RABE = ein schlechtes Omen,
wir fühlen, dass etwas falsch oder gefährlich ist
Assoziation: Magie; Omen; Klugheit. Die größeren Vögel werden als Raben, die kleineren als Krähen bezeichnet.
Fragestellung: Wie lautet die Botschaft? Wobei könnte es Ärger geben?
Rabe im Traum bedeutet ein schlechtes Omen oder eine Situation, die Ärger prophezeit. Es kann auch Ausdruck einer Intuition
sein, die fühlt, dass etwas falsch oder gefährlich ist. Deshalb deutet man Raben als Vorbote von Unglück und Mißerfolgen, aber auch als
Symbol der Weisheit. Zuweilen kommt darin die Bedrohung aus dem Unbewußten durch verdrängte Inhalte zum Ausdruck, manchmal
auch Angst vor dem Tod. Er kann auch eine Person symbolisieren, die von einem Unglück profitiert.
Der Totenvogel aus der Mythologie ist als Traumsymbol ein Warnzeichen, das mahnt, finstere Gedanken durch lichte zu ersetzen,
umzukehren auf dem bisher eingeschlagenen Lebensweg, der uns ins Nichts führen könnte. Im Volksglauben gilt er dagegen als
Seelenvogel. Erscheint ein Rabe im Traum, ist dies ein Zeichen für unglückliche Gedanken. Der schwarze Vogel fliegt durch unsere Träume
als der Unglücksrabe, als der dunkle Gedanke, der bohrend unser Ich bedroht.
Spirituell:
Der Rabe ist schlau und findig, doch meist ein Unglücksbringer.
Siehe Eule Krähen Schwarz Vogel
- Einen Rabe sehen deutet auf Unglück oder unangenehme Änderungen; manchmal zeigt dies auch eine Phase an, die zu
Ende ist. Rabe sehen kann gleichzeitig auf Pech und Weisheit hinweisen. Es hängt davon ab, wie wir es mit unseren aktuellen
Angelegenheiten in Beziehung setzen.
- Ein oder mehrere fliegende Raben, sind ein Zeichen dafür, dass wir für einen vorübergehenden Zeitraum Pech
haben werden. Vermeiden wir es, uns komplizierten Themen hinzugeben, damit wir es nicht noch schlimmer machen.
- Wenn eine Rabenschar plötzlich aus einem Baum auffliegt, deutet das auf eine Gefahr hin, der wir aber noch rechtzeitig
entgehen können.
- Versammeln sich Raben ums Haus, kann das als eindringliche Warnung vor dem baldigen Ende gedeutet werden. Auch
Raben, die über das Haus fliegen, symbolisieren traurige Nachrichten. Ein Verwandter oder ein Bekannter wird wahrscheinlich nach einer
schwerer Krankheit sterben.
- Raben auf dem Dach deuten an, dass die Familie oder andere Menschen von uns abhängig sind. Wir arbeiten rund um die
Uhr, wenn Zeit übrig bleibt, wird kurz gegessen oder geschlafen.
- Ein toter Rabe ist ein sehr gutes Zeichen, denn der Tod eines Raben bedeutet die Auflösung des Unglücks. Solche Träume
zeigen, dass wir stark genug sind, um alle Barrieren im Leben zu durchbrechen und Unglück zu vertreiben.
- Vor einem Raben Angst haben bedeutet, dass wir einen Betrug entdecken werden. Wir stehen vielleicht kurz davor, einen
Vertrag zu unterzeichnen, der viel Gewinn einbringen soll. Wir werden uns aber schnell bewusst, dass sich alles viel zu gut anhört, um wahr
sein zu können.
- Von einem Raben verfolgt werden: Achtung! Dieser Traum zeigt, dass wir vorsichtig mit den Menschen um uns herum sein
müssen. Andere suchen nach Wegen und Gründen, uns zu verraten. Der Traum kann auch vor einem Verrat im Liebesleben warnen.
