KORB = Vorteil und Trost,
weil etwas im Leben einem leicht fällt oder leicht gemacht wird
Assoziation: Biegsamkeit; handwerkliche Geschicklichkeit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben muss ich flexibler sein, um vorwärts kommen zu können?
Korb im Traum stellt etwas vorteilhaftes tröstendes in Ihrem Leben dar. Oder etwas im Leben, das Ihnen leicht fällt oder leicht
gemacht wird. Handelt ein Traum von einem Korb, heißt dies, dass man von völliger Erfüllung und absolutem Überfluß träumt. Dies gilt
besonders dann, wenn der Korb gefüllt ist. Oft stellt der Korb ein Hindernis dar.
Nach Meinung von Psychoanalytikern umschreibt er als weibliches Geschlechtssymbol in Männerträumen die mangelnde Befriedigung, weil
zuviel Luft an das kommt, was man hineinsteckt.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene bedeutet ein mit Brot gefüllter Korb im Traum die Bereitschaft, unser Leben sowie unseren gesamten geistigen oder
materiellen Besitz mit anderen Menschen zu teilen. Ein altes Symbol für den Mutterleib.
Siehe Beutel Blumen Brot Einkaufen Handtasche Rucksack Tasche Tragen
- Ein leerer Korb bringt oft auch die Angst vor der Ablehnung eigener Gefühle durch andere zum Ausdruck und kann für
Verluste stehen.
- Ein Blumenkorb soll mehr Glück für die nächste Zeit verheißen.
- Wenn wir im Traum einen Korb bekommen, erreichen wir kaum das Ziel unserer Sehnsüchte.
- Wenn man sich in seinem Traum bemüht, einen Korb zu füllen, kann dies bedeuten, dass man sich das Ziel gesetzt hat,
seine Talente und Fähigkeiten zum Ausdruck zu bringen und, wenn möglich, noch zu steigern.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Korb sehen: Gefahr oder Befürchtung, eine "Abfuhr" zu erleben; auch: zeigt die "Ernte des Lebens" an;
- Korb mit Blumen gefüllt: bedeutet er Glück und Erfolg in der Liebe; bringt treue Liebe ins Haus;
- einen vollen Korb tragen: man wird zufällig Erfolg haben;
- leeren Korb sehen: Verlust in Aussicht; bringt Mühe und Plage;
- einen leeren Korb halten: eine Liebesenttäuschung bahnt sich an;
- einen leeren Korb tragen: steht für Unzufriedenheit und Leid;
- geschlossener Korb: man wird dir irgendein Geheimnis anvertrauen, achte darauf, das in dich gesetzte
Vertrauen nicht zu enttäuschen;
- Wäschekorb: bedeutet Klatschereien; man wird von hinterhältigen Menschen ausgenutzt werden;
- einer anderen Person einen Korb überreichen: jemandem eine Bitte abschlagen oder eine ablehnende Entscheidung fällen.
(arab.):
- Korb sehen oder haben: du bekommst durch eine abschlägige Antwort Ärger.
- von jemanden einen Korb als Geschenk erhalten: bewerbe dich nicht um Liebe, es wird vergeblich sein.
- Korb mit Blumen: Glück in der Liebe, du gehst zu einem Liebesabenteuer.
- Korb mit Essen: ein Liebesabenteuer trägt heimliche Früchte.
- voller Korb: Glück, Freude und Wohlbefinden.
- leeren Korb sehen oder halten: deine Liebe wird nicht erwidert, in nächster Zeit nicht viel Glück haben.
- Korb leer zurückbringen: du hattest eine große Enttäuschung.
- verschlossener Korb: du wirst ein Geheimnis erfahren.
- Korb tragen: du willst eine Freundschaft aufgeben.
- sich einen Korb überreichen sehen: gilt als ablehnende Entscheidung gegenüber einer anderen Person.
(persisch):
- Ein Korb versinnbildlicht die Verdienste der träumenden Person: Ein voller Korb steht für verdienten Wohlstand, ein leerer für selbstverschuldeten Verlust. Sie sei daran erinnert, dass nur sie Herr über ihr Leben ist, Erfolge und Verluste, Siege und Niederlagen daher auf sie selbst und das eigene Tun zurückzuführen sind.
