BABY = Neubeginn,
innovative Ideen, geläuterte innere Einstellung, neues Projekt, kreatives Potential
Assoziation: Neustart, innovative Ideen, geläuterte innere Einstellung, neues Projekt, kreatives Potential oder Entwicklungen.
Fragestellung: Was wird in mir geboren? Welche neue Fähigkeiten stehen mir zur Verfügung?
Baby im Traum kann bedeuten, dass wir mehr Verantwortung oder Aufgaben übernehmen müssen, die einer ständigen Pflege
bedürfen, oder für den Beginn von etwas Neuem stehen. Baby ist das Symbol der unbewußten Sehnsucht nach Geborgenheit.
Das Baby kann im Traum einen realen Kinderwunsch ausdrücken oder mit einer Schwangerschaft oder Geburt im Zusammenhang stehen.
Trifft dies nicht zu, symbolisiert es unsere Kindlichkeit und Unreife. Das bedeutet dann, dass bestimmte Wesenszüge von uns noch nicht
oder erst ungenügend entwickelt sind und also gehegt und gepflegt werden wollen.
Nach der Geburt werden die biologischen Bedürfnisse des Kindes nicht mehr auf einer gleichbleibenden Basis befriedigt, auch ist das Kind
nicht mehr automatisch vor starken Temperaturschwankungen, störenden Geräuschen, wechselnder Lichtstärke und unangenehmen
taktilen Empfindungen geschützt. Seine weitere Entwicklung hängt jetzt weitgehend von der Qualität seiner Betreuung ab.
Siehe Abtreibung Babysitter Embryo Fehlgeburt Fötus Frühgeburt Geburt Kind Milch Schwangerschaft Stillen
- Ein Baby im Traum zu sehen bedeutet Unschuld, Wärme und Neuanfang. Babys symbolisieren etwas in unserer eigenen
inneren Natur, das rein, verletzlich, hilflos und unverdorben ist. Wer schöne Babys sieht, kann schöne Freundschaften schließen. Das Baby
erinnert uns an die Reinheit der Seele. Vielleicht ist es an der Zeit, wieder mit dem Kind in uns in Kontakt zu treten, das wir lange nicht
berücksichtigt haben.
- Sich selbst oder jemanden als Baby im Traum zu sehen, bezieht sich auf unseren Wunsch, gepflegt und versorgt zu werden.
Alternativ kann der Traum bedeuten, dass wir selbst oder sonst jemand, sich unreif verhält.
- Das männliche Baby representiert etwas Neues, das über Unempfindlichkeit, Durchsetzungsvermögen, oder soziale
Dominanz verfügt.
- Ein weibliches Baby widerspiegelt Eigenschaften wie Sensibilitat, Sympathie und soziale Unterordnung.
- Ein lächelndes Baby oder ein Baby, das uns anlächelt, deutet darauf hin, dass wir pure Freude erleben. Wir verlangen nicht
viel, um glücklich zu werden.
- Ein Baby, das tanzt oder herumrennt, bezieht sich auf das Potenzial und die Möglichkeiten, die das Leben für uns
bereithält. Unsere Zukunft sieht rosig aus. Der Traum kann auch darauf anspielen, dass nur noch ein paar kleine Schritte in einer Beziehung
oder in einem Projekt nötig sind, um erfolgreich zu werden. Das Glück des Babys kann unser Glück bedeuten. Ist das geträumte Baby, unser
eigenes, dann bedeutet dies unsere Zuversicht, dass es im realen Leben eine glänzende Zukunft haben wird.
- Ein vernachlässigtes Baby weist auf die Vernachlässigung einer neuen Aufgabe oder Verantwortung hin. Es kann sich dabei
auch um ein einschneidendes Problem handeln, um das wir uns zu wenig gekümmert haben. Es kann aber auch bedeuten, dass wir zu
wenig auf uns selbst acht geben. Wir schöpfen unser volles Potenzial nicht aus. Alternativ könnten sich darin unsere Ängste vor den
eigenen Kindern widerspiegeln, sie nicht ausreichend genug zu schützen, und für sie sorgen zu können.
- Ein hungerndes Baby bedeutet, dass wir von anderen abhängig sind. Es fehlt uns etwas im Leben, das sofortige
Aufmerksamkeit und Befriedigung erfordert.