- Wenn sich ein Rabe auf uns setzt, ist dies ein gutes Zeichen. Es bedeutet, dass wir unsere Ängste loslassen und als Sieger
hervorgehen werden. Den Raben zu zähmen bedeutet auch, dass wir schlauer sind als dieser weise Vogel. Dies bedeutet mystische
Überzeugungen aber manchmal auch schwarze Magie.
- Oft träumen wir von einem Raben, der über uns fliegt. Dies ist ein schlechtes Omen und zeigt Tod, Hass oder
Pech an. Nur eine positive Einstellung kann bewirken, dass diese Träume neutralisiert werden können. Auch traditionell warnt der Rabe im
Traum vor dem Tod. Aber er kann immer auch Weisheit und Verschlagenheit symbolisieren.
- Einen Raben im Traum hören bedeutet, dass wir in einem auferlegten Kampf Mut zeigen müssen. Wir lernen auf die harte
Tour, dass Werte wie Nächstenliebe oder Rücksicht, nicht geeignet sind, um in dieser Welt erfolgreich zu sein, in der nur die Stärksten
überleben. Aus diesem Grund werden wir uns zwingen müssen, an Stärke zu gewinnen und für unsere Ziele einzutreten, wenn wir sie nicht
anderen überlassen möchten.
- Mit einem Raben sprechen, hat damit zu tun, dass alles besser werden soll. Wenn jemand in der Familie krank ist, besteht die
Möglichkeit, dass sich sein Gesundheitszustand schon bald erheblich verbessert. Es besteht auch eine große Wahrscheinlichkeit, dass bald
gute Nachrichten eintreffen werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Rabe allgemein: ein Symbol sehr dunkler Gedanken; innere, verdrängte Triebe mahnen.
- einen Raben sehen: Unheil und Kämpfe, es droht Diebstahl oder Veruntreuung,
mit einer Schicksalswende oder Unfrieden rechnen müssen.
- mehrere Raben sehen: kündet Unheil an.
- von Raben umflattert werden oder diese sich auf einem niederlassen sehen: bedeutet Lebensgefahr.
- Raben aufscheuchen: einer großen Gefahr wird man noch im rechten Augenblick begegnen können,
wenn man die Augen offenhält.
- auffliegende Raben sehen: man kann einem drohenden Mißerfolg rechtzeitig ausweichen.
- schreiender Rabe hören: verheißt böse Nachrichten.
- jungen Frauen kann der Rabe über die Untreue ihres Geliebte informieren.
(arab.):
- Rabe allgemein: Vorbote drohenden Unheils, sogar Katastrophen, man befindet sich unmittelbar in Lebensgefahr.
- sitzender Rabe: Widerwärtigkeiten verschiedener Art erleben.
- Rabe fliegen sehen: du wirst eine Trauernachricht erhalten.
- Rabe um das Haus herum fliegen sehen: Todesfall.
- Raben auf dem Feld: du wirst vor Schaden bewahrt.
- stehlender Rabe: du wirst in Todesangst kommen.
- Raben fliegen über dir: eine Unglücksbotschaft.
- Raben verscheuchen: du wirst einem Betrug oder Diebstahl auf die Spur kommen; auch: deine Zeit ist noch nicht gekommen, sei nicht voreilig;
- Raben fliegen weg: Schicksalswende zum Guten;
- Raben schreien hören: du wirst einer drohenden Gefahr kaum entgehen, Unglück, Mißgeschick; auch: auf Grund von Untreue droht ein Zerwürfnis mit dem Partner;
- Rabe fressen sehen: ein Unglück ist eingetreten;
- Raben abschießen: du kannst ein Unglück noch rechtzeitig abwenden.
- Rabe töten: du führst dein Unglück selbst herbei.
- Rabenaas: du hast es mit bösen Menschen zu tun.
(indisch):
- Rabe schreien hören: du wirst Schaden und Verlust haben.
- Rabe sehen: Unglück im Stall.
- Rabe auf einem Baum sitzend: Todesfall in der Nähe.
- Füttern wir im Traum wilde Tiere im Zoo, sollten wir unseren beruflichen Ehrgeiz etwas zügeln.
