich gut ausgehen wird, große Sorgen machen.
 
- mit einem Zug fahren: bedeutet gutes und schnelles Vorwärtskommen.
 
- aus einem Zug aussteigen: man wird sein Ziel erreichen.
 
- Zug aus einem Tunnel kommen sehen: man wird ein Geheimnis über sich selbst erfahren.
 
- ein Güterzug: sind ein Zeichen für vorteilhafte Veränderungen.
 
- Zug im Traum einer Frau kann als sexuelles Symbol aufgefasst, wenn er in einen Tunnel hinein- und aus ihm herausfährt.
 
- Schlafwagen: verheißt, dass das Streben, Geld anzuhäufen, von eigensinnigen Prinzipien bestimmt ist, die man besser kontrollieren sollte.
 
- sich auf dem Dach eines Schlafwagens sich befinden: man wird bald eine Reise mit unangenehmen
Begleitern machen; mit diesen Leuten wird man viel Geduld und Zeit verschwenden und sollte ihnen in Zukunft aus dem Wege gehen.
 
- mit einem falschen Zug fahren: weist darauf hin, dass man den falschen Weg oder die falsche Richtung
eingeschlagen hat; man überdenke sein Leben und finde den richtigen Weg.
 
- einer Zugkatastrophe beiwohnen: man bekommt von einem fernen Freund schlechte Nachrichten.
 
- im letzten Moment den Zug verpassen: Angst vor einer verpaßten Chance.
 
- D-Zug vorüberfahren sehen: Sehnsucht nach der Ferne;
 
- in D-Zug mitfahren: Erfüllung vorhandener Reisewünsche;
 
- D-Zug verunglücken sehen: ein bevorstehendes Unternehmen soll man ganz unterlassen.
 
(arab.):
- kurzer Zug: du machst einen Besuch in der Nachbarschaft;
 
- langer Zug: langes, gesundes Leben.
 
GELEISE =  langfristige Verpflichtungen, 
ein Anliegen, das einen langen Zeitraum erfordert
 
Geleise im Traum können auf eine Reise hindeuten, oder auf ein langfristiges Vorhaben, das nur mit viel Hingabe erreicht werden 
kann. Ein Anliegen, das für einen langen Zeitraum beansprucht, auf dem dafür richtigen Weg zu bleiben. 
 
Auch: Verpflichtungen haben, die einem Sorge bereiten oder von denen man nicht überzeugt ist; sich unwohl fühlen, für lange Zeit wegen 
eines Plans, einen eingeschlagenen Weg beizubehalten; Routine, die immer mehr zum zentralen Thema des Lebens wird. 
 
 
 
Eisenbahnschienen erinnern auch an die Ferne und an Reisen. Hat man entfernt wohnende Freunde, zeigt sich hier vermutlich Sehnsucht. 
Man melden sich mal wieder bei ihnen. Das Traumbild des Gleises veranschaulicht meistens Einseitigkeit, Monotonie und Starrheit. Man ist 
zuwenig flexibel und befindet sich in seinem Leben vielleicht in einer Sackgasse. 
 
Siehe Bahnhof Bahnsteig Eisenbahn Entgleisen Lokomotive Prellbock Schienen Straßenbahn Tunnel Überqueren Wagen Zug 
 
- Bahngleise sehen bedeutet, dass man oft über seine Ziele und Richtungen im Leben nachdenkt. Diese Traumwege spiegeln 
unsere eigenen Entscheidungen wider, die wir jeden Tag treffen. Möglicherweise sucht man im Leben nach etwas, das Struktur und 
Stabilität bietet.
  
 
- Neue Schienen, die in der Sonne glänzen, deuten an, dass wir unser Leben an feste Regeln gelegt haben, die uns zur 
Erfüllung unserer Bedürfnisse führen.
  
- Wenn die Geleise gerade sind und weit über den Horizont hinausragen, haben wir begonnen unsere Ziele mit Hilfe einer 
stabilen Grundlage auf maßvolle Weise zu verfolgen. Es lohnt sich, am vorgesehenen Kurs festzuhalten und nicht vom Weg abzuweichen. 
  
- Wenn die Bahnstrecke am Rande eines Abgrunds endet, werden uns Musterentscheidungen oder die Regeln anderer 
Menschen nicht helfen, unsere Ziele zu erreichen. Es wäre besser für uns, einen eigenen Weg zu gehen.
  