- Ein schreiendes Baby stellt eine Gegebenheit dar, die viel Aufmerksamkeit braucht. Es symbolisiert einen Teil von uns, dem
die Aufmerksamkeit entzogen ist und der gepflegt werden muss. Alternativ repräsentiert es unsere unerfüllten Ziele und ein Gefühl des
Mangels im Leben.
- Ein weinendes Baby bedeutet, dass der unschuldige Teil von uns nach uns schreit. Er will Aufmerksamkeit, er will, dass wir
ihn glücklich machen. Unser Inneres weint wegen der Kindheitsträume, die wir aufgegeben oder vergessen haben, unsh zu erfüllen.
Beabsichtigen wir, in naher Zukunft Kinder zu bekommen, kann der Traum von weinenden Babys durch Angst verursacht werden, aus
Sorge, dass wir dieser neuen Aufgabe möglicherweise nicht gewachsen sind.
- Ein ertinkendes Baby stellt einen empfindlichen neuen Umstand dar, der mit vielen Unsicherheiten und negativen Gefühlen
angehäuft ist und uns völlig überfordert.
- Häßliche Babys deuten auf kleine Unebenheiten im eigenen Charakter hin.
- Ein böses Baby bedeutet, dass wir uns große Sorgen um ein neues Projekt machen. Vielleicht übernehmen wir mehr
Verantwortung, als wir bewältigen können. Obwohl wir uns einerseits gerne in ein neues Projekt einbringen möchten, sind wir ziemlich
nervös. Vielleicht sind wir der Ansicht, dass alles eine Nummer zu groß für uns ist und dies uns daran hindert, so zu arbeiten, wie wir es für die
Umsetzung dieses Projekts tun sollten.
- Ein Baby tragen bedeutet, dass wir noch eine ganze Weile unser Päckchen zu tragen haben und gesteckte Ziele erst nach
vielen Mühen erreichen.
- Wenn wir ein Baby in den Händen oder in den Armen halten, versuchen wir möglicherweise, Unterschiede oder unsere
Bereitschaft zur Veränderung zu akzeptieren. Dieser Traum kann auch bedeuten, dass wir berufen sind, auf einen neuen Zustand des
Ungleichgewichts hinzuarbeiten. Darüber hinaus kann es darauf hindeuten, dass wir uns in Bezug auf unser Aussehen unsicher fühlen.
Möglicherweise haben wir Probleme mit der sozialen Interaktion, aber wenn es uns gelingt, Unterschiede zu akzeptieren, kann dieser Traum
ein Zeichen für etwas Neues sein.
- Das Baby fallen lassen, stellt die Angst dar, zu verantwortungslos mit einer neuen Lage oder Aufgabe umzugehen. Diese
Traumsymbolik ist typisch für junge Mütter, weil sie fürchten eine verantwortungslose Mutter zu sein.
- Ein Baby stillen besagt, dass wir unsere Pflicht erfüllen sollten auch wenn es uns schwer fällt. Sind wir männlichen
Geschlechts und träumen vom stillen, müssen wir auf die Sorgen achten, die wir wegen unserer Familie haben. Füttern wir das Baby mit einer
Flasche, sollten wir uns darüber im Klaren sein, dass wir damit nur unnötige Sorgen füttern, denen wir eigentlich keine Energie zuführen
sollten.
- Haben wir unser Baby vergessen, stellt dies etwas Begonnenes im Leben dar, das aufgegeben wurde, obwohl viel Liebe und
Arbeit darin investiert wurde. Vielleicht versuchen wir auch, unsere Schwachstellen zu verbergen. Alternativ stellt das Vergessen eines Babys
einen positiven Aspekt von uns selbst dar, den wir aufgrund wechselnder Lebensumstände aufgegeben haben.
- Was bedeutet es, wenn ein Baby stirbt? Wenn wir schwanger sind, spiegelt der Traum unsere aktuellen Ängste wider. Sind
wir hingegen nicht schwanger, denken wir an die Dinge/Träume/Hoffnungen, die wir aufgegeben haben.