- Haustiere zu füttern bedeutet, dass man sich im Alltag nicht ausgelastet fühlt und sich nach neuen Aufgaben sehnt.
- Eine Katze füttern deutet darauf hin, dass einem jemand leid tut, dem man deshalb etwas gibt, aber ihm nicht wirklich helfen
kann.
Volkstümliche Deutung:
(europ.) :
- Füttern von Tieren: Wohltun trägt Zinsen; Angelegenheiten werden gedeihen;
- Das Füttern einer Katze ist sehr positiv und viel Glück wird folgen.
- ein Kleid füttern: bedeutet Wohlleben.
(arab.):
- Haustiere füttern: Wohlstand im Hause;
- freie Tiere füttern: du wirst hochmütig.
ANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterERDE = Naturverbundenheit und Beständigkeit,
versuchen, etwas für uns selbst aufzubauen
Assoziation: Materie, durch die Natur geerdet sein.
Fragestellung: Wie bin ich mit der physischen Welt verbunden?
Erde im Traum symbolisiert die Suche nach Zugehörigkeit und sozialer Ordnung. Sie steht allgemein für das Werden und
Vergehen, Naturverbundenheit und Beständigkeit. Auch ein Symbol für Fruchtbarkeit, Mütterlichkeit, Leben, Nähren und Körperlichkeit.
Nachgiebiger, weicher Erdboden stellt die ...
weiterTOTER = am Ende eines schwierigen Lebensabschnittes stehen,
der einige Sorgen bescherte
Ähnlich zu deuten wie Tod oder Verstorbener
Ein Toter im Traum steht oft als Symbolfigur am Ende eines schwierigen Lebensabschnitts, der uns ziemliche Sorgen bereitete,
den man aber mit der Unterstützung anderer überwinden konnte. Manchmal versucht das Unterbewusstsein auch, uns mit dieser Symbolik
auf bevorstehende Veränderungen vorzubereiten. Vielleicht erhalten wir bald Nachricht, wie alles geregelt werden soll. ...
weiterFARBEN = Aussagen über den seelischen Zustand,
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ...
weiterSTUHL = Inaktivität, Entspannung und Passivität,
sich nach Ruhe und Erholung sehnen
Assoziation: Inaktivität, Entspannung, Passivität.
Fragestellung: Was behagt mir?
Stuhl im Traum sagt "Nein" zu einer Entscheidung. Situationen, bei denen wir uns bewusst sind, dass wir nicht daran
teilnehmen wollen, oder darauf warten, dass wir aus ihnen austeigen können. Oder wir sitzen etwas Ärgerliches einfach aus und verhalten
uns dabei so, dass wir uns wohl fühlen. Oft steht dahinter auch eine Haltung, die ...
weiterFLIEGEN = den Drang nach Freiheit,
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen
Zum Insekt Fliege
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien?
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten
Handlungspielraum, ...
weiterGELB = Bewußtheit, Intellekt und Klarheit,
wissen was geschieht oder sich Selbt wahrnehmen
Assoziation: Bewußtheit, Intellekt, Klarheit.
Fragestellung: Was versuche ich zu verstehen?
Gelb im Traum steht für Bewußtheit. Man weiß was geschieht oder ist sich seiner Selbst bewußt.
Gelb ist die goldglänzende Farbe der Sonne, die das Leben erhellt und erleuchtet. Gelb steht auch für Reife und geistige Aktivität. Ist die
Farbe von durchdringender Qualität bringt sie oft Gefühle von Fröhlichkeit und ...
weiterGRUEN = Hoffnung und Wachstum,
eine positive Änderung steht bevor
Assoziation: Wachstum, Klarheit, Heilung durch Wachstum.
Fragestellung: In welchem Bereich meines Lebens wachse ich?
Grün im Traum symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Als Traum-Farbe deutet grün darauf hin, dass
Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Wenn wir etwas grünes im Traum sehen, widerspiegelt es in der Regel die Auflösung von
Hindernissen, oder eine positive Veränderung. ...
weiter