- Rostige Bahngleise zeugen von veralteten und abgedroschenen Dogmen, die verhindern, dass sich unser 
menschenmögliches Potenzial manifestiert. Legen wir Ängste und Zweifel beiseite, und versuchen wir zu leben, ohne zurückzublicken.
  
- Wer von verbogenen Schienen träumt, macht im Leben zu viele Ausnahmen. Natürlich sollten wir uns nicht in zu engen 
Bahnen halten, aber ein zu krummer Weg bremst ebenfalls unser Vorankommen.
  
- Kaputte Eisenbahnschienen bedeuten Misserfolg oder Verlust von Hoffnungen. Wir werden von unserer Vergangenheit 
eingeholt und fühlen uns benachteiligt und vom Leben enttäuscht.
  
- Stillgelegte, alte Gleise bedeuten, dass bestimmte Dinge oder Menschen im Leben ignoriert oder vergessen wurden. 
Möglicherweise muss man sie erneut kontaktieren und den Rost aus seinen Erinnerungen entfernen.
  
- Wenn etwas die Gleise blockiert oder etwas auf den Gleisen liegt, sind diese Hindernisse oft eine Metapher für die 
verschiedenen Herausforderungen und Probleme, mit denen wir im täglichen Leben konfrontiert sind. Man denke darüber nach, wie man 
sich gerade fühlt. Gibt es Herausforderungen, mit denen man derzeit konfrontiert ist?
  
 
- Wenn die Objekte klein sind und sich leicht beseitigen lassen, wird dies als gutes Zeichen dafür angesehen, dass man 
seinen Weg ohne große Schwierigkeiten fortsetzen kann.
  
- Sind die Hindernisse groß und schwer zu bewegen, etwa ein umgestürzter Baum oder ein kaputtes Auto, bedeutet dies oft, 
dass wir uns in unserem gegenwärtigen Leben sehr festgefahren oder blockiert fühlen. Möglicherweise müssen wir andere um Hilfe bitten, um 
diese Herausforderung zu bewältigen, oder wir müssen uns eine bessere, kreativere Lösung überlegen.
  
 
 
- Wenn ein Zug kommt, zeigt dies den Aufbruchswunsch des Unbewußten.
  
 
- Kommt kein Zug, zeigt dies innere Einsamkeit an. Wenn man dem vorgegebenen Weg im Traum folgt, neigt man auch in der 
Realität dazu: Man vertraut {vorsichtshalber} lieber den "eingefahrenen Wegen", und möchte nicht von den "festgefügten Gleisen" 
abweichen. Sicherheit bedeutet uns alles, und allein das Wort "Risiko" kann uns zutiefst verstören.
  
- Ein Zug sehen, der ohne Gleise über ein weites offenes Feld fährt, bedeutet normalerweise, dass man in einem bestimmten 
Aspekt seines Lebens eine Anleitung benötigt. Vielleicht ist man sich nicht sicher, ob man ein Stellenangebot annehmen soll oder nicht, oder 
man erwägt, eine große Veränderung im Leben vorzunehmen. Doch noch hat man Bedenken hinsichtlich der bevorstehender Ereignisse und 
frägt sich, was man tun soll.
  
 
- Wenn man an den Schienen entlang geht, deutet dies darauf hin, dass es möglicherweise einige persönliche Probleme 
geben wird. Wenn sich dabei ein schnell fahrender Zug nähert, und vielleicht sogar aus den Schienen gerät, muss man auf seine eigene 
Fehler achten. Man sollte lediglich erkennen können, dass einige Entscheidungen nicht ordnungsgemäß getroffen wurden.
  
 
- Wenn man auf den Schienen geht, bedeutet dies, dass man im wirklichen Leben große Erfolge erzielt. Es ist wahrscheinlich, 
dass ein neues Projekt eine lang erwartete Popularität und allgemeine Akzeptanz bringen wird. Es kann aber auch auf mangelnde 
Konzentration hinweisen. Vielleicht ist man zu sehr in seine Gedanken vertieft, als dass man nicht erkennt, was um einen herum geschieht. 
Dies kann auch ein Warnzeichen sein, um sich vor unerwarteten Vorfällen zu hüten.
  