- Ein totes Baby stellt das Ende einer neuen Entwicklung dar. Etwas neu Begonnenes wurde gestoppt oder vergessen. Im
positiven Sinne, kann es das glückliche Ende eines langwierigen Problems bedeuten, oder dass wir von lästiger Verantwortung befreit
werden. Ein totes Baby symbolisiert manchmal auch das Ende von etwas, das einst ein Teil von uns selbst war. Wenn wir versuchen,
ein totes Baby wiederzubeleben, bedeutet dies, dass wir uns weigern, in eine neue Lebensphase einzutreten. Wir halten uns zu sehr an der
Vergangenheit fest.
- Wegen eines Babys frustriert oder gestresst zu sein, stellt Ärger dar, der bei der Bewältigung von neuen
Schwierigkeiten oder zusätzlicher Verantwortung, uns das Leben schwer macht.
- Auf dem Weg ins Krankenhaus zu sein, um ein Baby zu bekommen, bedeutet, dass wir von jemand abhängig sind und uns
vollständig um dessen Wünsche kümmern müssen. Vielleicht versuchen wir, uns aus dieser Verantwortung zu befreien. Sind wir wirklich
schwanger, bedeutet es, dass wir Angst haben, rechtzeitig ins Krankenhaus zu kommen.
- Zu früh geborene Babies, stellen Umstände oder Probleme dar, die schneller als erwartet eintreten. Etwas früher tun müssen,
als wir es geplant haben.
- Im Traum ein Baby finden, deutet darauf hin, dass wir unser verborgenes Potenzial erkannt haben. Die Bedeutung des
Traums hat mit der Akzeptanz unserer Talente zu tun. Akzeptieren wir die Idee, dass wir unsere Fähigkeiten einsetzen können, um
voranzukommen, unabhängig davon, welches Talent wir haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- besonders schönes und sauberes Baby: verheißt Liebe und Freundschaft.
- Babys allgemein sehen: Unglück und Kummer.
- ein schlafendes Baby: die Zukunft entwickelt sich bestens.
- ein Baby füttern: es stehen noch manche Mühen bevor, bis man die Anerkennung der Umwelt erntet.
- Baby schreien hören: schlechte Gesundheit und Enttäuschungen stehen bevor.
- ein krankes Baby schreit: die Geschäfte sind im Moment rückläufig.
- totes Baby: man wird bald von einem Todesfall hören.
- selbst ein Baby zur Welt bringen: etwas Neues, eine neue Lebensrichtung oder Idee, wird in einem geboren.
- eine Frau stillt ein Baby an ihrer Brust: entweder sie wünscht sich sehnlichst ein eigenes Kind.
- oder sie möchte einem anderen Baby helfen, es betreuen und umsorgen.
- Wenn eine Frau Ihr eigenes Baby stillt, wird Sie von demjenigen hintergangen, dem Sie am meisten vertraute.
- Ein fieberndes Baby auf den Arm nehmen: psychische Qualen stehen bevor.
- Wenn ein Baby ein drittes Auge am Hinterkopf hat, bedeutet dies, dass man erwischt werden wird. Man handelt nachlässig, weil man glaubt, dass niemand zuschaut.
(persisch):
- Ein hübsches Baby steht für die Erfüllung eines großen Wunsches, wahrscheinlich ist mit einer unverhofften finanziellen Besserung oder mit Glück in Dingen der Liebe zu rechnen.
- Ein häßliches oder krankes Baby im Traum besagt, dass Sie eine Person Ihres Vertrauens in Ihre Probleme einweihen sollten, weil Ihre gegenwärtige Lage weniger günstig ist, als Sie glauben.
(arab.) :
- ein Baby wiegen: großes Glück ist vorhergesagt,.
- ein Baby füttern müssen: es steht uns noch viel Mühe bevor, bis wir die Anerkennung der Umwelt erringen.
- Baby füttern allgemein: dein Vermögen wird sich vergrößern.
- ein Baby tragen: du wirst Mühe aber auch Erfolg haben,.
- Baby ausfahren: du wirst viele Neider haben.
WAESCHE = Reinigung und Läuterung,
sich von schlechten Gewohnheiten oder Eigenschaften befreien
Assoziation: Reinigung; Läuterung; Loslassen.
Fragestellung: Was will ich bereinigen? Was ist durch häufige Benutzung schmutzig geworden?