(indisch):
- Korb bekommen: deine Geliebte wird dich verleumden.
- Korb flechten: du hast lange Leiden erdulden müssen.
- leerer Korb: gute Zukunft für dich.
- voller Korb: du wirst eine gute Arbeitsstelle erhalten.
MASSBAND = in gewisser Weise das eigene Leben vermessen wollen,
Begrenzungen, die man sich im Alltagsleben selbst schafft
Ein Maßband im Traum verweist auf das Bedürfnis, in gewisser Weise das eigene Leben zu "vermessen". Vielleicht verspürt der Träumende
auch die Notwendigkeit, darüber nachzudenken, wie er mit den Erwartungen anderer Menschen umgeht oder welche Bedeutung er ihnen
"beimißt". Wird im Traum etwas abgemessen, so symbolisiert dies den Wunsch des Träumenden, Ordnung in sein Leben zu bringen.
Psychologisch:
Ein Maßband kann auch als Gegenstand betrachtet werden, der eingeschränkt und Grenzen schafft, innerhalb derer es schwer ist,
beweglich zu bleiben. Im Traum treten oft die Begrenzungen, die man sich im Alltagsleben selbst schafft, klarer zutage.
Spirituell:
Auf dieser Ebene steht das Maßband für ein Mittel, um sich einen ganzheitlichen Überblick über den persönlichen Lebensprozeß zu
verschaffen.
Siehe Maß Messen Uhr Zeit Geschwindigkeit Barometer Kilometerstein Zahl
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Metermaß oder Meterstab verspricht ein Geschenk.
(indisch):
- Maßband sehen: man wird gegen dich eine gerichtliche Untersuchung anstellen.
WEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterFRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit,
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen.
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe.
Jemanden nach dem Weg ...
weiterPERSON = ein bestimmter Wesenszug,
ist sie bekannte kann sie der realen Person entsprechen
Person im Traum kann dieser realen Person entsprechen, besonders dann, wenn Eltern, Kinder, Liebespartner und enge
Freunde im Traum vorkommen, spielen sie fast immer "ihre eigene Rolle". Außerdem kann jede geträumte Person auch einen
Persönlichkeitsanteil, einen Wesenzug von uns darstellen.
Selten, aber doch: Manchmal schlüpft eine "fremde" Persönlichkeit in die vertraute Gestalt einer bekannten Person, die ihr ...
weiterBAND = Freundschaft und Hoffnung,
es kann auf gute zwischenmenschliche Beziehungen hinweisen
Zu Musikband
Band im Traum wird mit Freundschaft und Hoffnung in Beziehung gesetzt. Man darf es ruhig wörtlich nehmen, wenn man von
verknoteten Bändern {oder einem Knäuel daraus} träumt, die nur schwer zu entwirren sind: Im eigenen Leben ist manches
"durcheinandergeraten und verworren" - man weiß kaum noch, wo man eigentlich zuerst beginnen soll, seine Probleme zu lösen. Nun wären
Durchblick und Konsequenz ...
weiterEINS = Anfang und Einheit,
etwas Neues im Leben beginnen
Assoziation: Anfang, Einheit, Essenz, Unteilbarkeit, Wille des einzelnen.
Fragestellung: Was fange ich Neues in meinem Leben an?
Eins im Traum bedeutet, dass etwas Neues im Leben anfängt oder man etwas Neues beginnt. Alternativ steht sie auch für
Konfrontation oder Protest. Sie kann aber ebenso den Einzelgänger bedeuten, der sich in der Welt durchbeißen muss. Eins kann auch Erfolg
und Glück verheißen: Die ...
weiterSPIRALE = eine regelmässige Wiederholung der Lebensumstände,
die lebenlang eine Rolle spielen
Assoziation: Dynamische Bewegung; Entwicklung; Zyklen.
Fragestellung: Wo in meinem Leben wachse ich und erobere mir neue Räume?
Spirale im Traum kann ein Bild für die Weiterentwicklung im seelischen oder geistigen Bereich sein. Im Gegensatz zum Kreis
kommt bei der Spirale nämlich hinzu, dass sie durch eine Aufwärts- oder Abwärtsbewegung andere Ebenen erreicht, statt
immer wieder an ihren Anfangspunkt ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Ebene Wahl