- Wenn man hastig auf den Schwellen entlang rennt, verspricht dies eine Steigerung der Aktivität auf einem neuen Gebiet. 
Man bereite sich auf den Erfolg vor und steigere seinen Wohlstand.
  
- Wer hektisch Bahnschienen direkt vor einem Zug überquert, der mit voller Geschwindigkeit fährt, sagt diese Handlung 
voraus, dass sein Leben eine freudlose Zeit unrentabler und vielversprechender Arbeit sein wird.
  
 
- Träumt man davon, zu entgleisen, so kann dies einerseits ein Zeichen dafür sein, dass man sein starres Prinzipiendenken 
aufgeben möchte, andererseits aber auch anzeigen, dass man unvernünftig und leichtfertig ist. Man sollte sich vor riskanten Entschlüssen 
hüten.
  
- Wiederholte Träume, die sich am Bahndamm bzw. den Gleisen entlang abspielen, wollen signalisieren, dass man sich extrem 
"festgefahren" verhält und seine Entwicklung in jeder Hinsicht blockiert.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- werden Schienen durch Hindernisse blockiert: Sie spielen ein falsches Spiel;
 
- auf den Schwellen der Gleise gehen: schwierige Zeiten und harte Arbeit;
 
- auf den Eisenschienen gehen: Dank der Begabung, Dinge im eigenen Sinn zu beeinflussen, sehr glücklich sein;
 
- ein vom Wasser überschwemmter Schienenweg: großes Vergnügen für eine kurze Weile; allerdings steigt Pech
wieder wie ein Phönix aus der Asche auf.
 
WEISS =  Unschuld und Reinheit, 
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht 
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht. 
Fragestellung: Was will ich läutern? 
 
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es 
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut 
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
 weiterFALLEN =  Versagensangst und Kontrollverlust, 
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden 
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust. 
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen? 
 
zum Symbol Falle 
 
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen. 
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
 weiterRAUM =  die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum, 
oft auch das kollektive Unbewußte 
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen 
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere 
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres 
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
 weiterGEFUEHLE =  Stimmungsumschwünge, 
deren extremeren Regungen man im Leben unterworfen ist 
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können 
sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf 
lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen 
und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
 weiterABHANG =  einen kontinuierlicher An- oder Abstieg, 
ein besser oder schlechter werdendes Umfeld 
Abhang im Traum kann als kontinuierlicher An- oder Abstieg einer Situation gedeutet werden. Ein Handlungsumfeld, das sich 
langsam verbessert oder verschlechtert. Egal ob man einen Abhang hinauf- oder hinabsteigt, kann das als Fortschritt im Leben gedeutet 
werden, falls dies wohlgemut oder bei schönem Wetter geschieht. Das kann eine Beziehung betreffen oder ein bestimmtes Umfeld, das auf 
einen besseren Stand gebracht wird. ...
 weiterFINDEN =  Selbstbewusstsein, 
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen 
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis. 
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit? 
 
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum 
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit 
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
 weiterSEIL =  emotionale Abhängigkeit, 
die so stark sein kann, dass man Angst davor hat 
Assoziation: Verbindung, Einschränkung. 
Fragestellung: Was will ich zusammenfügen oder unter Kontrolle bringen? 
 
Seil im Traum steht für gefühlsmäßige oder sexuelle Abhängigkeit, die so stark ist, dass man Angst davor hat. Außerdem sind 
folgende Bedeutungen möglich: 
 
Seil sehen fordert auf, sich mit anderen zu verbünden, um ein Ziel zu erreichen. 
Seil zum Festbinden oder Verschnüren verwenden kündigt ...
 weiterLEUTE =  Beziehungen zu Menschen, 
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen 
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren 
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge 
oder auch ihre Kleidung. 
 
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen 
oder ...
 weiterSPIEL =  das Leben selbst und zeigt, 
dass mit seinen Lebensumständen gut fertig wird 
Assoziation: Sorglosigkeit; Freude. 
Fragestellung: Wo in meinem Leben wünsche ich mir mehr spielerische Leichtigkeit? 
 
Spiel im Traum steht letztlich immer für das Leben selbst. Träume von Spiele versuchen auch die Aufmerksamkeit darauf zu 
lenken, wie man im Leben mit Konkurrenten umgehen und ob man ein guter oder schlechter Verlierer ist. Lotterien und andere Glücksspiele 
warnen vor Enttäuschungen und Verlusten. ...
 weiter