Wäsche im Traum oder Wäsche waschen bedeutet, dass wir uns von schlechten Gewohnheiten oder schlechten
Charatereigenschaften befreien wollen. Uns selbst so zu ändern, dass sich der Lebenswandel verbessert. Sinnlose Laster, wie etwa das
Rauchen aufzugeben, und dafür etwas Neues ausprobieren.
Kleidung in einem Traum spiegelt unsere Persönlichkeit. Art und Farbe der Kleidung symbolisieren unser denken, fühlen oder handeln.
Wäsche waschen signalisiert, dass wir mit uns oder anderen nicht "im Reinen" sind.
Siehe Bettwäsche Bügeln Kleidung Schmutz Waschbecken Waschen Wäscherei Wäschewaschen Waschküche Waschmaschine
- Schmutzige Wäsche wird in der modernen Traumforschung mit der inneren "Unreinheit" übersetzt, die sich in Schuldgefühlen
dokumentiert. Sie kann auch eine schlechte Beziehung widerspiegeln. Kümmern und achten wir deshalb mehr auf unsere Beziehungen und
Freundschaften. Große Mengen an schmutziger Wäsche verweisen auf Ungerechtigkeiten, die andere uns zufügen.
- Saubere Wäsche verheißt Glück und eine positive Lebenseinstellung, die oftmals Probleme zum Guten zu wenden vermag.
Ein großer Haufen sauberer Wäsche symbolisiert Organisation und Familienstruktur, einen gesunden Lebensstil und hervorragende
Wachstumschancen. Saubere und gepflegte Wäsche sind hervorragende Indikatoren für ein harmonisches und ausgeglichenes Leben.
- Wenn wir Kleidung auf einer Wäscheleine trocknen, mag dies ein Warnzeichen für unkluges Verhalten sein. Planen wir etwa
das Image von jemanden anzuschwärzen, den wir kennen? Es ist eine Warnung an uns, diese Art von Aktion zu unterbinden, da uns
solches Verhalten sehr schaden wird. Je mehr Kleider wir in unserem Taum aufhängen, desto höher sind die Herausforderungen, denen wir
uns stellen müssen. Nehmen wir uns die Zeit, um über unsere negative Einstellung nachzudenken.
- Das Aufhängen von Wäsche vor dem Fenster des Nachbarn signalisiert einen Konflikt, bei dem man bloßgestellt wird.
- Wäsche mit der Hand waschen symbolisiert, dass wir etwas Durcheinander sind oder alten Groll loswerden wollen. Es mag
auch ein Symbol der Reinigung sein, insbesondere vor alter Rache. Es ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um all das loszuwerden, was
uns behindert. Öffnen wir die Tür unserer Seele, um gute neue Energie aufzunehmen, den Groll und die Traurigkeit der Vergangenheit
loszuwerden, sodass wir uns auf den Aufbau einer neuen Zukunft konzentrieren können.
- Kleidung in der Waschmaschine waschen, veranschaulicht, dass wir ein hinausgezögertes Problem lösen müssen, um unser
Leben zu reinigen und einen neuen Zyklus beginnen zu können. Die Waschmaschine zeigt, dass es in unserem innersten Kern ein starkes
Bedürfnis nach Sauberkeit gibt. Lassen wir das Alte stehen und wenden uns den neuen Herausforderungen zu.
- Die Wäscheschleuder, die im Traum auftaucht, verursacht wahrscheinlich Wirbel im Alltagsleben.
- Spitzen an Unterwäsche symbolisieren sexuelle Bedürfnisse; an der übrigen Kleidung deuten sie auf eine Enttäuschung hin.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wäsche sehen: bedeutet Häuslichkeit;
- dreckige Wäsche: steht für Streit, Trennung oder Verlust;
- Wäsche zum Trocknen aufhängen: bringt Nutzen;
- Wäsche trocknen sehen: du bist zu sehr auf deinen eigenen Nutzen bedacht;
- Wäsche bügeln: verheißt Freude durch Sparsamkeit;
- jemanden an die Wäsche gehen: sexuelle Bedürfnisse
- Wäsche zum Trocknen aufhängen: man sehnt sich nach einer besseren Umgebung und bessere Verhältnisse, was teilweise auch erreicht wird; Mühsal und Plage;
- Ausbessern von Wäsche und dergl.: gilt für mühsame Arbeit bei kargem Lohn;
- schmutziger Wäsche auswaschen: zeigt die Befreiung von einer drückenden Last an.
