joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch
f | Leser 23 | |
👍 | Diesen Traum bewerten : | 🗣 |
gab eine Frau im Alter zwischen 35-42 diesen Traum ein:
Geklaute Babys
Ich war mit einem hellhäutigen Mann und einer dunkelhäutigen Frau unterwegs in Richtung Afrika. Auf der Reise lernte ich die beiden kennen. Die Frau nahm zwei dunkelhäutige Kinder mit, obwohl es die Kinder einer anderen Frau sind. Sie hat die Kinder entführt weil sie meinte, dass die Mutter nicht für sie da war. Der Mann half ihr dabei obwohl er sich nicht so sicher war dabei. Ich habe mit der Frau über die Mutter der Kinder gesprochen. Aber sie wollte sie nicht wieder hergeben. Wie waren beim Arzt weil irgendwas mit dem Mädchen nicht stimmte. Ich bekam Unbehagen und ein schlechtes Gewissen, dass ich niemandem sage wer die richtige Mutter ist. Der Bauchnabel des Mädchens ist zugeklebt mit einem Sekret. Ich habe sowas noch nie gesehen. Die dunkelhäutige Frau bestand darauf, zum örtlichen Rathaus zu gehen und Pässe für die beiden Kinder zu beantragen. Mir war dabei nicht wohl und ich wollte gerne gehen. Dann sah ich einen staubigen Teppich, der ausgeklopft wurde. Da waren Gesichter der Menschen drin eingewebt.Dieser Traum wirkt intensiv und beunruhigend. Er scheint viele tiefere Themen zu berühren – moralische Dilemmata, Identität, Schuldgefühle und vielleicht auch unterschwellige Ängste oder Unsicherheiten:
Die Entführung der Babys – moralisches Dilemma & Schuldgefühl:
Die Frau glaubt, dass die Mutter nicht für die Kinder da war – ist das eine Reflexion über Verantwortung, Fürsorge oder elterliche Eignung? Du spürst Unbehagen und Schuld, weil du die Wahrheit kennst, aber nicht eingreifst. Vielleicht gibt es im echten Leben eine Situation, in der du dich mitschuldig oder moralisch hin- und hergerissen fühlst. 👉 Fühlst du dich in einem Bereich deines Lebens, als würdest du etwas „dulden“, was nicht richtig ist?Die Reise nach Afrika – Suche nach Identität oder Zugehörigkeit:
Afrika als Ziel könnte für eine spirituelle, emotionale oder kulturelle Reise stehen. Vielleicht suchst du nach tieferen Wurzeln, Sinn oder einer neuen Perspektive. Die zwei Mitreisenden (hellhäutiger Mann, dunkelhäutige Frau) könnten zwei Gegensätze in dir symbolisieren – verschiedene Aspekte deiner eigenen Identität oder Denkweise. 👉 Bist du innerlich auf einer „Reise“, vielleicht einer Veränderung oder Selbstfindung?Das kranke Kind & der verschlossene Bauchnabel – unterdrückte Lebensenergie:
Der Bauchnabel ist ein Symbol für die Verbindung zur Mutter, zur Lebensquelle. Dass er zugedeckt und mit einem Sekret verschlossen ist, könnte auf eine blockierte Verbindung zur eigenen Herkunft oder zum Ursprung des Lebens hindeuten. Vielleicht gibt es ein Thema, das du nicht richtig „verdauen“ kannst oder das dir ungesund erscheint. 👉 Gibt es in deinem Leben eine Situation, in der du dich abgeschnitten oder entfremdet fühlst?Die falschen Pässe – Identität & Täuschung:
Der Versuch, die Identität der Kinder zu verändern, könnte eine symbolische Darstellung von Manipulation, Unsicherheit über die eigene Identität oder Angst vor Kontrollverlust sein. Du fühlst dich unwohl dabei – möglicherweise gibt es in deinem Leben eine Situation, in der jemand etwas vorgibt zu sein, was er nicht ist, oder in der Identität verändert oder verschleiert wird. 👉 Hast du das Gefühl, dass in deinem Leben jemand (vielleicht sogar du selbst) eine „falsche Identität“ annehmen muss?-
Der staubige Teppich mit Gesichtern – Erinnerung, Schicksal & kollektive Vergangenheit:
Ein Teppich steht oft für das Geflecht des Lebens, wie verschiedene Fäden miteinander verwoben sind. Die eingewobenen Gesichter könnten für Menschen aus deiner Vergangenheit oder für kollektive Erinnerungen stehen. Das Ausklopfen des Teppichs könnte das Offenlegen der Wahrheit oder das Loslassen alter Erinnerungen bedeuten. 👉 Gibt es etwas in deiner Vergangenheit, das dir immer wieder „ins Gesicht springt“ oder das du aufarbeiten musst? 👉 Fragen zur Selbstreflexion:
Gibt es eine Wahrheit, die du kennst, aber nicht aussprechen kannst? Fühlst du dich zwischen zwei Seiten oder Identitäten hin- und hergerissen? Gibt es in deinem Leben etwas, das dir das Gefühl gibt, „festzustecken“ oder nicht du selbst sein zu können?
