joakirsoft Traumdeutung. Anonymes und kostenfreies Traumtagebuch. Weder Anmeldung noch E-Mail erforderlich!
So geht"s: Zu jedem Traum, den Sie hier deuten lassen, immer dasselbe
Passwort eingeben. Haben Sie 2+X Träume eingegeben, können Sie das Tagebuch aufrufen, indem Sie das runde Tagebuchkästchen anklicken, das
Passwort eingeben und auf die Lupe klicken. Sobald Ihr Tagebuch 15 Träume enthält, werden alle Funktionen automatisch freigeschaltet.
Funktionen:
Ein Tagebuch, mit dem Sie genau die Träume auflisten können, in denen bestimmte Traumsymbole vorkommen. Damit
lassen sich Traumserien über Jahre hinweg ins Visier nehmen, ohne dass der rote Faden verloren geht.
Jeder Traum lässt sich mit Kommentaren kombinieren. Auch Kommentare besitzen eine Suchfunktion. Somit ist es möglich, die Kausalitäten zwischen Träumen und realen Erlebnissen übersichtlich zu gruppieren.
Resümee: Ein kostenfreies Traumtagebuch, mit dem Sie dem Rätsel Traum akribisch auf die Spur kommen werden.
![]() | ![]() | (12) ∅3.08 ![]() |
Update: 24.03.23 |
Traumsymbol Salat: ein Sinnbild der Vitalität, eine vernünftige Einstellung haben
geschlossener Salat
,Salat bekommen
,Salat essen
,Salat essende Männer
,Salat für andere Person zubereiten
,Salat nicht mögen
,Salatpflanzen
,Salat pflanzen
,Salat pflücken
,Salat sehen
,Salat setzen
,Salat säen
,Salat waschen
,Schüssel voll Salat
,von Salat träumen
,welker Salat
- Geschlossener Salat steht für sexuelle und andere Triebbedürfnisse.
- Wenn wir den angebotenen Salat nicht mögen, dann sollten wir überlegen, ob wir das ganze Gericht ablehnen oder nur einzelne Bestandteile.
- Haben wir in unserem Traum den Salat für eine andere Person zubereitet, dann benötigt vielleicht ein bestimmter Persönlichkeitsanteil mehr Aufmerksamkeit als der Rest unseres Selbst.
- Männer, die Salat essen, sind im Wachleben davon überzeugt, dass sie jede Frau als Gespielen bekommen könnten, sagt man.
- Wenn wir den Salat in Reih und Glied pflanzen, möchten wir vielleicht etwas mehr Ordnung in unser Intimleben bringen.
- Welker Salat {"Da haben wir den Salat!"} kann auf zu Ende gehende Freundschaften schließen lassen.
- Hier und da umschreiben aber auch Salatpflanzen, die wir im Traum sehen, unsere Freude am einfachen Leben.
Vor allem beim Salat ist seine Farbe wichtig und ebenso seine Beschaffenheit. Vielleicht mangelt es uns an bestimmten Nährstoffen oder Reizen, und der Traum macht uns darauf aufmerksam. Gegebenenfalls soll man sich vorrangig um Dinge kümmern, die in einem reifen und sich nicht mit den toten Dingen außerhalb.
Salat wird wie Gemüse gedeutet, vor allem als Sinnbild der Vitalität. Fast die gesamte Nahrung im Traum steht mit dem menschlichen Grundbedürfnis nach Nahrung in Zusammenhang. Die einzelnen Zutaten eines Salats können von Bedeutung sein. Obwohl diese Gemüseart bei uns einen männlichen Artikel hat, wird sie als Traumsymbol weiblich definiert.
Spirituell: Da Salat ein Nahrungsmittel im einfachsten Sinne ist, führt er uns zurück zur Natur und zu den einfachen Werten.
Siehe Blatt Essig Gurken Karotte Kartoffeln Öl Pfeffer Salz Tomate Zwiebeln
(europ.):
- Salat hat die gleiche Bedeutung wie Gemüse; aufgeschossener Salat ist sexuell zu verstehen;
- Salat sehen: verheißt bessere Einnahmen; die eigenen Fähigkeiten werden das Fortkommen sichern;
- Salat zubereiten oder essen: bringt Glück nach harten Prüfungen durch eine sorgsame Hausfrau; sein Augenmerk soll man auf einen sorgsamen Hausstand richten, wo der Erfolg und das Wohlergehen ruhen;
- eine große Schüssel voll Salat sehen: man sollte sich auf eine bestimmte Prüfung sehr gut vorbereiten, sonst gerät man in arge Verlegenheit;
- Salat vorgesetzt bekommen und nicht mögen: zeigt eine Krankheit, ein Leiden oder sonstige Hindernisse im Leben an;
- aufgeschossenen Salat im Freiland sehen: es machen sich sexuelle Bedürfnisse im Freiland bemerkbar;
- frischer grüner Salat: man wird sich nach einer kleinen Unerfreulichkeit über einen ersehnten Vorteil freuen können;
- grünen Salat pflücken: man ist übertrieben empfindlich, und die eigene Eifersucht bereitet einem grenzenlose Schmerzen und Qualen;
- grünen Salat kaufen: bedeutet, den eigenen Untergang herauszufordern;
- grünen Salat essen: eine Krankheit oder Eifersüchtelei wird sich zwischen einem und dem Lebenspartner stellen;
- Wenn eine junge Frau grünen Salat sät, wird sie selbst für eine Krankheit oder ihren frühen Tod verantwortlich sein.
- Bereitet eine junge Frau Salat zu, ist das ein Zeichen dafür, dass ihr Geliebter wankelmütig und streitsüchtig wird.
- Salat sehen: man wird sich Sorgen um den eigenen bzw. den Gesundheitszustand anderer Menschen machen; es ist einem bewußt, dass man aufgrund einer angemessenen Lebensweise seine Vitalität und Kraft verlieren kann; auch: man befindet sich unmittelbar vor einer harten Prüfung, bei der man seine ganze Energie einsetzen muss.
- Salat setzen: du erwartest ein kleines Geschenk.
- Salat pflücken: deine Ansprüche sind bescheiden.
- Salat essen: Gesundheit und frohe Laune.
- Salatbeet: deine Arbeit bringt keinen Gewinn aber viel Freude.
- Salat essen: bedeutet leichte Erkrankung
- Salat säen: du hast viel Wagemut.
- Salat waschen: du wirst eine gute Hausfrau.
1. Anteil männlich: 33.1% Anteil weiblich: 66.9%
2. in erotischen Träumen: 4.5%
2. in spirituellen Träumen: 9.1%
3. Altersstufe 7- 28 Jahre: 18.8%
3. Altersstufe 28-49 Jahre: 53.9%
3. Altersstufe 49-78 Jahre: 27.3%
Prozentstatistik der Traumsymbole berechnet aus den Daten aller Träume seit 2014
Träume mit SALAT: | ![]() | ![]() | Datum: |
Salat mit goldgelbem Mais | ![]() | 10.06.19 | |
Salat waschen | ![]() | 01.10.17 | |
Der Salat | ![]() | 31.07.16 | |
salat | ![]() | 22.09.11 | |
Marienkäfer essen | ![]() | ![]() | 18.10.22 |
Ausflug mit der toten Mutter | ![]() | 05.08.21 |