- Bettwäsche waschen: man soll seine Angelegenheiten schnell in Ordnung bringen;
- Wäsche bleichen: zunehmender häuslicher Wohlstand; üben junge Mädchen diese Tätigkeit aus: baldige Verheiratung.
- Wenn eine Frau von einem Bügelabdruck auf ihrer Haushaltswäsche träumt, dann deutet das auf Krankheit in der Familie hin.
- Klammern zum Wäsche befestigen: Sorgfalt und Beständigkeit.
- Wäschekorb: bedeutet Klatschereien; man wird von hinterhältigen Menschen ausgenutzt werden;
- Wäsche stärken: man wird einen fleißigen Menschen heiraten.
- Wäschetrog: durch Sparsamkeit wird man zu Vermögen kommen.
- Wäschemangel:es gibt Mittel, sich die Arbeit leichter zu machen; wenn eine Frau davon träumt, Bettwäsche in eine altmodische Mangel zu tun, dann wird ihr bald ein schönes Heim zu eigen sein.
- Wäschekorb sehen: man wird von hinterhältigen Menschen ausgenutzt werden.
- Wäscherin steht für Untreue und ein merkwürdiges Abenteuer.
- Wäsche in einer Waschmaschine waschen: eine wenig ersprießliche Beziehung wird durch eine wohltuendere ersetzt.
(arab.):
- Wäsche haben: deutet auf Klatschereien.
- saubere Wäsche: Gesundheit und zukünftigen Wohlstand an.
- schmutzige Wäsche: zeugt von unordentlichen Verhältnissen und mangelnder Sorgfalt.
- Wäsche auswinden: schlechtes Geschäft.
- Wäsche bleichen: dein Hausstand mehrt sich.
- Rostflecken in der Wäsche: du wirst Besuch bekommen;
(indisch):
- reine Wäsche sehen: gute Gesundheit.
- schmutzige Wäsche: Zank.
- Wäsche aufhängen: du wirst große Neuigkeiten erfahren.
- schöne Wäsche im Schrank sehen: Wohlstand.
- Wäsche waschen: Schwätzerei, böse Nachreden.
- Wäschemangel drehen: geordnete Häuslichkeit.
- in der Wäsche: du bekommst einen Besuch;
- Wäsche trocknen: ein Familienmitglied wird krank werden.
- Wäscherin sehen: man wird dich verleumden;
- Wäscherin bei der Arbeit: du wirst in schlechten Ruf kommen.
KORB = Vorteil und Trost,
weil etwas im Leben einem leicht fällt oder leicht gemacht wird
Assoziation: Biegsamkeit; handwerkliche Geschicklichkeit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben muss ich flexibler sein, um vorwärts kommen zu können?
Korb im Traum stellt etwas vorteilhaftes tröstendes in Ihrem Leben dar. Oder etwas im Leben, das Ihnen leicht fällt oder leicht
gemacht wird. Handelt ein Traum von einem Korb, heißt dies, dass man von völliger Erfüllung und absolutem Überfluß träumt. Dies gilt
besonders dann, wenn der Korb gefüllt ist. Oft stellt der Korb ein Hindernis dar.
Nach Meinung von Psychoanalytikern umschreibt er als weibliches Geschlechtssymbol in Männerträumen die mangelnde Befriedigung, weil
zuviel Luft an das kommt, was man hineinsteckt.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene bedeutet ein mit Brot gefüllter Korb im Traum die Bereitschaft, unser Leben sowie unseren gesamten geistigen oder
materiellen Besitz mit anderen Menschen zu teilen. Ein altes Symbol für den Mutterleib.
Siehe Beutel Blumen Brot Einkaufen Handtasche Rucksack Tasche Tragen
- Ein leerer Korb bringt oft auch die Angst vor der Ablehnung eigener Gefühle durch andere zum Ausdruck und kann für
Verluste stehen.
- Ein Blumenkorb soll mehr Glück für die nächste Zeit verheißen.
