TISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue interessante Bekanntschaften.
Ein Tisch kann auch unangenehme Gefühle über uns bekannte Personen ausdrücken, die ihre wahren Gedanken oder Gefühle
unverholen oder hemmungslos preisgeben; unangenehme Wahrheiten, die offenbart werden.
Ein Tisch ist ein Möbelstück mit sozialen oder beruflichen Funktionen und symbolisiert im Traum Entscheidungsfähigkeit. Er ist ein Ort der
Familienzusammenkünfte, und für uns Träumende sind die gemeinsam eingenommenen Mahlzeiten vielleicht ein wichtiges Ritual. Auch der
Konferenztisch in der Arbeitswelt hat ein rituelles Element.
Spirituell:
Auf dieser Ebene kann ein Tisch im Traum für ein spirituelles Gericht stehen und spirituelle Gesetze symbolisieren.
Siehe Altar Billard Decke Konferenz Möbel Schreibtisch Schublade Stuhl
- Einen Tisch sehen, symbolisiert soziale Einheit und familiäre Verbindungen. Er stellt die Macht und Position, innerhalb unserer
Familie, oder unseres Unternehmens dar, je nachdem, wo genau wir uns befinden. Je stabiler und wertvoller der Tisch in unserem Traum ist,
desto erfolgreicher wird unser Leben verlaufen.
- Ein runder Tisch ist ein Symbol für Teilen, Zusammenarbeit, Gleichberechtigung und Chancengleichheit. Es symbolisiert auch
Ehrlichkeit, Loyalität und Ritterlichkeit. Ein runder Tisch kann in der Realität auch viele Gäste prophezeihen.
- Ein leerer Tisch verkündet kriegerische Konflikte und Streitigkeiten.
- Ein besonders langer Tisch, kann ein Signal dafür sein, dass wir uns einsam und isoliert fühlen, obwohl wir von Familie und
Freunden umgeben sind. Alle um uns herum bewegen sich vorwärts, aber wir können nicht mithalten.
- Kleine dekorative Tische im Traum, lassen Wohlbefinden und Vergnügen erahnen.
- Ein kaputter oder alter Tisch, deutet auf eine gewisse Spannung in unserer Umgebung hin.
Es kann sich auch auf ein Gefühl der Unsicherheit beziehen. Vielleicht gibt es etwas, das wir nicht mehr in uns behalten können und das
endlich ans Licht kommen muss.
- Wenn der Tisch wackelt oder in der Luft schwebt, kann die Familie aufgrund von Verrat, Betrug oder Täuschung
auseinanderfallen. Manchmal weist ein solcher Traum auch auf eine schlechte finanzielle Situation hin.
- Ein umgestürzter Tisch, sagt große Probleme voraus, aufgrund dessen alles im Haus auf dem Kopf stehen wird.
- Eine gedeckter Tisch symbolisiert nach heutiger Deutung, die uns aufgetischte Lebensenergie, die uns Seelisches wie
Geistiges verarbeiten läßt. Für die alten Ägypter bedeutete dieses Traumbild, dass sich Gäste einstellen werden, die man gut bewirten sollte,
denn wäre der Tisch leer, würden sie sich langweilen.
- Ist der Tisch plötzlich verschwunden, und man kann ihn nicht mehr finden, bedeutet dies, dass uns ein Rivale unser Glück
stiehlt.
- Ein Eßtisch kann den Wunsch nach fröhlicher Gesellschaft symbolisieren. Allgemein steht er für das äußere Leben, zum
Beispiel die Arbeit. Ist er schön gedeckt, spricht das für Glück, Erfolge und Wohlstand, andernfalls für Mißerfolge und Kummer. Je mehr
Essen es gab, desto besser. Esstisch steht manchmal auch für Situationen, die im Wachleben unbelastet sind - sprich: Nicht das tun
müssen, was wir nicht wollen. Sind wir übergewichtig und haben einen Esstisch gesehen, ist dies ein Zeichen dafür, dass es besser ist, uns
beim Essen zurückzuhalten.
- Erscheint im Traum ein Operationstisch, ist dies ein Symbol für eine besonders, oft sogar, überlebenswichtige Entscheidung.
- Wenn im Traum ein Tisch aus Stein, Beton oder Zement vorkommt, sollten wir zu den Grundlagen unserer Pläne
zurückkehren. Vermeiden wir es im Wachleben, etwas Besonderes auszuprobieren, und konzentrieren uns auf die Durchführbarkeit unserer
Vorstellungen.
- Den Tisch decken, legt nahe, dass wir den Grundstein für einen Plan oder ein persönliches Unterfangen legen. Es zeigt auch
unser gesundes Urvertrauen an.
- Gleichzeitiges Essen und Sprechen am Tisch, verspricht eine Verbesserung der Beziehungen zu einer Person, mit der wir
derzeit nicht einverstanden sind.
- Im Traum den Tisch abräumen bedeutet, dass wir wohl nicht viel von dem ganzen "Seelenkram" halten, wir sind im
Wachleben ein Realist, der reinen Tisch machen möchte. Wenn wir das gesamte Geschirr vom Tisch nehmen, um es zu spülen, kommt bald
eine unruhige und freudlose Zeit auf uns zu.
- Einen Tisch kaufen oder sehen, wie er nach Hause gebracht wird, ist ein Zeichen großer Veränderung.
- In einem Traum auf den Tisch klopfen oder schlagen, ist ein klares Zeichen von Meinungsverschiedenheit, Streit und der
Wahrscheinlichkeit, dass wir uns durch unbedachte Äußerungen Feinde schaffen.
- Auf dem Tisch liegen, zeigt unser Bedürfnis nach Entspannung und einer Auszeit. Diese Symbolik bezieht sich in der Regel
auf gesundheitliche Bedenken und Ängste um das körperliches Wohlbefinden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Lebenssymbol; man sitzt vor seinem Leben und sieht, was darauf steht.
- Tisch kündet eine Geselligkeit an; man wird sich bei schön gedecktem Tisch gut dabei amüsieren, bei ungedecktem Tisch dabei langweilen.
- Tisch decken oder decken sehen: an einer großen Festlichkeit teilnehmen. Auch: verheißt glückliche Verbindungen und positive Umstände.
- Einen vollen Tisch sehen: jetzt kann man häusliches Glück und zukünftigen Wohlstand genießen.
- An einem Tisch ohne Tischtuch essen: frei und unabhängig entscheiden. Geld oder das Verhalten anderer hat für uns keine Bedeutung.
- Tisch abräumen: Freude wird bald Sorgen und Gleichgültigkeit weichen.
- Einen leeren Tisch sehen: bedeutet Armut oder Streit; man sollte sich in Zukunft vermehrt für Haus und Familie sorgen.
- Bei guter Unterhaltung an einem Tisch sitzen: Freude.
- Andere an einem Tisch sitzen sehen: sehr günstiges Omen.
- Auf dem Tisch sitzen oder stehen bedeutet, dass man seine Wünsche mit unlauteren Mitteln umsetzen will.
- Ein sich selbst bewegender Tisch: man wird von Unzufriedenheit heimgesucht und will etwas ändern.
- Ein schmutziges Tischtuch: symbolisiert Ungehorsamkeit von Dienern oder Kindern.
Freude wird Streit Platz machen.
- Ein zerbrochener Tisch: ist ein Zeichen für schwindendes Glück.
- Jemand auf den Tisch klopfen hören: man wird seine Einstellung gegenüber Freunden ändern und sich in
Gefahr bringen; man wird auch den Respekt von Freunden und Verwandten verlieren.
- Mehl auf dem Tisch macht alle Träume wahr.
- Reife Früchte auf dem Tisch bringen Wohlstand und Glück. Wenn die Früchte faul wären, würde es Probleme in Ihrem Leben geben.
- Fisch auf dem Tisch symbolisiert ein Baby, das in die Familie kommt.
- Brotkrumen auf dem Tisch symbolisieren Armut.
- Tote am Tisch versprechen einen plötzlichen Wetterwechsel. Wenn die verstorbenen Verwandten freudig am Tisch kommunizieren, werden Sie bald gute Nachrichten erhalten.
- Ein Mann, der Ihren kaputten Tisch in einem Traum repariert, verspricht einen neuen Beschützer in Ihrem Leben.
(arab.):
- Am Tisch sitzen: glückliche Lebensumstände, frohe Gesellschaft.
- Tisch decken: du wirst zu Wohlstand gelangen, du hast ein gemütliches Heim.
- Tisch abdecken: dir entgeht ein Gewinn.
- gedeckten Tisch sehen: du wirst Gäste bekommen, Wohlstand.
- leeren Tisch: Mangel; Einsamkeit. Du solltest dich bemühen, mehr für Haus und Familie zu sorgen.
- Schreibtisch: man möchte im Leben noch viel erreichen.
- Konferenztisch: deutet auf Schwierigkeiten im Berufsleben.
(indisch):
- Tisch decken: Lustbarkeit.
BLATT = einen Wechsel und Veränderung,
etwas läuft nicht mehr so ab wie bisher
Blatt im Traum steht für eine Zeit des Wachstums oder für die Zeit an sich. Blatt am Baum versinnbildlicht vor allem Gefühle,
Gedanken und andere psychische Vorgänge in uns selbst; je nachdem, ob es sprießt, voll ausgebildet, verwelkt oder abgefallen ist, gibt es
Auskunft darüber, ob diese Teile der Psyche im Werden oder Vergehen sind.
Wenn wir unser Leben im Rückblick als Ganzes betrachten, können Blätter im Traum Hinweise auf einen bestimmten Lebensabschnitt
geben - vielleicht auf eine Zeit, die bedeutungsvoll und kreativ war. Meist sind sie wie der Ast ein Teil des Lebensbaums.
Spirituell:
Blätter symbolisieren Fruchtbarkeit und Wachstum. Weil jedes Blatt einzigartig ist, kann der Traum auch als Hinweis auf die Schönheit der
Schöpfung gedeutet werden.
Siehe Ast Baum Blumen Blüte Brief Gras Grün Laub Papier Pflanzen Salat Tabak
- Blätter sehen stellt das Bewusstsein dar, dass etwas nicht mehr so abläuft wie bisher. Ein Wechsel hat stattgefunden.
- Blätter auf dem Boden symbolisieren das Resultat einer großen Veränderung im positiven wie im negativen Sinne.
- Sprießende Blätter zeigen aufkeimende Bedürfnisse und Hoffnungen an, die gute Aussichten auf Erfüllung haben.
- Grüne Blätter sind ein Hinweis auf Hoffnung und neue Möglichkeiten und bestätigen, dass wir ans Ziel unserer Wünsche
gelangen werden. Frische Blätter deuten auch auf ein gesundes Leben hin.
- Verwelkte Blätter symbolisieren eine Phase der Trauer und Unproduktivität oder den Herbst. Bunte, verwelkte oder
abgefallene Blätter warnen vor Enttäuschungen, Mißerfolgen und Sorgen oder können die in uns absterbenden Hoffnungen, Gefühle und
Gedanken verkörpern, von denen wir Abschied nehmen müssen. Sehen wir verwelkte Blätter, macht uns das Unbewußte auf eine
schwache Stelle in unserem Seelenhaushalt aufmerksam, auf Enttäuschungen, die wir verwinden müssen.
- Umherwirbelnde Blätter können ein Warnzeichen sein, das besagt, dass wir innerlich haltlos geworden sind, die Orientierung
und den rechten Weg verloren haben.
- Viele Blätter {zum Beispiel ein Laubhaufen} stehen für die Vielfalt von Gedanken und Ideen.
- Auch fallende Blätter sind ein Zeichen dafür, dass wir etwas tun müssen, um unser seelisches Gleichgewicht wiederzufinden.
- Blätter an einem Baum stehen für Vertrauen, dass anhalten wird. Wir fühlen, dass wir nicht verlieren werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- grüne Blätter: Erfolg im Geschäft; Erfüllung eines Wunsches; neue Ideen;
- Blätter abpflücken, schöne: gute Nachricht;
- Blätter fallen sehen: Enttäuschungen, Krankheit und Leid; Unheil; Mißgeschick; kann auch den Angehörigen treffen;
- bunte, welke Blätter: Entäuschungen in der Liebe; Niederlagen; Verluste; Tod eines Freundes.
(arab.):
- grüne Blätter an Bäumen: deuten auf Glück und Gesundheit.
- viele grüne Blätter sehen: Freude.
- dürre und verwelkte Blätter: Krankheit, Not und Verzweiflung. Deine Hoffnungen waren falsch. Gedulde dich ein Weilchen.
- Blätter fallen sehen: gefährliche Krankheit; sich auf ein Verlust oder persönliches Mißgeschick, dass auch die Angehörigen treffen kann, einstellen müssen; auch: Die Sturmzeit ist vorbei, du kannst mit ruhigen, zufriedenen Tagen rechnen.
- wirbelnde Blätter im Wind: du wirst zum Tanz und Fest geladen.
(persisch):
- Das Blatt stellt die träumende Person und ihre Gesundheit dar: Ein grünes Blatt steht für Frische und Wohlbefinden, ein welkes für rasches Altern. Allgemein legt es nahe, mehr auf die Gesundheit zu achten.
(indisch):
- grüne Blätter: ein Wunsch wird dir erfüllt werden.
- welke Blätter: auch im späteren Leben willst du ohne Sorgen sein, daher spare schon jetzt.
- fallende Blätter: man soll anderen Menschen nichts Böses wünschen.
- auf dem Boden liegende Blätter: dein Alter wird ohne Sorgen sein.
SCHNEE = Neuanfang und Reinigung,
die Erfahrung machen, dass etwas zu einem Ende kommt
Assoziation: Reinheit, Emotionen im Schwebezustand, Klarheit, Ende und Neubeginn.
Fragestellung: Was ist vorbei? Wo in meinem Leben wünsche ich mir einen Neuanfang?
Schnee im Traum bedeutet, dass wir die Erfahrung machen, dass etwas zu einem Ende kommt, oder wir ein neues Gefühl von
Klarheit bekommen. Alternativ kann er Ruhe und Frieden symbolisieren. Außerdem kann Traumschnee auch die Härte und Kälte einer ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterFARBEN = Aussagen über den seelischen Zustand,
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterWARTEN = eine Erwartungshaltung hegen,
wissen oder hoffen, dass alles zu seiner Zeit kommt
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach
Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man
erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast
abgeschlossen ist.
...
weiterHOLZ = Verhaltensweisen, die zur Gewohnheit wurden,
selbstkritischer werden sollen
Assoziation: Wachstum.
Fragestellung: Welches ist meine natürliche Form?
Holz im Traum verkörpert oft Ideen, Überzeugungen und Verhaltensweisen eines Menschen, die zur Gewohnheit geworden sind;
wir sollten dann selbstkritisch an uns arbeiten, damit das Leben nicht in Routine erstarrt, das gilt besonders, wenn Holz hart, spröde, dürr oder
faulig ist.
Holz sehen, bedeutet eine Situation, gegen die wir etwas ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterFOTOGRAFIEREN = Erinnerungen und vergangene Begebenheiten,
sich von etwas ein klares Bild machen
Fotografieren im Traum zeigt, dass man in der Regel an vergangene Aspekte seines Selbst oder an Eigenschaften denkt, die
man nicht mehr für wertvoll erachtet. Manchmal steckt auch der Versuch dahinter, jedes einzelne Detail eines Problems oder einer Situation
verstehen zu wollen.
Wenn man von sich selbst ein Bild macht, das einem gar nicht gefällt, sollte man seine innere Grundhaltung überprüfen; denn
irgend etwas ...
weiter