Dieser Traum hat starke symbolische Elemente und könnte darauf hinweisen, dass du dich mit tiefgehenden Fragen über Moral, Identität und Wahrheit auseinandersetzt. ✨

Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.
BABY = Neubeginn, innovative Ideen, geläuterte innere Einstellung, neues Projekt, kreatives Potential
Assoziation: Neustart, innovative Ideen, geläuterte innere Einstellung, neues Projekt, kreatives Potential oder Entwicklungen.
Fragestellung: Was wird in mir geboren? Welche neue Fähigkeiten stehen mir zur Verfügung?
Baby im Traum kann bedeuten, dass wir mehr Verantwortung oder Aufgaben übernehmen müssen, die einer ständigen Pflege
bedürfen, oder für den Beginn von etwas Neuem stehen. Baby ist das Symbol der unbewußten Sehnsucht nach Geborgenheit.
Das Baby kann im Traum einen realen Kinderwunsch ausdrücken oder mit einer Schwangerschaft oder Geburt im Zusammenhang stehen.
Trifft dies nicht zu, symbolisiert es unsere Kindlichkeit und Unreife. Das bedeutet dann, dass bestimmte Wesenszüge von uns noch nicht
oder erst ungenügend entwickelt sind und also gehegt und gepflegt werden wollen.
Nach der Geburt werden die biologischen Bedürfnisse des Kindes nicht mehr auf einer gleichbleibenden Basis befriedigt, auch ist das Kind
nicht mehr automatisch vor starken Temperaturschwankungen, störenden Geräuschen, wechselnder Lichtstärke und unangenehmen
taktilen Empfindungen geschützt. Seine weitere Entwicklung hängt jetzt weitgehend von der Qualität seiner Betreuung ab.
Siehe Abtreibung Babysitter Embryo Fehlgeburt Fötus Frühgeburt Geburt Kind Milch Schwangerschaft Stillen
- Ein Baby im Traum zu sehen bedeutet Unschuld, Wärme und Neuanfang. Babys symbolisieren etwas in unserer eigenen inneren Natur, das rein, verletzlich, hilflos und unverdorben ist. Wer schöne Babys sieht, kann schöne Freundschaften schließen. Das Baby erinnert uns an die Reinheit der Seele. Vielleicht ist es an der Zeit, wieder mit dem Kind in uns in Kontakt zu treten, das wir lange nicht berücksichtigt haben.
- Sich selbst oder jemanden als Baby im Traum zu sehen, bezieht sich auf unseren Wunsch, gepflegt und versorgt zu werden. Alternativ kann der Traum bedeuten, dass wir selbst oder sonst jemand, sich unreif verhält.
- Das männliche Baby representiert etwas Neues, das über Unempfindlichkeit, Durchsetzungsvermögen, oder soziale Dominanz verfügt.
- Ein weibliches Baby widerspiegelt Eigenschaften wie Sensibilitat, Sympathie und soziale Unterordnung.
- Ein lächelndes Baby oder ein Baby, das uns anlächelt, deutet darauf hin, dass wir pure Freude erleben. Wir verlangen nicht viel, um glücklich zu werden.
- Ein Baby, das tanzt oder herumrennt, bezieht sich auf das Potenzial und die Möglichkeiten, die das Leben für uns bereithält. Unsere Zukunft sieht rosig aus. Der Traum kann auch darauf anspielen, dass nur noch ein paar kleine Schritte in einer Beziehung oder in einem Projekt nötig sind, um erfolgreich zu werden. Das Glück des Babys kann unser Glück bedeuten. Ist das geträumte Baby, unser eigenes, dann bedeutet dies unsere Zuversicht, dass es im realen Leben eine glänzende Zukunft haben wird.
- Ein vernachlässigtes Baby weist auf die Vernachlässigung einer neuen Aufgabe oder Verantwortung hin. Es kann sich dabei auch um ein einschneidendes Problem handeln, um das wir uns zu wenig gekümmert haben. Es kann aber auch bedeuten, dass wir zu wenig auf uns selbst acht geben. Wir schöpfen unser volles Potenzial nicht aus. Alternativ könnten sich darin unsere Ängste vor den eigenen Kindern widerspiegeln, sie nicht ausreichend genug zu schützen, und für sie sorgen zu können.
- Ein hungerndes Baby bedeutet, dass wir von anderen abhängig sind. Es fehlt uns etwas im Leben, das sofortige Aufmerksamkeit und Befriedigung erfordert.
- Ein schreiendes Baby stellt eine Gegebenheit dar, die viel Aufmerksamkeit braucht. Es symbolisiert einen Teil von uns, dem die Aufmerksamkeit entzogen ist und der gepflegt werden muss. Alternativ repräsentiert es unsere unerfüllten Ziele und ein Gefühl des Mangels im Leben.
- Ein weinendes Baby bedeutet, dass der unschuldige Teil von uns nach uns schreit. Er will Aufmerksamkeit, er will, dass wir ihn glücklich machen. Unser Inneres weint wegen der Kindheitsträume, die wir aufgegeben oder vergessen haben, unsh zu erfüllen. Beabsichtigen wir, in naher Zukunft Kinder zu bekommen, kann der Traum von weinenden Babys durch Angst verursacht werden, aus Sorge, dass wir dieser neuen Aufgabe möglicherweise nicht gewachsen sind.
- Ein ertinkendes Baby stellt einen empfindlichen neuen Umstand dar, der mit vielen Unsicherheiten und negativen Gefühlen angehäuft ist und uns völlig überfordert.
- Häßliche Babys deuten auf kleine Unebenheiten im eigenen Charakter hin.
- Ein böses Baby bedeutet, dass wir uns große Sorgen um ein neues Projekt machen. Vielleicht übernehmen wir mehr Verantwortung, als wir bewältigen können. Obwohl wir uns einerseits gerne in ein neues Projekt einbringen möchten, sind wir ziemlich nervös. Vielleicht sind wir der Ansicht, dass alles eine Nummer zu groß für uns ist und dies uns daran hindert, so zu arbeiten, wie wir es für die Umsetzung dieses Projekts tun sollten.
- Ein Baby tragen bedeutet, dass wir noch eine ganze Weile unser Päckchen zu tragen haben und gesteckte Ziele erst nach vielen Mühen erreichen.
- Wenn wir ein Baby in den Händen oder in den Armen halten, versuchen wir möglicherweise, Unterschiede oder unsere Bereitschaft zur Veränderung zu akzeptieren. Dieser Traum kann auch bedeuten, dass wir berufen sind, auf einen neuen Zustand des Ungleichgewichts hinzuarbeiten. Darüber hinaus kann es darauf hindeuten, dass wir uns in Bezug auf unser Aussehen unsicher fühlen. Möglicherweise haben wir Probleme mit der sozialen Interaktion, aber wenn es uns gelingt, Unterschiede zu akzeptieren, kann dieser Traum ein Zeichen für etwas Neues sein.
- Das Baby fallen lassen, stellt die Angst dar, zu verantwortungslos mit einer neuen Lage oder Aufgabe umzugehen. Diese Traumsymbolik ist typisch für junge Mütter, weil sie fürchten eine verantwortungslose Mutter zu sein.
- Ein Baby stillen besagt, dass wir unsere Pflicht erfüllen sollten auch wenn es uns schwer fällt. Sind wir männlichen Geschlechts und träumen vom stillen, müssen wir auf die Sorgen achten, die wir wegen unserer Familie haben. Füttern wir das Baby mit einer Flasche, sollten wir uns darüber im Klaren sein, dass wir damit nur unnötige Sorgen füttern, denen wir eigentlich keine Energie zuführen sollten.
- Haben wir unser Baby vergessen, stellt dies etwas Begonnenes im Leben dar, das aufgegeben wurde, obwohl viel Liebe und Arbeit darin investiert wurde. Vielleicht versuchen wir auch, unsere Schwachstellen zu verbergen. Alternativ stellt das Vergessen eines Babys einen positiven Aspekt von uns selbst dar, den wir aufgrund wechselnder Lebensumstände aufgegeben haben.
- Was bedeutet es, wenn ein Baby stirbt? Wenn wir schwanger sind, spiegelt der Traum unsere aktuellen Ängste wider. Sind wir hingegen nicht schwanger, denken wir an die Dinge/Träume/Hoffnungen, die wir aufgegeben haben.
- Ein totes Baby stellt das Ende einer neuen Entwicklung dar. Etwas neu Begonnenes wurde gestoppt oder vergessen. Im positiven Sinne, kann es das glückliche Ende eines langwierigen Problems bedeuten, oder dass wir von lästiger Verantwortung befreit werden. Ein totes Baby symbolisiert manchmal auch das Ende von etwas, das einst ein Teil von uns selbst war. Wenn wir versuchen, ein totes Baby wiederzubeleben, bedeutet dies, dass wir uns weigern, in eine neue Lebensphase einzutreten. Wir halten uns zu sehr an der Vergangenheit fest.
- Wegen eines Babys frustriert oder gestresst zu sein, stellt Ärger dar, der bei der Bewältigung von neuen Schwierigkeiten oder zusätzlicher Verantwortung, uns das Leben schwer macht.
- Auf dem Weg ins Krankenhaus zu sein, um ein Baby zu bekommen, bedeutet, dass wir von jemand abhängig sind und uns vollständig um dessen Wünsche kümmern müssen. Vielleicht versuchen wir, uns aus dieser Verantwortung zu befreien. Sind wir wirklich schwanger, bedeutet es, dass wir Angst haben, rechtzeitig ins Krankenhaus zu kommen.
- Zu früh geborene Babies, stellen Umstände oder Probleme dar, die schneller als erwartet eintreten. Etwas früher tun müssen, als wir es geplant haben.
- Im Traum ein Baby finden, deutet darauf hin, dass wir unser verborgenes Potenzial erkannt haben. Die Bedeutung des Traums hat mit der Akzeptanz unserer Talente zu tun. Akzeptieren wir die Idee, dass wir unsere Fähigkeiten einsetzen können, um voranzukommen, unabhängig davon, welches Talent wir haben.
(europ.):
- besonders schönes und sauberes Baby: verheißt Liebe und Freundschaft.
- Babys allgemein sehen: Unglück und Kummer.
- ein schlafendes Baby: die Zukunft entwickelt sich bestens.
- ein Baby füttern: es stehen noch manche Mühen bevor, bis man die Anerkennung der Umwelt erntet.
- Baby schreien hören: schlechte Gesundheit und Enttäuschungen stehen bevor.
- ein krankes Baby schreit: die Geschäfte sind im Moment rückläufig.
- totes Baby: man wird bald von einem Todesfall hören.
- selbst ein Baby zur Welt bringen: etwas Neues, eine neue Lebensrichtung oder Idee, wird in einem geboren.
- eine Frau stillt ein Baby an ihrer Brust: entweder sie wünscht sich sehnlichst ein eigenes Kind.
- oder sie möchte einem anderen Baby helfen, es betreuen und umsorgen.
- Wenn eine Frau Ihr eigenes Baby stillt, wird Sie von demjenigen hintergangen, dem Sie am meisten vertraute.
- Ein fieberndes Baby auf den Arm nehmen: psychische Qualen stehen bevor.
- Wenn ein Baby ein drittes Auge am Hinterkopf hat, bedeutet dies, dass man erwischt werden wird. Man handelt nachlässig, weil man glaubt, dass niemand zuschaut.
- Ein hübsches Baby steht für die Erfüllung eines großen Wunsches, wahrscheinlich ist mit einer unverhofften finanziellen Besserung oder mit Glück in Dingen der Liebe zu rechnen.
- Ein häßliches oder krankes Baby im Traum besagt, dass Sie eine Person Ihres Vertrauens in Ihre Probleme einweihen sollten, weil Ihre gegenwärtige Lage weniger günstig ist, als Sie glauben.
- ein Baby wiegen: großes Glück ist vorhergesagt,.
- ein Baby füttern müssen: es steht uns noch viel Mühe bevor, bis wir die Anerkennung der Umwelt erringen.
- Baby füttern allgemein: dein Vermögen wird sich vergrößern.
- ein Baby tragen: du wirst Mühe aber auch Erfolg haben,.
- Baby ausfahren: du wirst viele Neider haben.
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will. Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich? Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ... weiter
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke und Entscheidungsfähigkeit, was ... weiter
Assoziation: Empfindliche Störung der Unabhängigkeit und Freiheit. Fragestellung: Welche Verantwortungen will ich übernehmen oder fürchte ich zu übernehmen? Entführung im Traum warnt vor Gefahren wie in eine Falle geraten, von etwas oder jemandem eingeengt oder abgelenkt zu werden. Durch eine heikle Situation in seiner Konzentration und Aufmerksamkeit von wichtigen Aufgaben oder Zielen abgelenkt werden. Zu etwas ... weiter
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich; Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen? Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ... weiter
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit? Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint sein. Außerdem: Uns Dinge ... weiter
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild. Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere? Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ... weiter
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen; Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen? Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne Unterstützung finden werden. Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ... weiter
Assoziation: Empfänglichkeit, Unschuld, Sympathie, Hilfsbereitschaft Fragestellung: Wo im Leben bin ich unerfahren, dünnhäutig oder angepaßt? Mädchen im Traum repräsentieren Facetten des Selbst, die passiv, empfänglich, sympathisch, kooperativ, fürsorglich oder angepaßt sind. Auch alle gebenden und schenkenden Aspekte. Im ungünstigen Fall kommt darin eine zu leichte Beeinflußbarkeit oder mangelndes ... weiter
Assoziation: Diagnose; Arbeit an der Heilung. Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, heil zu werden? Arzt im Traum verkörpert das Bedürfnis nach Heilung, Reinigung oder der Befreiung von etwas Unangenehmen. Dabei kann es sich um körperliche, geistige oder emotionale Störungen handeln, die entweder behandelt werden müssen, oder für die wir uns mehr Zeit nehmen müssen. Wenn wir im Traum einen Arzt ... weiter
Assoziation: Kommunikation, Mitteilung. Fragestellung: Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem will ich in Kommunikation treten? Sprechen im Traum deutet darauf hin, dass man sich über eine Beziehung oder Meinung den Kopf zerbricht, und alles was damit zu tun hat, besonders zur Kenntnis nimmt. Auch: Ein neuer Gesichtspunkt oder eine Person gewinnt an Bedeutung; eine Unterweisung in neue ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Teppich Gehen Zwei Staub Nabel Reise Mensch Ort Afrika Richtung Schlecht Lernen Gewissensbisse Rathaus