- Wenn wir im Traum einen Korb bekommen, erreichen wir kaum das Ziel unserer Sehnsüchte.
- Wenn man sich in seinem Traum bemüht, einen Korb zu füllen, kann dies bedeuten, dass man sich das Ziel gesetzt hat,
seine Talente und Fähigkeiten zum Ausdruck zu bringen und, wenn möglich, noch zu steigern.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Korb sehen: Gefahr oder Befürchtung, eine "Abfuhr" zu erleben; auch: zeigt die "Ernte des Lebens" an;
- Korb mit Blumen gefüllt: bedeutet er Glück und Erfolg in der Liebe; bringt treue Liebe ins Haus;
- einen vollen Korb tragen: man wird zufällig Erfolg haben;
- leeren Korb sehen: Verlust in Aussicht; bringt Mühe und Plage;
- einen leeren Korb halten: eine Liebesenttäuschung bahnt sich an;
- einen leeren Korb tragen: steht für Unzufriedenheit und Leid;
- geschlossener Korb: man wird dir irgendein Geheimnis anvertrauen, achte darauf, das in dich gesetzte
Vertrauen nicht zu enttäuschen;
- Wäschekorb: bedeutet Klatschereien; man wird von hinterhältigen Menschen ausgenutzt werden;
- einer anderen Person einen Korb überreichen: jemandem eine Bitte abschlagen oder eine ablehnende Entscheidung fällen.
(arab.):
- Korb sehen oder haben: du bekommst durch eine abschlägige Antwort Ärger.
- von jemanden einen Korb als Geschenk erhalten: bewerbe dich nicht um Liebe, es wird vergeblich sein.
- Korb mit Blumen: Glück in der Liebe, du gehst zu einem Liebesabenteuer.
- Korb mit Essen: ein Liebesabenteuer trägt heimliche Früchte.
- voller Korb: Glück, Freude und Wohlbefinden.
- leeren Korb sehen oder halten: deine Liebe wird nicht erwidert, in nächster Zeit nicht viel Glück haben.
- Korb leer zurückbringen: du hattest eine große Enttäuschung.
- verschlossener Korb: du wirst ein Geheimnis erfahren.
- Korb tragen: du willst eine Freundschaft aufgeben.
- sich einen Korb überreichen sehen: gilt als ablehnende Entscheidung gegenüber einer anderen Person.
(persisch):
- Ein Korb versinnbildlicht die Verdienste der träumenden Person: Ein voller Korb steht für verdienten Wohlstand, ein leerer für selbstverschuldeten Verlust. Sie sei daran erinnert, dass nur sie Herr über ihr Leben ist, Erfolge und Verluste, Siege und Niederlagen daher auf sie selbst und das eigene Tun zurückzuführen sind.
(indisch):
- Korb bekommen: deine Geliebte wird dich verleumden.
- Korb flechten: du hast lange Leiden erdulden müssen.
- leerer Korb: gute Zukunft für dich.
- voller Korb: du wirst eine gute Arbeitsstelle erhalten.
AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterJUNGE = einen Mangel an Reife,
etwas befindet sich noch im Anfangsstadium
Assoziation: Unerfahrenheit, Mangel an Reife;
Fragestellung: Wo mangelt es mir an Erfahrung?
Junge im Traum symbolisiert die männlich-intellektuelle Seite der Persönlichkeit, vor allem Verstand und Willen; er fordert dann
meist auf, unser Leben bewußter und aktiver in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Von einem Jungen träumen, stellt unerfahrene,
männliche Aspekte wie Bestimmtheit, Wut, Überlegenheit oder ...
weiterBUS = Veränderung, Ortswechsel und Aufbruch,
in der Gemeinschaft rasch vorwärtskommen werden
Assoziation: Gemeinsame Reise; Kollektivverkehr.
Fragestellung: Welches Verhältnis besteht zwischen meiner persönlichen Macht und dem kollektiven Bewußtsein?
Der Bus im Traum stellt eine unangenehme oder unerträgliche Situation dar, bei der wir viel Geduld aufbringen müssen. Etwas
funktioniert nicht nicht so, wie wir es uns vorstellen, oder wir glauben, dass etwas zu lange dauert. Ein Fernbus kann auch für ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiter