KORB = Vorteil und Trost,
weil etwas im Leben einem leicht fällt oder leicht gemacht wird
Assoziation: Biegsamkeit; handwerkliche Geschicklichkeit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben muss ich flexibler sein, um vorwärts kommen zu können?
Korb im Traum stellt etwas vorteilhaftes tröstendes in Ihrem Leben dar. Oder etwas im Leben, das Ihnen leicht fällt oder leicht
gemacht wird. Handelt ein Traum von einem Korb, heißt dies, dass man von völliger Erfüllung und absolutem Überfluß träumt. Dies gilt
besonders dann, wenn der Korb gefüllt ist. Oft stellt der Korb ein Hindernis dar.
Nach Meinung von Psychoanalytikern umschreibt er als weibliches Geschlechtssymbol in Männerträumen die mangelnde Befriedigung, weil
zuviel Luft an das kommt, was man hineinsteckt.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene bedeutet ein mit Brot gefüllter Korb im Traum die Bereitschaft, unser Leben sowie unseren gesamten geistigen oder
materiellen Besitz mit anderen Menschen zu teilen. Ein altes Symbol für den Mutterleib.
Siehe Beutel Blumen Brot Einkaufen Handtasche Rucksack Tasche Tragen
- Ein leerer Korb bringt oft auch die Angst vor der Ablehnung eigener Gefühle durch andere zum Ausdruck und kann für
Verluste stehen.
- Ein Blumenkorb soll mehr Glück für die nächste Zeit verheißen.
- Wenn wir im Traum einen Korb bekommen, erreichen wir kaum das Ziel unserer Sehnsüchte.
- Wenn man sich in seinem Traum bemüht, einen Korb zu füllen, kann dies bedeuten, dass man sich das Ziel gesetzt hat,
seine Talente und Fähigkeiten zum Ausdruck zu bringen und, wenn möglich, noch zu steigern.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Korb sehen: Gefahr oder Befürchtung, eine "Abfuhr" zu erleben; auch: zeigt die "Ernte des Lebens" an;
- Korb mit Blumen gefüllt: bedeutet er Glück und Erfolg in der Liebe; bringt treue Liebe ins Haus;
- einen vollen Korb tragen: man wird zufällig Erfolg haben;
- leeren Korb sehen: Verlust in Aussicht; bringt Mühe und Plage;
- einen leeren Korb halten: eine Liebesenttäuschung bahnt sich an;
- einen leeren Korb tragen: steht für Unzufriedenheit und Leid;
- geschlossener Korb: man wird dir irgendein Geheimnis anvertrauen, achte darauf, das in dich gesetzte
Vertrauen nicht zu enttäuschen;
- Wäschekorb: bedeutet Klatschereien; man wird von hinterhältigen Menschen ausgenutzt werden;
- einer anderen Person einen Korb überreichen: jemandem eine Bitte abschlagen oder eine ablehnende Entscheidung fällen.
(arab.):
- Korb sehen oder haben: du bekommst durch eine abschlägige Antwort Ärger.
- von jemanden einen Korb als Geschenk erhalten: bewerbe dich nicht um Liebe, es wird vergeblich sein.
- Korb mit Blumen: Glück in der Liebe, du gehst zu einem Liebesabenteuer.
- Korb mit Essen: ein Liebesabenteuer trägt heimliche Früchte.
- voller Korb: Glück, Freude und Wohlbefinden.
- leeren Korb sehen oder halten: deine Liebe wird nicht erwidert, in nächster Zeit nicht viel Glück haben.
- Korb leer zurückbringen: du hattest eine große Enttäuschung.
- verschlossener Korb: du wirst ein Geheimnis erfahren.
- Korb tragen: du willst eine Freundschaft aufgeben.
- sich einen Korb überreichen sehen: gilt als ablehnende Entscheidung gegenüber einer anderen Person.
(persisch):
- Ein Korb versinnbildlicht die Verdienste der träumenden Person: Ein voller Korb steht für verdienten Wohlstand, ein leerer für selbstverschuldeten Verlust. Sie sei daran erinnert, dass nur sie Herr über ihr Leben ist, Erfolge und Verluste, Siege und Niederlagen daher auf sie selbst und das eigene Tun zurückzuführen sind.
(indisch):
- Korb bekommen: deine Geliebte wird dich verleumden.
- Korb flechten: du hast lange Leiden erdulden müssen.
- leerer Korb: gute Zukunft für dich.
- voller Korb: du wirst eine gute Arbeitsstelle erhalten.
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterSCHMERZEN = seelische Verletzungen,
wie Enttäuschung, Zurückweisung oder Trennung
Assoziation: Konflikt, Problem, Leid.
Fragestellung: Was tut mir weh? Welche Teile meines Selbst verleugne ich?
Schmerzen im Traum deuten in der Regel auf Schwierigkeiten oder Verluste. Schmerz kann auch eine seelische Verletzung oder
Erniedrigung widerspiegeln. Es ist üblich, Schmerzen in einem Traum zu erleben, nachdem wir eine Beziehung beendet haben.
Von Kopfschmerzen träumen, stellt ein Problem oder ...
weiterLINKS = das Unbewußte und Passive,
das aus dem Bauch heraus handeln
Assoziation: Unbewusste verdrängte Gedanken oder Gefühle.
Fragestellung: In welchen Situationen verhalte ich mich passiv?
Links im Traum bedeutet, dass man aus dem Bauch heraus handelt oder sich kreativ betätigt, warnt aber auch davor, dass man
sich zu passiv verhält oder seine Gefühle unterdrückt. Die linke Seite deutet auf die weniger dominante, passivere Seite. Links ist die Seite
des Herzens. Allgemein ...
weiterNEU = verweist auf einen Neuanfang,
die Dinge anders betrachten
Neu im Traum verweist auf einen Neuanfang, auf eine neue Art, die Dinge zu betrachten und mit Situationen umzugehen, oder
vielleicht auch auf eine neue Paarbeziehung.
Neue Schuhe stehen für das Betreten eines neuen Weges und einen verstärkten Bodenkontakt.
Ein neuer Hut symbolisiert einen neuen gedanklichen Ansatz, während eine neue Brille für eine veränderte Sehweise steht.
Wenn wir im Traum etwas erneuern, ...
weiterLEERE = fehlende Freude und Begeisterung,
unter Gefühlen der Isolation leiden
Assoziation: Ohne Inhalt; Entladung.
Fragestellung: Was ist weg? Was möchte ich loswerden?
Leere im Traum verweist auf fehlende Freude und Begeisterung. Es kann sein, dass man unter Gefühlen der Isolation leidet.
Vielleicht fehlt einem auch etwas, woran man sich halten kann. Auch unerfüllbare Erwartungen mögen eine Rolle spielen.
Wenn man sich in einem leeren Haus oder Gebäude befindet, bedeutet dies, dass man ...
weiterAUFGABE = die Lebensaufgabe die ermahnt,
mit mehr Elan an die Dinge herangehen zu sollen
Aufgaben im Traum werden manchmal in Prüfungsträumen gestellt, womit wohl die Lebensaufgabe gemeint ist, die man zu
bewältigen hat.
Wer sie im Traum nicht löst, muß im Wachleben ein schwieriges Problem in den Griff bekommen.
Die Traum-Aufgabe ist gewissermaßen eine Mahnung des Unbewußten, im Wachleben mit mehr Elan an die Dinge heranzugehen.
Siehe Fragen Mathematik Prüfung Rechnen Schule Test
UMDREHEN = meist sitzt einem jemand im Nacken,
der einem übel mitspielen will
Umdrehen im Traum kann darauf hindeuten, dass uns da jemand {oder die Angst!} im Nacken sitzt, der uns übel mitspielen will -
eine Mahnung des Unbewußten, stets den Blick geradeaus auf das Ziel zu richten.
Sich rückwärts zu bewegen, deutet auf unsere Entscheidung, absichtlich unsere Lebensrichtung umzukehren.
Möglicherweise hat man das Gefühl, dass man mit etwas zu weit gegangen ist oder etwas erneut untersuchen muß, ...
weiter